Shampoos lindern nur Symptome – die Ursache musst du innen suchen. Lass beim Hausarzt Blutwerte prüfen: Schilddrüse (TSH, fT3/fT4) und Eisenstatus, besonders Ferritin; ggf. auch Vitamin D, B12, Zink.

Beim Dermatologen zusätzlich eine mykologische Untersuchung/Abstrich der Kopfhaut, um Pilzüberwuchs oder Tinea sicher auszuschließen. Ketoconazol hilft kurzfristig, heilt aber nicht die Ursache. Bis dahin: mildes Shampoo, nicht kratzen; bei starkem Haarausfall/Entzündung zeitnah wieder zum Arzt.

Das ist kein medizinischer Rat, deshalb zuerst zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Für blondiertes, sehr trockenes Haar setze auf viel Feuchtigkeit + etwas Protein und unbedingt Hitzeschutz.

Bei dm sind z.B. Balea Professional Repair (Shampoo/Spülung) und die „Anti-Schadens Wunder“ Maske gut; gegen Gelbstich 1×/Woche ein Purple-Shampoo (Balea oder L’Oréal Elvital). Als Leave-in ein Spray plus ein paar Tropfen Öl in die Spitzen (Langhaarmädchen Leave-in, alverde Haaröl Mandel/Argan); Spitzen regelmäßig nachschneiden.

...zur Antwort

Sie können dieses hormonfreie Serum ausprobieren. https://demure.eu/de/demure-wimpernserum/

...zur Antwort

Lassen Sie sich auf Insulinresistenz testen. Bestätigt sich das Ergebnis, reduzieren Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme.

...zur Antwort

 Schau in den Spiegel direkt nach dem Waschen (ohne Creme) und nach 1–2 Stunden. Wenn es stark glänzt → fettig; wenn es spannt → trocken; wenn beides → Mischhaut.

2. Grundlegende Pflege (nicht zu kompliziert!)

Morgens und abends:

Sanft reinigen – kein aggressives Waschgel, sondern mild (pH-neutral, z. B. La Roche-Posay Effaclar, CeraVe Foaming Cleanser).

Feuchtigkeitspflege – auch bei fettiger Haut! Am besten ölfrei/leicht (Gel-Creme).

Sonnenschutz (SPF 30–50) – schützt vor Flecken, Narbenverschlimmerung und vorzeitiger Hautalterung.

3. Wirkstoffe, die wirklich helfen

Demure Seife (AHA+PHA+BHA) oder Schwefel Seife: Reinigt Poren

Niacinamid: Reduziert Rötungen und Ölproduktion, stärkt Hautbarriere.

Retinol oder Adapalen (bei starker Akne, abends): Wirken gegen Pickel und Narben – aber langsam einführen und evtl. mit Hautarzt absprechen.

...zur Antwort

Geheimratsecken entstehen meist durch androgenetische Alopezie, also erblich bedingten Haarausfall.

Dabei reagieren die Haarfollikel empfindlich auf Dihydrotestosteron, ein Abbauprodukt von Testosteron.

Dihydrotestosteron, verkürzt die Wachstumsphase der Haare, die Follikel schrumpfen und produzieren schließlich keine kräftigen Haare mehr.

Männer sind häufiger betroffen, weil sie mehr Testosteron haben und ihre Stirn- und Oberkopfhaare oft genetisch empfindlicher auf DHT reagieren.

Frauen können ebenfalls betroffen sein, meist jedoch mit diffusem Haarausfall statt Geheimratsecken, da Östrogene schützend wirken.

Übersäuerung des Körpers oder normale Ernährungsmängel verursachen diesen typischen Haarausfall nicht.

Stress oder Krankheiten können Haarausfall verstärken, ändern aber nicht das genetische Muster.

Entscheidend sind Genetik und die individuelle Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron.

...zur Antwort

Das klingt nicht normal – brennendes, tränendes Auge, das du kaum öffnen kannst, ist eher ein Hinweis auf eine Reizung oder allergische Reaktion, eventuell auch auf den Kleber (meist Cyanoacrylat) oder Dämpfe davon.

...zur Antwort

Nein, du verlierst die Muskeln nicht direkt, wenn du Kreatin absetzt – nur etwas Wasser in den Muskeln geht weg, deshalb sehen sie dann etwas kleiner aus.

...zur Antwort

Es ist normal, dass die Lippen nach einer Hyaluronbehandlung in den ersten Tagen stark anschwellen und blaue Flecken bekommen. Die Schwellung klingt in der Regel nach 3–7 Tagen deutlich ab.

Ein Arzt sollte aber immer genau die gewünschte Menge und Form mit Ihnen absprechen. Wenn Sie unzufrieden sind, können Sie eine Auflösung mit Hyaluronidase in Erwägung ziehen. Kühlen, schonen und Geduld sind jetzt am wichtigsten – Wasser trinken beschleunigt den Abbau nicht.

...zur Antwort

Rufen Sie dort an, wo Sie Ihr Piercing haben machen lassen, das machen sie ständig, fragen Sie nach Rat.

...zur Antwort

Diese Marke ist auf dem Markt ziemlich bekannt und stark beworben. Laut Beschreibung ist sie hormonfrei, was ein großer Pluspunkt ist. Meine Freundin hat vorher viele verschiedene Produkte ausprobiert – meistens hinterlassen sie weiße Flecken rund um die Wimpern, und man darf sie nur zu Hause und nur über Nacht verwenden. Außerdem kehrt alles in den alten Zustand zurück, sobald man mit der Anwendung aufhört. Jetzt benutzt sie Demure, https://demure.eu/de/demure-wimpernserum und ist sehr zufrieden damit. Die Farbe hinterlässt keine weißen Stellen, wirkt sanft und enthält keine Hormone. Momentan ist sie wirklich begeistert und meint, bisher gefällt ihr alles

...zur Antwort

Ich habe dasselbe Problem – eine meiner Brauen ist grau, deshalb muss ich sie regelmäßig färben. Damit die Farbe nicht tagelang auf der Haut bleibt, trage ich vorher immer eine dünne Schicht Vaseline oder Creme direkt auf die Haut rund um die Augenbrauen und auch ganz leicht auf die Brauenwurzeln auf. So nimmt die Haut die Farbe nicht so stark auf. Ich habe viele Marken ausprobiert, meistens über Amazon bestellt. Am besten hat für mich die Augenbrauenfarbe Demure Schintilla funktioniert – sie färbt die Haare schön schwarz, aber die Haut bleibt sauber. Leider wird sie auf Amazon nicht mehr verkauft.Die Lieferung von ihrer Website dauert etwas länger. . Wichtig ist, nicht zu viel Produkt aufzutragen und es nicht zu lange einwirken zu lassen. Lieber öfter nachfärben als zu stark.

...zur Antwort

Klingt ganz nach postinflammatorischen Rötungen (also Aknemalen) und nicht nach Rosacea – hatte ich auch mal an den Wangen. Was mir wirklich geholfen hat: Demure Seife mit Schwefel & Salicylsäure (gibt’s auf Amazon). Die wirkt gegen Rötungen, Mitesser und macht das Hautbild gleichmäßiger.

Und unbedingt: täglicher Sonnenschutz, sonst bleiben die Flecken ewig.

Der gelbliche Ton um Mund/Augen kann mit Pflege und sanften Säuren (z. B. BHA) besser werden. Wenn’s schlimmer wird oder unsicher ist, mal Hautarzt draufschauen lassen.

...zur Antwort
  1. Fußbad 
  • Warmes Wasser mit etwas Kernseife oder Badesalz (10–15 Minuten)
  • Dadurch wird die Hornhaut weich und leichter zu entfernen

2. Mechanische Entfernung:

  • Bimsstein oder Hornhautfeile (nach dem Bad, sanft und ohne Druck verwenden)
  • Nicht zu aggressiv! Nie mit Rasierklingen oder scharfen Hobeln arbeiten – Verletzungsgefahr

3. Pflege nach der Entfernung:

  • Urea-haltige Creme (10–25 % Urea): z. B. von Eucerin, Gehwol, oder Hansaplast
  • Täglich auftragen, besonders abends. Urea hilft, die Haut zu durchfeuchten und Hornhaut sanft zu reduzieren
...zur Antwort