Katze hat Wunde stelle unter der Achsel?
Meine Katze hat unter der Achsel eine wunde/ offene Stelle siehe Fotos. Bis vor kurzem waren dort nur keine Haare aber jetzt ist sie rot und wund. Es ist nur auf der linken seite… Aber am Bauch hat sie auch einen streifen wo keine haare wachsen dort waren noch nie viele haare aber jetzt sind gar keine mehr da. Am anfang haben wir uns nichts dabei gedacht weil sie insgesamt wenig haare hat.(sie ist eine arabische mau)
Jetzt bitte ich um eure hilfe weiss jemand was das sein kann, und wie kann ich ihr helfen?
und ja klar ich weiss das ich mit ihr zum tierarzt muss!!
3 Antworten
Hey auf jeden Fall zum Tierarzt es gibt viel Möglichkeiten was das seinen könnte . Meine Katze ist zb allergisch gegen Insekten und hat neurodemites so wie futterunverträglichkeiten . Das sah dem sehr ähnlich am besten gehst du zum Tierarzt der kann dir weiter helfen und dir wenn notwendig die richtigen Medikamente geben .
Pilz, Hautparasiten, Futtermittelunverträglichkeit, Zwangsstörungen durch Stress/Angst/Unwohlsein, Schmerzen im Inneren an der Stelle, Kontakt zu irgendwas giftigem/reizendem/allergieauslösenden z. B. in Wasch- oder Putzmitteln, und, und, und - es gibt 1001 Möglichkeit, was der Grund für solche Stellen sein kann!
Genau deshalb ist der Gang zum Tierarzt auch der einzig sinnvolle, erste Schritt dabei. Der Tierarzt kann dort systematisch untersuchen und so eine Diagnose stellen.
Bei GF fragen wird dann sinnvoll, wenn der Tierarzt trotz Ausschöpfen der Diagnosemöglichkeiten keine klare Ursache finden konnte oder wenn du eine Diagnose hast. Dann kann auf Basis dessen, was bereits ausgeschlossen wurde, hier weiter mit erfahrenen Katzenhaltern überlegt werden, was es dann noch sein könnte. Oder du kannst dir hier zusätzliche Tipps abholen, um die Behandlung zu optimieren.
Aber wie gesagt - erster Schritt ist und bleibt der Tierarztbesuch, alles andere ergibt einfach keinen Sinn!
Geh bitte zum Tierarzt, wahrscheinlich hat sich die Katze wund geleckt.
Das kann mehrere Ursachen haben, bitte unbedingt abklären lassen. Da gerade das Wochenende kommt, kannst Du dem Stubentiger vorerst eine Halskrause anlegen, damit sie nicht weiter daran leckt.
Mit Teebaumöl (gibt es in der Drogerie) kannst Du die Heilung zusätzlich unterstützen und wahrscheinlich auch dadurch das Lecken unterbinden.
Daran merkt man, das ich keine Katze sondern Hunde habe 😂😂
Deshalb aber auch den Hinweis auf die Halskrause.
Danke für den Hinweis, werde ich mir merken.
Dein Beitrag ist klasse, bis zu diesem Passus. :-(
Bitte lösche diesen Passus aus deinem Gedächtnis und ersetze mit hoch giftig für Katzen und niemals Teebaumöl auf eine Katze machen.