Staubsaugerroboter – die neusten Beiträge

Staubsaugerroboter fällt die Treppe runter, Kundenservice sagt ich sei schuld?

Guten Morgen, ich habe mir vor einer Woche einen Staubsaugerroboter gekauft (für 500 Euro) also nicht sooo günstig, neues Modell etc. In der Beschreibung stand, dass er (natürlich) Treppen erkennt und ich habe zusätzlich in der App angegeben, dass wir Treppen haben. Er ist bei der dritten Nutzung in der obersten Etage die Treppen runter gefallen und war direkt kaputt, hat gerattert und halt nicht mehr funktioniert. Jetzt sagt der Kundenservice von Otto folgendes:

gerne erläutere ich Dir, welche Schäden die Gewährleistung umfasst.

Alle Defekte, die aufgrund von Konstruktions-, Produktions- und Materialfehler auftreten, werden von der Gewährleistung abgedeckt. 

Schäden, wie z.B. ein Displaybruch / allgemeine Beschädigungen, Verschleiß oder Wasserschaden und Schäden die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind, sowie Fall-/Sturzschäden, werden nicht von der Gewährleistung umfasst.

Der von Dir beschriebene Fehler fällt demnach nicht unter die Gewährleistung.

Die Kosten, die bei einer Reparatur anfallen, sind in diesem Fall von Dir zu tragen. 

Gerne können wir das Gerät für Dich zu einem zuständigen Service-Center einsenden und einen Kostenvoranschlag anfordern. Die Bearbeitungsgebühr, für die Einsendung und Anforderung des KVA, beläuft sich auf ca. 30-50€.

da ich den Staubsauger schon retourniert habe und natürlich nicht dafür verantwortlich bin oder ihn unsachgemäß bedient habe, nehme ich das erstmal nicht ernst, dennoch: ich bin doch im Recht, oder nicht? Ich hab mich ja nicht falsch verhalten.

Gewährleistung, Staubsaugerroboter

Saugroboter Dreame L10s Ultra, hat jemand Erfahrung?

Guten Tag!

Also möchte mir einen Saugroboter mit Wischfunktion zulegen was nicht zu sehr den Geldbeutel belastet.

Nach langer Recherche und vielen bin ich auf den L10s Ultra gestoßen. Der hört sich ja schon echt wie ein Traum an mit all seinen Funktionen.

Preis Technisch mit all seinen Funktionen kann ihm keiner das Wasser reichen.

Meine Frage hat jemand persönlich Erfahrung damit?

Bin ja noch etwas unsicher weil er schon von 2022 ist. Wie lange wäre er denn Up to Date? Weiß jemand wie lange in der Regel bei Saugrobotern man mit Updates des Betroebssystems zu rechnen ist?

Und dort ist auch eine Reinigungskartusche. Wie lange hält die denn?

Und ansonsten wie gut verrichtet er seine Arbeit und wie gut ist die App?

Nur zur Info ich möchte zu keiner anderen Saugroboter Marke gehen weil die anderen mit gleichen/ähnlichen Funktionen für mich einfach viel zu teuer ist.

Und die 650€ ist schon meine Schmerzgrenze.

Hier mal der Link zu dem Gerät welchen ich mir gerne kaufen würde.

https://www.amazon.de/Dreame-Wischfunktion-Staubentleerung-Selbstreinigung-3D-Hinderniserkennung/dp/B0B8X43GQH/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=BJ6OWM7BLZGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.YUZSqJnr2YWrmNQ6L_ClFA4vI3E59ljAMf4MTrPdIUKr2xMvGAkhkge0IAgVWluFxzwiNswABvN5jkv40eAIGzYrBtIyWPGaIclkqj6k_urzr2czonkDYL1FuEEg3Ro9lTW4aOvor62v8P-H8bskiTJdcYISdnKOt-DTwaulnlppIUpNarl9wc0N__qeCYlyvpZp7c5FNWc-GU0pMsdQ9A.kL5ufc1c5YAem2MWt6V0W39mTfrxDhmBs8E5ONSgCf0&dib_tag=se&keywords=dreame+l10+ultra&qid=1718256221&sprefix=dreame+l10+ultra%2Caps%2C160&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Ich bitte wie immer um Antworten die mir bei meiner Fragestellung wirklich helfen.

Vielen Dank 🙂

LG Evangeline

Haushaltsgeräte, Staubsauger, Saugroboter, Staubsaugerroboter, Smart Home

Muß ein 3D-Drucker Internetzugang und Zugriff auf Systemdaten haben?

Erst beim Staubsaugerroboter, dann bei Spielen(Anticheat) und jetzt auch beim 3D-Drucker: jedes Gerät braucht unbedingt Internetzugang, Zugang zum System und hat Datenschutzrichtlinien, in denen sie sich selbst Zugang zu allen Daten gewähren.

Insbesondere Anticheat hat kompletten Zugriff auf alle Daten und das Internet, sogar Administratorzugriff. Der Staubsaugerroboter kann nur über eine Anwendung für das Smartphone gesteuert werden. Anstatt ihn im gleichen Netzwerk zu steuern, kommuniziert das Smartphone erst mit einem Server in China, der dann mit dem Staubsaugerroboter kommuniziert.

Jetzt habe ich einen 3D Drucker von Anker gekauft, die Bewertungen waren gut, der Drucker druckt sehr gut, doch in den AGB sagt Anker tatsächlich, daß alle Daten, die an deren Server übermittelt werden, von ihnen frei verwendet werden können, auch zu kommerziellen Zwecken. Um mit dem Drucker zu drucken, muß man sich auf einem Server anmelden, obwohl der Scheißdrucker direkt neben mir steht, wenn man per Handy drucken will, muß man den Standort freigeben, Bluetooth und WLAN auch. Auch hier das gleiche Prinzip wie beim Staubsaugerroboter, der PC in diesem Fall sendet eine Anfrage über das Internet nach China und China sendet die Anfrage an den Drucker.

Neulich erst habe ich wieder ein Repository bei Github gesehen, daß einen auf "wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst" gemacht hat und sogar einen inkognito-modus integriert hat, doch wer sich den Quellcode ansah merkte, daß der inkognito-modus gar nichts tat, eine Schaltfläche ohne Funktion.

Es geht ja nicht nur darum, daß alle Daten auf den Geräten unsicher sind, sondern auch darum, daß sie Sondermüll sind, wenn deren Server abgeschaltet wird.

Und es könne gar nicht genug Hacker Wege finden, um das zu umgehen, wie täglich neue Geräte mit dem immer gleichen Scheiß herauskommen.

Ich verstehe nicht, warum Deutsche einen so riesigen Aufwand machen müssen, um die DSGVO einzuhalten, wenn sie ein Produkt auf den Markt bringen und daneben einfach Produkte in Deutschland von chinesischen Herstellern verkauft werden können, die das völlig ignorieren können und es passiert ihnen nichts.

Staubsaugerroboter, 3D-Drucker, github

Meistgelesene Beiträge zum Thema Staubsaugerroboter