Haarausfall – die neusten Beiträge

Dünnere Haare durch Krankheit?

Hallo liebe Freunde,

(Zusammenfassung für die jenigen, die nicht alle Details lesen wollen):

Kann eine schwere Erkältung (superinfektion mit Fieber) dafür sorgen, dass Monate später das Haar dünner wird? Kann man sich davon erholen?

(Details)

im Januar hatte wurde ich 3 mal krank. Ich war erst 2 Mal erkältet, habe mich halbwegs erholt und beim dritten Mal Ende Januar war das Ganze so schlimm, dass ich bis ca Ende Februar krank war.

Zu dieser Zeit ging ja der Influenzavirus heftig rum. Aufgrund einer Superinfektion musste ich Antibiotikum nehmen, um dann letztendlich wieder gesund zu werden. Symptome behandeln hat leider nicht so gut funktioniert, sei es durch Tee oder andere Hausmitteln oder einfachen Medikmanten wie Grippostad C.

Ich hatte auch paar mal mit Fieber zu kämpfen im Februar. Zu der Zeit habe ich ca. 6 kg abgenommen, da ich kaum Appetit hatte, sehr wenig gegessen und getrunken hatte.

Im März begann dann der islamische Fastenmonat Ramadan. Da habe ich dann den Monat gefastet, sprich auf Nahrung und Wasser bei Tageslicht verzichtet. Abends zum Sonnenuntergang normal gegessen und zu Sonnenaufgang gefrühstückt.

Nun merke ich aktuell, dass mein Haar sich schon etwas dünner anfühlt. Ich habe normalerweise dickes Haar, das teilweise sogar schwer zu bändigen war. Nun fühlt sich mein Haar leichter an, etwas weniger voluminös.

Kahle Stellen habe ich keine und genetischen Haarverlust würde ich so erstmal ausschließen, da es sich weder um den vorderen Haaransatz, noch um die Tonsur handelt. Es ist eher die gesamte Haarpracht die sich leichter anfühlt.

Vielen Dank im Voraus, und danke an alle, die bis hierhin gelesen haben. Vielleicht verläuft sich der ein oder andere Dermatologe hier.

Gesundheit, Ernährung, Dermatologie, Haarausfall, Haarwachstum

Haare brechen seit Jahren ab, obwohl nichts mehr gefärbt ist, wie werden sie wieder dick und gesund?

Seit ich meine Haare vor etwa drei Jahren gefärbt habe, sind sie nicht mehr wie früher. Das Gefärbte ist komplett rausgewachsen, aber meine Haare sind bis heute dünn, brechen ständig ab und wirken glanzlos und kraftlos. Vor dem Färben waren sie dick, voll und gesund. Ich habe von Natur aus eigentlich starkes, langes Haar – ich komme aus einer Familie mit indisch-pakistanischen Genen, in der kräftiges Haar ganz normal ist. Deshalb ist es besonders frustrierend, dass sich mein Haarzustand bis heute nicht erholt hat.

Seit ich meine Haare vor etwa drei Jahren gefärbt habe, sind sie nicht mehr wie früher. Das Gefärbte ist komplett rausgewachsen, aber meine Haare sind bis heute dünn, brechen ständig ab und wirken glanzlos und kraftlos. Vor dem Färben waren sie dick, voll und gesund. Ich habe von Natur aus eigentlich starkes, langes Haar – ich komme aus einer Familie mit indisch-pakistanischen Genen, in der kräftiges Haar ganz normal ist. Deshalb ist es besonders frustrierend, dass sich mein Haarzustand bis heute nicht erholt hat.

Ich verwende keine Hitze mehr, aber trotzdem verändert sich nichts.

Was kann die Ursache sein, wenn die Haare selbst nach Jahren noch so brüchig sind?

Wie kann man sie wieder dicker, gesünder und stärker bekommen?

Könnten medizinische Ursachen wie Eisenmangel, Hormone oder genetische Faktoren eine Rolle spielen?

Und was hilft wirklich langfristig gegen Haarbruch?

Pflege, Aussehen, Friseur, Haarausfall, Haare färben, Haarwachstum, haircare, lange Haare, Shampoo, Spliss

Kahle zum Teil gerötete Flecken bei meinem Kater im Gesicht?

Hallo zusammen, mein Kater (ca. 9 Monate alt) ist ungefähr vor dreieinhalb Wochen bei mir und meinem Wohnungskater eingezogen. Er kommt aus dem Tierheim und ist eine ganz liebe Seele. Nach den ersten paar Tagen ist mir eine kahle Stelle bei ihm auf dem Kopf aufgefallen. Diese war leicht nicht gerötet, hatte aber ein bisschen Schorf gebildet. Ich habe mir nichts Dabei gedacht, schien eine fast abgeheilt Verletzung gewesen zu sein. Heute ist mir eine relativ große, kahle Stelle bei ihm im Gesicht aufgefallen. Eine halbe Stunde später wollte ich mir das noch mal genauer angucken und diese war auf einmal gerötet (siehe Foto). Jetzt mache ich mir Gedanken, ob es vielleicht etwas ernsthaftes sein könnte oder ob das beim Spielen mit meinem anderen Kater passiert sein könnte. Auf der anderen Seite in seinem Gesicht, auf der Höhe vom Kinn ist ebenfalls eine kleine kahle Stelle, die allerdings nicht gerötet ist und auch keinen Schorf zeigt.
Kurz zum Hintergrund: auch wenn er erst seit knapp drei Wochen bei uns ist, haben die beiden sich schon sehr gut aneinander gewöhnt, spielen miteinander und vertragen sich alles in allen wirklich sehr gut! Also keine ernsthaften Kabbeleien. So etwas wie Kinnakne konnte ich bereits ausschließen, da ich keine Symptome dahingehend feststellen konnte.

Danke vorab für euer Feedback! :)

Bild zum Beitrag
Kater, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Haarausfall?

Hallo Leute,

ich habe seit paar Wochen extremen Haarausfall. Immer wenn ich meine Haare durchkämme fallen mir beim 1 mal kämmen gefühlt 10 Haare aufeinmal aus, aber ich weiß nicht woran es liegen könnte. ich bin 16 Jahre alt und weiblich. Ich habe auch keinen Stress oder so, außer Schul Stress vielleicht, weil ich so viele Klausuren schreiben musste. Aber jetzt ist die Klausuren Phase eh schon vorbei und damals sind mir meine Haare auch nie ausgefallen, wenn ich Klausuren Stress hatte. Also daran kann es nicht liegen.

Doch um ehrlich zu sein, habe ich meine Haare seit Mittwoch nicht richtig durchgebürstet und hatte jeden Tag einen Zopf. Aber ich habe mal gelesen, dass jeder ungefähr 100 Haare am Tag verliert. Könnte es vielleicht daran liegen, dass meine Haare ausfallen weil ich sie nicht jeden Tag durchgekämmt habe? Muss man seine Haare jeden Tag durchkämmen? Aber es sollten doch nicht so viele Haare aufeinmal ausfallen beim kämmen oder?

hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Sollte ich zum Arzt gehen?
Als Kind hatte ich sehr dicke Haare und jeder hat mich für meine dicken Haare bewundert, aber jetzt ist es eine Katastrophe.

ich hatte auch meine Haare blondieren lassen letztes Jahr im Juni. Ich habe mir Balayage gemacht, und die Frisörin hat meine Haare wirklich sehr aggressiv durchgebürstet und das auch noch obwohl sie nass waren. Man sollte die Haare nicht bürsten wenn sie nass sind und vorallem nicht so aggressiv.
könnte es auch an der Blondierung liegen, dass meine Haare jetzt geschädigt sind und ausfallen?

Hat jemand irgendwelche Tipps, damit meine Haare nachwachsen?

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Haarausfall, Haarwachstum

Das ist doch Haarausfall?

Hallo zusammen,

im November 2024 habe ich bemerkt, dass ich deutlich weniger Haare auf dem Kopf habe und mich deshalb auf die Suche nach möglichen Ursachen gemacht. Könnt ihr mir dabei helfen, den Auslöser zu finden?

  1. OP und Medikamente: Im August 2024 musste ich mich einer kleinen Operation unterziehen (Entfernung eines eingewachsenen Zehennagels). Schon eine Woche vor dem Eingriff war ich extrem gestresst, und direkt danach nahm ich drei Tage lang das Antibiotikum Clindamycin.
  2. Haarschnitt: Am 4. Oktober 2024 war ich beim Friseur und habe ein bestimmtes Foto als Vorbild für meinen Haarschnitt gezeigt. Daraufhin wurde ich entsprechend geschnitten. Etwa einen Monat später, im November, fiel mir der Haarverlust auf. Vorher ging ich nur alle drei bis vier Monate zum Friseur, sodass meine Haare meist länger waren – vielleicht ist mir deshalb nie eine „Glatze“ aufgefallen? Oder hat der Friseur die Haare stark ausgedünnt, sodass es wie Haarausfall aussieht? Falls ja, müsste doch nach sieben Monaten längst alles nachgewachsen sein, oder?
  3. Kopfhautpflege: Im Herbst 2024 habe ich mich etwas gehen lassen und die Haare längere Zeit nicht gewaschen. Irgendwann bekam ich starken Juckreiz, und eine Stelle auf der Kopfhaut war sogar gerötet. Könnte diese Entzündung Haarausfall ausgelöst haben?
  4. Alter: Oder liegt es einfach am Älterwerden? Ich bin Anfang 30.

Wenn ihr euch das Foto meiner Haare anschaut: Welche Ursache erscheint euch am plausibelsten? Und kann man in meinem Fall noch etwas tun? Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Aussehen, Style, Friseur, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarschnitt, Haarwachstum, Kopfhaut, lange Haare, Shampoo, dünnes Haar, Haare waschen

Haarausfall?

Moin, mal eine Frage die wahrscheinlich viele junge Männer beschäftigt. Und zwar habe ich gemerkt, dass ich Haarausfall bekomme (bin 21). Seit ca 2 Jahren sind meine Haare auffällig dünn geworden,sodass man überall bis auf die Kopfhaut gucken kann. Ich habe immer gesagt, dass die nur dünn sind da ich bis dahin nie ein Problem mit ausfallenden Haaren hatte, sie waren nur sehr dünn. Jetzt bemerke ich allerdings, dass immer mehr Haare ausfallen. Woran liegt das?

Erblich: Kann eigentlich nicht. Mein Vater, beide Opas und Uropas hatten alle dichtes und dickes Haar bis ins hohe Alter. Außerdem habe ich auch keine Geheimratsecken was bei Erblich bedingtem Haarausfall wohl üblich ist sondern einen ganz normalen unauffälligen Haaransatz der halt einfach sehr dünn ist.

Krankheiten: Ich habe keinerlei Vorerkrankungen, keine Allergien, gar nichts. Auch in der Familie sind glücklicherweise keine ernsten oder erblichen Erkrankungen vorhanden.

Also woran liegt es? Ich kann es mir nicht erklären. Vitamin Mangel(obwohl ich mich eigentlich normal und ausgewogen ernähre und auch viel draußen unterwegs bin)? Schilddrüse? Ich habe keine Ahnung aber erbitte um Hilfe. Macht es Sinn mal das Geld zu investieren und ggf eine großes Blutbild zu machen?

Halte nicht besonders viel von Chemie und bin ein großer Naturfreund also am besten keine Shampoos, Medikamente oä sondern natürliche Heilmittel oder Lösungsansätze!

Wenn es aber nicht anders geht gerne auch Vorschläge!

Lg

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Friseur, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, dünnes Haar, Haaransatz, Haare waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarausfall