Kratzbaum für Katze mit neuem Plüsch beziehen - lohnt sich das?
Unser Kater Otis liebt seinen Kratzbaum heiß und innig und so sieht er leider auch aus! Das Plüsch hat schon arge Kratzspuren und Löcher, aber da die Grundstruktur uns sehr gut gefällt und der Kratzbaum von der Größe her gut in unseren Raum passt, waren wir am Überlegen ob es sich lohnt die Liegeflächen und die Höhle mit neuem Plüsch zu beziehen.
Ich hätte einen Fellimitat-Stoff gefunden, der wirklich wunderbar weich und flauschig ist, so wie Otis es gerne mag!
Hat so ein Projekt schon einmal jemand von Euch umgesetzt oder sagt ihr eher kauf einen neuen, es lohnt sich nicht?
Über Tipps zur Umsetzung wäre ich sehr dankbar? Soll man das Fell rantackern oder kleben oder vielleicht mit Gummizug nähen um es auch waschen zu können?
I
