Was sind die Ursachen für Geheimratsecken?

3 Antworten

Geheimratsecken entstehen meist durch androgenetische Alopezie, also erblich bedingten Haarausfall.

Dabei reagieren die Haarfollikel empfindlich auf Dihydrotestosteron, ein Abbauprodukt von Testosteron.

Dihydrotestosteron, verkürzt die Wachstumsphase der Haare, die Follikel schrumpfen und produzieren schließlich keine kräftigen Haare mehr.

Männer sind häufiger betroffen, weil sie mehr Testosteron haben und ihre Stirn- und Oberkopfhaare oft genetisch empfindlicher auf DHT reagieren.

Frauen können ebenfalls betroffen sein, meist jedoch mit diffusem Haarausfall statt Geheimratsecken, da Östrogene schützend wirken.

Übersäuerung des Körpers oder normale Ernährungsmängel verursachen diesen typischen Haarausfall nicht.

Stress oder Krankheiten können Haarausfall verstärken, ändern aber nicht das genetische Muster.

Entscheidend sind Genetik und die individuelle Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron.

Erblich bedingter Haarausfall, so wie du es schon im zweiten Absatz vermutest hast

Genetisch bedingter Haarausfall in den allermeisten Fällen.