fast 5 Jährige Katze unsterilisiert weil fast dauerrollig?

4 Antworten

Such dir einen Tierarzt, der mehr drauf hat!

Unsere Tierklinik kastriert völlig problemlos auch in eine bestehende Rolligkeit rein, weil sie nach modernem Standard und Wissen operieren. Somit übrigens auch mit einer durchgängig überwachten und optimal gesteuerten (Inhalations-)Narkose und nicht mit "Spritze in den Po und auf's Beste hoffen". Mit intrakutanen Nähten, die dermaßen perfekt aussehen, als wäre dort nie ein Schnitt gewesen und die dafür sorgen, dass nach zwei Tagen das Pflaster und nach 6 Tagen der Body runter kann. Und eben auch ohne Angst vor Kastrtion während der Rolligkeit, weil sie nicht im Schnellverfahren durchhuschen, sondern sich dann einfach die nötige Zeit nehmen, um das etwas besser durchblutete Gewebe sauber zu veröden, damit es keine unkontrollierten Nachblutungen gibt.

Meine zwei Mäuse waren am Montag damit dran und die eine, Maggie, war auch deutlich rollig am Abend vorher. Die beiden sind erst rund 6 Monate alt, seit 1,5 Monaten bei uns und in dieser Zeit bereits jeweils drei mal rollig gewesen. Somit haben wir auch vorher besprochen, dass sie in der OP schauen, wie der Uterus aussieht und, wenn dort bereits Veränderungen erkennbar sind, eine komplette Hysterektomie durchführen, also Eierstöcke und Gebärmutter raus. Und tatsächlich war bei beiden bereits eine deutliche Verdickung, Knötchenbildung und sogar Zysten erkennbar (wir konnten uns das sogar persönlich anschauen und haben es von unserer Tierärztin an den entnommenen Organen erklärt bekommen). Wie es dort nach 5 Jahren aussieht, mag ich mir gar nicht vorstellen...

Und ja, dieser gute OP-Standard hat natürlich seinen Preis, den gibt's nicht für 200 Euro all in. Aber es ist wirklich jeden Cent wert, wenn ich mir anschaue, wie gut die beiden die OP weggesteckt haben, wie toll die Wunden aussehen (wie gesagt - kaum erkennbar) und wie liebevoll und so stressfrei wie möglich mit ihnen dort auch umgegangen wird, eben weil kein extremer Kosten- und somit Zeitdruck herrscht!

Hallo Du,

lasse deine Katze in den nächsten Wochen von einem versierten Tierarzt kastrieren! Deine Katze ist schwer krank und leidet.

1. Definition
Die Dauerrolligkeit ist ein Krankheitsbild der Katze, bei dem es aufgrund einer persistierenden  Östrusphase zur Ausbildung entsprechender Symptome und Verhaltensweisen kommt.
2. Ätiologie
Die Dauerrolligkeit kann in drei verschiedene Störungen eingeteilt werden, die sich in ihrer jeweiligen Ursache unterscheiden:
kurze Intervalle zwischen zwei Rolligkeiten
kontinuierliches Heranwachsen von  Follikeln
Pathologien der  Ovarien (z.B.  zystische Veränderungen,  Ovartumoren)
3. Pathogenese
Einige Katzen leiden an einem extrem kurzen Intervall zwischen zwei Phasen der Rolligkeit. Diese Katzen zeigen ein  physiologisches  Hormonprofil mit wellenförmigem Verlauf der  Östradiolkonzentration. Aufgrund der kurzen  interöstrischen Phase sind die betroffenen Katzen andauernd deckbereit und zeigen dementsprechende Symptome. Findet während des Östradiolpeaks eine Kopulation statt, ist theoretisch auch eine  Konzeption möglich.
Durch ein kontinuierliches Heranwachsen von Follikeln liegt ein andauernd erhöhter Östradiolspiegel vor, was mit der  LH- Sekretion interferiert. In weiterer Folge kommt es zur  Atresierung der Follikel. In einigen Fällen ovulieren diese Katzen auch, sodass sie während der Lutealphase erneut rollig werden. Im Gegensatz dazu entstehen Dauerrolligkeiten ohne saisonalen Bezug häufig infolge zystisch  degenerierter Follikel und in ganz seltenen Fällen aufgrund von Ovartumoren (z.B.  Granulosazelltumor). ... Quelle: Dauerrolligkeit (Katze) - DocCheck Flexikon

Bild zum Beitrag

Dauerrolligkeit bei Katzen – Haustiger - Fundiertes Katzen-Wissen

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Tierarzt, Hauskatze, Kastration)

Eine dauerrollige Katze muß dringend kastriert werden, das sollte ein Tierarzt wissen. Man kann versuchen die Rolligkeit mit bestimmten Hormongaben per Spritze beenden, ansonsten muß man eben so kastrieren.

Ich würde den Tierarzt wechseln.

Fünf Jahre Dauerrolligkeit sind Tierquälerei und können zu übelsten Verwachsungen und Tumoren führen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

InvalidNoah 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 21:08

Danke für die Information, ich werde sofort den Tierarzt wechseln lassen und ich hoffe das es meiner kleinen Maus bald gut geht!

DayBreaker231  21.02.2025, 21:21
@InvalidNoah

In solchen Fällen kann eine Katze auch trotz Rolligkeit kastriert werden, z.B. auch aus Notfällen, es ist ein erhöhtes Risiko wegen der stärkeren Durchblutung vorhanden, allerdings ist es durchaus im Rahmen des möglichen, zudem auch die Tiere durchgehend betreut werden, eine gut ausgestattete Klinik sollte da eine gute Anlaufstelle sein, gerade wenn Pillen usw. nicht helfen können.
Und wichtig: Kastrieren, nicht sterilisieren. Das wird gerne mal verwechselt, dass weibchen sterilisiert werden und männchen Kastriert, dabei sind es verschiedene Eingriffe.
Bei der Sterilisation wird ein Tier unfruchtbar, behält aber den Sexualtrieb, sprich die Weibchen werden weiterhin rollig.
Bei der Kastration wird auch der Sexualtrieb unterbunden.

needlewitch  22.02.2025, 11:22
@InvalidNoah

Und noch einen Tip, bei deiner Katze sollte die Gebärmutter definitiv mit entfernt werden nach der Vorgeschichte.

Wenn ein Tierarzt es nicht durchführen kann wird es zu gefährlich sein für deine Miezekatze


needlewitch  21.02.2025, 21:44

Falsch, wenn der örtliche Tierarzt sich das nicht zutraut muß man eben zu einem besseren gehen oder zu einer Tierklinik. Lebensgefährlich ist es nur, die Katze nicht zu kastrieren.

Animalgirl0808  22.02.2025, 05:51

Ich glaube auch nicht das ein 0815 TA eine Radiojod-Therapie machen kann ist es trotzdem für die Katze gefährlich, eigentlich nicht