Hauskatze – die neusten Beiträge

Meine Katze hört nicht auf zu Miauen?

Also ich weiß nicht warum meine Katze die ganze zeit miaut, weil sonst zeigt sie keine anderen Anzeichen wegen irgendetwas aber seit dem ich sie kastriert habe vor paar Monaten ist sie sehr gesprächig geworden vorallem Abends. Am Anfang war es nur wenn ich weg war oder alleine im Zimmer war dann hat sie angefangen vor der Tür zu miauen, deswegen dachte ich nur das es Trennungs-Angst ist und wenn ich zum Arzt gehe sagt er sie hat nichts und seit heute Abend schreit sie die ganze Zeit und ich weiß nicht warum weil ich bin mit ihr im Zimmer und trotzdem miaut sie die ganze zeit.

(Jetzt nach dem ich diesen Text geschrieben habe, hab ich daran gedacht das meine Mutter ihr heute Milch und Käse gegeben hat ohne meine Erlaubnis, ich war kurz weg und sie hat es mir gesagt und ich hab sie gewarnt das es nicht gut für Katzen ist und nach dem ich bisschen überlegt habe, kann es auch deswegen sein das sie vielleicht Bauchschmerzen hat und es durch lautes miauen äußert).

Aber trotzdem frag ich mich warum sie oft miaut wenn ich weg gehe oder ich kurz alleine in einem Zimmer bin, weil vor der Kastration war das nicht so. Ich kann wirklich nichtmal für eine kurze Zeit aufs Klo gehen, weil sie direkt anfängt zu miauen und auf die Tür zu springen. Ich weiß wirklich nicht weiter und hab gehofft das mir vielleicht jemand irgendwelche Tipps geben kann.

Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Kosten Zahn OP Katze , Beratung bei Tierarzt katastrophal......?

Mittwochs hat unser Kater schlecht fressen können und viel Speichel produziert. Donnerstag Früh habe ich bei Tierarzt/ Empfang das Problem geschildert und für Freitag 18 Uhr einen Termin erhalten. Nun der Ablauf des Gesprächs...... Wir waren etwas zehn Sekunden im Behandlungszimmer, der Tierarzt schaut dem Kater ins Maul und sagt dann " Was fällt Ihnen ein damit Freitags um 18 Uhr anzukommen, es ist mit den Leuten immer das gleiche, was soll man da machen. " Dann reißt er dem Kater das Maul auf und drückt auf den entzündeten Zahn, bei dem der Eiter und Blut rausläuft das der Kater wie am Spieß maunzt und die Augen verdreht. Dann dreht er sich zu seinem PC und sagt " Etwa 1000 Euro , geht aber erst Dienstag" , wir standen da und konnten so schnell alles gar nicht verarbeiten. Ja, sagt er die Narkose sei immer das teuerste. Als ich fragte ob das dann ähnlich ggf. Zb. In drei Monaten wieder kommen könnte grinste er und sagte " ja klar"......Dann wurden wir schnell nach draußen befördert, der Kater bekam eine Spritze, Antibiotika und Schmerzmittel und wir haben jetzt Dienstag quasi den OP Termin, können diesen Montag aber noch absagen . Hat jemand hier Erfahrung was eine Zahn OP bei Katzen angeht? Wir tendieren dazu am Montag eine Zweitmeinung einzuholen. Es ist halt leider Eile geboten. Vertrauen in diesen Arzt haben wir nicht, möchten aber natürlich schnellstens Abhilfe schaffen. Auch der Preis erscheint uns sehr hoch, gefühlsmäßig wäre ich bei maximal 600 Euro .

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Operation, Tiergesundheit

Katze apathisch nach Kastration?

Hallo alle zusammen, ich habe mein Kater (7 Monate) letzte Woche Mittwoch zum kastrieren gebracht, der Eingriff verlief reibungslos und nach Vorschriften (Arbeiten dort selbst als Helferin und habe assistiert). Er war noch unter Einfluss des Narkose mittels (aber wach) als ich ihn mit nach Hause genommen habe und ließ ihn nicht aus den Augen bis auf 10min als ich kurz meinem Kind behilflich sein musste. Einen Tag später (Donnerstag) bemerkten wir ein schwanken in seinem Gang und dieser war generell unsicher jedoch gingen wir von Schmerzen aufgrund der Kastration aus. Als sich sein Zustand am darauffolgenden Tag (Freitag) nicht verbesserte brachte ich ihn wieder zum TA und wir machten ein Röntgen durch das sich herausstellte das seine Hüfte angebrochen war, wahrscheinlich sprang er in den unbeaufsichtigten 10min irgendwo hinauf und fiel runter. Noch am selben Tag gegen Abend war er dann komplett apathisch und schien keine Reaktion auf Reize zu zeigen. Er lag da wie man ihn hinlegte und rührt sich seit dem nicht mehr selbstständig, nicht mal ein Kopf heben. Am nächsten Morgen fuhr ich wieder sofort in die Praxis aber der TA ist ebenfalls überfragt und weiß nicht weiter. Jetzt ca. eine Woche später (Donnerstag) hat sich sein Zustand noch nicht gebessert ich fahre täglich mit ihm zum TA für eine Infusion und einen Check. Seine Atmung ist meist stabil aber auch oft sehr flach. Die ausscheidungs Organe funktionieren noch und er hat keine inneren Verletzungen. Zurzeit füttere ich ihn mit einer Spritze in der sich Futter befindet doch auch beim schlucken muss man ihm oft nachhelfen. Die Pupillen reagieren minimal auf Licht aber erweitern sich wenn man seinen Namen ruft. Seine Zunge steht immer ein Stück aus seinem Maul. Wir gehen von einer neurologischen Störungen aus. Zudem hat er auch krampfhaftige Zuckungen.

Tut mir leid für so einen langen Beitrag aber ich und mein TA sind sehr verzweifelt. Ich bitte um Hilfe bzw. Ratschläge oder um Berichte eigener Erfahrungen.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kann man in einer Einzimmerwohnung mit Balkon artgerecht Katzen halten?

hallo! ich ziehe in ein paar monaten in die wohnung meines besten freundes. dort würde ich gerne katzen haben, sobald meine finanzielle situation gesichert ist. ich würde gerne einige tipps dafür sammeln, um mich vorzubereiten.

was die wohnung zu bieten hat: ca. 30-35qm, ein kleiner flur mit küche, ein halbwegs kleines badezimmer, ein balkon, den ich sichern könnte. man kann da auch gut vögel und einige eichhörnchen beobachten.

was meine ideen sind: ich würde auf jeden fall einen catwalk an den wänden anbringen und so viele rückzugsorte wie möglich schaffen. sowohl auf dem geplanten catwalk, als auch in der gaderobe im flur und beispielsweise in einem regal im badezimmer. ich rechne damit, dass ich untermieter meiner katzen werde und nicht anders herum. ich hab vor, mein bett mit regalen zu erhöhen, sodass darunter auch noch platz zum zurückziehen wäre.

ich werde beim einrichten versuchen, wie eine katze zu denken. ich werde erst für mich einrichten und danach drumherum stück für stück für fellnasen einrichten. den balkon werde ich hauptsächlich für die katzen nutzen. da kommt für mich nur ein schaukelstuhl hin und vielleicht ein kleines tischchen.

ich weiss, dass man wohnungskatzen wirklich nur einzeln halten sollte, wenn sie von der persönlichkeit her darauf ausgelegt sind. deswegen plane ich eigentlich schon fest ein, dass ich mir zwei katzen holen werde. Das werden wahrscheinlich ausgewachsene katzen aus dem tierschutz (bevorzugt kater). ich werde auch wahrscheinlich nach interaktiven spielzeugen schauen und so weiter.

das wären meine ersten katzen und ich möchte ihnen ein schönes leben bieten. deswegen bin ich für jeden tipp und jedes feedback dankbar, damit ich mich gut vorbereiten kann. :)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Zusammenführung meiner Katzen?

Hallo,

eigentlich wollten wir nur 2 Katzen, die wir gestern Dienstag adoptiert haben. Da es im Bekanntenkreis letztes Woche Freitag zu einem tragischen Event kam. Haben wir eine Katze von einem Bekannten adoptiert.

Überblick über die Katzen

Der 13 Monate alte Rodrigo, ein sehr aufgeweckter fröhlicher Kater, der viel Zuneigung braucht. Er wurde mit 9 Monaten von unserem Bekannten aus dem Tierheim adoptiert.

Der 7 Monate alte Lio, der auch sehr aufgeschlossen ist und genauso viel Liebe braucht.

Und seinen Bruder Leo, der sehr zurückhaltend ist.

Die beiden haben wir aus dem Tierheim adoptiert.

Unser ursprünglicher Plan war es ein Basecamp im Schlafzimmer für die zwei kleinen aufzubauen. Wo sie erstmal ankommen können und sich langsam an uns gewöhnen können. Je nachdem wie lange dies dauern würde, da uns bewusst war, dass der kleine Leo sehr zurückhaltend ist und definitiv mehr Zeit brauchen wird, als die zwei anderen.

Dann wollten wir die Futternapf Methode machen, wo wir das Essen immer näher zu einander, durch eine getrennte Tür hinstellen. Zudem wollten wir Gerüche austauschen wenn es soweit ist.
Zuletzt wollten wir kleine Kennenlernen spielsessions machen. Damit sie nicht aufeinander fixiert, sondern auf das Spiel fixiert sind.

Nun wie man hört, sagte ich oft wollten.

Tja unser Rodrigo hat uns einen Strick durch die Rechnung gemacht und hat die Tür, was er davor nicht konnte in der Nacht aufbekommen und die zwei kennengelernt.

Zunächst war alles friedlich. Das typische schnuppern eben. Die kleinen hatten ein größeres Desinteresse an unseren großen als er.

Später konnte man erkennen, dass Rodrigo spielen wollte oder Dominanz zeigen wollte. Er patschte vorsichtig die kleinen. Irgendwann war die Vorsicht weg. Die kleinen waren weiterhin desinteressiert.

Der Große fing an den kleinen zu jagen und ihn in den Nacken zu beißen, er hat zwar auch den kleinen abgeleckt aber hauptsächlich gebissen. Die Bisse waren ohne oberflächliche Verletzungen.
Der kleine reagierte meistens entspannt und irgendwann faucht er. Nachdem Rodrigo dies öfter versuchte trennten wir sie erneut.

Det kleine Leo lässt Rodrigo gar nicht an ihn ran. Zwar beschnupperten sie sich sehr vorsichtig, aber meistens faucht er Rodrigo an. Was okay ist, denn er setzt damit seine Grenzen.
Nun kommen wir endlich zu meiner Frage, da nun von beiden Seiten bzw. Vorallem von unserem großen das Interesse besteht, fällt es uns schwer sie zu trennen. Wir haben leider auch ihr Basecamp umgestellt heute, denn wir dachten, dass Rodrigo nachdem er Stunden miaut und gekratzt hat eher ins Schlafzimmer zu uns möchte.

Gerade haben wir sie erneut getrennt.

Jetzt da alles wirklich schief gelaufen ist, weiß ich nicht was ich tun soll.
Rodrigo versucht immer wieder Kontakt aufzubauen, sobald er aber nah genug an die kleinen kommt beißt er zu.
Mir ist klar, dass dies ein Kommunikationsversuch oder dominanzversuch ist. Aber ich sorge mich um die kleinen, denn es ist zusätzlicher Stress. Vorallem für Leo.

Wie soll ich nun vorgehen?
Ich hoffe jemand kann uns helfen.

Meine Sorge ist, dass ein stetiger Kokurrenzkampf entsteht.
Spielen mit den kleinen funktioniert zwar, da sie nämlich ihren Fokus auf das Spiel setzen, Rodrigo aber ist nur konzentriert auf die kleinen.

Rodrigi ist auch am unruhigsten, die kleinen scheinen ungestört solange a) Rodrigo Leo nicht zu nah kommt und b) solange er Lio nicht zu lange beißt.

Zusätzliche Info:

Wir haben 4 Katzenklos, zwei desperate Wasser und Futter stellen.

Wenn wir schon dabei sind hat jemand tips wie man den kleinen Leo auftauen lassen kann. Kommt man ihm allgemein zu nah rennt er weg. Was okay ist er braucht zweit und wir respektieren dies. Wir warten dass er auf uns zukommt

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater jault stark trotz negativer Befunde?

Hey Leute. Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde der uns weiterhelfen kann da ich einfach nur noch hilflos bin. Wir machen das seit JAHREN durch und kein Haus Arzt, keine Klinik, niemand findet die wohl ausschlaggebende Ursache. Bitte nehmt dies ernst und antwortet auch nur wenn ihr damit Erfahrung gemacht habt. Mein Kater Timba ( 8 Jahre ) hat schon sehr vieles durch machen müssen. Vor circa 6 Jahren hatten wir lange Probleme mit struvit Kristallen, es hat lange gedauert bis wir sagen konnten, das diese vollständig weg sind. Das alles haben wir nicht durch das empfohlene Katzen Futter hinbekommen, sondern durch l-methionin Kapseln, die ich durch eigene Recherche und mit Zustimmung meines Arztes ihm verabreicht hab. Ich muss dazu erwähnen, das Timba bereits 3 Umzüge hinter sich hat und zu dem auch noch einen Verlust der vielleicht zu seinem Verhalten beitragen könnte. Heute ist es besonders schlimm, er weckt mich schon bereits mit seinem plagenden miauen, was meinen Erachtens zu 100% schmerzens laute sind. Er benimmt sich sehr unruhig, läuft von Toilette zu Toilette ( er hat 2 ) und versucht immer wieder etwas pipi abzusetzen. Das hat er heute in nur maximal 2 Stunden ungelogen bestimmt 7 mal gemacht. Dabei mauzt er stark. Ich versuche ihn dann immer mit meiner Stimme und wenn er es zu lässt, in seinem aufgewühlten Zustand, ihn mit streichel Einheiten runter zu bringen, das funktioniert auch immer ganz gut. Trotz alle dem fängt das ganze auch direkt wieder an wenn er keine Lust mehr darauf hat. Dann hat er dazu angefangen vor einem Monat nicht mehr kot in seine Toilette abzusetzen. Ich hatte erst die Vermutung das er vielleicht verstopfte analdrüsen hatte, da sein anus relativ rötlich war und er mit dem po über den Boden gefahren ist. Also das so genannte „Schlitten fahren“. Wir sind darauf hin zu dem ersten Arzt, der nur meinte wir sollten versuchen das katzenstreu zu wechseln, ohne sich Timba richtig angeschaut zu haben. Dann hab ich versucht das Katzen Streu womit er damals nie Probleme hatte, auszutauschen. Das hat rein garnichts geändert. Darauf hin bin ich zu einer weiteren Ärztin, die sich Timba genauer anschauen wollte. Blutwerte wurden gecheckt und auch die Urin Werte. Die Ärztin meinte es wäre alles in grünen Bereich ( im Anhang zeig ich euch die Werte ) Ultraschall unauffällig. Was mich aber gewundert hat ist, dass sie trotz dessen ich 2 mal eine kot probe mit gebracht habe, den kein einziges Mal untersucht hat obwohl ich ihr gesagt hatte, das timbas kot ab und zu relativ hart ist und er auch stark mauzt wenn er kot absetzen muss. Damit ihr auch versteht warum ich 2 mal da war, wir mussten uns einen neuen Termin geben lassen, da Timba für die Untersuchung in Narkose gesetzt werden musste. Sie hat mir dann nur weitere l methionin Tabletten mit gegeben, die er morgens und abends einnehmen soll. Jetzt ist fast eine Woche vergangen und ich hab das Gefühl es wird nur schlimmer. Für mich scheint es so als hätte er Schmerzen beim kot und auch beim Urin ablassen. Dieses ununterbrochene miauen macht mich auch einfach nur noch psychisch fertig. Das geht den ganzen Tag so und ich kann mir nicht vorstellen, dass er nichts anderes hat. Ich hab auch überlegt mich vielleicht an eine Heilpraktikerin zu wenden. Hat damit jemand Erfahrung? Ich möchte doch einfach nur wissen was er hat und wie ich ihm helfen kann. Ich gebe Unmengen an Geld aus, für etwas was ihm einfach nicht hilft und das belastet mich dann noch zusätzlich extrem. Heute als er kot abgelassen hatte, sind auch Urin Tropfen mit raus gekommen oder eine andere Flüssigkeit aber ich geh stark von Urin aus, vielleicht ist das auch wichtig zu wissen. Ich hab natürlich auch dazu recherchiert und was auf sein Verhalten zum Beispiel zu treffen würde, weil ja auch nichts gefunden wurde, ist eine idiophatischen Blasen Entzündung. Wie geht man das an? Ich möchte Timba ungern einen weiteren Tier Arzt Besuch in der kurzen Zeit antun, da ihn das auch immer wieder absolut mit nimmt, weshalb ich jetzt wieder die eigen Initiative ergreife und zur Not auch eine heil Praktikerin kontaktiere. Ich bitte echt um eure Hilfe, weil ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin nur noch am zahlen und es kommt nichts sinnvolles, verändertes bei rum. Ich geb ihm morgens auch die Schmerzmittel die meine Ärztin ihm verschrieben hat und habe das Gefühl die bringen rein garnichts, da er trotzdem lautstark weiter miaut. Mein Herz macht das auch langsam nicht mehr mit, ihn durchgehend quasi weinen zu hören. Bitte meldet euch. Ich würde euch privat auch Videos schicken von ihm und seinem Verhalten, wie er am mauzen ist falls das weiterhelfen könnte. Danke Schonmal im Voraus für jede Hilfe.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Blasenentzündung, Hauskatze, Kot, Urin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze