Haarwachstum – die neusten Beiträge

Haare der Töchter schneiden

Schneidet noch jemand seinen Töchtern selber die Haare?

Ich schneide sowohl meine, als auch die Haare meiner Töchter selber. (Gerade abschneiden und einen Pony krieg ich gut hin.) Meistens dürfen sie die wachsen lassen und ich sorge dafür das die Haare in Form bleiben. Manchmal wird aber auch stärker gekürzt (alle paar Jahre), damit es auf Dauer nicht zu aufwändig wird und ordentlich aussieht.,

Mit zunehmendem Alter meiner Töchter wird es aber immer schwieriger. Die jüngere ist 11, die macht noch alles mit, aber meine große mit 15, ist jetzt in einer rebellischen Phase. Die letzten Male wollte sie schon nicht das ich ihr die Haare kürze, aber es war wieder nötig (waren schon Mitte Rücken mit rausgewachsenem Pony) und jetzt über die Ferien und den Sommer war ein guter Zeitpunkt. Wir haben ganz schön rumgestritten und jetzt ist sie bockig weil die Haare ab sind (Kinnlänge, weil sie so rumgezickt hat) und sie wieder einen Pony hat (steht ihr so besser).

Wie sind da eure Erfahrungen? War das Thema Haareschneiden in der Pubertät mit euren Töchtern auch so schwierig?

Ich freue mich über eure Tipps und Ratschläge.

Haarpflege, Haare, Pflege, Styling, Aussehen, Style, Friseur, schneiden, Pubertät, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, kurze Haare, lange Haare, mutter-tochter, Spliss, Tochter, haare-selber-schneiden, Mutter-Tochter-Beziehung, Mutter-Tochter-Verhältnis, Haarschnitt Damen

Ist Haarausfall in der Pupertät normal und was kann man dagegen tun?

Hallo, ich, w, 13, habe seit ca. 2 Monaten für meine Verhältnisse starken Haarausfall. Ich habe eigentlich ziemlich dicke Haare & eigentlich beim Haare Bürsten und wenn ich vorsichtig mit meinen Fingern durch meine Haarlängen gefahren bin, nie viele Haare verloren, nur so 1-3. Seit zwei Monaten verliere ich bei den gerade genannten Dingen durchschnittlich 7-10 Haare, was mir Sorgen bereitet. Ich mache mir deswegen Sorgen, dass meine Haare dünner werden. Natürlich habe ich das Problem schon meiner Mutter geschildert, sie hat gesagt, dass es mit der Pupertät zusammen hängt, daran liegen könnte, dass ich vor 2 Monaten aufgehört habe, Biotintabletten für Haarwachstum zu nehmen, oder meine vegetarische Ernährung Schuld sein könnte. Dünner geworden sind meine Haare zum Glück NOCH nicht, aber ich habe Angst, dass dies bald passieren wird. Wegen den Haarausfall benutze ich jetzt das ,,Plantur 21 Coffein Shampoo", auf dessen Verpackung steht, dass es das Haarwachstum anregt. Damit wasche ich sie 1x pro Woche. Den Tag danach ist der Haarausfall immer etwas besser, danach jedoch verschlimmert es sich wieder. Was kann ich dagegen tun, habt ihr empfehlenswerte Produkte gegen den Ausfall und hängt es wirklich mit der Pupertät zusammen? Falls ihr das auch hattet, wie lange dauerte es bei euch?

PS: Falls ihr irgendetwas an den Inhalten meiner Frage auszusetzen habt, ignoriert es gefälligst, da es niemanden juckt, dass es dich nicht interessiert. Antworten ist nämlich, falls du es noch nicht herausgefunden hast, keine Pflicht. (Richtet sich an einen ganz bestimmten, halbwegs bekannten Nutzer hier :) )

Danke im Voraus, Lg.

-

Haarpflege, Pflege, Aussehen, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Shampoo, dünnes Haar

Haarausfall wegen kein Shampoo?

Hallo ich bin 17, fast 18 Jahre alt. Ich benutze seit ca. 1.5 Jahren kein Shampoo. Ich habe damals entschieden keines mehr zu benutzen, weil ich es für naturaler und besser empfand. Am Anfang hat es eine Weile gedauert (etwa 1-2 Monate, wenn ich mich korrekt erinnere) bis sich meine Haare daran gewohnt haben. Meine Haare waren am Anfang oft ölig. Nur ein Tag ohne Duschen hatte dazu geführt, dass meine Haare ziemlich ölig waren.

Nachdem sich meine Haare jedoch daran gewöhnt hatten, hatte ich das Gefühl, dass meine Haarqualität besser als je zuvor war. Sogar wenn ich mal einige Tage ohne Duschen verbrachte, waren meine Haare immer noch in gutem Zustand. Das war aber nur sehr selten, denn ich trainiere und somit dusche ich fast jeden Tag.

Ich hatte auch nie Probleme, jedoch habe ich seit kurzem bemerkt, dass wenn ich mit meiner Hand durch meine Haare gehe, viel mehr Haare sich entfernen als zuvor. Ich bemerke das sehr gut nach dem Duschen, denn in der Wanne befinden sich dann viele Haare.

Meine Eltern sagen mir andauernd, ich solle unbedingt Shampoo benutzen und ich werde alle meine Haare verlieren, wenn ich dies nicht tue. Ich hatte aber bis jetzt nie Probleme oder ähnliches.

Ich muss noch erwähnen, dass ich aktuell auch eher längere Haare habe (nicht extrem lang, aber auf jeden Fall auch nicht kurz. Sie nerven definitiv manchmal beim Joggen). Liegt es einfach daran, dass ich aktuell so viele Haare habe? Oder liegt es tatsächlich am Shampoo, obwohl ich über 1 Jahr lang keine Probleme hatte?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus!

Haarpflege, duschen, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Shampoo, waschen, Haare waschen

Haare zu kurz geschnitten, was tun??

Ich bin mit einer klaren Vorstellung zum Friseur gegangen: „Bitte nur gute 5 Zentimeter abschneiden.“ Meine Haare reichten bis zum unteren Rücken, dick und rot, etwas trocken an den Spitzen, aber das ließ sich reparieren – dachte ich.

Als sie begann, meine Haare nass zu machen, spürte ich schon ein ungutes Gefühl. Nasses Haar sieht immer dünner aus, ist schwerer zu beurteilen, doch ich vertraute darauf, dass sie wusste, was sie tut.

Sie fing hinten an. Das Schneiden dort schien noch verhältnismäßig harmlos, wenn auch schon deutlich mehr als fünf Zentimeter. Ich wollte etwas sagen, doch hielt mich zurück – vielleicht war das ja nur der Anfang, der Übergang.

Dann kam sie nach vorne, und ich sah, wie sie Stufen schnitt. Stufen? Ich hatte doch nichts von Stufen gesagt. Meine Haare, die sonst lang und gleichmäßig fielen, waren plötzlich ungleichmäßig, kurz und deutlich gestuft.

Das Schlimmste war, dass sie nass schnitt. Meine dicken roten Haare hingen schwer und nass vom Kopf, und mit jedem Schnitt verlor ich mehr von der Länge, die ich so geschätzt hatte.

Als sie fertig war, lag ein Berg roter, dicker Strähnen auf dem Cape. Ich musste sie selbst ausschütteln, fast wie einen Teppich. Das Gefühl, diese Strähnen nicht mehr zu haben, war wie ein stiller Abschied von einem Teil von mir.

Ich war erschüttert. Meine „guten 5 cm“ waren weit überschritten. Was ich bekommen hatte, war eine deutlich kürzere Frisur, mit Stufen, die ich nie wollte. Die Friseurin lächelte zufrieden, während ich noch versuchte, meine Enttäuschung zu verbergen.

Was soll ich jetzt tun?

Haarpflege, Aussehen, Friseur, schneiden, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, kurze Haare, lange Haare

Dünnere Haare durch Krankheit?

Hallo liebe Freunde,

(Zusammenfassung für die jenigen, die nicht alle Details lesen wollen):

Kann eine schwere Erkältung (superinfektion mit Fieber) dafür sorgen, dass Monate später das Haar dünner wird? Kann man sich davon erholen?

(Details)

im Januar hatte wurde ich 3 mal krank. Ich war erst 2 Mal erkältet, habe mich halbwegs erholt und beim dritten Mal Ende Januar war das Ganze so schlimm, dass ich bis ca Ende Februar krank war.

Zu dieser Zeit ging ja der Influenzavirus heftig rum. Aufgrund einer Superinfektion musste ich Antibiotikum nehmen, um dann letztendlich wieder gesund zu werden. Symptome behandeln hat leider nicht so gut funktioniert, sei es durch Tee oder andere Hausmitteln oder einfachen Medikmanten wie Grippostad C.

Ich hatte auch paar mal mit Fieber zu kämpfen im Februar. Zu der Zeit habe ich ca. 6 kg abgenommen, da ich kaum Appetit hatte, sehr wenig gegessen und getrunken hatte.

Im März begann dann der islamische Fastenmonat Ramadan. Da habe ich dann den Monat gefastet, sprich auf Nahrung und Wasser bei Tageslicht verzichtet. Abends zum Sonnenuntergang normal gegessen und zu Sonnenaufgang gefrühstückt.

Nun merke ich aktuell, dass mein Haar sich schon etwas dünner anfühlt. Ich habe normalerweise dickes Haar, das teilweise sogar schwer zu bändigen war. Nun fühlt sich mein Haar leichter an, etwas weniger voluminös.

Kahle Stellen habe ich keine und genetischen Haarverlust würde ich so erstmal ausschließen, da es sich weder um den vorderen Haaransatz, noch um die Tonsur handelt. Es ist eher die gesamte Haarpracht die sich leichter anfühlt.

Vielen Dank im Voraus, und danke an alle, die bis hierhin gelesen haben. Vielleicht verläuft sich der ein oder andere Dermatologe hier.

Gesundheit, Ernährung, Dermatologie, Haarausfall, Haarwachstum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarwachstum