Hauskatze – die neusten Beiträge

Ist mein Kater einsam?

Hallo zusammen,

ich habe einen liebenswerten Kater aufgenommen, als er 2 Monate alt war. Nun ist er 8 Monate alt, schläft überwiegend nur noch und spielt gar nicht mehr.

Bis vor 1-1,5 Monaten hat er noch recht gerne gespielt und viel mehr gefressen, inzwischen frisst er vielleicht nur noch die Hälfte an Volumen, die er als Kitten gefressen hat😅

Er hat einen 2,5m Kratzbaum mit vielen Kratzsäulen, einen separaten 60cm Kratzturm im Wohnzimmer, eine automatische piepsende Rennmaus, Bälle, Spielmatte mit sensorischen Elementen usw.

Er nutzt leider keins seiner Spielzeuge. Wenn ich ihm bspw. den Ball werfe, rennt er dorthin und rührt ihn nicht weiter an. Früher hat er Bälle und Papierkugeln wie verrückt gejagd. Untypische Spielsachen wie Kartons interessieren ihn auch nicht.

Das einzig interessante für ihn ist der Laserpointer, allerdings auch mit Frustration verbunden, da er da nichts richtiges zum Fangen hat.

Mich beschäftigt das ganze, da er seit genannter Zeit mich nachts stündlich weckt mit tiefem durchgehenden Miauen. Das Miauen speziell in der Tonlage macht er manchmal auch tagsüber beim/nach dem Essen oder nach dem Toilettengang. Manchmal sitzt er einfach im Badezimmer (wo sich auch sein Klo befindet) und miaut. Das Klo wird 1-2x täglich gereinigt und das Streu regelmäßig gewechselt.

Laut Tierarzt hat er keine körperlichen Beschwerden ergo keine Schmerzen

Könnte es sein, dass er einfach nur einsam ist und so langsam einen Spielpartner braucht? Habt ihr Ideen? :(

Danke!

Kater, Hauskatze, Katzenverhalten

Worauf muss ich bei einer erneuten Katzenzusammenführung achten?

Hallo ihr Lieben, erstmal kurz zur Vorgeschichte von meinem 5 jährigen Kater Klaus: Ich habe das kleine Würmchen damals mit etwa 5 Monaten von einem Dorf geholt, da er dort weg musste. Dann wohnten wir zu zweit für etwa 1 Jahr in einer Wohnung. Durch ein neues Studium zog ich als Zweitwohnsitz mit ihm unter der Woche in eine WG, wo oftmals noch zwei andere Katzen waren. Die anderen beiden Katzen kannten sich schon und waren weiblich und kastriert. Eine war schon sehr alt und die andere etwas jünger als Klaus. Die ältere Katze hat ihm sofort gesagt er soll sie in Ruhe lassen, was er dann auch ohne weitere Versuche tat. Irgendwann fing er an die jüngere Katze immer mal wieder zu verfolgen und ganz zögerlich am Po anstupsen zu wollen. Warum könnte er das gemacht haben?

Geschlafen hat Klaus wie sonst auch bei mir und die anderen Katzen bei der Mitbewohnerin. Tagsüber kam die junge Katze aber auch sehr häufig in mein Zimmer und ruhte sich dort aus. Gefüttert wurden die Katzen stets getrennt voneinander und es waren 3 Katzentoiletten in 3 verschiedenen Räumen vorhanden.

Die WG wurde nach einem Jahr wieder aufgelöst und Klaus und ich wohnten dann wieder in unserer Erstwohnung. Ca. 1 Jahr später kam mein heutiger Partner dazu, mit dem er recht gut klar kommt. (Vorher hatte er es nicht so mit anderen Menschen)

Wir wollen nun eine Zweitkatze aus dem Heim holen und wissen nicht so richtig, ob Klaus sich nur bei den beiden Katzen so komisch verhalten hat oder ob er generell besser mit einem 2. kastrierten Kater klarkommen würde.. Auch ist uns noch unklar, ob wir uns eine junge Katze/einen jungen Kater holen oder eine im selben Alter. Klaus ist nämlich selber noch sehr aktiv und flitzt durch die Wohnung. Ich bin sehr offen für Tipps!

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze