Auf welche Stufe stellt ihr euren Staubsauger ein?
Ich habe den Verdacht, dass meine Mutter oft mit mehr Leistung saugt, als notwendig wäre. Dadurch wird ja auch Strom verschwendet.
Wenn man mit weniger Leistung saugt, spart man wohl viel Strom. Vielleicht dauert es etwas länger, aber am Ende dürfte trotzdem ein Gewinn für die Umwelt herausspringen.
Manchmal will man aber einfach nur schnell fertig sein, oder hat besonders viel Staub aufzusaugen.
Schließlich gibt es noch einige Hightech-Staubsauger, die die Saugkraft je nach Untergrund automatisch regulieren.
Auf welcher Stufe saugt ihr normalerweise? Interessiert mich einfach mal.
Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen
13 Antworten

Hallo Neuerfan1
Wenn man mit weniger Leistung saugt, spart man wohl viel Strom. Vielleicht dauert es etwas länger, aber am Ende dürfte trotzdem ein Gewinn für die Umwelt herausspringen.
Das ist ein Irrtum. Um eine bestimmte Staubmenge wegzubringen braucht man eine bestimmte Arbeit KWh. Hat man viel Leistung ist die Zeit kurz, bei geringer Leistung muss man länger saugen.
Gruß HobbyTfz

Wenn man mit einer hohen Saugleistung einmal drüber fährt ist der Staub weg, habe ich wenig Leistung muss ich öfter drüber fahren um die gleiche Staubmenge wegzubringen

Du hast angegeben, dass dein Sauger die Saugleistung auch automatisch regelt.
Wie ich dich kenne, ist deiner von Miele, oder? Welches Modell denn? Ich wusste gar nicht, dass die von Miele das auch können.

Du weißt eben nicht allzu viel. Alle Complete Bodenstaubsauger verfügen über eine elektronische Saugkraftregulierung

Du hast recht, mit weniger Leistung spart man Strom (Energie), ausser man hat dann entsprechend viel länger zum Saugen, was aber nicht stimmt. Umgekehrt saugt kaum jemand doppelt so schnell, nur weil er/sie mit doppelter elektrischer Leistung saugt. Meist ist die Leistung viel zu hoch für normalen Hausstaub. Wenn natürlich hartnäckiger Dreck in Teppichen "klebt" (z.B. Tierhaare), braucht man schon mehr "Saugkraft".

Je nach Material.
Die Saugstärke bestimmt ja auch, aus welcher Tiefe der Dreck aus dem Teppich gezogen wird. Bei geringer Saugleistung wird's nur oberflächlich sauber, im Untergrund sammelt sich dann das Futter für Schädlinge wie Speckkäfer.
Und wenn Du 100 mal mit geringer Saugleistung über die selbe Stelle fährst - den Dreck im Untergrund erwischst Du nicht. Dafür schadest Du den Teppichfasern.
Energiesparend ist letztendlich nur die Methode, bei welcher das optimale Reinigungsergebnis in möglichst kurzer Zeit erzielt wird.

Ich bezweifle ernsthaft dass das Reduzieren der Saugleistung tatsächlich einen nennenswerten Spareffekt bringt. Letztendlich muss man dann hier und da vielleicht zweimal drüber gehen wo es sonst beim ersten mal funzt.

Genauso ist es. Leider wissen das die Kapazunder in der EU auch nicht, darum wurde die erlaubte Leistung der Staubsauger begrenzt

Teppich immer höchste Stufe, Polstermöbel natürlich niedriger. Allerdings würde ich mir da von meinem Kind nichts vorschreiben lassen, ich bezahle den Strom ja auch, also kann ich verbrauchen soviel ich will.
Das stimmt so auch nicht. "Bestimmte Staubmenge"; wie definiert man das? Man saugt ja nicht einen Sandkasten leer.
Es kommt eher auf das Gewicht des Drecks an. Staub kommt auch bei kleiner Saugleistung innert der Überfahrzeit in den Schlauch. Wenn natürlich grober Sand und Steine dabei sind, oder Tierhaare hartnäckig in einem Teppich "kleben", braucht's etwas mehr Power.