Wie viel kostet eine herkömmliche Katze?
Hallo zusammen
Ich suche nun schon seit einigen Monaten nach Katzen und habe mich nun schliesslich gegen eine Rassenkatze entschieden, da irgendwie alle Anbieter sehr unseriös schienen.
Ich habe mehrere Fragen:
- mir ist wichtig, dass die Katzen (für Wohnungshaltung) geimpft sind und einen Gesundheitscheck durchgemacht haben beim Tierarzt, ich sehe aber leider viele Angebote ohne diese Kriterien. Bin ich hier zu übervorsichtig?
- wie viel kostet eine herkömmliche (der typische EKH Mix) Katze in der Schweiz? Viele Angebote bieten Katzen ohne Impfung/Tierarztkontrolle an und wollen trotzdem 300-500 CHF, obwohl der Vater teilweise nicht Mal bekannt ist.
Bin um jede Art von Tipp dankbar.
Eine Katze aus dem Tierheim kann ich leider nicht nehmen, da ich keinen Freigang bieten kann und das immer ein Kriterium vom Tierheim ist.
4 Antworten
Bitte kaufe keine (junge) Katze von privat, damit machen die leider Geld und das sinnlose Vermehren hört nie auf.
Es gibt Tierheime, die in Wohnungshaltung mit gesichertem Freilauf vermitteln (Balkon und/oder Garten), nur musst du etwas mehr suchen vielleicht, weil sie Katzen, die bereits Freigang hatten, wieder in Freigang vermitteln normalerweise.
Wenn du eine junge Katze willst, dann solltest du aber zwei nehmen. Katzen sind sozial und keine Einzelgänger.
Es gibt sicher auch Private, die ihre Katze abgeben, weil sich die Umstände geändert haben. Solche Katzen sollten eigentlich geimpft und kastriert sein, ansonsten sollte nichts dafür verlangt werden. Und auch dann: Wer ein gutes Zuhause will, der gibt die Katze auch gratis.
Das ist super. Geschirr würde ich eher lassen. Wenn die Katzen Angst bekommen, können sie nicht direkt wegrennen. Gibt sicher Katzen, die damit okay sind, ich finde es einfach recht riskant.
Ja genau. Und das ist leider Geldmacherei. Wer wirklich einen Notfall hat, gibt die Katze an einen guten Ort gerne kostenlos.
Hallo Du,
in jedem Land gibt es Tierschutzorganisationen und Pflegestellen für Katzen.
Ich selbst arbeite ehrenamtlich für eine Pflegestelle für Katzen.
Wir sichern die Katzen entweder auf der Straße (steht stellvertretend für alle Ort draußen), oder aus Privathaushalten.
All unsere Katzen sind tiermedizinisch versorgt, entwurmt, entfloht, auf FiV & FelV getestet (bei Verdacht), grundimmunisiert, gechipt und kastriert. Katzenjunges werden unkastriert vermittelt, meist mit Auflage zu unserer Tierärztin zu gehen, oder wir holen die Katzen dann zur Kastration ab.
Wir erheben für ein Katzenjunges, oder eine adulte Katze mit all diesen Voraussetzungen + Impfausweis eine Schutzgebühr von 150€ (was die Umkosten nicht mal ansatzweise deckt). Wir vermitteln ausschließlich in Wohnungshaltung.
Bitte meide Internetportale wie Kleinanzeigen o.Ä., vertraue dem Tierschutz.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Ich habe bisher in den Tiervermittlungen bei mir in der Nähe leider nie Katzen gesehen, die für die Wohnungshaltung abgegeben werden. Dann heisst es Freigang, immer nicht direkt an der Straße und in der Nähe muss viel Natur sein, wo ich mich einfach Frage, auf wen denn das zutreffen soll.
Wie heisst denn eure Organisation oder hast du eine Idee was ich als Suchbegriff noch angeben kann, vielleicht suche ich auch nicht richtig 😅
Ah, übrigens! Ich habe deine FS mit den Proteinshakes und deiner Haut gesehen. Google mal nach Histaminintoleranz und die Aminosäure Histidin. Es könnte sein, dass die essentielle Aminosäure Histidin dafür zuständig sein könnte. Denn was du in deiner Frage beschreibst erinnert mich an einen Histamin-Flush.
Die Frage kann ich dir sogar gut beantworten.
Viele Menschen leben an Hauptstraßen und/oder in Mehrstöckigen Gebäuden, die Nachfrage nach reinen Hauskatzen bzw. Wohnungskatzen ist viel höher als die Nachfrage nach Freigängern, weswegen Wohnungstiere i.d.R. deutlich schneller vermittelt werden als Freigänger, eben wegen der Einschränkungen durch Hauptstraßen usw. weswegen man im Tierschutz/Tierheim meist mehr Freigänger findet als Wohnungstiere.
haustiere auf ebay sind sehr günstig. jedoch musst du dann die impfungen + kastrationen beachten. ich würde grob mit 300-400 franken pro katze rechnen für die ganzen gesundheitlichen belangen (solange die katze gesund ist)
Rund um den Freigang gibt es unterschiedliche Auffassungen unter den verschiedenen Tierschutzvereinen und Tierheimen. Ja, einige verlangen immer noch pauschal und für jede Katze ungeschützten Freigang. Aber genau diese Ansicht, dass diese Haltungsform das Nonplusultra sei, gilt zunehmend als überholt, aus verschiedensten Gründen. Und so gibt es auch diverse Tierschutzvereine und private Pflegestellen, die keineswegs Freigang als Vermittlungskriterium verlangen!
Schau somit einfach mal nach anderen Tierheimen, Tierschutzvereinen und Pflegestellen in der Umgebung! Und dann nimm Tiere von dort.
2 hätte ich sowieso genommen, halt Geschwister, was es teilweise auch schwieriger macht. Aber ich hätte bei jungen versucht, sie ans Geschirr zu gewöhnen, unsere Nachbarin macht das auch so, und das ist kein Problem.
Bezüglich gratis: ja das sehe ich auch sehr oft "Notfall, muss abgegeben werden, 1000 CHF", hä?