Hauskatze – die neusten Beiträge

Katze rollt sich im Dreck / Ersatzmöglichkeiten für Erde bei Hauskatzen?

Ich wusste jetzt nicht genau wie ich das im Titel schreiben soll 😅

Also unsere Katzen haben schon von Anfang an Blumentöpfe von den Fensterbänken und Schränken geschmissen, und auch öfter mal gefressen. Wir haben dann Katzengras gekauft und die wenigen Überlebenden Pflanzen in das Zimmer getan wo sie sowieso nicht rein dürfen. Allerdings haben sie dann ziemlich schnell angefangen das Katzengras umzuschmeißen und die Erde auf dem Boden zu verteilen. Auch die Pflanzen im "verbotenen" Zimmer haben sie (wenn sie dann doch Mal drin waren) immer runter geschmissen obwohl sie auch ohne runterschmeißen davon hätten fressen können

Mir ist heute aufgefallen daß es ihnen scheinbar vor allem darum geht auf dieser Erde zu liegen. Eine schnelle Internetsuche ergab dass Katzen dies für Abkühlung und Fellpflege tun. Tatsächlich haben wir auch bemerkt dass eine der beiden furchtbare Schuppenflechte im Nacken hat (wir haben beiden vor kurzem ein spoton drauf gemacht, da eine Flöhe hatte. Das Verhalten mit der Erde war aber vor den Flöhen schon)

Die Katzen können auf Grund unserer häuslichen Situation nur an der Leine raus. Und unbedingt Blumenerde in der Wohnung verteilen will ich nicht. Kann ich der Katze eine alternative bieten, wenn ja welche, wenn nein, was könnte denn sonst gegen dieses Verhalten helfen?

Erde, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Senior Kater verträgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas über 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas ältere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wäre sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das Gefühl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig überfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten würde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wäre.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fühlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? Würde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner Nähe ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafür)

ich bin für jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wäre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Katze faucht mich aufeinmal an?

Hallo liebe community!

Wir haben uns vor 2-3 Tagen eine junge Katze zugelegt. 3 Monate ist er jetzt alt. Sehr ängstliches Wesen.

Am ersten Tag hat er sich viel versteckt. Mich gelegentlich angefaucht, wenn ich ihm zu nah kam. Da bin ich natürlich zurück gewichen und hab ihn seinen Raum gelassen. (Außer einmal, damit ich ihm sein Katzenklo zeigen kann)

Am zweiten Tag war das schon gar nicht mehr der Fall mit dem Fauchen. Er war da immer noch sehr ängstlich und hat sich immer wieder mal versteckt. Kam aber auch weitaus mehr raus, saß sich auch 30 vm von mir entfernt hin und hat mich beobachtet. Hab ihm langsam zugezwinkert und er tat es mir gleich - worauf wir das erste mal miteinander spielen konnten. Er ließ sich da auch die ersten Male streicheln und schnurrte dabei. Auch schlabberte er mich immer wieder ab.

Heute wach ich auf und er fing sofort wieder an weg zu huschen und fauchte mich wieder sehr extrem an. Das immer wieder, obwohl ich mein Verhalten nicht geändert habe. Er ließ sich zwar wieder streicheln, während ich ihn fütterte, aber sobald er nichts frisst und ich ihm zu nah komm, faucht er wieder. Er lässt mich nur an sich ran, wenn er was futtert, was ich so schon ungewöhnlich finde.

Keine Ahnung, was ich falsch mache oder wie sich das lösen lässt. Ich rede immer sehr ruhig mit ihm, bewege mich langsam und versuch ihm auch seinen Raum zu geben, wenn er grad nicht will.

Klar haben wir den erst seit 3 Tagen und er hat noch Eingewöhnungszeit. Alledem empfinde ich die "Schritte zurück" irgendwie merkwürdig. Was lässt sich da machen? Ich nehm mal an, das braucht einfach Zeit?

Freu mich auf eure Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katze beißt und kratzt bei zu wenig und zu viel Streicheln?

Hallo, wir haben Katzen und eine davon zeigt typische orangefarbene Katzensymptome - wahnsinnig, plötzlich, macht was er will.

Er war früher super zutraulich etc. dann wohnten wir eine kurze Zeit allerdings an einer Stelle wo ihn viele Kinder streicheln wollten und teilweise auch hinterher gelaufen sind und das hat ihm sehr geschadet was man leider merkte, er ist irgendwann den Leuten einfach gefolgt und von jetzt auf gleich in die Beine gesprungen und hat sich festgekrallt / gebissen, irgendwann auch zuhause sodass man ihn schon mal in die Dusche abtreten/abschütteln musste bis er sich beruhigte… Nachdem wir umgezogen waren merkte er aber dass er sich wieder beruhigen kann und springt mittlerweile nicht mehr einfach grundlos in Beine, allerdings wenn man ihn streichelt. Er schnurrt und möchte gestreichelt werden und von jetzt auf gleich kratzt und beißt er sich fest, das kann aber auch anders rum sein, wenn man aufhört zu streicheln guckt er einen mit großen Pupillen an und beißt und kratzt sich fest. Kann das tatsächlich bedeuten hör auf bzw. mach weiter? Man kann es ihm nie recht machen, den richtigen Moment zu finden aufzuhören ohne dass er irgendeine kratzige Reaktion zeigt ist schwierig. Ganz schlimm ist es im Garten, fängt man einmal an zu streicheln darf man nicht aufhören, sonst wirst du auf dem Weg in die Wohnung angegriffen in die Beine, er läuft einem hinterher und wenn man stehen bleibt und ihn weiter streichelt ist alles gut, geht man zu schnell von ihm weg hat man verloren, ging so weit, dass ich mittlerweile den Wasserschlauch immer parat habe wenn er wieder auf doofe Gedanken kommt. Kann man sowas abtrainieren? Und greifen Katzen auch an wenn man zu früh aufhört um zu signalisieren, dass sie mehr streicheln wollen?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, miauen

Kurioses Niesen meiner Katze – Wer hat sowas schon mal erlebt?

Hallo zusammen,

ich wollte mal von einem kuriosen Fall bei meiner Katze berichten und bin gespannt auf eure Meinungen dazu oder ob jemand sowas schon mal erlebt hat.

Meine recht alte BKH (Britisch Kurzhaar) hat vor etwa einem Monat angefangen, Niesanfälle zu bekommen. Anfangs war es eher eine Mischung aus Husten und Niesen, was sehr merkwürdig wirkte. Es passierte sporadisch, aber wenn es losging, hörte es eine ganze Weile nicht mehr auf. Ich bin sofort zum Tierarzt, aber es wurde nichts gefunden, da es ja nur ab und zu auftrat. Die Ärztin konnte nichts weiter feststellen.

Da es in den nächsten Tagen nicht besser wurde, habe ich meine Katze noch einmal vorgestellt – leider wieder ohne Diagnose. Das Niesen trat weiterhin selten auf, meistens nach oder während des Essens.

Zufällig ist mir aufgefallen, dass das Niesen begann, nachdem ich auf eine neue, hochqualitative Nassfuttersorte umgestiegen bin, die meine Katze übrigens sehr gerne isst. Es schien, als wäre es eine Art Unverträglichkeit oder Allergie gegen dieses Futter. Ich habe das Futter dann erst mal weggeräumt und wollte es später spenden.

Nun, einen Monat später, ging unser Vorrat zur Neige, und meine Frau hat unwissentlich wieder das „problematische“ Futter gefüttert. Prompt begann das Niesen nach dem Essen wieder.

Heute war es besonders schlimm, und zum Glück war ich zu Hause. Ich entdeckte einen langen Grashalm, der aus der Nase meiner Katze herausragte und festhing. Ich habe ihn vorsichtig entfernt – er war etwa 7-10 cm lang und roch unangenehm.

Interessanterweise war das Futter bisher das einzige, das solch extreme Niesanfälle auslöste, die schließlich dazu führten, dass der Grashalm aus der Nase kam. Vielleicht war es nur ein Zufall, aber möglicherweise hat das Futter die Niesanfälle verstärkt und den Grashalm in Bewegung gebracht, der schon länger in der Nase festgesteckt haben könnte.

Nun zu meiner Frage: Wie kann es sein, dass genau dieses Futter das Niesen ausgelöst hat? Und wie kommt ein Grashalm durch die Nase wieder heraus?

Ich bin so froh, dass es keine Futterallergie war, da sie das Futter wirklich gerne isst.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder irgendwelche Ideen, wie sowas passieren kann?

Liebe Grüße!

Tierarzt, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter

3 Monat alte neue Katze pinkelt ins Bett?

Hallo,

Ich fange mal von vorne an. Ich habe vor einer halben Woche ein kitten geschenkt bekommen. Sie war sehr ängstlich und hat den ganzen Tag nicht die Toilette benutzt bis spät abends, hat auch jedes Zimmer besucht und war auf jedes Bett schon. Als sie dann müde wurde nahm ich sie mit ins Bett, denn mit wurde gesagt ich solle sie doch mit im Bett schlafen lassen so ist sie es gewohnt. Jedoch als ich sie neben mich lag ging sie zu meinen Beinen hat dort gepullert und dann rumgeknetet, erst später hatte ich dann gemerkt was geschehen ist. Sofort habe ich sie rausgeworfen und alles gewaschen sogar den Bezug meines Toppers gewaschen. Danach war ich 30min mit ihr auf Toilette und habe versucht ihr zu erklären das sie hier bitte ihr Geschäft machen soll. Hat natürlich nichts gebracht denn als ich meine Zimmer Tür öffnete sprang sie schneller aufs Bett als ich sehen konnte und hat dort auf die Decke gekackt. Mir blieb nichts anderes übrig als sie in der Toilette einzusperren nachts natürlich mit genug essen und trinken. Bereits ab den zweiten Tag hatte sie schon gelernt auf Klo zu gehen und macht es nun, aber wenn ich meine Tür öffne klettert sie immer noch schnell auf Bett und möchte es als Klo nutzen und ich muss sie schnell raustragen und wieder die Tür schließen. Was kann ich nun machen? Ich kann ihr nur eine Toilette anbieten, da wir in einer kleinen Wohnung leben und nur 1 Badezimmer haben.

ich bitte um Hilfe ich bin langsam echt ratlos

Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln

Irgendwas stimmt mit meiner Katze nicht?

Hallo, ich komme gleich zum Punkt

also ich hatte 3 Katzen 2 Männchen 1 Weibchen die alle kastriert und sterilisiert waren und auch alle im gleichen Alter (paar Monate unterschied) waren die 2 Männchen waren zuerst da und dann kam gleich sie dazu

( ich habe alle im Alter von ca 10-12 Wochen bekommen)

bei den anderen hat alles perfekt gepasst, nur sie hat mir oft irgendwo hingepinkelt das ging genau 2 Jahre so sie wurde nie 100% stubenrein sobald was am Boden lag pinkelte sie drauf auch Teppiche im Schlafzimmer.

Ich dachte anfangs das ist weil sie sich mit einem meiner Männchen nicht versteht doch nun sind wir umgezogen und da ich ihr etwas gutes tun wollte da ich wie gesagt dachte bzw. auch immer noch der Überzeugung bin das es so ist die beiden hassen sich nahm meine Oma nun das Weibchen auf.

In den ersten 2 wochen war auch alles in Ordnung doch nun pinkelt sie auch bei ihr hin und sogar auf ihre Couch wir wissen nicht mehr mit ihr weiter sie war auch seit sie ein Baby war immer scheu hatte sich nie streicheln lassen und lief immer nur weg.

Wir haben nun wirklich keine Idee mehr was wir noch machen können vielleicht hat sie auch eine Krankheit. Dem Tierarzt hatten wir davon auch erzählt der meinte damals das es eine Art Revier Kampf sein könnte doch nun ist sie ja wie gesagt alleine.

Und noch etwas das Katzenklo ist immer sauber wird nach jeder Betätigung gereinigt und sie ist eine reine wohnungskatze.

Ich bin jedem der uns irgendwie helfen kann dankbar!

Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze