Geheimratsecken – die neusten Beiträge

Welche Art von Haarausfall?

Ich hatte letztes Jahr im Oktober masiven Stress. Sei es Privat , Familiär, Uni, Finanziell und Beziehung. Es war extrem. Dann gegen ende des Jahres (damals noch sehr lange haare die ich auch oft zu einem Zopf gebunden hatte , hatte eine perfekte hairline aber hab den zopf immer so stramm gebunden dass wahrscheinlich dadurch die ecken der hairline nach etwas nach hinten gegangen sind) bemerkte ich plötzlich wie ich unter massiven Haarausfall erlitt. Sei es in der dusche, beim kämen oder auch nur mit der hand über die Haare drüber wischen. Es waren minimum über 100-150 Haare wenn manchmal sogar bis zu 300. das ganze hat nicht mehr aufgehört. Dann habe ich im Mai diesen Jahres die Haare komplett gekürzt. Danach war der Haarausfall wenig oder da die haare so kurz sind nicht mehr so stark sichtbar. Nach dem die haare haare wieder etwas wuchsen bemerkte ich erneut den massiven ausfall. Und dann habe ich vor ca. 4 wochen die haare komplett wieder rasiert. Der ganze kopf ist sehr diffus und licht. Die ganze Stress Situation hält immernoch eventuell nur ein kleines bisschen besser geworden. Ich war im Mai beim Endokrinologen (Blutbild habe ich mit hochgeladen). Da kam raus dass ich Eisen, D3 und Phosphat Mangel habe. Meine größte Sorge ist es dass es sich um eine androgenetische Alopezie handelt und nicht Telogen Effluvium. Ich hoffe natürlich auf das zweitere. Diese Haar Thematik beschäftigt mich extrem. So stark dass ich jeden Tag darüber recherchieren muss. Dies lässt mich immer wieder erneut sehr stressen.

Meint ihr ich leide unter genetisch bedingtem Ausfall oder temporären Ausfall?und wie kann man es wieder heilen bzw die dafür sorgen dass die haare dick, füllig, voluminös und schnell wachsen?

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Aussehen, Friseur, duschen, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Shampoo, waschen, dünnes Haar, Haare waschen

Das ist doch Haarausfall?

Hallo zusammen,

im November 2024 habe ich bemerkt, dass ich deutlich weniger Haare auf dem Kopf habe und mich deshalb auf die Suche nach möglichen Ursachen gemacht. Könnt ihr mir dabei helfen, den Auslöser zu finden?

  1. OP und Medikamente: Im August 2024 musste ich mich einer kleinen Operation unterziehen (Entfernung eines eingewachsenen Zehennagels). Schon eine Woche vor dem Eingriff war ich extrem gestresst, und direkt danach nahm ich drei Tage lang das Antibiotikum Clindamycin.
  2. Haarschnitt: Am 4. Oktober 2024 war ich beim Friseur und habe ein bestimmtes Foto als Vorbild für meinen Haarschnitt gezeigt. Daraufhin wurde ich entsprechend geschnitten. Etwa einen Monat später, im November, fiel mir der Haarverlust auf. Vorher ging ich nur alle drei bis vier Monate zum Friseur, sodass meine Haare meist länger waren – vielleicht ist mir deshalb nie eine „Glatze“ aufgefallen? Oder hat der Friseur die Haare stark ausgedünnt, sodass es wie Haarausfall aussieht? Falls ja, müsste doch nach sieben Monaten längst alles nachgewachsen sein, oder?
  3. Kopfhautpflege: Im Herbst 2024 habe ich mich etwas gehen lassen und die Haare längere Zeit nicht gewaschen. Irgendwann bekam ich starken Juckreiz, und eine Stelle auf der Kopfhaut war sogar gerötet. Könnte diese Entzündung Haarausfall ausgelöst haben?
  4. Alter: Oder liegt es einfach am Älterwerden? Ich bin Anfang 30.

Wenn ihr euch das Foto meiner Haare anschaut: Welche Ursache erscheint euch am plausibelsten? Und kann man in meinem Fall noch etwas tun? Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Aussehen, Style, Friseur, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarschnitt, Haarwachstum, Kopfhaut, lange Haare, Shampoo, dünnes Haar, Haare waschen

Haarausfall?

Moin, mal eine Frage die wahrscheinlich viele junge Männer beschäftigt. Und zwar habe ich gemerkt, dass ich Haarausfall bekomme (bin 21). Seit ca 2 Jahren sind meine Haare auffällig dünn geworden,sodass man überall bis auf die Kopfhaut gucken kann. Ich habe immer gesagt, dass die nur dünn sind da ich bis dahin nie ein Problem mit ausfallenden Haaren hatte, sie waren nur sehr dünn. Jetzt bemerke ich allerdings, dass immer mehr Haare ausfallen. Woran liegt das?

Erblich: Kann eigentlich nicht. Mein Vater, beide Opas und Uropas hatten alle dichtes und dickes Haar bis ins hohe Alter. Außerdem habe ich auch keine Geheimratsecken was bei Erblich bedingtem Haarausfall wohl üblich ist sondern einen ganz normalen unauffälligen Haaransatz der halt einfach sehr dünn ist.

Krankheiten: Ich habe keinerlei Vorerkrankungen, keine Allergien, gar nichts. Auch in der Familie sind glücklicherweise keine ernsten oder erblichen Erkrankungen vorhanden.

Also woran liegt es? Ich kann es mir nicht erklären. Vitamin Mangel(obwohl ich mich eigentlich normal und ausgewogen ernähre und auch viel draußen unterwegs bin)? Schilddrüse? Ich habe keine Ahnung aber erbitte um Hilfe. Macht es Sinn mal das Geld zu investieren und ggf eine großes Blutbild zu machen?

Halte nicht besonders viel von Chemie und bin ein großer Naturfreund also am besten keine Shampoos, Medikamente oä sondern natürliche Heilmittel oder Lösungsansätze!

Wenn es aber nicht anders geht gerne auch Vorschläge!

Lg

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Friseur, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, dünnes Haar, Haaransatz, Haare waschen

Geheimratsecken mit 13!?

Servus!

Hier ist mal meine kurze Vorstellung: Ich bin 13 Jahre alt und männlich, sehe fast 1:1 wie mein Vater aus, der schon mit ca. 21 eine komplette Glatze hatte. Meine Opas sind anders, Mutter hat gute Haare, hab eine andere Augenfarbe als mein Vater.

Ich habe bis vor einem Jahr gar nicht auf meine Haare geachtet, sie 1 Mal pro Woche gewaschen (wenn überhaupt), teilweise mit sehr heißem Wasser, oft mit Körpershampoo und dann gar nicht ausgewaschen gefühlt (hab teilweise nur Shampoo draufgespritzt und ausgewaschen). Ich kämpfe schon extrem lange mit fettigen Haaren und Schuppen, vermute seborrhoisches Ekzem (da ich auch z.B. Schuppen auf meinen Augenbrauen habe). Meine Haare riechen bereits 1 Tag nach dem Waschen ziemlich unangenehm, mehr geht nicht (es ist extrem fettig). Am ersten Tag nach dem Waschen sind die Schuppen ziemlich groß, danach werden sie immer weniger und kleiner. Benutze seit ca. einem Jahr (etwas weniger) Head & Shoulders, hat die Lage verbessert, aber nicht komplett. Conditioner für Volumen nutze ich seit ca. 3 Monaten. Seit 9 Monaten habe achte ich auf meine Haare, und mir ist aufgefallen, dass ich vermutlich bereits riesigen Schaden angerichtet habe (wie auf den Bildern erkennbar ist, habe ich große Geheimratsecken). Auf dem letzten Bild sieht man meine Haare vor einem Jahr. Und ja, ich suche demnächst einen Dermatologen auf.

Will jetzt meine Haare "reseten" und ein Buzz Cut machen, hier sind meine Fragen: - Wie wahrscheinlich ist es, dass ich so früh wie mein Vater eine Glatze oder ähnliches haben werde?

- Wie groß ist der Schaden, den ich angerichtet habe?

- Was kann ich tun?

- Wie wird der Buzz Cut ausschauen?

- Habe ich schon Fortschritte gemacht?

- Wird man beim Buzz Cut die Geheimratsecken erkennen?

- Werden sich die Geheimratsecken ausbreiten?

- Wie gut ist der Buzz Cut eigentlich?

- Sind meine Geheimratsecken für mein Alter sehr groß?

- Wie kann ich die Geheimratsecken verkleinern?

Danke! P.S. war gerade am PC und hab die Fotos aufgenommen daher die schlechte Qualität sorry.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haarpflege, Pflege, Aussehen, Style, Friseur, Frisur, fettige Haare, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Shampoo, Haaransatz, Haare waschen, Buzzcut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geheimratsecken