Haushaltsgeräte – die neusten Beiträge

Loch im Gefrierfach, defekt?

Hi,

meine Schwester wollte vor ca. 3 Tagen nach unserem Großen Einkauf Platz schaffen im Gefrierfach und hat dementsprechend das ganze Eis runtergemacht. Paar Stunden später hat der Kühlschrank echt komische Geräusche von sich gegeben. Lauter, knacken usw. Ich hatte einen Tag danach einen komischen Geruch wahrgenommen, als ich etwas aus dem Gefrierfach rausgeholt hatte, als ich einen Freund darauf ansprach sagte er mir ich bilde das nur ein und er riecht selber nichts. und heute 3 Tage später, hab ich es intensiver gerochen und oben an der Decke des Gefrierfaches hat sich das Eis leicht gelblich gefärbt wovon ich ausgehen, dass es sich um Kühlmittel Flüssigkeit handelt. Hab dann die Stelle weggewischt und mit einem Fahhrad fix set das winzige Loch geschlossen und mit wasserfesten Pflaster und Klebeband verschlossen. (Hab das Panzertape nicht gefunden) man merkt an der Stelle, das der Kühlschrank die Pflaster irgendwie ,,einsaugt" bzw. zu sich zieht. Meine Frage wäre, ist der Kühlschrank jetzt hinüber oder kann man, wenn man ihn vernünftig isoliert, keine bedenken haben? + ist das Essen hinüber? Bzw. zumindest die Sachen, die nicht ganz verschlossen waren. Kann mir gut vorstellen, dass Kühlflüssigkeit nicht gerade gesund für unseren Körper ist. 😅

anbei zwei Bilder vor und nach meiner halben ,,Isolation"

Vielen Dank im Voraus und ja mir ist schon in den Sinn gekommen einen Fachmann ranzuholen 😅

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, kaputt, Loch, Haushaltsgeräte, defekt, Isolierung, Vergiftung, Gefrierfach, Kühlmittel, Defektes Gerät

Wärmepumpentrockner Behälter leeren Fehlermeldung?

Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen meinen ersten Wärmepumpentrockner gekauft. Dieser wurde am Freitag geliefert, ist neu. Und heute hat er die Fehlermeldung "Behälter/Wassertank leeren" angezeigt. Wir haben daraufhin den LEEREN Tank entnommen und die paar Tropfen trotzdem entfernt. Die Flusensiebe geleert und auch das innere Sieb gesäubert und dachten, damit wäre die Sache erledigt. Seitdem aber kommt die Meldung alle 1 Min. und bricht den begonnen Trockenvorgang ab. Ich habe den Fehler beim Verkäufer gemeldet und nun wird der Trockner ausgetauscht. Aber ehrlich gesagt, habe ich jetzt bisschen Angst, dass diese Fehlermeldung auch beim nächsten Gerät vorkommt. Hab im Internet recherchiert und gelesen, dass die Fehlermeldung relativ häufig vorkommt und man den Trockner ordentlich reinigen muss mit aufschrauben und allem.

Aber mein Gerät war gerade mal 2 Tage alt und an einem verschlammten Sieb kann das daher nun wirklich nicht liegen. Habe ich vielleicht einfach ein Sonntagsgerät erwischt? Mich würden Eure Erfahrungen mit Wärmepumpentrockner interessieren und vielleicht auch die Haltbarkeit. Schwanke, ob ich nicht lieber doch wieder auf einen Kondenstrockner umsteige..da hatte ich nie Problem.

Vielen Dank für jede Rückmeldung :)

Wie lange hielten Eure Wärmepumpentrockner? 67%
Mein Trockner lief Jahre einwandfrei 33%
Hatte von Anfang an nur Probleme 0%
Haushaltsgeräte, Trockner

Welcher Akku-Staubsauger ist der beste?

Meine Mutter möchte sich einen Akkustaubsauger zulegen, da sie es leid ist, bei ihrem Bodenstaubsauger immer den Schlitten hinterher zu ziehen. Außerdem hat ihr Staubsauger nicht mehr die besten Abgaswerte und gibt auch so langsam den Geist auf.

Sie ist schon seit einiger Zeit am Recherchieren, aber letztendlich muss man mit irgendeinem Kompromiss leben. Saugleistung, Akkulaufzeit, Handhabung... irgendwo macht man immer Abstriche.

Bei uns das ganze Stockwerk zu saugen dauert ca. 40 Minuten. Der Akku muss also so lange durchhalten, oder es muss die Möglichkeit geben den Akku ohne größeren Aufwand auszutauschen (um dann mit 2 Akkus nacheinander zu saugen).

Der Dyson V11 gilt ja als der Ferrari unter den Staubsaugern. Für meine Mutter ein Dorn im Auge ist jedoch, dass man beim Saugen permanent einen Knopf gedrückt halten muss (Totmannbetrieb), sonst geht er aus. Mit Karpaltunnelsyndrom kann das anstrengend werden. Immerhin gibt es Zubehör, um den Knopf zu arretieren.

Bleibt das Problem, dass der Dyson V11 ohne Halterung nicht frei stehen kann und dass er recht schwer ist.

Nun ist die Frage, wie gut man mit diesen Abstrichen in der Handhabung leben kann.

Viele Akkusauger anderer Hersteller, die in der Handhabung besser sind, saugen schlechter oder sind in 10 Minuten leer, meistens beides.

Wer von euch hat einen Akkusauger und kann etwas zu seinen Erfahrungen sagen? (Bitte Hersteller und Modellbezeichnung angeben.)

Und welchen Hersteller/welches Modell würdet ihr meiner Mutter empfehlen?

Folgendes ist ihr wichtig:

  • Geld spielt keine Rolle (darf auch 800 € kosten - wenn er ordentlich saugt)
  • ordentliche Saugleistung
  • Akkulaufzeit ab 40 Minuten, oder leicht austauschbarer Akku (ohne Schraubenzieher)
  • allergikergeeignet (Hepa-Filter)
  • einigermaßen angenehme Handhabung, um die o.g. Mängel zu vermeiden (ggf. mit Zubehör)
  • falls möglich: automatische Saugkraftregulierung je nach Untergrund.

Bei eigenen Erfahrungen bitte konkret werden: Was gefällt euch an eurem Staubsauger, und was gefällt euch nicht? Würdet ihr dieses Modell wieder kaufen?

Dyson 63%
Vorwerk 13%
Miele 13%
Dirt Devil 13%
AEG 0%
Bosch 0%
anderer Hersteller 0%
Akku, Haushalt, Technik, Batterie, Haushaltsgeräte, Staubsauger, Bosch, AEG, Kobold, Miele, Technologie, testbericht, Vorwerk, dirt-devil, Laubbläser, Laubsauger, Sauger, Staubsaugerroboter, Akkustaubsauger, Dyson, Handstaubsauger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte