Kann doch net der einzige sein der das grausam findet...?

5 Antworten

Denkst du so auch über den Verkauf von Hamstern, Hühnern, Pferden, von Ziermäusen, Wellensittichen, Spinnen, Grillen, Fischen? Auch das sind alles Lebewesen.

Für manche Menschen sind es Nutztiere, für andere sind es (leider zeitlich begrenzte) Wegbegleiter um sich nicht mehr einsam zu fühlen.

Wieso sollte man für den Erhalt eines Tieres (egal welcher Tiergattung) nicht bezahlen? Immerhin will man ja Verantwortung übernehmen.

Und falls sich jemand denkt "das ist mir aber viel zu teuer", ist genau "dies" ein Grund darauf zu verzichten "dieses" Tier zu sich zu holen. Schließlich sind anschließend für den Rest des Lebens dieses Tieres (idealerweise, oder aber zumindest solange wie man dieses Tier selbst hat) regelmäßig Kosten mit der Versorgung/ Pflege/ Gesundheitssorge dieses Tieres verbunden.

Ich finde es vernünftig das man nicht einfach so alle Tierarten einfach so geschenkt bekommen kann.

Ich verstehe deine Meinung gut. Ein Tier sollte nicht als bloßes Produkt betrachtet werden, denn es ist ein fühlendes Wesen. Der Fehler liegt jedoch nicht im Verkauf selbst, sondern darin, wie Menschen mit den Tieren umgehen, nachdem sie sie erworben haben.

Viele Menschen kaufen sich Tiere, weil sie eine enge Bindung aufbauen möchten und ihnen ein schönes Zuhause bieten wollen. Doch es gibt auch viele Fälle, in denen Tiere unüberlegt angeschafft werden zum Beispiel als Geschenk oder ohne ausreichende Vorbereitung auf die Verantwortung, die damit einhergeht. Genau das ist das Problem: Tiere werden gezüchtet und verkauft, aber wenn es für die Besitzer zu anstrengend wird, landen sie im Tierheim oder werden vernachlässigt.

Verantwortung kann man im Umgang mit einem Tier lernen, aber es setzt voraus, dass man den Wert eines Lebewesens erkennt und bereit ist, sich darum zu kümmern. Es geht nicht darum, im Vorfeld einen perfekten Plan zu haben, sondern darum, sich bewusst zu machen, dass ein Tier von einem abhängig ist. Wer ein Tier in sein Leben lässt, sollte auch die Verantwortung übernehmen, sich langfristig und liebevoll darum zu kümmern. ☺️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nope, ich finde es gut solange es von seriöser Seite ist.

Ich bin dagegen wenn Tiere umsonst abgegeben werden.

Es besitzen eh viel zu viele Leute Tiere die gar keine halten sollten oder sich den Unterhalt nicht leisten können und wollen.

Zum glück überlegen sich viele Leute den kauf gleich drei mal wenn das Tier viel kostet.

Fußballprofis werden auch verkauft. Das ist dasselbe wenn auch etwas anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

frodcat  15.12.2024, 16:35

Die können sich's aber wenigstens selbst aussuchen wohin sie sich verkaufen lassen und werden vorher gefragt-die Tiere leider nicht!

Deshalb würde ich auch nur adoptieren aber so grausam ist das ja nicht


frodcat  15.12.2024, 16:33

Adoptieren heißt erstmal nur dass du den Hund bei dir aufnimmst und ihm ein Zuhause gibst .Auch dann kann es sein dass der Vorbesitzer oder das Tierheim Geld dafür wollen ihn dir zu überlassen.,Wenn der Hund nicht zu verschenken ist ist das nix anderes als ein Kauf.Das Wort adoptieren wird genau deshalb bei Tieren gern genutzt weil es sich schöner anhört als"gekauft".Aber Unterschied gibt's da keinen.

Lavendelmond  15.12.2024, 16:38
@frodcat

Ja aber da holt man wenigstens Tiere aus dem Tierheim raus die oft eine schlechte Vergangenheit haben

frodcat  15.12.2024, 16:42
@Lavendelmond

Ach du meinst:du würdest nur einen Hund aus dem Tierheim nehmen? OK...Aber ich denke den Begriff adoptieren kann man auch verwenden wenn man das Tier von wo anders herbekommt.

Lavendelmond  15.12.2024, 16:44
@frodcat

Ja schon aber ich werde ein Tier aus dem Tierheim nehmen das eine unschöne Vergangenhet hatte und dem somit ein besseres Leben ermöglichen