Hauskatze – die neusten Beiträge

Nach der Katzenpension sind beide Katzen anders drauf?

Hallo zusammen,

ich weiss, es ist sicher nichts, aber ich bin mir super unsicher, da ich vor allem meine männliche Katze (Cosmo) noch nie so gesehen habe. Die weibliche Katze (Wanda) ist auch wie ausgewechselt.

Beide waren jetzt über Silvester bei einer Katzenpension wo sie schon mal waren und ich eig keine Probleme hatte, letztes Mal waren die über 3 Wochen da, dieses Mal nur 1 Woche, abgeholt habe ich sie vor 2 Tagen.

Erstmal zu Wanda, sie war eig. immer sehr ruhig und zurückhaltend und hat sich wirklich NUR gemeldet wenn sie hunger hatte oder irgendwas anderes wollte.

Jetzt ist es so dass sie auf einmal sehr gesprächig ist und oftmals miaut, als hätte sie nun herausgefunden dass man mit mir auch länger interagieren und schmusen könne :)

Dann zu Cosmo, er ist immer sehr gesprächig gewesen und immer wenn ich aufgestanden bin, ist er mit aufgestanden und ist mir oft hinterhergelaufen usw.

Schon in der Pension ist mir aufgefallen dass er in einer freien Ecke unter der Kochnische hockte, leider weiss ich nicht ob er die komplette Woche sich so versteckt hat. Am Anfang schien er noch zu Hause "normal" zu wirken, viel geschurrt kam mir oft nach, miaut wie immer, aber heute spielt er nicht, frisst kaum, ich glaube er war bis jetzt auch nicht aufm klo... seine Nase ist kühl und leicht feucht und habe auch schon unterhaln des Bauches bisschen rumgedrückt, was ihm natürlch nicht gefallen hat, aber habe da nichts gefunden...

Benehmen sie sich anders weil sie von mir "lange" weg waren? Dieses Mal kommt mir die Verändeurng viel extremer vor als letztes Mal und macht mir vor allem bei Cosmo sorgen, ist er vielleicht beleidigt? Ich weiss nicht ob ich vielleicht ein Termin beim TA machen, nur um alles andere auszuschliessen...Krankheit, Verstopfung, Depressionen,...(?)

Ih sag es mal so, bei Wanda hatte ich mir schon gewünscht dass sie mehr mit mir interagiert, aber es ist nach über 1 Jahr sehr komisch, wenn sie mehr redet als vorher, muss man sich erstmal daran gewöhnen, auch wenn es evtl. (von beiden) nur eine Phase ist.

Hatte wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bild zum Beitrag
aktiv, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten

Fremde Katze kommt Jeden Tag?

Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Kleines Problem.. ich wohne in einer sehr Ruhigen Nachbarschaft und wir alle verstehen uns sehr gut, vor einigen monaten Zog eine junge frau mit ihrer katze her, Ihre Katze ist sehr lieb und zutraulich mir gegenüber geworden, die katze hatte immer extrem humger und ich fürterte sie auch, nun kommt sie jeden tag und ich habe die besitzerin (die neue nachbarin) darüber informiert und sie meinte sie hat mit der katze nichts mehr zutun, außerdem meinte sie das die katze nicht mehr nachhause kommt, sie versucht 1x täglich ihre katze nachhause zu rufen aber scheinbar kommt sie nicht, sie hat sich jetzt auch eine neue baby katze geholt und möchte nichts mehr mit ihrer alten katze zutun haben, ich würde die katze extrem gerne bei mir zuhause aufnehmen und habe schon probiert ob sie sich mit meiner katze versteht nur leider kommen die garnicht klar und ich weiß nicht mehr weiter, ich lebe noch zuhause und meine mutter hat auch gesagt das wir sie nicht aufnehmen können da die katzen sich nicht verstehen, ich bin extrem tierlieb und sensibel was sowas angeht, wenn ich den tierschutz anrufe kommt sie in ein Heim wo es ihr aufjedenfall schlechter gehen wird als jetzt, ich bin Ratlos und weiß nicht was ich tun soll ich schaue jede freie minute aus dem fenster damit ich sie ao lange wie möglich im warmen treppenhaus bei mir habe, es ist kalt draußen und regnet permanent ich will auch nicht das sie unterkühlt.. das treppenhaus darf ich auch nicht auflassen wegen den nachbarn, habt ihr irgendwelche ideen oder vorschläge für mich?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze durch Einzelhaltung aggressiv und einsam?

Hallo ihr Lieben,

ich bin total verzweifelt. Vorab bitte ich euch mir nur zu antworten, wenn ihr euch gut mit dem Gebiet Katzen auskennt.

Unser Kater ist 6 halb Jahre alt, nennen wir ihn mal Milo. Milo lebt bei uns seit er 4 oder 5 Monate alt ist, in einer Wohnung, ohne Partner. Und das ist auch das Problem.

Damals hatten wir uns leider null damit beschäftigt, wie wichtig ein Partner oder wenigstens Freigang für Katzen ist. Er kann auf unseren Balkon, aber richtig raus leider nicht. Bitte verurteilt uns nicht, wir wussten es damals einfach nicht und wir bereuen es zutiefst.
Nun ist es so, unser Kater ist seit einigen Jahren ziemlich aggressiv uns gegenüber. Wahrscheinlich, weil ihm langweilig ist und er seinen Jagdinstinkt ausleben muss. Seine Angriffe uns gegenüber sind so schlimm, dass mein Vater bereits mal in den Notfall musste, da Milo ihm einen richtig tiefen Kratzer gegeben hat, der stark geblutet hat. Ausserdem haben wir einfach nur noch Angst in seiner Nähe zu sein, ausser wenn er schläft. Wir können als Familie nicht mehr am Esstisch sitzen und gemeinsam Essen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie stark wir unser Privatleben in unser Wohnung einschränken, wegen unserem Kater!!

Wir haben schon Tierärzte usw. gefragt. Die meinen dann nur evt. hat er eine Verhaltensstörung und man soll ihm doch irgendwie Freigang geben und und und…

Leichter gesagt als gemacht. Wir können Milo den Freigang nicht ermöglichen, da wir im 3. Stock leben und unser Vermieter uns keine Katzentreppe genehmigt.

Ich könnte noch viieeeell mehr dazu schreiben, was wir alles versucht haben, wie viel Geld wir für ihn bereits ausgegeben haben blablabla…

Ich brauche Rat. Wir sind total verzweifelt.

Was sollen wir tun? Wir können nicht mehr so leben, wir können nicht auf dem Sofa sitzen, wir können nicht TV schauen, wir können im Sommer nicht auf dem Balkon sein OHNE, DASS ER UNS BRUTAL ANGREIFT!!!

Meine Mutter meint (hat der Tierarzt ihr anscheinend so gesagt) ihn jetzt wegzugeben, zu jemanden bei dem er Freigang hat, sei gefährlich. Da er das nicht kennt und ihn dann mit 6 Jahren noch raus zu lassen ist schwierig, meint ihr das geht?

Einen Partner holen wollen wir nicht riskieren, denn er ist total ängstlich und reagiert total verrückt, wenn er fremde Katzen riecht.

Ich bitte um Rat… Bitte nicht verurteilen. Wir lieben ihn von ganzem Herzen und wollen nur das Beste für ihn.

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Neue Katzen sind in Haus spurlos verschwunden, was tun?

Wir haben gestern zwei junge Kater in unseren Haushalt geholt. Sie sind beide sehr scheu und haben sich beide den ganzen Tag unter dem Sofa versteckt. Soweit ist das ja normal. Am Abend kamen sie dann auch mal raus und haben das Wohnzimmer ein wenig erkundet.

Wir haben allerdings auch noch eine ältere Katzendame im Haus. Es gab gestern bereits ein kleines Aufeinandertreffen, aber sie haben sich nur ein wenig beäugt und beschnuppert, es wurde auch ein zwei mal gefaucht, aber weiter war nichts. Die ältere Katze ist einfach wieder nach oben gegangen und die Jungs sind unten geblieben.

Als wir heute Morgen jedoch aufgestanden sind, waren die beiden Kater spurlos verschwunden. Wir haben das ganze Haus abgesucht, aber konnten sie nirgends finden.

Wir hatten gesehen, dass sie in der Nacht auch auf dem Katzenklo waren und etwas gefressen hatten, aber heute eben den ganzen Tag nichts und wir machen uns Sorgen.

Sie können das Haus auf keinen Fall verlassen haben, alle Fenster und Außentüren waren verschlossen, jedoch innerhalb des Hauses sind die Türen leider meist offen und unser Wohnzimmer ist ganz offen, ohne Tür.

Die Frage ist nun, was tun? Sollen wir weiter suchen? Oder lieber abwarten und weiterhin Futter bereit stellen? Wir wissen leider nicht mal auf welchem Stockwerk sie sich befinden..

Wir würden uns sehr über ein paar hilfreiche Tipps freuen. Danke.

Kater, Hauskatze, katze verschwunden

Katze nach der Geburt unseres Kindes abgeben?

Hey Leute 👋

Bevor ich zum Thema komme, bitte ich jede Katzenfanatische Personen mich nicht zu attackieren. Mir ist eure Meinung irrelevant.

Zum Thema.

Aktuell habe ich mit meiner Partnerin eine Katze die sehr anstrengend ist und seit 2 Jahren bei uns lebt (Alter 2,5J). Ich möchte nicht viel über die Katze erzählen. Bloß es ist eine Art die extrem viele Haare verliert. Ist auch ein Grund weshalb wir sie aus unserem Schlafzimmer ausgesperrt haben. Bedeutet absolutes Tabu das Zimmer zu betreten. Nachts gibts sehr viel unruhe in der Wohnung und sie lässt uns nicht eine einzige Nacht durchschlafen.

(Bitte denkt nicht das wir nichts mit der Katze unternehmen). Obwohl ich der Jenige bin der Katzen nicht mag, bin ich aber auch der einzige der öffter mit ihr spielt und tobt. Auch das kämmen der Haare übernehme ich (Jeden Tag), damit die Wohnung nicht unter Haarbefall leidet und dreck erzeugt. Leider nimmt meine Frau (Die eigentliche Halterin der Katze) das nicht so Ernst. Immerhin ist es Ihre Katze und tut nichts für Sie. Sei es kämmen, toben, spielen. Das einzige was sie für wichtig hält ist das sie einfach Katzen mag und die nähe zu ihnen braucht, weil sie seit ihrer Kindheit mit Katzen aufgewachsen ist. Ich kann es verstehen aber nur mögen allein reicht nicht aus. Oder mit ihr kuscheln ebenso nicht. Ich übernehme seit sehr langer Zeit die wichtigsten Dinge, was eine Katze braucht. Wie erwähnt bin ich eigentlich der Jenige der unerfahren mit Tieren ist und Sie in der Wohnung eigentlich nicht haben möchte.

So jetzt zum wichtigsten Thema. Da Sie ihre eigene Katze nicht pflegt und unterhaltet, erkläre ich mich auch nicht mehr bereit mich nach der Geburt unseres Kindes um die Katze zu kümmern. Ich habe ehrlich gesagt die Schnauze voll und tue etwas was ich überhaupt nicht mag. Für die Liebe zu meiner Frau habe ich es lange genug getan. Und auch aus Mitleid für das arme Tier. Da ich weiss das meine Frau nach dem unser Baby kommt, sowieso keine Zeit für die Katze haben wird und ich mich ebenfalls auf mein eigenes Kind fokussieren möchte als auf die Katze, weiss ich nicht was wir tun sollen.

Ich habe mich fest entschieden die Aufgaben für die Katze nicht mehr zu übernehmen. Außerdem möchte ich nicht das unser gemeinsames Kind in den Haaren der Katze schwimmt. Den die Haare sind überall und fliegen überall in der Wohnung rum. Kleben auf allen Klamotten egal wo man oder in welcher Ecke man sich hinsetzt. Sie sind einfach überall. Das kann und möchte ich meinen Kind nicht antun. Uns erwarten sowieso schlaflose Nächte durch unser eigenes Kind. Das mit der Katze kann ich nicht mehr mitmachen.

Ob es für euch gemein klingen mag oder nicht. Ich bin nicht der Jenige der für die Katze verantwortlich ist sondern meine Frau. Aber Sie kümmert sich auch nicht um die Sauberkeit unserer Wohnung oder der Katze. Greift mich daher nicht an! Ich brauche Ratschläge. Eventuell des besten Tipp um die Katze besseren Händen zu überlassen. Es ist nicht übertrieben. Das ist Tatsache, das die Katze so langsam den Frieden in der Wohnung zerstört…

Kater, Beziehung, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenhaare, Beziehungsprobleme, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Konflikt, Tiergesundheit, Neugeborenes, unsauberkeit, Katzenjunges, miauen

Kätzin pinkelt plötzlich auf Körbchen und ähnliches?

Hi zusammen,

da ich nicht mehr weiter weiss wende ich nun doch an die Community..mein Partner und ich haben im September 2024 eine etwa 1,5 jährige Kätzin aus dem Tierheim adoptiert (Alter ist laut Tierheim eine Schätzung, da es sich bei ihr im ein Fundtier handelt/zudem scheint sie laut Tierarzt ein Bengalmischling zu sein).

Kleine Vorgeschichte: [Bislang wohnte ich noch bei meinen Eltern und bin nun vor einigen Wochen zu meinem Freund gezogen. Da ich bereits einen jetzt knapp über 4 Jahre alten BKH Kater (Floki) habe und für ihn gerne eine zweite Katze haben wollte damit er nicht alleine ist, haben wir Freyja gefunden.]

Nun, nach knapp 3Monaten die sie mit Floki zusammenlebt sind wir also alle im Pack umgezogen. Beide fressen normal, gehen ganz normal auf Toilette, spielen, kuscheln (sie beide sind aber eher weniger voneinander überzeugt, vor dem Umzug lagen sie auch nebeneinander, aber seit dem Umzug ist alles wieder auf Anfang)….doch etwa eine Woche nach Umzug hat Freyja begonnen erst nur in Ihre Körbchen zu pinkeln, und nun auch auf anderes weicheres Material wo sie sich auch drauf legt um zu schlafen. (Selbst nachdem sie drauf gepinkelt hat)
Sie geht auch weiterhin normal aufs Klo (es stehen mehrere in verschiedenen Räumen) und trotzdem pinkelt sie, fast täglich einmal, wie heute erst auf meine Trainingstasche, welche dummerweise auf dem Boden stand, sobald wir mal nicht da sind, oder sie nachts nicht mit ins Schlafzimmer darf.

Gesundheitlich sind die beiden kerngesund, weshalb es nicht daran liegen ‚kann‘. Es ist fast so als wäre es aus „Bockigkeit“. Floki ist dabei immer brav und liegt immer nur auf seinem Stammplatz.
Mir ist klar, dass der Umzug Stress für sie bedeutet haben wird, auch obwohl nach dem Umzug aus dem Tierheim auch wirklich niee etwas war, aber langsam verzweifle ich und frage mich wie lange es andauern wird.

Auch an Katzenstreu, Waschmittel oder sonstigem ist alles vollkommen gleich geblieben.
Das sie zurück zu meinen Eltern zieht, steht nicht zu Debatte.

Ich danke euch für eure Ideen und Ansätze.

Umzug, Hauskatze, Katzenverhalten, stubenrein, Eingewöhnung, unsauberkeit

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze