Hartz IV – die neusten Beiträge

Meint ihr, meine Sachbearbeiterin beim Jobcenter würde sich darauf einlassen (Schule)?

(Langer Text)

Ich (w/24) werde meinen Realschulabschluss (über den zweiten Bildungsweg) in diesem Jahr nicht schaffen, weil ich in Mathe und Englisch auf 5 stehe und so nicht zur Prüfung zugelassen werde. Deswegen werde ich das Schuljahr wiederholen. Allein schon deshalb, damit in meinem Lebenslauf nicht steht, dass ich die Schule nicht mit einem Abschluss beendet hab.

Ich hab mal mit meinem Klassenlehrer gesprochen. Er meinte, dass er mal eine (volljährige) Schülerin in einem mittlere Reife Kurs sitzen hatte, die auch Geld vom Jobcenter bekam, die aber mit Vermittlungsvorschlägen und -versuchen in Ruhe gelassen wurde. Einzige Bedingung: Sie musste dem Jobcenter regelmäßig ihre Abwesenheits- und Notenliste zuschicken.

Meine neue Sachbearbeiterin ist zwar sehr nett, aber sie meinte bei unserem letzten Telefonat auch, dass es vorgesehen ist, meine Hilfsbedürftigkeit zu verringern oder sogar ganz zu beenden. Ich soll auch darüber nachdenken, eine Ausbildung anzufangen, in der ein Hauptschulabschluss reicht, aber das möchte ich absolut nicht. Oberste Priorität hat für mich der Realschulabschluss und bei zwei Fünfen muss ich eine ganze Menge aufholen. Mit Arbeit neben der Schule wäre ich überfordert, worunter meine Noten leiden würden und dann wäre auch dieser Versuch umsonst gewesen.

Und anscheinend ist es ja möglich, nur Schule zu machen, obwohl man ALG II bekommt mit entsprechenden regelmäßigen Nachweisen (siehe zweiter Abschnitt des Textes). Auf elternunabhängiges sowie reines Schülerbafög habe ich leider keinen Anspruch. Deswegen muss ich das eine Schuljahr und die kommenden Monate vor dem neuen Schuljahr noch mit finanzieller Unterstützung des Jobcenters überbrücken, denn ich will und muss mich komplett aufs Lernen konzentrieren, wenn ich den Abschluss mit maximal 1,5 machen will.

Meine aktuelle Eingliederungsvereinbarung läuft noch bis Anfang Juni, dann müsste eine neue aufgesetzt werden. In 2 Wochen hab ich ein weiteres Gespräch mit meiner Vermittlerin. Habt ihr eine Idee, wie ich sie davon überzeugen kann, mich die Schule ohne Job fertig machen zu lassen? Es ist ja nicht so, dass man mich umsonst finanzieren würde. Ich mache ja was, um nächstes Jahr in Ausbildung gehen zu können - nämlich einen möglichst sehr guten Realschulabschluss. Und mit meinen Noten und der Anwesenheitsliste sind sie immer im Bilde, wie gut ich mich in der Schule mache und ob es sich lohnt, mich dafür zu finanzieren.

Außerdem hab ich bei dem Wald- und Wiesenhauptschulabschluss, den ich über ein BVJ an einer Berufsschule gemacht hab, sowieso keine Chancen auf eine Ausbildung. Das Zeugnis mit seinen wenigen Fächern ist mir absolut peinlich. Hier nochmal das Zeugnis:

Fehlstunden: 19

Entschuldigte Fehlstunden: 10

Das ist doch kein klassischer, vernünftiger Hauptschulabschluss. Selbst als ich mich damit mal notgedrungen auf mehrere Ausbildungsstellen zur Verkäuferin beworben hab, bekam ich nie ein Vorstellungsgespräch. Aber ich möchte ja eh Tierpflegerin werden.

Bild zum Beitrag
Schule, Zukunft, Ausbildung, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Realschulabschluss, finanzielle-unterstuetzung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 3440 Euro Netto gehören Sie in Deutschland zu den reichsten zehn Prozent?

Hallo zusammen,

habe soeben einen Artikel gelesen und bin eigentlich erstaunt, dass hier in Deutschland immer noch Menschen gibt die weniger als 1869,00€ netto monatlich haben? Was ist da dran? Allein, wenn ich mir schon meine monatlichen Fixkosten ansehe, würde dies vorne und hinten nicht langen. Ich möchte nicht behaupten, dass ich reich bin, was ich nicht bin, jedoch kann ich mit meinem Gehalt gut leben und gönne mir einmal im Jahr mit meiner Familie einen Urlaub. Ich bin quasi Alleinverdiener, meine Frau arbeitet seit der Geburt unseres zweiten Kindes (4 Jahre) von Zuhause aus im Homeoffice in Teilzeit.

Unsere Einnahmen:

  • Gehälter: 5500,00€ netto (StKl. 3 und 5)
  • Mieteinnahmen: 485,00€ (damalige Singlewohnung, Kaltmiete brutto)
  • Kindergeld: 408,00€

Unsere Ausgaben (Fixkosten):

  • 1492,00€ (Haus, Rate an die Bank)
  • 300€ (Geschäftsauto 1% Regel)
  • 380,00€ (Versicherungen)
  • 400,00€ (Sparen für den Urlaub)
  • 380,00€ (Kindergarten für den Kleinen)
  • 150,00€ (Handys, Telefon, Internet)
  • 160,00€ (Vereine der Kinder)
  • 120,00€ (Miete des Klavier)
  • 68,00€ (Monatskarte der Tochter)

Im Artikel stand:

1869 Euro Gehalt – das ist das monatliche Nettoeinkommen, das Deutschland in zwei Hälften teilt: Wer weniger verdient, gehört zu ärmeren Hälfte, wer mehr bekommt, darf sich zur wohlhabenderen Hälfte zählen.

Wie kann man überhaupt mit weniger auskommen? Könnte nicht einmal meine Fixkosten decken. Man bedenke, dass wir noch nichts gegessen haben, das Auto meiner Frau noch nicht getankt wurde und keine sonstige Kosten wie Geburtstage und co. mit kalkuliert wurden.

Gut es hängt davon auch ab ob du was im Leben gelernt oder erreicht hast, so nach dem Motto: Wie du dich bettest, so schläfst du.

Jedoch meine ich Bsp. ja, ein Haus zahlt nicht jeder ab und ist auch nicht zwingend eine Ausgabe, man kann auch Miete zahlen und das Geld dem Vermieter schenken. Monatlich Geld bei Seite für den Urlaub oder wenn mal was kaputt geht, könnte man sich ebenfalls sparen, genau so wie die Ausgaben des Firmenfahrzeug. Aber selbst wenn diese Ausgaben nicht wären, sind die anderen Ausgaben wie Versicherung (zB die VWL, RSV und super wichtig die BU), Telefon, Kindergarten und co. Ausgaben die jeder hat und auch haben sollte. Um nun zu meiner Ursprungsfrage zurück zu kommen: Wie kann man mit weniger auskommen?!

Die Gehälter und Löhne zwischen Ost/West und Mann/Frau sind ja bekanntlich unverändert. Sehe ich auch bei mir, wir wohnen im BW und ein Kollege der gleichen Firma verdient in NRW ca. 5% weniger als ich. Im Osten verdient der Durchschnittsmichel immer noch weniger als im Westen und eine Frau immer noch ca. 10-30% weniger als seine männlichen Kollegen bei gleicher Tätigkeit. <<< Ist dies immer noch so?

Wie arm oder reich ist eigentlich Deutschland?

KOMMT IHR MIT EUREN MONATLICHEN EINNAHMEN KLAR?

Gruß Zeus

Ich (wir) kommen gut mit unseren Einnahmen klar. 77%
Ich (wir) kommen teilweise damit klar. 16%
Ich (wir) kommen überhaupt nicht klar. 6%
Finanzen, Geld, Gehälter, Hartz IV, Lohn

Brief vom Jobcenter (Anhörung zur Aufrechnung)?

Hallo, Das Jobcenter hat vorher von uns eine Rückerstattungsbescheid gefordert. Wir haben dann eine Klage gegen diesen Bescheid erhoben. Das Jobcenter hat den Widerspruch zu unrecht abgelehnt , und die Entscheidung wurde nochmals vom Gericht geprüft. Heute kam dieses Brief vom Jobcenter (Anhörung zur Aufrechnung) s. Text unten (kann jemand bitte uns erklären was genau damit gemeint? heißt das, dass unsere Klage als unbegründet zurückgewiesen wurde.... Ich weiß nicht warum müssen wir uns zum Sachverhalt äußern und was soll sollen wir dem Jobcenter mitteilen......

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

((((((Sie beziehen derzeit Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch - SGB II - von dem Jobcenter. Gleichzeitig bestehen gegen Sie die im Folgenden im Einzelnen angegebenen Erstattungs- und/-oder Ersatzansprüche Ihres Jobcenters. Es wird daher geprüft, ob die sich gegenüberstehenden Forderungen im Wege der Aufrechnung (§ 43 SGB II) wechselseitig getilgt werden können.

Vor der Entscheidung über die Vornahme einer Aufrechnung gegen Ihren aktuellen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II erhalten Sie hiermit Gelegenheit, sich bis zum 04.04.2021 bei Ihrem Jobcenter zum Sachverhalt zu äußern (§ 24 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB X).

Mit dem Bescheid vom 23.11.2020 wurde Ihnen mitgeteilt, dass gegen nachfolgend genannte Personen Forderungen wie folgt bestehen: ………………………………………………………..

Das Jobcenter ist verpflichtet, wirtschaftlich im Sinne der Bundeshaushaltsordnung zu handeln. Hierzu gehört - auch im Interesse der Gemeinschaft der Steuerzahler -, bestehende Forderungen vollständig und zeitnah zu erheben, sowie diese mit den zur Verfügung stehenden Mitteln beizutreiben. Es ist daher beabsichtigt, nach Ihrer Rückäußerung darüber zu entscheiden, ob mit vorstehend genannter Forderungssumme gegen Ihre laufenden Ansprüche auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II in der gesetzlich vorgesehenen Höhe aufgerechnet wird.

Ich bitte Sie, sich hierzu bis zum 04.04.2021 zu äußern. )))))

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Bekommen Jobcenter SB Provisionen?

Moin,

ich habe eine Frage bezüglich JC Mitarbeitern.... vielleicht kennt sich jemand aus oder arbeitet sogar dort.

Ich habe bis heute im Jobcenter Kundenservice (telefonie) nur gute Erfahrungen mit den Mitarbeitern gemacht. Die Damen und Herren waren freundlich, hilfsbereit und einige hatten sogar viel Humor. Sobald sich eine Sachbearbeiter*in (SB) telefonisch gemeldet hat waren die immer zickig, launisch und das wohlergehen von mir einem „Kunden“ war denen komplett egal. Auch dass ich ein Kind alleine betreue, hat KEINEN interessiert. Mir wurde gesagt, dass ich Jobangebote erhalte obwohl ich mehrfach gesagt habe, dass mein Kind (2) frühestens nächstes Jahr mit 3 in eine Kita geht oder allgemein von jemandem aus der Familie etc. betreut wird. (Ich möchte dieses Jahr noch eine Kur machen und sehe es auch nicht ein MEIN Kind vorzeitig irgendwo reinzusetzen, da sie noch nicht redet und ich ab Herbst mit ihr eventuell zum Logopäden muss). Solange übernehme ich alleine die Betreuung und stehe dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. (Aufgrund der Schwangerschaft wurde mein Arbeitsvertrag nicht verlängert, sonst wäre ich auch 3 Jahre in Elternzeit gewesen)

Nun meine Frage sind die Sachbearbeiter wirklich so verbittert oder bekommen die eine Provision wenn sie „Kunden“ irgendwas an Arbeit reindrücken.

und vorallem dürfen die das? Ich schwanke noch eine Ausbildung zu machen oder sogar nochmal zur Schule zu gehen um einen besseren Abschluss zu machen, da ich damals mit 18 so naiv ich auch war die Schule kurz vor der Realprüfung verlassen habe. Es ist doch meine Sache was ich mache solange ich was mache oder? Ich möchte schließlich ein Vorbild für mein Kind sein und natürlich nicht in irgendeine unterbezahlte Arbeit reingequetscht werden nur damit das Jobcenter einen Kunden weniger hat der dem Staat auf der Tasche liegt.

Falls das wichtig ist, jetzt bin ich 25

Selbstbefriedigung, Hartz IV, Jobcenter, Kinderbetreuung

Hartz 4: Geldgeschenk von Oma zu Geburtstag und weihnachten und wieder Geburtstag ein problem?

Hallo,

Ich habe für kommenden Monat den Weiterbewilligungs Antrag beim Jobcenter abgegeben. Bekam ein Schreiben das ich nun von den letzten 6 Monaten die Kontoauszüge vorzeigen soll bevor die weiterbewilligung weiter geprüft wird. Ansicht kein Problem. Nur jemand sagte mir dann das villt die Geldgeschenke meiner Großmutter ein Problem sind. Sie überwies mir letztes Jahr oktober 50€ zu meinem Geburtstag. Dann 100€ zu Weihnachten für meine Tochter und im Januar überwies sie mir für meine Tochter auch 50€ für den Geburtstag meiner Tochter. Meine Grossmutter lebt ca 100km weit von uns entfernt und konnte es durch Corona mir nicht so geben. Deswegen überwies sie es mir einfach. Ich habe vorher keine Ahnung davon gehabt und mir dabei nichts gedacht. Und sie mir es halt nicht persönlich geben konnte da durch Corona die 15 km Begrenzung in ihrem Ort war und wir auch sowieso jeweils keine Autos haben um so weit zu fahren.so oder so. Kann das Jobcenter mir jetzt probleme machen? Ich hatte nie Probleme mit dem Jobcenter und soll auch das 1.mal von 6 Monaten meine Kontoauszüge vorzeigen... Was nun? Ich habe nichts angegeben gehabt mit weihnachten, Geburtstag usw weil ich auch einfach unwissend war. Und ich verschiedene Meinungen gehört habe seit ich gesagt bekommen habe das es villt zu viel geld war. Kann jemand was dazu sagen? Ich hab jetzt ein wenig Panik. Danke!

Geschenk, Oma, Hartz IV, Kontoauszug

Maßnahme antreten trotz einem Minijob?

Ich habe bei der Berufsberatung seit 2 Jahren ein psychologisches Gutachten Ich hatte damals Probleme mit meinem "Psycho-Ex" und hatte danach eine depressive Phase. Ich traute mich meiner Berufsberaterin an und daraufhin wurde dieses Gutachten erstellt. Mir wurde eine bessere Unterstützung versprochen. Ich zog vor einem Jahr um und mir ging es danach um einiges besser. Meine neue Berufsberaterin leitete mich auf eine Maßnahme hin, wo es psychologische Unterstützung gibt. Die konnte ich aber bisher nicht antreten, weil Corona ins Spiel kam und alles schließen musste. Ich blieb mit meiner Beraterin telefonisch in Kontakt und ich soll die Maßnahme antreten, sobald sie wieder geöffnet ist.

Jetzt ist es aber so, dass ich einen Nebenjob angenommen habe. Ich trage nun jede Woche Do und Fr Prospekte aus. Somit habe ich einen kleinen Zuverdienst zum Hartz4 und das Austragen macht mir viel Spaß, ich komme raus und in Bewegung. Das tut mir sehr gut. Ich möchte das ungern wieder kündigen, wenn ich diese Maßnahme antreten soll. Ehrlich gesagt, halte ich das nicht mehr für nötig und ich habe keinen Bock auf diese Maßnahme, weil ich für mich der Meinung bin, diese depressive Phase schon lange überwunden zu haben. Ich möchte auf dieses Geld, was ich jetzt verdiene auch nicht verzichten. Aber da ja immer noch dieses Gutachten vorliegt, komme ich wohl aus der Sache nicht so einfach raus... Was kann ich denn machen?

Agentur für Arbeit, ALG II, Berufsberater, Hartz IV, Jobcenter, Maßnahme

Erbrecht für Hartz 4 Empfänger?

Meine Großeltern sind leider verstorben, die Erbmasse besteht aus einem Haus mit 2 kleinen Wohnungen. Meine Mutter und meine Tante sind die einzigen Kinder meiner Großeltern.

Beide leben von Hartz4, meine Mutter wohnt schon seit fast 10 Jahren in einer der Wohnungen und meine Tante will aber nicht in die andere Wohnung einziehen sondern will unbedingt verkaufen weil sie glaubt ordentlich Geld abstauben zu können. (Sie ist leider sehr materiell.... Geht aus Überzeugung nicht arbeiten, also die "angenehme" Art von Mensch...)

Wie sehen da die Abläufe aus?

Kann meine Mutter gezwungen werden das Haus zu verkaufen um meiner Tante ihren Pflichtteil auszuzahlen und verliert damit ihre Wohnung, sprich das Amt muss sich dann ja auch darum kümmern meine Mutter wieder irgendwo unter zu bringen?

Oder kann meine Tante vom Amt gezwungen werden in die andere Wohnung einzuziehen?

Dazu muss man leider sagen dass das Haus schon sehr sehr alt ist und die Wohnungen auch leider nicht im besten Stand sind....

Der ursprüngliche Plan meines Großvaters war dass das Haus erhalten bzw. das Grundstück zumindest in der Familie bleibt.

Gerne würden mein Mann und ich dieses Haus erben und uns ein neues kleines Häuschen auf dem Grundstück setzen um zumindest das Grundstück und so auch die Erinnerung zu erhalten... Nur meine Tante gönnt mir das nicht weil sie ihr Erbe nicht verschenken will, aber es ist doch so das man als Hartz4 Empfänger auch nur einen gewissen Anteil vom Verkaufspreis behalten darf und der Rest geht ans Amt, sprich das Amt erbt oder habe ich da was falsch verstanden?

Dazu gesagt, meine Tante hatte auch vorgeschlagen das ich das Erbe annehme und ihr dann ihren Pflichtteil auszahle obwohl sie vorher abgelehnt hat, natürlich unterm Tisch damit das Amt nichts davon mitbekommt und sie alles behalten kann....

Nebenbei gefragt, weiß jemand wie hoch der Anteil ist den meine Tante vom Verkauf behalten dürfte? Sie sagt es wären mehrere Tausend Euro...

Wäre toll wenn jemand helfen könnte, fände es wirklich schade wenn das Haus aus Habgier meiner Tante verloren gehen würde...

Familie, Recht, Hartz IV

Darf man in eine größere und teurere Wohnung umziehen wenn man bald Hartz4 bezieht?

Guten Tag!

Meine Freundin bezieht zur Zeit noch Umschulungsgehalt und ich bekomme ALG1. Beides circa noch 3 Wochen!

Wir haben ein gemeinsames Kind im Alter von 8 Monaten.

Meine Freundin wird in Mutterschutz gehen und bei mir sieht es zur Zeit auch ganz gut aus, dass ich in nächster Zeit einen Job haben werde.

Wir sind seit längerem jetzt schon auf der Suche nach einer größeren Wohnung, da wir nur in einer 60qm 2 Zimmer-Wohnung wohnen mit Baby. Zudem sind meine 2 Kinder aus meiner gescheiterten Ehe jedes 2. Wochenende und in den Ferien zu Besuch und da ist es schon sehr beengend.

Die Anträge für ALG2 sind bereits beim Jobcenter gestellt und die 2-Zimmer-Wohnung ist angegeben.

Nun ist es so, dass wir eine Wohnung bekommen könnten, NOCH KEIN ALG2 beziehen, den neuen Mietvertrag schon unterschreiben können, in die Wohnung in 4 Monaten einziehen könnten, aber die Kaltmiete wäre 130 Euro zu viel und die Wohnung ist 27qm zu groß.

Wir sind auch bereit dazu die 129 Euro mehr als die vom Jobcenter angemessene Bruttokaltmiete aus eigener Tasche selbst zahlen.

Dürfen wir den Mietvertrag nun unterschreiben, da wir noch kein Hartz4 beziehen?

Kann das Jobcenter uns ein Strich durch die Rechnung machen, wenn wir es nicht im Vorfeld mit ihnen abgesprochen haben?

Und steht uns sogar nicht eine 4 Zimmer-Wohnung zu, da meine anderen 2 Kinder auch zu Besuch öfter da sind und ich das Sorgerecht habe?

Denn dann wäre die Bruttokaltmiete nur 9 Euro zu teuer und die Wohnung nur 12qm zu groß.

Ich hoffe uns kann jemand weiterhelfen. Wir sind über jede Antwort sehr dankbar!

MfG

Umzug, Hartz IV

Ich möchte meine Familie nicht leugnen, aber befinde mich im Zwiespalt?

Hallo, ich komme aus einer sozial schwachen Familie. Auch wenn sie mir wenig intellektuelle Anreize bieten konnten, so waren sie doch stets bemüht, mich in ihrem Rahmen zu unterstützen. Sie haben jahrelang finanziell zurückgesteckt, um mir eine gute Bildung zu ermöglichen, wofür ich ihnen so dankbar bin.

Leider musste ich sehr früh feststellen, dass Bessergestellte über mich aufgrund meines familiären Hintergrundes urteilten. Als ich z.B. nach der Grundschule auf das beste Gymnasium (Privatschule) der Stadt mit einem Schnitt von 1,0 wechseln wollte, wollte uns die Schulleitung zunächst abweisen und meinten, wir hätten uns in der Adresse geirrt. Eine Hauptschule sei in einem anderen Bezirk. Ablehnen konnten sie mich natürlich nicht. Die Probleme endeten damit noch lange nicht und man versuchte mich von der Schule zu mobben. Meine Lehrer rümpften jedes Mal die Nase und streckten sie in die Luft, wenn sie mir begegneten. Klassenkameraden machten sich über mich lustig, sobald sie meinen Hintergrund erfuhren.

Ich begann zu lügen, was z.B. die Berufe meiner Eltern betraf, da ich die Abwertungen satt hatte. Ich musste lernen, dass ich nur dann akzeptiert wurde, wenn ich meine Herkunft leugnete und mir durch Lügen ein "interessanteres" Leben aufbaute. Jedes Mal, als ich versuchte die Frage nach meinen Eltern vorsichtig, aber wahrheitsgemäß zu beantworten, so erfuhr ich erneute Ablehnung, die stets damit begründet wurde, dass man sowas wie mich nicht bräuchte.

Ich denke, mein Zwiespalt wird erkennbar: Ich musste die Erfahrung machen, dass man mich nie in höheren Kreisen akzeptieren wird, wenn ich meine Herkunft nicht vollständig leugne. Auf der anderen Seite tut es mich auch so Leid für meine Familie, auf die ich manchmal unbewusst meine Gefühle und Scham übertrage. Ich fühle mich wirklich schlecht :(

Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Ich möchte Erfolg haben, aber das ist scheinbar unmöglich, wenn ich meine Familie nicht leugne. Allerdings bricht es mir auch das Herz, wenn ich nun so werde, wie alle anderen, die meine Familie so abwerten. Einen Zwischenweg gibt es nicht wirklich.

Schule, Familie, Bildung, Politik, Psychologie, Hartz IV, Soziologie, Akzeptanz, Klassengesellschaft, Unterschicht, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV