Haushaltsgeräte – die neusten Beiträge

Wichtigstes elektrisch betriebenes Haushaltsgerät?

Ich finde, dass verschiedene Haushaltsgeräte in höchst verschiedenem Maße Zeitersparnis und Zuwachs an Lebensqualität bringen.

Auf die Waschmaschine kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, zu verzichten. Ich finde, sie ist eine so geniale Erfindung und spart meiner Meinung nach viel mehr Zeit und anstrengende Arbeit als alle anderen Haushaltsgeräte. Ich möchte wirklich immer entweder eine in der Wohnung haben oder zumindest in einem Mehrfamilienhaus leben, wo welche im Keller den Bewohner*innen zur Verfügung stehen und ich mehrmals die Woche drauf zugreifen kann, ohne Münzen einzuwerfen. Wenn ich im Urlaub mal keine hatte, fand ich das Handwaschen echt ätzend anstregend und zeitraubend.

Auch kann ich mir nur schwer vorstellen, auf den Kühlschrank zu verzichten. Milchprodukte und anderes würde schlecht, man könnte nichts, das von Mahlzeiten übrigbleibt, kalt stellen, auch keine Getränke. Und ohne Bügeleisen könnte ich auch nicht, weil ich nicht in zerknitterten Sachen herumlaufen möchte.

Eine Spülmaschine hingegen brauchen wir in unserem Dreipersonenhaushalt nicht. Ebensowenig einen Wäschetrockner. Das Küchenrührgerät nutze ich gern und viel, aber wenn mir das jemand wegnähme, käme ich trotzdem einigermaßen klar.

Wem geht das ähnlich? Mal die fiktive Situation erdacht, es käme eine Verordnung, nach der jeder Haushalt nur drei elektrische Haushaltsgeräte plus Herd behalten dürfte (ich nehme den Herd mal dazu, weil der in vielen Wonungen ja auch mit Strom läuft). HIFI-Geräte, elektrisch betriebene Musikinstrumente, Computer und Drucker lasse ich außen vor, ich meine wirklich Geräte, mit denen man Haushaltsarbeit macht.

Gibt es jemanden, der dann eine andere Wahl treffen würde als das Trio Kühlschrank, Waschmaschine und Bügeleisen? Wenn ihr eine andere Wahl trefft, schreibt die anderen Trios gerne in eure Antworten.

Das Trio Kühlschrank, Waschmaschine, Bügeleisen 50%
etwas anderes, z.B. Trockner, Staubsauger, Geschirrspüler etc. 50%
Haushalt, Umweltschutz, Haushaltsgeräte, elektrische Geräte, Elektroschrott, Nachhaltigkeit, Ökologie, Sparsamkeit

SodaStream Defekt, Reparatur?

Hallo liebe Schwarmintelligenz,

ich habe ein Problem mit meinem SodaStream Crystal.

Letztens habe ich die CO2 Flasche getauscht weil das Sprudeln sehr lange gedauert hat und danach auch nur wenig Kohlensäure in der Wasserflasche war. Mit der neuen CO2 Flasche hat das befüllen aber auch länger als normal gedauert, als wäre die neue Flasche bereits halb leer was ja sehr unwahrscheinlich ist. Ich wollte dann die alte Flasche komplett entleeren wobei ich der Meinung bin, dass diese noch ordentlich Druck hat.

Desweiteren lässt sich der Deckel nach dem Sprudeln und dem durch das zischen erkennbare Entlüften sehr sehr schwer öffnen. Wenn man den Deckel trotzdem mit etwas Gewalt öffnet bekommt man ein hörbares ploppen als wäre in der Kammer immer noch Druck gewesen.

Und zu guter letzt kommt es nach dem Sprudeln oft vor, dass obwohl ich nicht den Sprudelknopf betätige ein klein wenig CO2 nachträglich aus der Düse entweicht. Auch das hörbar durch ein leises zischen. Eventuell ein Restdruck aus dem System?

Ich habe das Gerät vor nicht all zu langer Zeit mit Essigwasser gereinigt. Das Problem trat einige Zeit danach zum ersten mal auf. Hoffe das Problem hängt nicht mit der Reinigung zusammen.

Dr. Google und Dr. Youtube konnten mir leider nicht weiterhelfen, dort fand ich nur Lösungen für den Fall, dass das Gerät undicht ist. Vielleicht hab ich schlicht die falschen Schlagworte benutzt.

Aber ich vermute in meinem Fall liegt das Problem eher an einer "Verstopfung" oder was sagt ihr?

Bitte um Lösungsvorschläge oder Links zu Lösungsvorschlägen.

Danke.

Haushaltsgeräte, reparieren, Do it Yourself, Defektes Gerät, SodaStream

Was kann ich noch tun, um den Zulauf vom Geschirrspüler auf Fehler zu testen?

Mein Geschirrspülerwasserzulauf war vor kurzem defekt, bedeutet die Maschine hat kein Wasser mehr gezogen, es kam nur Luft bzw. manchmal etwas wenig Wasser aus den Düsen gelaufen. Also habe ich einen Reperaturdienst kommen lassen, damit sich diese den mal anschauen.

Sie meinten klingt nach Aquastopproblem, kostet 50€ der Wechsel, wenn es etwas anderes ist bekommen sie 10€ für die Anfahrt. Schön und gut dachte ich mir. Die Herren nahmen das Teil auseinander, gingen wieder, macht dann 90€ bitte. Ich meinte dass 50€ vereinbart waren. Sie meinten aber sie mussten den Aquastop austauschen deshalb ist das nötig. Hatte aber nur 70€ da, nahmen sie auch dankend an. Auf die Rechnung schrieben sie 2 Dinge: "Wartung Aquastop" und "Wartung ....." (das 2. weiß ich leider nicht mehr). Von Austausch stand da nichts.

So, jetzt macht der wieder Zicken und zieht kein Wasser. Bevor ich hier doppelt zahle und wieder abgezockt werde, wollte ich die Sache mal selbst angehen.

Was ich bisher gemacht habe:

  • Wasserflussrate geprüft - ist ok
  • Sieb vom Aquastop entfernt und gereinigt und wieder eingesetzt (war sauber)
  • Aquastop aufgeschraubt...nichts seltsames aufgefallen
  • Zulauf auf Blockierung oder Knicke geprüft
  • Am Ventil im Aquastop etwas rumgestochert und rumgeruckelt
  • Gehäuseabdeckung abgemacht, weil die Reparateure dies auch machten (siehe Foto)

An den Zulauf am Gerät bin ich bisher noch nicht rangekommen, aber wenn das verstopft gewesen wäre, dann hätten die Reparateure das bestimmt gereinigt und bemerkt. Deshalb haben die vielleicht irgendwas am Magnetventil gemacht, was vllt. blockiert hat oder gerne mal lose geht?

Ein paar Tipps wo ich mal schauen könnte, wären nett.

Bild zum Beitrag
Technik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Geschirrspüler, Aquastop, magnetventil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte