Katze rollig?
Meine Katze ist rollig und meine anderen zwei Kater sind aber kastriert da wir Vorbeugungen getroffen haben. Nun maunzt sie jeden Tag über Stunden und will sich auf geilen und den Arsch an einen Kater zeigen aber der ignoriert sie vollkommen und geht auch wieder weg. Beide Kater haben kein Interesse. Was kann ich machen?
6 Antworten
Hallo Du,
eine unkastrierte Wohnungskatze leidet extrem unter der Rolligkeit, da diese nur enden kann, wenn die Katze gedeckt wird (Stachelkranz des Penis des Katers löst Eisprung aus).
Was kann ich machen?
Unbedingt kastrieren lassen!
Wir sind am überlegen sie kastrieren zu lassen da hier im Ort aktuell eine Aktion mit einem Zuschuss der gemeinde (bzw. Tierschutz) läuft die genau rolligkeit & Katzen betrifft und Ende Februar wäre.
Nehmt das Angebot bitte unbedingt wahr, da unkastrierte Katzen irgendwann an der Dauerrolligkeit erkranken (Homonspiegel senkt sich nicht mehr ab) und an Mammakarzinomen und/oder Gebärmutterentzündungen schwer erkranken können.
Zudem immer auch die Gefahr bestehen kann, dass sie wegläuft und dann wird sie definitiv gedeckt.
Mach am Besten gleich in den nächsten Tagen einen Termin beim Tierarzt aus. Bitte achte darauf, dass du einen Tierarzt nutzt, der weibliche Katzen mit einer Intrakutannaht vernäht. Da liegen die Fäden innen und sind selbstauflösend. Somit braucht die Katze keinen Body, keine Halskrause und keinen Nachsorgetermin mit Fädenziehen.
Deinen Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Falsch.
Katzen, die rollig sind, sich aber nicht paaren, werden nach einiger Zeit erneut rollig. Zwischen den einzelnen Phasen der Rolligkeit werden die Abstände immer kürzer, letztlich ist die Katze ständig rollig. (Erfahrung)
Kann ich aus meinen Erfahrungen nicht bestätigen. Man sollte vielleicht nicht verallgemeinern und das ganze differenzierter betrachten. Damit schürrt man nämlich Ängste,was zu falschen Entscheidungen führen kann.
Das ist normales Verhalten,du darfst sie nur nicht raus lassen...😼
Raus lassen tun wir sie nicht da sie eine reine Hauskatze ist und noch nie die frei Natur gesehen hat. Wir sind am überlegen sie kastrieren zu lassen da hier im Ort aktuell eine Aktion mit einem Zuschuss der gemeinde (bzw. Tierschutz) läuft die genau rolligkeit & Katzen betrifft und Ende Februar wäre.
Da frag ich mich,wieso holt man sich ein Raubtier, die höchste Form des freibeweglichen Lebens, ins Haus, wenn man ihnen dann das, was sie ausmacht, nicht zugesteht? Wir gehen mit ihnen so um, als wären sie ein Gegenstand, der, wenn er nicht funktioniert, abgegeben wird bei jemanden der sich (bestenfalls) damit auskennt und nach bezahlen der viel zu hohen Reperaturkosten erwarte,dass sie auch wieder funktioniert.
So eine Aktion die zum preisreduzierten verstümmeln der Geschlechtsorgane von Katzen einlädt, finde ich echt daneben,respektlos,ignorant und verdammt geschmacklos. Ich weiß,dass die Absicht dahinter, von den Verantwortlichen, keine beabsichtigte Bösartigkeit ist und man der festen Meinung/Überzeugung ist, eigentlich etwas gutes zu tun. Nur durch ändern des Blickwinkels und der Betrachtungsweise wird eine Tat als gerechtfertigt begründet werden können. Doch es ist per se schon nicht gerecht,da betroffene Katzen ihren Standpunkt nicht aüßern können,der Mensch sie auch überhaupt nicht versteht, und sie deshalb auch nicht selbst befragen kann.
Rolligkeit abwarten und dann sofort kastrieren lassen
Aber sofort! Alles raus nehmen was geht. Am besten noch die Beine amputieren lassen damit sie nicht auf dumme Gedanken kommt und wegläuft.
Mit welcher Selbstgerechtigkeit und Selbstverständlichkeit man über das Leben eines anderen Wesen bestimmt und ihm das Recht auf seine Freiheit und Unversertheit nimmt und dazu noch erwartet,dass es uns gefälligst Liebt.Das ist schon erschreckend.
Da hat mal wer nicht die geringste Ahnung von Tieren der sie diesem hormonstress aussetzen will. Bei nem Kater ist der Mensch blind genug es nicht mitzubekommen aber Katze ist es klar zu sehen das es eine Qual ist. Man kastriert nicht nur um Nachwuchs zu vermeiden sondern Tieren den Stress zu nehmen
ist es klar zu sehen das es eine Qual ist.
An was machst du fest,dass es eine Qual ist? Im Mittelalter,hielt man/Kirche das Werben der weiblichen Katzen, sowie das Geschreie der Katzen beim Geschlechtsakt, für etwas teuflisches,das der Katze inne wohnt. Etwas das es auszutreiben galt und vielen Katzen deswegen das Leben genommen wurde. Diese Ansicht scheint sich abgeschwächt noch immer zu halten. Jede Art hat ihre eigenen Regeln bei der Werbung um Geschlechtspartner. Das gilt auch für ein krankheitsbedingtes Verhalten. Es ist reine Interpretation aus Sichtweise der Menschen.
wer rollige Katzen erlebt erkennt den Stress das es weniger bisschen geilheit ist, es hat schon Gründe das rollige Katzen ned mal richtig laufen können.
auch bei dem Akt sollte jedes Kind erkennen können das dieser Schrei grad ned toll sondern enorm schmerzhaft ist
einfach mal google an und informieren da vor allem der Tierschutz in DE auf Schutz geht und das bedeutet in erster Linie Gesundheit des tieres
Ich kenne diese (falsch)Informationen zur genüge und nur weil es unter dem Deckmantel des Tierschutzes läuft, und es überall so zu lesen ist, ist das nur noch lange kein Garant für die Richtigkeit, sondern eher ein Beweis dafür, wie leicht Menschen zu beeinflussen sind. Da kann ich mich nur wiederholen und sagen,dass es eben reine Interpretation aus Sicht der Menschen ist, solch eine Behauptung über Katzen aufzustellen.
Eine Katze,die tatsächlich unter Schmerzen leidet,äußert sich im Grunde gar nicht, da sie sich sonst, als ein leichtes Opfer verraten würde. Wenn eine Katze beim Akt angeblich vor Schmerzen schreit,wieso tut sie das dann nicht auch, wenn sie gebärt? Dieser Vorgang scheint mir doch heftiger zu sein,als die penitration eines Katers. Warum gehen Katzen immer wieder darauf ein,wenn es ihnen doch Schmerzen bereitet? Klingt für mich nicht logisch.
Ich bin mit Tieren aufgewachsen somit wie Zeiten Oma nur eine Katze weil Einzelgänger, Bauernhof und wo weit nicht so viel kastriert wurde und das Hunde und Katzen somit habe ich auch meine eigene Meinung und habe Unterschiede erlebt, ob es unkastrierte Kater die in Wohnung fremder mit rein sind um das Opfer Kater noch mehr blutig zu bekommen oder eben x Weibchen die rollig echte Probleme hatten. Jup Schützer is Nix anders wie Umwelt so nur weil das so heißt ist sowas noch lange nicht meine Meinung. Hunde Beispiel wurden früher in Massen kastriert wo nun nur noch wenn es gesundheitlich ein Muss ist erlaubt wird. Da man im wissen hald weiter ist. Wo Katzen wo Mensch es früher als halb so wild abgetan hat es hald auch hier besser weiß das es für Katzen sogar besser ist. So ich kenne aus eigenen Erfahrung nun echt viel im Verhalten der Katzen und ich habe daheim alles für Tiere so wenn ich neue Möbel hole fällt die Wahl auch ok für die Bande aus. Und ich kastrier nicht weil Tierschützer der Meinung sind sondern ich habe die Unterschiede erlebt, wie entspannt diese sind im Verhalten und eben auch Sicherheit keinen Nachwuchs und gesundheitlich besser. Jeder dieser Punkte ist ein positiver Effekt für die katze
Ja früh kastra was nun großes Thema ist bin ich selbst absoluter Gegner aber das ist da eher liegt im Auge des Betrachters da „ kann Mans übertreiben“
Tierärzte gab es zu Omas-Zeiten nicht so übertrieben viele wie heute. Und jeder möchte natürlich Geld verdienen an den Tieren. Jede Epoche hat so ihre Eigenarten,womit Ärzte ihr Geld verdienen. Wie verrückt das oft ist,erkennt man häufig erst nach Jahren rückwirkend betrachtet. Hat sich eine zeitgeistliche Absurdität erst bei einer Mehrheit in den Köpfen manifestiert, ist es kaum möglich dagegen anzugehen.
Deine Erfahrung mit Tieren ist natürlich etwas tolles und auch richtig,aber gewiss habe ich die auch,sonst würde ich mich nicht so aus dem Fenster lehnen. Zur Zeit sind eine kastrierte Katzendame und ein unkastrierter Kater meine Mitbewohner. Ich geb zu,dass der Kater schon ein etwas höhers Aggressionspotential gegenüber anderen Katzen hat, aber auch die Dame ist, was fremde Katzen im eigenen Revier betrifft, nicht zimperlich, beim verjagen.
unkastrierte Kater die in Wohnung fremder mit rein sind um das Opfer Kater noch mehr blutig zu bekommen
War denn das Opfer kastriert,oder unkastriert? Denn in den Augen eines unkastrierten Katers, ist ein kastrierter Kater für die Arterhaltung nicht von Bedeutung und wird nicht im Revier geduldet. Ebenso ergeht es kastrierten Weibchen.
keinen Nachwuchs und gesundheitlich besser.
Keinen Nachwuchs gäbe es auch bei einer Sterilisation. Wenn die Hormonproduktion von jetzt auf gleich völlig aus den Fugen gerät, dann ergibt sich daraus mit Sicherheit kein gesundheitlicher Vorteil - eher das Gegenteil.
Da hat aber jemand sehr viel Halbwissen angehäuft.
"in den Augen eines unkastrierten Katers, ist ein kastrierter Kater für die Arterhaltung nicht von Bedeutung und wird nicht im Revier geduldet. " - Es ist einem aktiven Kater herzlich egal, ob der Konkurrent für die Arterhaltung von Bedeutung ist oder nicht. Falls ja, umso schlimmer. Besonders wenn es um die Dominanz in einem Revier geht, das nicht nur zur Fortpflanzung, sondern auch zur Nahrungsbeschaffung nötig ist. - Kastrierte Tiere werden aber allgemein defensiver und somit als "schwächer" wahrgenommen.
Sex ist bei Katzen grundlegend anders als beim Menschen. Dient nur der Fortpflanzung und hat mit Liebe und herzigen Gefühlen nichts zu tun. Der Deckakt ist eine ruppige, unromantische Sache - der Kater verbeißt sich im Nacken der Katze, sein Penis ist mit Widerhaken ausgerüstet, so dass das Zurückziehen für die Katze schmerzhaft ist. Woraufhin sie den Kater meist verprügelt.
Verwilderte Katzen, z.B. in südlichen Urlaubsländern, sind meist jung und haben immer Junge. Aber wenn man genauer hinsieht, sind diese sehr oft krank, von Parasiten zerfressen, von Hunger gezeichnet. Die wenigsten werden erwachsen. - So eine Mutterkatze wird vielleicht 5 oder 6 Jahre alt, dann ist sie am Ende ihrer Kräfte, kann nicht mehr jagen und verhungert oder stirbt an einer Krankheit.
Es ist einem aktiven Kater ... Kastrierte Tiere werden aber allgemein defensiver und somit als "schwächer" wahrgenommen.
Da stimm ich dir zu. Hätte ich etwas ausführlicher schreiben können.
Trotzdem wird durch eine kastr. das natürliche Gefüge auf den Kopf gestellt.
Sex ist bei Katzen grundlegend anders als beim Menschen. Dient nur der Fortpflanzung und hat mit Liebe und herzigen Gefühlen nichts zu tun.
Auch bei uns Menschen hat Sex oft nichts mit Liebe und herzigen Gefühlen zu tun. Bei Löwen geht der Akt auch mal über mehrere Tage und verläuft ähnlich,wie bei Katzen.
Der Deckakt ist eine ruppige, unromantische Sache - der Kater verbeißt sich im Nacken der Katze, sein Penis ist mit Widerhaken ausgerüstet, so dass das Zurückziehen für die Katze schmerzhaft ist.
Das mag aus unserer Sicht so sein, was aber nur an unserer Interpretation liegt. Diese "Wiederhacken" sind doch eher weich,als hackig. Die Zunge hat doch auch Hacken und trotzdem beleckt sich das Weibchen damit ihr Geschlechtsteil.
Doch ganz gleich,ob es schmerzhaft ist oder nicht,so gibt es uns Menschen lange noch nicht das Recht,darüber zu urteilen/verurteilen und ihnen die Geschlechtsorgane zu verstümmeln.
Aber wenn man genauer hinsieht, sind diese sehr oft krank, von Parasiten zerfressen, von Hunger gezeichnet. Die wenigsten werden erwachsen. - So eine Mutterkatze wird vielleicht 5 oder 6 Jahre alt, dann ist sie am Ende ihrer Kräfte, kann nicht mehr jagen und verhungert oder stirbt an einer Krankheit.
Das ändert man aber nicht durch Kastration. Alle wild lebenden Tiere haben irgendeinen Parasiten. Das ihnen mangelt, liegt an den zu geringen Resourcen, was aber auch abhängig von der Umgebung (Stadt/Land) ist, oder inwiefern sie Hilfe von den Menschen bekommen.
Was kann man da machen?
Kastrieren lassen natürlich.
Was schon längst hätte passieren sollen.
Rollig sein ist eine Qual für die Katze. Erst Recht, wenn sie ihren Drang nicht befriedigt bekommt.
Und mit der Zeit kann sich dann eine dauer Rolligkeit entwickeln.
Warum sollte die Natur wollen,dass rollige Katzen sich quälen? Das ist nichts weiter als eine Fehlinterpretation ihrer Laute beim Akt. So etwas wie Dauerrollig gibt es gar nicht. Das würde ne Katze vielleicht einen Monat lang überleben. Sie würde ganz einfach verhungern,weil sie nicht zum essen kommt und auch kein Verlangen besteht. Der hohe Energieverbrauch würde sie völlig überfordern und lahmlegen. Es ist eines dieser Märchen, dass erzählt wird,damit Katzenfreunde dazu gebracht werden ihre Tiere zu opperieren.
Rollige Katzen fressen nicht, achten nicht auf Gefahren oder Verletzungen. Sie sind quasi ferngesteuert. Im Gegensatz zu Wildkatzen sind sie nun mal auf grenzenlose Vermehrung um jeden Preis eingerichtet. Lässt man sie gewähren, können sie Tausende von Nachkommen haben. Sofern der Mensch und die Natur diese lang genug überleben lässt, um selbst Nachwuchs zu haben, wird so die Art erhalten bzw. vermehrt.
grenzenlose Vermehrung um jeden Preis eingerichtet. Lässt man sie gewähren, können sie Tausende von Nachkommen haben.
Meinste nicht das ist etwas übertrieben?
Rollige Katzen fressen nicht, achten nicht auf Gefahren oder Verletzungen.
Da muß man sich doch fragen,wie sie bis heute überleben konnten? Meine hat immer etwas gegessen. Aber weniger. Dafür mehr getrunken. Eigentlich war sie kastr.,aber der Tierarzt hat Gewebe vom Eierstock nicht komplett entfernt und so wurde sie wieder rollig.
Zur Nachkommenzahl - Google hilft.
Katzen überleben bis heute, weil sie sich so rasant vermehren, dass der frühe Tod der Individuen nicht zum Aussterben führt. Wenn es jede Katze schafft, auch nur zwei Junge groß zu kriegen, ist die Art schon mehr als erhalten. Da Katzen schon mit 6 Monaten geschlechtsreif sind, ist die Chance recht hoch, dass ihr das gelingt.
Zur Nachkommenzahl - Google hilft.
Was möglich ist und was tatsächlich ist - sind zweierlei.
Katzen überleben bis heute, weil sie sich so rasant vermehren, dass der frühe Tod der Individuen nicht zum Aussterben führt.
Doch würden alle nicht mehr fortpflanzungsfähig sein,würde das zum aussterben führen. Das ganze "Problem" würde sich entschärfen, wenn man das Züchten/Verkaufen von Katzen verbieten würde.
Da hilft leider nur eins: da müsst ihr durch. Hatte früher ein Geschwisterpaar, sie hat auch "gesponnen" wenn sie rollig war, wir haben sie operieren lassen. Danach war sie nochmal scheinrollig, das war aber um einiges milder.
Stimmt doch gar nicht.Katzen sind in der Regel 3-5 mal im Jahr fruchtbar und meistens bis zu einer Woche lang rollig. oder kürzer.