Katzen verschiedenes Futter geben?
Hi an alle Katzenmamas/papas
kurze Frage.
So wie ich das weiß oder damals gelesen hatte, soll man Katzen nur eine Marke an Katzenfutter geben, also man soll es nicht ständig ändern. Sprich ich soll zb nur Strayz geben und nicht. Mjammjam, Macs und Strayz damit die verschiedenes essen jeden Tag. Aber seit längerem sehe ich auf Tiktok, dass Leute den Katzen jedes mal andere Marken füttern, damit sie nicht immer das selbe essen. Hab ich es damals einfach falsch gelesen? Ist es okay, dass Katzen immer anderes Futter essen? Frage aud neugier.
danke für die Antworten
Wer so reagiert, wie du, kauft nur das billigste Futter und versichert seine Tiere nicht
Ich habe 4 Katzen, alle kastriert, alle vier sind versichert. Alle kriegen hochwertiges Futter mit ca 96% purem Fleischanteil unf genug Taurin.
7 Antworten
Guten Montag,
zunächst ist dieses Tiktok keine gute Quelle für allg neutrale Infos , da dieses wie andere ,,Social-Media,, wie Instagram , Facebook etc voll von Desinformation u. Falschbehauptungen sind , die oft auch nicht gelöscht werden oder wenn doch sehr zögerlich z.T wenn es bereits einige Tausend mal geteilt/gespeichert wurde und dann wo anders in Umlauf gebracht wird.
Grundlegend sollte man abhängig welche Qualität das bisherige Futter der Katze hat , die Katze erstmal 6-Monate eingewöhnen lassen und sobald sich die Katze gut und sicher eingewöhnt hat eine Futterumstellung umsetzen - wie erwähnt abhängig von welchem Futter die Katze bisher gefüttert wurde.
Viele Katzen aus Heimen etc bekommen leider oft nur qualitatives schlechte Futter - das leider auch nicht mal halbwegs(=60-65% Fleischanteil ,Zucker/Getreidefrei) gut ist z.T Ihr ganzes Leben lang.
Grundlegend würde ich empfehlen bzw auch sagen das man jedes Katzenfutter bedenkenlos verfüttern kann das
Nassfutter
mindestens ~60-65 , besser 70% klar beschriebenen Fleischanteil hat ,
frei von (zugesetztem) Zucker u. vor allem Getreide
sowie
1000mg Taurin u. mehr
und
frei von Konservierungsstoffen ist.
Katzenfutter würde ich allg. in 3 Stufen bzgl Qualität einordnen.
Stufe 1 = schlechtes Katzenfutter , das man nicht weiterempfehlen oder verfüttern sollte, wenn man seine Katze mehr oder weniger halbwegs gut u. vernünftig ernähren möchte
Stufe 2 = halbwegs gutes Katzenfutter = mind. 60-65 % Fleischanteil + Getreidefrei - es ist zwar auch nicht optimal aber etwas besser als viele beliebte Marken die auf Stufe 1 sind und oft ,,nur 30-40 % Fleischanteil oder sogar nur die Hälfte haben das mindestens empfohlen wird.
Stufe 3 = alles was 70% Fleischanteil hat sowie Zucker/Getreidefrei ist und klar beschrieben ist z.b
Catz Finefood , Mjammjam und weitere.
Jaein. Es kommt darauf an. Einige Katzen können Gefühlt Kreuz und quer essen, ohne dass was passiert. Andere dagegen können davon Verdauungsbeschwerden bekommen wie z.B. erbrechen und Durchfall, weswegen man z.B. auch Futterumstellungen über min. 10 Tage hinweg macht, da Katzen eben ziemliche Probleme haben können mit einer Umstellung. Nimm TikTok nicht führ bare Münze, da findet man haufenweise Unsinn. Klar gibt es Katzen die können es tatsächlich, aber eben auch viele die dass nicht vertragen. Daher gibt es ja auch verschiedene Sorten pro Marke, damit isst eine Katze auch nicht immer das gleiche, aber es ist relativ ähnlich im aufbau. Auch kommt es auf das Futter an. Bekommen sie dauernd sheba, Whiskas und co. Ist dass auf langer Sicht Recht belastend für den Körper, da sie dass meiste davon schlicht weg nicht verarbeiten können, sind halt fleischfresser, bei hochwertigem Futter ist es schon besser, aber selbst hier kann das mischen Durchfall und erbrechen verursachen. Einige Katzen sind empfindlich. Meine beiden Banausen bekommen sofort Durchfall wenn sie ne andere Marke essen, ihre letzte Umstellung hat gut 3 Wochen gedauert, sind also empfindlich
Ich würde davon abraten, ausschließlich eine Sorte oder Marke zu füttern. Wenn der Hersteller die Rezeptur ändert oder das Produkt nicht mehr erhältlich ist, hast du u. U. ein Problem. Wenn deine Katze sich an diese eine Sorte gewöhnt hat und eigentlich nichts anderes fressen möchte, es es schwer, auf die Schnelle eine Alternative zu finden.
Das bedeutet nun nicht, ganz viele verschiedene Produkte durcheinander zu geben. Das kann nämlich zu Magen-Darm-Problemen führen. Beschränke dich auf zwei bis drei Sorten hochwertiges Futter. Zum Beispiel Produkt A zum Frühstück und Produkt B zu Mittag und Abends.
Moin!
Ist völlig egal, was man Katzen gibt. Irgendwann gucken sie dich trotzdem so an, als hättest du vor, sie mit dem Futter zu vergiften. Dann hilft nur die teure Leberpastete vom Feinkostladen.
Kleine Diven allesamt. XD
Ich gebe meiner Katze nur Mjamjam. Verschiedene Sorten, aber keine andere Marke. Katzenfutter sollte mindestens 90 % Fleisch enthalten und kein Getreide und keinen Zucker. Du darfst nicht nach Stiftung Warentest gehen. Es ist wichtig, dass du Futter kaufst, mit mindestens 90 % Fleischanteil. Ansonsten lebt deine Katze nicht so lange und ist ständig krank. Und sie sollte krankenversichert sein. Ein Notarzt, Operation, Nachsorge kostet schnell mal eben 1000,-€. Ich zahle im Monat 39,-€ ( das geht nach dem Alter der Katze, sie ist 2 ) und die rechnen direkt mit dem Arzt ab.
Man soll katzen nicht alleine halten und es gibt kein Futter über 90% Fleisch
Das stimmt nicht. Wenn eine Katze zwei Jahre lang sich mit keiner Katze vertragen hat und sie sogar die eigenen Babys gebissen hat, sollte man diese alleine halten. Erst denken, dann kommentieren.
Und man muss seine Katzen nicht versichern. Es ist eine entscheidung die jeder selber treffen muss! Das hat absolut nichts damit zutun ob man eine gute Besitzerin ist.
Wenn du mal eben 1000,-€ für den Tierarzt liegen hast - bitteschön ……………Eines Tages schreist du Sch…e
Katzen kastrieren ist nicht schön. Möchtest du sterilisiert sein?
Katzen sollte man auch nicht alleine halten