Hauskatze – die neusten Beiträge

Was will der Kater mir mit dem Biss sagen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem „Katzenflüssterer“, denn ich bin am Ende mit meinem Latein, obwohl dies der dritte Kater in meinem Leben ist und mit Abstand der friedliebendste und der ängstlichste von allen; ich kann aber auch das Verhalten nicht ignorieren.

Ich kaufte diesen Rassenkater als Jungtier vor 1 1/2 Jahren gekauft und wir haben ein inniges Verhältnis, wie auch alle anderen Familienmitglieder - der Kater hat eine Engelsgeduld und lässt sich z.B. als Pelzmantel von meiner Tochter um den Hals gewickelt tragen und es war bis jetzt undenkbar, dass er anfängt mich zu beißen; allerdings konsequent in einer einzigen Situation.

Und zwar, gehe ich manchmal (zu 95% auf sein Wunsch 2-4 mal die Woche) mit ihm raus aus dem Haus spazieren. Mein Kater ist sehr ängstlich und verfällt in Panik , wenn etwas unerwartetes passiert, so würde er ohne Geschirr einfach kopflos wegrennen (ich kann ihn sogar nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden, denn er würde sich mit der Leine erwürgen - wenn er erschrocken ist, dann dreht er dreifache Saltos an der Stelle, bis er auf der Leine hängen bleibt).

Der Kater kennt sein Geschirr und den damit verbundenen Prozess (wenn er das Geschirr in meiner Hand sieht, kommt er von Alleine an die Eingangstür zum „anziehen“.

Neulich änderte sich aber sein Verhalten - es fiel mir auf, weil ich zum ersten Mal im Leben sein Zischen hörte, als ich draußen sein Geschirr zurecht rütteln wollte und jetzt beißt er mich, sobald ich zuhause das Geschirr ausziehen möchte. Es wurde inzwischen zu einem Verhaltensmuster und ich habe keine Vorstellung, was er mir damit „sagen“ möchte; heute gelang es ihm mich zu beißen - es war ein kontrollierter Biss, ohne den Wunsch mich bluten zu lassen - also versucht er mir was damit zu sagen, aber was?

Aufm Bild der Kater mit Geschirr, um den es geht

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Wie kann ich mich der Katze in einer Gruppe nähern?

Hallo :)

Ich bin Tierpflegerin und arbeite in einem Tierheim.

Von dort ist auch mein erster Kater der jetzt frische 2 Monate bei mir und meinem Partner ist. 

Wir wollten aber von Anfang an 2 Katzen, nur war meiner in Einzelhaltung weil ihm ein Bein amputiert werden musste und er Ruhe gebraucht hat. Wir hatten zu dem Zeitpunkt auch keine Katze in seinem Alter da.

Nun hat es sich ergeben dass wir einen Kater im gleichen Alter bekommen haben und er hat auch direkt mein Interesse geweckt.

Ich suche den Kater für meinen aus und habe eher darauf geachtet wie er im Umgang mit anderen Katzen ist und ich kann mir das sehr gut vorstellen mit meinem Kater.

Nur habe ich das Problem dass er sehr scheu ist. Er lässt einen kaum in seine Nähe aber ist auch nicht aggressiv sondern nur ängstlich. Trotzdem ist der Kater neugierig und ich sehe das Potential auch zutraulicher zu werden. Wir haben bisher kleine Erfolge gehabt nur schaffe ich es nicht ganz dort mit ihm zu arbeiten.

Ich würde gerne Nähe/Vertrauen aufbauen aber er ist mit 3 anderen Katzen in einem Raum und hat dementsprechend immer die Möglichkeit sich mit denen zu beschäftigen (was auch sehr gut ist) nur verhindert das, dass ich ihm näher kommen kann. Ich würde aber gerne dieses Verhältnis aufbauen bevor ich ihn zu mir nehme, damit er eine Person hat die er schon kennt und der er etwas vertraut.

Er ist auch nicht sonderlich gefräßig also Leckerlis helfen da nicht und bei der Fütterung morgens kommen dann auch angerannt und er bleibt zurück bis ich weg bin. Ich gehe jeden Tag min 1 Stunde zu ihm aber verteilt über den Tag oder auch mal am Stück je nachdem wie er drauf ist und ich lese ihm auch recht viel vor. Ich weiß das alles braucht Zeit aber ich frage mich wie ich trotz der Ablenkungen im Raum mit ihm daraufhin arbeiten kann.

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben.

und ja im anderen Beitrag ging es um sein aggressives Verhalten aber da haben wir jetzt eine Lösung gefunden :)

Kater, Tierheim, Tierschutz, Hauskatze, Katzenverhalten, tierpflegerin, scheu, tierheimkatze

Woran starb meine Katze?

Meine liebe Katze (Weibchen) ist gestern verstorben...

Info zu meiner Katze: Rocky

ich bin mit ihr aufgewachsen da sie uns zugelaufen ist als ich klein war. Daher wussten wir auch nie genau wie alt sie war. Wir schätzen Ihr Alter zuletzt auf 16-17 Jahre. Sie hat gerne gekuschelt hat einem aber auch gezeigt wenn sie es nicht wollte, sie hatte so eine Gummikakerlake mit welcher sie Täglich spielte. Zudem haben wir 6 kleine Schaumstoffbälle im Haus mit welchen sie auch jeden Tag mehrfach gespielt hat. Dabei kickt sie die Bälle durch die Bude und rennt ihnen eifrig nach. Für eine Katze ihren Alters wirklich toll. Sie war sehr auf mich fokussiert, ich musste nur den Raum betreten und sie fing an zu Schnurren, oder musste sie auch immer mir hinterher rennen wenn ich etwas zu viel mit ihr gekuschelt habe... daher ist die Trauer um so größer. Als ich gestern von der Arbeit kam war es schon geschehen und meine Mutter kam auf mich zu. Ca. 30 Minuten bevor ich kam ist sie gestorben, ihr Körper hat sogar noch Wärme abgestrahlt als ob sie noch da wäre...

Meine Mutter hat mir erzählt was passiert ist. Wie jeden Tag der letzten 1-2 Jahre spielte sie wie verrückt mit einem der Bälle. Sie schoss den Ball durch die Küche und rannte unter dem Küchentisch durch um den Ball erneut zu fangen. Meine Mutter hörte nur ein kurzen Fauchen und dann lag sie schon dort. Einfach umgekippt.

Meine Mutter hat sofort versucht sie wieder zu beleben, es hat aber nichts genützt. Sie rief sofort den Tierarzt an welcher meinte sie solle in Ihre Augen leuchten und auf den Atem achten. Aber es gab keine Reaktion, sie war sofort tot.

Jetzt zur Frage, woran starb sie? Die Katze war kerngesund, sie hat viel gefressen, getrunken, gespielt, gekuschelt, dinge die eine gesunde Katze nun mal tut. Wie kann es sein das sie einfach umkippt?

Wir vermuten das sie einen Herzinfarkt erlitten hat.... vielleicht war sie zu übermütig und ihr Geist war verspielt und wild, wobei Ihr Herz vielleicht nicht mehr so schnell konnte.

Was meint Ihr?

Ich hoffe das es kurz und schmerzlos war, das kurze Fauchen verrät jedoch das sie warscheinlich einen kurzen Schmerz verspürte--> eben wie bei einer Herzinfarkt. Ich bin froh das sie bei etwas schönem gestorben ist während sie spaß hatte. Sie war immerhin schon sehr alt, machte aber nicht den Anschein darauf.

Es ärgert mich das ich nicht früher Zuhause war, ich hatte sogar vor an dem Tag früher Schluss zu machen, aber es hätte warscheinlich nichts geändert. Aber solche vorwürfe macht man sich halt dann. Ich habe sogar noch eine Vorrichtung aus Holz gebaut welche verhindert das Ihre Bälle unter den Schrank rollen. Jedes mal wenn ich einen Ball heraus geholt habe stand sie erwartungsvoll neben mir. Es ist sehr traurig und ich kann das hier nur mit Tränen schreiben. Es ändert zwar nichts aber mich würde sehr interessieren was andere denken, was dort passiert ist.

Ich hoffe Ihr könnt eure Meinung dazu sagen, was ihr denkt was geschehen ist.

Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit

Junge Katze zu älterer Erstkatze?

Wir haben einen 10-jährigen Kater (Freigänger) und überlegen schon seit längerem uns eine Zweitkatze zu holen.

Mein Kater ist eine zweite Katze bereits gewohnt, da wir Ihn damals mit seiner Schwester adoptiert haben, die ist jedoch in meinem Elternhaus geblieben als ich ausgezogen bin, mein Kater sieht sie aber noch regelmäßig. Wir sind neben meinen Eltern eingezogen und er geht zu meiner Mama, wenn er Hunger hat und wir in der Arbeit sind.

Mir ist aufgefallen, dass er immer weniger gern rausgeht sobald das Wetter nicht perfekt ist. Er wirkt aber oft unzufrieden, so als wüsste er nicht wohin mit sich, wenn er ausgeschlafen ist, aber nicht raus möchte. Zum Spielen lässt er sich leider auch selten animieren.

Letze Woche ist uns eine einjährige Katze zugelaufen, welche wir jedoch ins Tierheim gebracht haben, da wir unseren Kater nicht unnötig stressen wollten, falls sich ein Besitzer meldet und die Katze wieder dahin zurückkommt. Beim Tierheim haben wir nun das Vorrecht, wenn die Vermittlung losgeht. Er hat draußen die Katze schon kurz gesehen und hat einen Buckel gemacht und gefaucht, sie ist jedoch direkt zu ihm hingegangen und hat ihn beschnuppert. Er hat sie dann auch kurz beschnuppert und war aber meiner Meinung nach nur überfordert mit der Situation, aber nicht aggressiv.

Nun meine Frage: Ist es sinnvoll die zweite Katze zu adoptieren? Ich habe bereits gelesen, dass es sinnvoller ist eine gleichalte Katze zu adoptieren, aber auch dass es durchaus möglich ist, dass sich die alte Katze mit einer jüngeren versteht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzen Hilfe dringend?

die Erklärung wird etwas dauern und ich brauche eure Hilfe ich weiß langsam nicht mehr weiter.. Ich habe 2 Kastrierte Kater ( Chico Maine Coon ) ( Spike BKH ) es hejt hier um Spike da es Chico super geht angefangen hat es als ich Chico geholt habe und ihm einen Spielkameraden geholt habe, spike habe ich dann geholt in einem kleinen haushalt der gerade kitten abzugeben hatte 1-2 Monate nachdem er nun bei uns war kamm das erste Problem: Flöhe, habe beide zum Tierarzt gebracht der hat ihnen ein mittel in den Nacken getropft und mir Tabletten mit gegeben die ich ihnen immer rechtzeitig gegeben habe. Ich habe bei den beide immer darauf geachtet nur gutes hochwertiges Futter zu füttern sie bekamen MACS Kitten Nassfutter beide 100g am tag und immer True Nature Wilderness Trockenfutter. ein paar Wochen nach den flöhen fing das nächste an: Spike hat angefangen an stellen zu urinieren wo er nicht sollte Bett, Couch, Klamotten könnte es sein weil sie markieren ? aber ich hatte beide doch kastriert ? Spike Urinprobe zum Tierarzt untersucht und urinsteine. Neues Teures Futter und ein Schmerzmittel für das Futter. ein paar tage später auf einmal eine krustige blutige stelle hinter Spike seinem Ohr, die sich immer mehr vergrößerte Resultat ? kein Pilz aber eine Hautkrankheit? Mittel dafür bekommen, aufgetragen ein paar tage nix dann hat er angefangen sich dort zu kratzen und hinter dem anderen Ohr tritt auf einmal das gleiche auf. Halskrause nimmt er garnicht an. Ich weiß jetzt langsam finanziell und mental nicht mehr weiter und arbeite auch nebenbei. Ich habe momentan auch nicht viel zeit weil ich mich viel um einen bevorstehenden einstellungstest kümmern muss aber gebe mein allerbestes u für die beiden da zu sein.. viele Rückzugs orte großer kratzbaum Spielzeug Fenster blick Bretter an der wand fensterblick die Wohnung ist zwar nicht so groß 3 dachschrägen Zimmer leider kratzen sie trotzdem an den Wänden herum aber sie sind wie 2 söhne für mich..(die Krankheit ist noch etwas größer geworden als auf dem Bild) nun bitte ich

euch nach Rat und Ideen, wenn ihr bis hier gelesen habt möchte ich euch danken und warte auf antworten

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben.

Ich weiß langsam leider nicht mehr weiter. Wir haben im August letzten Jahres eine mittlerweile 3 Jahre alte Katze aus dem Tierheim übernommen, die als hochgradig aggressiv gegenüber anderen Katzen galt und dementsprechend ausschließlich als Einzelkatze vermittelt wurde. Wir nahmen sie auf, da sie abgesehen davon als sehr menschenbezogen, lieb und verschmust bezeichnet wurden, und als wir sie bei ihrer Pflegestelle besuchten, hatten wir uns sofort in sie verliebt. Wir nahmen sie wenig später auf.

Der Anfang war natürlich echt schwer, da es eine riesen Veränderung war, aber wir haben es gut überstanden. Wir haben uns aneinander gewöhnt und hatten soweit auch keine Probleme. Besonders als der Freigang kam, war sie total glücklich.

Als die Temperaturen dann aber langsam niedriger wurden, wurde sie schwieriger, da der Freigang immer mehr ausfiel. Sie hatte schlichtweg keine Lust mehr draußen zu sein. Im Winter weigerte sie sich letztendlich auch komplett rauszugehen. Mittlerweile möchte sie zwar wieder raus, da die Temperaturen wieder steigen, aber eigentlich sitzt sie maximal 5 Minuten nur vor der Terrassentür ehe sie wieder lautstark rein möchte.

Selbstverständlich dachten wir, es liegt vielleicht an fehlender Unterhaltung, da eine Katze ja nunmal kein Handy hat. Also fingen wir an mehrmals täglich mit ihr zu spielen, wir kauften alles mögliche an Spielzeug, sogar Rätsel (oder Puzzle?) für Tiere, aber sie verlor schnell das Interesse oder hatte von Anfang an keins. Inzwischen ist es schwer mit ihr irgendwas zu machen, da sie kaum drauf eingeht. Das einzige, was ihr Freude bereitet, ist, meinem Freund und mir wehzutun.

Das ist nämlich das nächste Problem. Mittlerweile kann man sie kaum noch streicheln, ohne das sie nicht sofort anfängt sich fest in den Händen und Armen festzukrallen und zu beißen. Mein Freund traut sich schon gar nicht mehr sie anzufassen und meine Arme sind völlig blutig gekratzt.

Wir haben uns mehrmals intensiv damit beschäftigt, was man machen kann. Ausschlaggebend war natürlich, dass sie vielleicht eine kleine Schwester gebrauchen könnte. Das ist aber mit viel viel Angst verbunden, da sie, wie bereits erwähnt, als hochgradig aggressiv betitelt wurde und wir sie auch selber mehrfach draußen in Aktion gesehen haben. Wir wollen keine weitere Katze aufnehmen, nur damit wir sie wieder abgeben müssen. Das wäre viel zu viel Stress für das arme Tier. Dazu kommt, dass wir Sorge haben, dieser Verantwortung nicht mehr gewachsen zu sein...

Insgesamt ist unsere Maus aber lieb. Uns ist klar, dass sie spielen möchte, wie sie es mit Artgenossen tun würde, und auch das sie uns nicht absichtlich verletzen will. Sie ist sehr aktiv, also nicht lethargisch, und möchte immer bei allem dabei sein. Auch rennt sie super gerne wie wild durch die Wohnung (Das ist beispielsweise eine Situation, in der wir versuchen mit ihr zu spielen, aber meistens scheitern diese Versuche).

Nennenswert ist vielleicht auch, dass ihr nichts fehlte, als wir vor kurzem mit ihr beim Tierarzt waren.

Ich bitte darum, nichts fieses oder beleidigendes zu schreiben und sachlich zu bleiben. Vielen lieben Dank in voraus. :)

P.S. Wir sind noch jung und es ist unser erstes gemeinsames Haustier. Ich wuchs eher mit Hunden auf, mein Freund wiederum mit sehr ruhigen Katzen. Wir wollen nur das Beste für unsere Maus und möchten uns ungern von ihr trennen.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger

Mein Kater attackiert plötzlich meinen Verlobten?

Hallo,

Ich stelle nun hier meine Frage weil ich in diversen Katzeforen echt fertig gemacht wurde.

zur Info ich bin gelernte TFA und auch in der Tierpflege Ausbildung.

mein eigentliches Problem ist:

Ich bin Tierpflegerin und habe nun meinen ersten Kater. Er ist ein Nebelung Mix mit 3 Beinen und eigentlich freundlich. Ich habe ihn seit 4 Monaten.

Er wohnt aktuell bei meinem Verlobten und ich ziehe demnächst auch dorthin aber wohne fast schon da( also bin wirklich fast jeden Tag da)

Ich habe ihn im Tierheim kennengelernt weil wir ihn nach seiner Bein Amputation aufgenommen haben. Ich habe mich verliebt und ihn zu mir genommen. Er ist auch ein Kater zum kuscheln aber er sucht auch viel seine Ruhe.

Wenn ihm das streicheln zu viel wird wechselt er in den Spielmodus und fängt an spielerisch den Arm zu attackieren was ich ihm aber abgewöhne weil sowas nie ein Vorteilhaftes Verhalten ist.

Nun haben wir aber seit ca 2 Wochen dass Probleme dass mein Kater meinen Verlobten immer wieder attackiert. Oft wenn ich weg bin und in ganz unterschiedlichen Situationen weshalb wir keinen Trigger finden.

Er fängt an ihn zu fixieren und lässt auch nicht direkt ab sondern „verfolgt“ ihn teilweise und versucht es weiter. Es hat keinen Spielerischen Charakter und mein Verlobter hat auch langsam Angst vor ihm obwohl er seit Kind an die verschiedensten Katzen hatte.

Er hört nicht auf Nein und Hör auf in solchen Situationen und mein Verlobter schafft es nicht ihn im Nacken zu fassen um Ihn etwas wegzuschieben um Distanz zu schaffen( Damit kein Beute/ Feind Verhalten entsteht so hat es meine Ausbilderin erklärt)

Ich habe ihn untersucht und er hat keine Anzeichen dass er Schmerzen hat oder Unwohlsein herrscht. Natürlich nicht innerlich aber ich habe es jeden Tag mit kranken Tieren zu tun und mein Kater hat wirklich keinerlei Anzeichen und ich habe auch Fieber gemessen etc.
Wir wollten noch eine Katze/Kater dazuholen aber erst wenn er sich eingewöhnt hat und es passt(er war im Tierheim auch in einzelhaltung aber vielleicht hat sein Frust/Langeweile etc. damit zu tun?)

Und der einzige Auslöser könnte evtl. sein dass ich eine Woche mal weg war auf einer Fortbildung. In dem Zeitraum hat es angefangen und wenn er alleine mit meinem Verlobten ist maunzt er auch ununterbrochen und mein Verlobter kommt nicht mehr zur Ruhe.

Meine Chefin und ich sind leider auf Hunde spezialisiert und hatten das Thema Katzen noch nicht und sind hier etwas ratlos und ich habe gehofft dass mir evtl jemand helfen kann in dieser Situation

bzw ich hatte nie mit dem Verhaltensänderungen von Katzen in der Art zu tun.

Ich hoffe jemand kann helfen und ist netter zu mir als die Damen im anderen Forum

Verhalten, Kater, Aggression, Hauskatze, Katzenverhalten, aggressive Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze