Mykoplasmen Katze Erfahrungen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

... Therapie
Bei akuten Infektionen ist ein Antibiotische Behandlung mit Tetrazyklinen oder Fluorchinolonen. Mittel der Wahl ist Doxycyclin (10 mg/kg KGW/Tag per os für 2-4 Wochen).
Bei sekundären immunhämolytischen Anämien kommen Glukokortikoide zum Einsatz.
Weitere Maßnahmen wie Bluttransfusionen und symptomatische Behandlungen können nötig werden.
Oft können die hämatropen Mykoplasmen trotz langer Antibiose nicht vollständig eliminiert werden und es kommt zu einer Sequestrierung, hauptsächlich in Leber und Milz. Durch Immunsupprimierung oder andere Erkrankungen kann eine Reaktivierung ausgelöst werden. ... Quelle: https://www.kleintierpraxis-wandsbek.de/katzen/impfungen-katze/h%C3%A4matrope-mykoplasmen/

Damit sollte deine Frage ....

Wird sie sich davon erholen und betrifft es nur die Atemwege oder auch andere Bereiche?

... beantwortet sein.

Solltest du keine Erfahrung damit haben zermörserte Tabletten in Wasser aufgelöst via Spritze ins Maul zu verabreichen, dann lass es dir bitte vom Tierarzt zeigen. Denn die Gefahr, dass die Katze dabei Wasser + Medikament aspiriert und dann eine toxische Lungenentzündung bekommt, ist bei unsachgemäßer Anwendung groß.

Zudem sollten Antibiotika generell nicht zerkleinert gegeben werden. Auch hier vorab den Tierarzt befragen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Darinka2195 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 18:52

😔😔 Das hört sich alles andere als gut an

Darinka2195 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 19:07
@DaLiLeoMishu

Wenn man damit bisher noch nicht konfrontiert war bekommt man es mit der Angst zu tun

DaLiLeoMishu  15.02.2025, 20:20
@Darinka2195
Wenn man damit bisher noch nicht konfrontiert war bekommt man es mit der Angst zu tun

Kann ich total nachempfinden! :-(

Vielen lieben Dank für den gelben Stern:-)

Ich wünsche deiner Katze von Herzen Gesundheit.

Ist ne Lungenentzündung und daher schon etwas ernster. Wenn die Katze noch halbwegs jung ist, sind die Chancen durchaus gut dass sie es spurlos übersteht.
Mit Antibiotika ist das aufjedenfall in den Griff zu kriegen. Wenn sie das Dozy-zeugs in Tablettenform nicht schlucken will, zerkleinern, auflösen, und mit Spritze (ohne Nadel!) in den Mund spritzen.
Auch sollte die Katze möglichst viel Wasser trinken wenn irgend möglich. Ist natürlich nicht so leicht zu kontrollieren aber im Zweifel hilft auch hier ne Spritze in den Mund. Ansonsten viel Ruhe und Wärme und regelmäßig nachschauen und streicheln, dann wird das schon.