Hauskatze – die neusten Beiträge

Meine Katze ist krank? Not-Op? Kosten?

Hallo zusammen,

mein 2-Jähriger Kater ist seit einer Woche bei meiner Schwester.

Seit er dort ist, geht es ihm schlecht.
Vor ein paar Tagen war sie mit ihm beim Tierarzt, dieser meinte dass es ihm gut geht. Daher wo ich etwas beruhigt.

Heute hat er sich allerdings mehrfach schaumig übergeben. Meine Schwester ist sofort zum Tierarzt. Ich habe mit ihm telefoniert und er hat mir geschildert, dass mein Kater schaumig uriniert, nichts mehr frisst und Fieber hat.

Sofort ist mir eingefallen, dass er vor zwei Wochen einen Faden gefressen hat & es sich um einen Darmverschluss handeln könnte. Ich habe die Tage danach immer seine Geschäfte kontrolliert aber konnte nichts feststellen. Das habe ich dem Tierarzt natürlich direkt mitgeteilt & mein Kater wird jetzt mittels Ultraschall untersucht.

Ich bin unendlich traurig. Meine Schwester sitzt jetzt drei Stunden entfernt von mir mit ihm beim Tierarzt. Dieser meinte zu mir, dass eine mögliche Not-Op mehr als 3100€ kosten würde. Den nächsten Zug zu meiner Schwester geht erst in 1,5 Stunden und der Tierarzt erwartet eine Entscheidung.

Natürlich werde ich ihn operieren lassen falls es daran liegt. Nichtsdestotrotz ist es eine große psychische als auch finanzielle Belastung für mich. Ich studiere aktuell und habe außer meiner Schwester nur noch meine Mutter.

Jetzt zu meiner Frage: Kann das Verhalten meines Katers an dem Faden liegen, den er vor zwei Wochen (eventuell) verschluckt haben könnte ? Wer hat Erfahrungen mit Notfall-Operationen beim Tierarzt ?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Erbrechen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Erfahrung Spindelzellentumor auf der Nase unserer Katze?

Hallo ihr lieben,

Uns hat leider die traurige und ernste Situation eingeholt dass unsere 14-jährige Siam seit dem letzten halben Jahr einen rasanten Wuchs auf dem Nasenrücken von einem Tumor hatte und unser TA anfangs nicht feststellen konnte was dieser "Hubbel" auf Ihrer Nase sein könnte, hier wurde anfangs keine Biopsie in Erwägung gezogen und erst als sie dort das Fell verloren hat , gab es eine Punktierung. > Hier hat uns die Pathologie leider nichts nennen können was es ist da nichts gefunden wurde.

Seit diesem Eingriff wuchs und wuchs das ganze immens und hat nun einen Großteil des Nasenrückens eingenommen und wandert leider nun auch auf der rechten Seite richtung Nasenflügel und man kann leider eine leichte Verengung sehen.

Operativ kann man hier leider den Tumor nicht mehr abtragen und von einer Chemotherapie wenden wir uns ab da wir unserer Katzendame diese Tortur von 3 Sitzungen pro Woche in Hofheim ersparen möchten.

Sie bekommt aktuell Kortison in Tablettenform und blüht tatsächlich auch wieder auf zum alten Verhalten, sie frisst/ trinkt mehr, spielt aktiv weitaus mehr mit unserer jüngsten und zeigt so keine negativen Verhaltensmuster.

Da dies die Jugendkatze meiner Partnerin ist,fällt uns das ganze unheimlich schwer da die beiden sehr viel erlebt und durchgemacht haben. Ich kann und möchte mich mit dem Gedanken einfach nicht geschlagen geben dass man hier keinerlei Abhilfe schaffen kann um der kleinen Maus einiges an Lebenszeit rausholen zu können.

Daher meine Frage an die Community ob es hier bereits Erfahrungswerte gab mit ähnlicher Situation um so lang es geht den Wachstum einzudämmen bzw die Nasenwege frei zu halten. Dass sie ein kleines Nashorn ist, ist nicht mal das Thema. ich möchte einfach nur nicht dass sie aufgrund von Atmennot über die Regenbogenbrücke muss.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Krebs, Tiergesundheit, Tumor

Kann meine Katze schwanger sein?

Meine Katze ist jetzt 8 Monate und hat vor 2 Tagen die ersten Zeichen einer Rolligkeit gezeigt. Sie ist eine BkH die meist erst mit einem Jahr rollig werden (so der Züchter). Sie ist eigentlich eine reine Wohnungskatze. Wollte jetzt aber die letzen Tage abends immer mal für ein paar Minuten raus auf die Terrasse. Ich habe nie einen anderen Kater gesehen. Gestern Abend ist sie mir auch im dunkeln noch einmal für vielleicht 10 min nach draußen entwischt. Die Zeichen der „Rolligkeit“ waren folgende…sie hat viel und laut gemauzt (untypisch für die da die fast nie miaut), sie hat sich ständig vor mir hin geworfen und hat sich viel auf „rumgerollt“. Sie hat oft gekurrt.. (Töne die ich sonst von ihr nicht kenne). Wenn ich sie am Rücken/Hintern gestrichelt habe, hat sie sofort den hintern gehoben und hat das Vorderteil auf den Boden gedrückt. Das sind alles Zeichen die auf eine Rolligkeit hindeuten. Seit heute ist sie wieder völlig normal. Sie schläft viel, aber ansonsten ist sie die Alte. Gibt es eine Scheinrolligkeit bei Katzen? Sie hat nur knapp 2 Tage diese Symptome gezeigt. Sie ist noch jung und das ist ihre erste Rolligkeit. Oder haben wir wirklich das Pech, dass sie in den 10 min gedeckt wurde? Ich hab gelesen, dass eine Rolligkeit ohne Decken meist bis zu 2 Wochen dauert? Kann es vielleicht so eine Art Vorrolligkreit gewesen sein? Gibt es sowas?

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Rolligkeit, Trächtigkeit, rollig

Kitten atmet schwer / TA meint ich soll mir keine Gedanken machen?

Hallo ihr Lieben,

uns ist vor einer Weile eine trächtige Katze zugelaufen, weder gechipped noch vermisst. Alle möglichkeiten mit der TA und dem Tierheim ausgereizt. Nun lebt sie bei uns.

Um zum Punkt zu kommen, von 6 Babys hat es nur eins geschafft (zwei waren nicht fertig entwickelt, und bei 3 war die Nabelschnur bräunlich, heißt die Mäuse waren schon länger tot). Hat 69g kurz nach der Geburt gewogen, am nächsten Tag nur noch 55.

Bei Mama kam keine Milch aus den Zitzen, also haben wir zur Aufzuchtmilch gegriffen.

Leider nimmt er die Flasche nicht an.. deshalb legen wir ihn an Mamas Zitze und geben die Milch von der Seite alle paar Stunden. 

Leider sucht er oft neu nach der Zitze und hat so einige Male Milch durch die Nase eingezogen.. seit gestern hört er sich nun etwas heiser an und macht zwischendurch, nicht immer, komische Geräusche beim atmen (röcheln?).. als würde es ihm schwer fallen. Wenn er schläft macht er keine Geräusche außer Schnurren.

Er ist nun 11 Tage alt und wiegt erst 91g. Er nimmt täglich zu aber eben sehr wenig. (Dazu hat der TA nichts gesagt) Man muss aber anmerken das die Mama auch eine sehr zarte ist.

Hab jetzt schon 5 mal beim TA angerufen, er meint ich soll bitte nicht kommen.. mit 11 Tagen sind die ganzen Keime in der Praxis zu gefährlich zu ihm. Das Baby ist wohl in der Lage die Milch selbst abzubauen..

Ich soll erst kommen wenn er nicht mehr trinken würde oder schwach wirkt. Was soll ich tun? Ich mache mir große Sorgen. Beide haben es super schnell ganz tief in unser Herz geschafft.. 

Mama kümmert sich liebevoll, putzt ihn permanent, er schläft super viel, wenn er wach ist turnt er aber fleißig über Mama drüber und schnurrt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neu eingezogener Kater Sehr ängstlich was tun?

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir meinen ersten Kater geholt (eine Katze allgemein) und kenne mich daher noch nicht so gut aus. Der Kater ist 10 Monate alt, hat aber leider keinen Namen von seinem alten Besitzer bekommen, weshalb es sehr schwer ist, ihn zu rufen.

Dazu:

Gestern um ungefähr 16 Uhr war er das erste Mal bei uns. Wir haben ihn sofort in die Nähe seiner Toilette gesetzt und die Tür seiner Transportbox geöffnet. Er wollte nicht herauskommen und hat sich ganz nach hinten gedrängt.

Um 23 Uhr kam er das erste Mal raus und hat sich hinter seinem Klo versteckt. Wir sind dann alle schlafen gegangen.

Um 3 Uhr ist die erste Person aufgewacht, um auf die Toilette zu gehen, und hat gesehen, dass er nirgends zu finden war. Sie hat sich aber nichts dabei gedacht und ist wieder schlafen gegangen. Nach und nach sind immer mehr Personen aus unserer 5-köpfigen Familie aufgewacht und haben nach ihm gesucht jedoch sechs Stunden lang, aber ohne Erfolg.

Am Ende haben wir ihn in einer 10 cm breiten Ecke gefunden, mit dem Kopf zur Wand. Wir haben ihn herausgetragen. Seitdem sitzt er die ganze Zeit in einer anderen Ecke, wo man ihm nur schwer Futter und Wasser hinstellen oder ihn Überhaupt erreichen kann.

Seit gestern 16:00 Uhr bis heute 20:00 Uhr hat er weder getrunken noch gefressen und ist nicht einmal auf die Toilette gegangen.

Ich würde mich von ganzem Herzen freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze - Deckkater am besten Zusammenführen / Tipps?

Hey liebe Gruppenmitglieder,

vorab, möchte ich euch bitten, nur ernstgemeinte Tipp‘s zu geben und nicht zu verurteilen. Falls meine Katze trächtig werden sollte, werden die Kitten je nach Anzahl bei uns bleiben oder in der Familie abgegeben. Es wird also kein Profit mit den Babys gemacht. 

Nun zu meinem Anliegen. Meine BHK Katze ist 2 1/2 Jahre alt und ist eine sehr liebe allerdings etwas schüchterne Maus. Als sie in der Vergangenheit rollig wurde, hatte ich Sie zu einem Deckkater gebracht. Allerdings hat es damals (2x) mit dem selben Kater nicht geklappt. Sie war dort sehr schüchtern und hat ihn nicht rangelassen. 

Ich habe darauf mich auf die Suche nach einem anderen Kater gemacht, den ich diesmal mit zu uns nach Hause nehmen wollte. Gesagt getan wurde meine Katze vorgestern Nacht rollig, sodass ich gestern Abend einen Deckkater mit zu uns nach Hause genommen habe. Das Kennenlernen verlief sehr schön sie hat ihn nicht angefaucht die haben sich etwas gerochen und haben sich danach nur beobachtet und hinterher gerochen. Die beiden waren in einem Raum für 1-2 Stunden. Danach wollte meine Katze raus. Hin und wieder haben die sich wieder beobachtet. Danach sind die sich aber die ganze Nacht aus dem Weg gegangen. Er hat sich unter die Couch verkrochen und unsere Katze hat die Nacht ganz normal bei uns im Zimmer verbracht.

Meine Frage : ist das Verhalten so normal ? Soll ich die beide lieber nur in einem Raum lassen oder würden die sich auch so näher kommen ? Unsere Wohnung beläuft sich auf 2 Etagen ohne Kinder etc. tagsüber sind wir arbeiten sodass die beiden alleine sind ind ihre Ruhe habe. Meine Sorge ist aber, dass wenn sich beide frei im Haus bewegen, dass die sich komplett aus dem Weg gehen und es nicht zum Deckakt kommt. Andersrum will ich die nicht in einem Zimmer unter stress kommen lassen. Ich selbst bin auch etwas gestresst und leicht verzweifelt daher bitte ich um ernsthafte Hilfe und Unterstützung!!! 

Danke im Voraus ❤️

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze