Hauskatze – die neusten Beiträge

Mieterfreundliche Katzentreppe 1. Stock?

Hallo Community,

Mein Partner und ich sind momentan im Gespräch darüber, dass wir uns bald, so in 3-6 Monaten (je nachdem wie sich alles in nächster Zeit ergibt) eine Katze holen möchten.
Wir hätten gerne einen Kater der Freigänger sein kann (aus verschiedenen Gründen die wir ausgiebig besprochen haben, würden wir ungern 2 Katzen haben wollen, daher Freigänger). Das Problem ist, dass wir im 1. OG eines MFH wohnen. Detailliert haben wir mit der Vermietung noch nicht gesprochen, aber alles was an einer Fassade befestigt werden muss, ist eindeutig raus. Wir sind auf folgende zwei Optionen gestoßen und ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat (oder vielleicht eine andere Idee hat):

1. Zum einen gäbe es eine faltbare Katzentreppe, diese ist jedoch eher teuer (Wenn es die beste/einzige Option ist, wäre es uns das auch wert!).

2.Ich habe aber auch gehört, dass einige ein dickes Seil/Tau nutzen, habe aber wenige wirkliche Erfahrungsberichte gefunden.

Beides hat den Vorteil, dass wir es bei Bedarf einziehen können was wichtig ist, da dort, wo die Treppe hinsoll, ein Fenster von den Nachbarn unter uns ist.

Bitte bleibt freundlich, wir machen uns die Gedanken ja zum Glück bevor wir ein Tier adoptieren. Im Zweifelsfall müssen wir auf einen Freigänger verzichten und 2 Katzen nehmen oder eben keine, bis die umstände passen :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Wie kann man eine Katze in einer 1 — Raum Wohnung halten?

Ich ziehe bald in einer 1 Raum Wohnung ein weil ich von meinen Eltern ausziehe wobei auch meine Katze mitkommt. Ich kann sie nicht woanders lassen und auch nicht bei meinen Eltern weil es ihr dann sehr schlecht gehen würde, ich kein Vertrauen in meinen Eltern habe oder zu irgendjemand anderen ( es ist leider viel passiert zwecks Katze) und weil ich mit ihr zusammen aufgewachsen bin. Meine Katze ist jetzt 4 Jahre alt und extrem aktiv. Abgeben ist absolut keine Option.

Ich weiß einfach nicht so ganz wie ich das hinbekommen soll. Sie lebte jetzt die ganze Zeit in einer 4 Raum Wohnung wobei sie nur in 2 Räumen + Flur durfte. (Problem = eltern) Wenn ich ausziehe wird es nirgendwo ein Tabu geben, jedoch ist es aber dennoch recht eng da es ja nur ein Zimmer ist mit gegenfalls ein extra Küchenzimmer, kleinen Flur und ein Bad.

Das Problem ist einfach nur das ich die Sorge habe das meine Katze sich nicht richtig auslasten kann. Die Wohnung wird sich im Stadtzentrum befinden, so kann ich leider auch nicht wirklich mit ihr lernen an der Leine zu gehen. Sonst würde ich mit ihr jeden Tag eine Stunde oder so rausgehen, aber mitten in der Stadt ist es purer Stress weil wiesen wo niemand ist recht weit weg sind. Da muss man ein wenig laufen und das wird denke ich nicht erfolgreich werden sie immer durch die Stadt zu schleppen.

deswegen brauche ich jetzt euren Rat, was kann ich tun damit es meiner Katze dennoch gut geht trotz so wenig Platz?

Wohnung, Haustiere, artgerechte Haltung, Katze, ausziehen, Hauskatze, Katzenverhalten, Kletterpark, Wohnungseinrichtung

Mit Katzen verreisen?

Ich mache mir Gedanken, ob es "schlimm" wäre für meine beiden Katzen, wenn ich mit ihnen "verreise". Ich bin vor einer Weile mit meinen beiden Katzen ausgezogen, vorher habe ich mit den beiden bei meiner Mutter im oberen Stockwerk gelebt. Nun wohne ich alleine mit Ihnen und sie fühlen sich dort wohl, den Umzug haben sie super mitgemacht, kein verstecken oder ähnliches.

Ich würde allerdings gerne 3-4 mal im Jahr meine Mutter besuchen für je ca. 1 Woche. Die Katzen solange alleine lassen mit Katzensitter kommt für mich nicht in Frage...ich frage mich aber ob es sehr stressig für die beiden ist, wenn ich sie mitnehme? Das Haus meiner Mutter kennen sie ja eigentlich...sie haben dort Katzenklos, einen Kratzbaum, mehrere Höhlen und würden mit mir im Bett schlafen usw. Die Autofahrt dauert ca. 40 Minuten (vor dem Autofahren an sich haben sie keine Angst, sie liegen/schlafen einfach entspannt in ihrer Transportbox). Ich weiß aber nicht, ob Katzen sich überhaupt noch an ihr "alte" Umgebung erinnern können oder ob alles total neu/fremd und stressig für sie sein wird. (Mit Umgebung meine ich das Haus, die beiden sind keine Freigänger!)

Natürlich besuche ich meine Mutter auch einfach mal tagsüber ohne die Katzen. Ich vermisse sie allerdings sehr und wir haben ein enges Verhältnis...zu dem ist sie nicht mehr so fit und statt ins Warme zu fliegen, würde ich meinen Urlaub gerne bei ihr verbringen.

Urlaub, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzen über Nacht zusammen?

Hallo zusammen,

ich hab gestern morgen eine kleine Katze (6 Monate) als Spielgefährtin für meine Katze (3 Jahre) abgeholt. Die kleine ist super aufgeweckt, hat vor nichts Angst und ist sehr neugierig und verspielt. Da sie sich gestern schon so gut in ihrem Zimmer arrangiert hatte, hab ich heute bereits angefangen Tücher auszutauschen, die Zimmer zu tauschen und was man halt so alles macht. Das hat auch alles super funktioniert und ich hab mich dann dazu entschieden die beiden bekannt zu machen. Am Anfang war die ältere Katze etwas aufgebracht, hat gefaucht geknurrt usw. Die kleine hat sich davon nicht aus dem Konzept bringen lassen und ist munter durch die Wohnung gestiefelt, ist darum geklettert und hat gespielt. Ich hab auch gemeinsam mit beiden gespielt, Leckerlis verteilt, die beiden haben schon zusammen gegessen und können jetzt auch eigentlich ohne Probleme zusammen in einem Raum sein. Nur zu nah kommen darf die Kleine der Älteren noch nicht und hektische Bewegungen und Sprints durch die Wohnung sind ihr auch nicht ganz geheuer. Gerade schlafen aber beide ganz friedlich

Jetzt frage ich mich ob ich die Katzen über Nacht wieder trennen sollte oder ob das gut geht wenn beide in meinen Schlafzimmer schlafen?

Das Ding ist auch dass beiden Katzen sehr anhänglich sind und gerade die kleine da keine Hemmungen hat sich die Liebe einzufordern, während die Ältere etwas eifersüchtig wirkt. Deswegen frage ich mich auch ob sie sich dann vielleicht nicht ins Bett traut wenn die Kleine dort ist und das ganze so die Beziehung negativ beeinflussen könnte… Ich hab den ganzen Tag auch drauf geachtet dass die ältere Katze genug Aufmerksamkeit bekommt (geschmust, Leckerlis, usw), glücklich wirkt die trotzdem nicht.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Juckreiz- Ohrmilbe katze?

Hi!

meine hauskatze (5j)hat seit januar vermutete Futtermittelallergie seitdem machen wir eine ausschlussdiät. da der juckreiz (an beinen, pfoten, bauch) selten besser war bekommt sie seit 2 monaten z/d von hills (hypoallergen) zusätzlich immernoch apoquel allergietabletten. Mit der doppelten Dosierung davon war der juckreiz eigentlich fast weg vor zwei monaten, jedoch ist er seit zwei wochen so schlimm wie noch nie. Trotz tabletten und gleichem hills futter.
beine und bauch sind so betroffen dass es manchmal blutet nach dem sie geleckt hat. Sie schüttelt sich manchmal vorallem kopf. Sie trägt seit einer woche einen Kragen, hat vor 5 Tagen bravecto und vor 1 tag wurmkur bekommen. Seit 2 tagen gebe ich ihr noch immunistin k fürs immunsystem.

beim tierarztbesuch vor 1,5 monaten konnte wieder keine weitere ursache ausgemacht werden. Laborwerte normal. Allergietest im blut auch unauffällig deswegen war der verdacht auf Futtermittelallergie.

gestern habe ich in die ohren geschaut und die du klen krümelchen gesehen. Habe mit einem wattebausch sauber gemacht und sie hat ordentlich angedeutet dass es dort juckt.

deswegen dachte ich es sind ohrmilben?
habe ein öl dagegen bestellt und hoffe es ist dann besser. Aber das am körper noch immer so schlimm ist bzw. schlimmer kann das auch von den ohrmilben kommen?

ich habe tausende euro dieses jahr ausgegeben für Tierärtze und jetzt kein geld mehr deswegen frage ich hier.

ansonsten hat sie noch das feline herpesvirus, was bekanntlich juckreiz um die augen herrum macht aber nicht am körper.

sie hatte auch einmal flöhe dann habe ich alle 6 wochen gründlich die wohnung entfloht und alle 3 monate bekommt sie jetzt auch flohmittel.

am streu liegt es auch nicht habe ich getestet.

die Tierärzte wissen nicht mehr weiter vll hat hier nich jemand eine idee.
ausser ja es könnte alles mögliche aus der umwelt sein was man nicht nachweisen kann.

aber mit dem kragen ist sie so gestresst dass sie die ganze zeit zittert und überall hinmacht außer ins klo. Und ich habe schon einen weichen runden kragen aber trotzdem liegt sie nur rum und zittert. Das kann ja auch nich mehr lange so weiter gehen:(

letzter schritt wäre zum hautspezialisten nur dass kann ich mir derzeit nicht leisten und der tiertafel wurden ja auch gelder gestrichen wehalb dort kein arztbesuch möglich ist.

vielen dank falls ihr noch einen tipp habt!

Bild zum Beitrag
Allergie, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Juckreiz, Katzenfutter, kratzen, Tiergesundheit

Katze aus einem Tierschutzverein geholt doch nur leider funktioniert es nicht kann ich die Katze zurückgeben?

Hallo Miteinander,

ich verstehe das sich jetzt evtl viele Aufregen werden, wieso man sich ein Tier holt und dann doch wieder abgeben möchte. Bitte gebt mir erst mal die Möglichkeit zu erklären was das Problem ist.

Ich habe mir vor Paar Tagen eine Katze aus einem Tierschutzverein geholt. Leider war das kennenlernen der Katze nur sehr kurz und ich war ganz schön hin und her gerissen ob ich mir das nicht doch nochmal überlegen sollte. Schluss endlich wurde aber alles so schön geredet wie ich es mir eben gewünscht hatte. Also ich wollte extra eine ältere Katze nehmen, die eben nicht mehr so Mega aktiv ist und auch öfters mal ihre Ruhe will wenn ihr versteht so was ich meine.

Das wurde dann auch alles zugestimmt das die Katze so ist und sich eben auch öfters mal alleine beschäftigen kann, auch mal in ruhe gelassen werden möchte und eben sehr sehr viel schläft. So Schluss endlich habe ich mich dann entschieden zu zu stimmen. Als die Katze dann vor paar Tagen zu mir nachhause gebracht wurde hat sich das alles schon mega komisch angefühlt.

Dann habe ich mir eben gedacht ja alles gut ist halt alles jetzt neu so und man gewöhnt sich mit der Zeit dran. SIe war wirklich süß und verschmust den Tag über. Nur leider fing dann alles noch am selben Tag an. Ich wollte in der Nacht dann schlafen gehen. Habe also die Schlafzimmer Tür zu gemacht. Dann hat sie die ganze Nach ununterbrochen Miaut und an der Tür gekratzt.

Also kurz zusammen gefasst ich habe an dem Tag gar nicht geschlafen weil sie die ganze Zeit Aufmerksamkeit gebraucht hat. Dann dachte ich mir eben nicht schlimm sie ist ja neu und es ist für sie auch alles neu und so. Der 2 Tag war nur noch schlimmer. Ich war den ganzen Tag eben nicht gut drauf da ich gar nicht geschlafen hatte und wollte eben dann so meine Ruhe.

Leider kann sie sich gar nicht alleine beschäftigen. Ich habe ihr so viel gekauft, Kratzbäume zum Klettern zum Kratzen, Höhlen zum verstecken und ganz viele Spielsachen die ich verteilt habe. Genau so habe ich sie dann auch auf meinen Balkon gehen lassen das sie sich vllt da so ein bisschen austoben konnte. Nur leider auch nichts.

Die Kratzebäume sind eher Deko für sie. Die 2 Nacht war noch schlimmer als die 1 sie hat laut rum Miaut und gekratz an der Tür und hat nicht mehr aufgehört. Also die 2 Nacht in der ich nicht geschlafen habe. Der nächste Tag kam dann und wieder das selbe. Ich war noch schlimmer gelaunt und war Tagsüber auch gar nicht mehr richtig anwesend. Weiterhin hat die Katze ununterbrochen Aufmerksamkeit gebraucht.

Diese habe ich ihr dann trotzdem gegeben. Ich habe sie Stundenlang gebürstet und gestreichelt gekuschelt und versucht mit ihr zu spielen, für was sie so gut wie keine Interesse gezeigt hatte. Dann kam der Abend wieder. Meine Katze bekommt genug zu essen und zu trinken und es ist immer alles sauber. In der Nacht wieder genau das selbe Thema und ich habe wieder keinen Schlaf abbekommen. Ich fühle mich seit den Tagen nicht mehr gut und auch nicht mehr wohl. Dann gestern auf heute in der nacht wieder das Problem und das schlimmste war, das ich heute Prüfungen geschrieben habe in der Berufschule und so gut wie nur einen Blackout hatte und eben wieder nicht anwesend. Langsam fällt es mir schwer und ich kann es einfach nicht mehr so traurig wie das auch klingt.

Ich weiß das eine Katze kein Spielzeug ist und liebe und Aufmerksamkeit braucht aber so wie es jetzt ist war es nie gedacht. Ich fühle mich schlecht das ich drüber nachdenke sie abzugeben aber ich drehe langsam durch und mir tut es nicht gut und meine Gesundheit leidet leider auch darunter, wenn ich keinen Schlaf bekomme, das mir schlecht wird und ich nach immer mehreren Tagen ohne schlaf Übelkeit und sogar erbrechen bekomme.

Mir tut die Katze langsam einfach nur noch leid, da ich ihr das einfach nicht geben kann was sie braucht und ich auch nicht weiß wie lange ich das so noch aushalten werde. Ich habe alles mögliche ausprobiert und alles fehlschlag. Meine Nachbarn haben sich auch schon aufgeregt das die Katze nachts nur rum Miaut und das ganze Haus weckt. Ich kann sie aber auch nicht zu mir ins Zimmer nehmen da sie mich dort ebenfall nur wach hält und mich nicht schlafen lässt... ich fühle mich sehr schlecht und wie nen richtig schlechter Mensch weil ich Tiere wirklich über alle liebe ich das aber so wirklich nicht mehr kann.

Sobald ich mal weg bin fängt sie ebenfalls an zu Miauen. Ich lehne die Tür immer an wenn ich Baden gehe und nach 15 min schon wieder am Miauen und durchdrehen. Ich rufe sie immer das ich ebenda bin und so aber ohne Erfolg.

Habt ihr eventuell einen Rat ?

müde, Hauskatze, Katzenverhalten, verzweifelt, miauen

Felmo Tierarzt Rechnung?

Hallo, ich habe den Dienst von Felmo in Anspruch genommen, die damit werben, keine Anfahrtskosten zu nehmen und die üblichen Preise wie in der Tierarzt-Praxis zu haben.

Meine Katze hatte seit einiger Zeit immer wieder Husten, sie hat aber unglaubliche Angst vorm Tierarzt, weshalb ich ihr den Stress ersparen wollte.

Der Tierarzt war da und war auch sehr freundlich. Er hat meine Katze einmal abgetastet und abgehört. Er ging von einer Entzündung oder Erkältung aus, weshalb sie zwei Spritzen bekommen hat. Ich habe auch gleich die Blutabnahme in Anspruch genommen, da diese mit 25€ Rabatt beworben wurde. Er hat also noch einmal Blut abgenommen und mir dann heute die Werte mitgeteilt.

Ich ging nun von einer Rechnung von 100€ etwa aus für die Untersuchtung, die beiden Spritzen und die Blutuntersuchung (inklusive 25€ Rabatt).

Jetzt kam aber die Rechnung von 350€! Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich habe mir einer höheren Rechnung gerechnet, aber ich habe beim Tierarzt noch nie 350€ gezahlt für 2 spritzen und eine Blutuntersuchung. Ich muss tatsächlich auch erstmal schauen, woher ich das Geld nehmen soll.

Sind das jetzt übliche Priese beim Tierarzt? Oder sind das übliche Preise bei Felmo?
Ich verstehe auch nicht jeden Punkt auf der Rechnung, besonders weil es sehr viele hochpreisige Punkte sind. Alleine die Blutabnahme kostet über 180€ (Blutabnahme, Labor und dem 5 Minuten Telefonat über die Werte, inkl. Mehrwertsteuer). Der Rabatt wird garnicht abgezogen, sondern mit einem anderen Punkt verrechnet "Idexx Geriatrisches Profil".

Vielleicht kann jemand einmal über die Rechnung schauen, der sich etwas besser auskennt? Sind Blutuntersuchungen tatsächlich so teuer geworden, dass sie fast 200€ kosten? Es sollen noch 2 weitere Blutuntersuchungen gemacht werden. Das kann ich mir schlichtweg nicht leisten. Ich bekomme Grundsicherung und lege viel Geld für meine Katze zur Seite, aber diese Preise kann ich mir beim besten willen nicht leisten und muss dann tatsächlich überlegen, wie Katze abzugeben, was aber eigentlich garkeine Option für mich ist. Es würde sich dann ja aber fast auf 1000€ belaufen, das könnte ich selbst in Raten nicht abzahlen.

Ich habe meine Katze seit sie ganz klein war, und nun schon über 12 Jahre, und sie ist auch extrem fixiert auf mich. Ich weiß garnicht, wie ich sie jemals weggeben könnte. Aber diese Preise übersteigen mein Einkommen bei weitem, selbst wenn ich alles andere streiche. Ich weiß nichtmal, wie ich die 350€ zahlen soll und hoffe, es ist eine Ratenzahlung möglich.

Bild zum Beitrag
Rechnung, Tierarzt, Hauskatze

Katzenpfote verletzt/offen, was machen/ wie behandeln? Ist sie entzündet?

Guten Tag,

ich habe das Problem, dass sich unser Maine Coon Kater vor knapp 4 Tagen an der Pfote verletzt hat (am hinteren Rechten Fuß).

Wichtiges Vorweg: Er ist ein reiner Hauskater. Alle anderen Pfoten sind unverletzt(es ist nicht diese Katzenpfoten Krankheit wo das Immunsystem gestört ist). Und er läuft trotzdem ganz normal, leckt sich aber dafür oft an der Wunde.

Leider kennen wir nicht den genauen Ursprung, wir haben nur den Verdacht, dass es passiert ist als er beim Klettern über der Katzenbrücke abgerutscht ist.

Uns ist das dann leider erst ab dem nächsten Tag aufgefallen, als er sich dort ständig abgeleckt hat. Die Pfote war dann schon leicht verkrustet und man konnte die getrocknete Blutung sehen. Im Anschluss haben wir die Wunde erstmal desinfiziert und ich habe eine Honigsalbe aus Manukahonig bestellt die für die Wundheilung ist. Die haben wir nun 2 Tage später, also am dritten Tag, auf die Wunden verteilt. Am 4. Tag ist uns dann aufgefallen, dass die Haut zum Teil abgegangen ist auf der linken Pfotenseite (ich nenne es einfach wieder "die blutige Stelle", die Wunde hatte ab dann Ähnlichkeit zu einem Schnitt) und auch die leichten Wunden Rund ums Pfoten"kissen". Und nun am 5. Tag ist mir aufgefallen, dass sich auf der anderen Seite noch mehr an der Pfote geöffnet hat und die Haut auch komisch weiß ist, an der tiefsten Stelle sieht es schon fast aus als würde man auf Knochen gucken (was ich etwas bezweifel, aber es ist eine weißliche Verhärtung zu erkennen schwer zu beurteilen was das nun ist(evtl auch ein Korn vom Katzenstreu das dazwischen hängt). Generell ist die ganze Haut dort weißlich (ähnlich wie man es beim Menschen kennt wenn man sich Blasen aufgelaufen hat oder sehr durchfeuchtete Haut hat). Wir haben bereits mit dem Tierarzt einen Termin vereinbart (das dauert aber noch 1 Woche). Und langsam kommt die besorgte Katzenmutti bei mir zum Vorschein mit jedem weiteren Tag der verstreicht.

Dabei gesagt, es sind unsere ersten Katzen und sie sind auch noch im jungen Alter von ca 6 Monaten. Uns fehlt zurzeit einfach ein wenig die Katzenerfahrung, ab wann etwas schon so schlimm ist, dass wir lieber ein Notfall Termin machen sollten oder ob das noch eine Woche so warten kann.

Ich weiß leider nicht ob es nun schon eine Infektion ist, einfach nur die Wundheilung oder durch das ständige Lecken die Haut zuviel Feuchtigkeit abgekommen hat oder gereizt ist. Oder welche Möglichkeiten es sonst so gibt 😅

Bitte um Hilfe von ein paar Katzen-/Tierkennern, Tierärzten oder ähnliches.

Hier ein paar Bilder von der Pfote:

Oben links ist die blutige Stelle die verkrustet ist. (Siehe auch letztes Bild)

Rechts die weißlich blasenartige Stelle (siehe nächstes Bild)

Oben rechts am Rand sind die "Blasen", wenn man dort noch tiefer rein blickt, sehe ich diese eher weißliche Verhärtung (was ich wie Knochen beschrieben habe). Handelt es sich dabei um eine Entzündung?

Und hier nochmal deutlicher zu sehen, die blutige verkrustete Stelle.

Alle Bilder stammen nun vom 5. Tag. Ab heute holen wir auch eine Wundsalbe vom Tierarzt (die uns die Sprechhilfe aufgeschrieben hat). Ein Arzt hat leider noch nicht drauf geguckt und auch die Helferin hat uns die Salbe nur anhand von Beschreibungen verschrieben. Deswegen schreibe ich auch nochmal in dieses Forum, sollte irgendjemand Erfahrung damit haben, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Primär will ich aber einfach von Euch wissen ob ihr das als Notfall seht weil es zb Entzündet ist oder es noch eine Woche warten darf und eine Wundsalbe erstmal ausreicht?

Danke für jeden der sich 1. das ganze bis hierhin durchgelesen hat und 2. ein hilfreichen Tipp geben kann 🥰👍

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze