Ein Hartz IV-Empfänger bekommt im Durchschnitt 446,— €, meine Frage ist...?
Wieviel man verdienen muss, also brutto zu netto bei gleichen Ausgaben, um 100 Euro mehr zu haben als der Hartz IV-Empfänger?
Es soll Leute geben, die trotz Vollzeit-Stelle nach Abzug aller Kosten unter dem sind, was ein Hartz IV-Empfänger bekommt!
8 Antworten
100 € mehr als ALG2? Da muss man etwa 10 Stunden monatlich arbeiten!
Hartz4 liegt derzeit bei 449 €. Da man sich 100 € anrechnungsfrei hinzuverdienen kann, reichen etwa 10 Stunden arbeit im Monat, um dann jeden Monat 549 € zur Verfügung zu haben.
Möchte man komplett weg vom Jobcenter, dann sollte man im Monat mindestens 1200 € Brutto verdienen. Liegt das Monatseinkommen unter 1200 € Brutto, kann man aufstocken. Natürlich kommt es auch auf die Region an, in der man lebt, und die durchschnittlichen Mietpreise.
Ziel des Jobcenters ist es, die Leute in eine Arbeit zu vermitteln, in der sie so viel verdienen, um nicht mehr aufstocken zu müssen.
"vollzeit Stelle nach Abzug aller Kosten unter den sind was ein Hartz IV Empfänger bekommt" Eine Person die mehr Geld hat, gibt auch naturgemäß mehr aus. Auch an Fixkosten. Da ist mal eine Versicherung mehr drinnen, höhere Mietzahlung, teurere Lebensmittel usw.
Ich persönlich habe abzüglich Miete aber keine höheren Fixkosten als die 446 € ;) (Lebensmittel ca. 200 € im Monat, Rest Versicherungen, Fahrkarte, Hygieneausgaben u.ä)
Es soll Leute geben die trotz vollzeit Stelle nach Abzug aller Kosten unter den sind was ein Hartz IV Empfänger bekommt
passt nicht .... denn bei einem Vollzeitjob - 40-Stundenwoche, beträgt der Monatslohn beim Mindestlohn = 1645,40 Euro brutto - wären bei LStKl. I = 1217,50 Euro netto. Un in Kommunen mit hohen Mieten hätte ein solcher Arbeitnehmer noch Anspruch auf Wohngeld.
Weil Deutschland immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse hat - Arbeitnehmer real unterbezahlt sind und sie somit schlicht ihren bzw. den Bedarf der Familie nicht (ausreichend ) decken können.
Wohngeld ist zwar auch eine Transferleistung - kommt aber nicht seitens des Sozialamtes .
Oh doch. Allerdings ist nach SGB I eine vom Landesgesetz bestimmte Behörde verantwortlich. In der Regel macht das das Sozialamt. Beleg: https://duckduckgo.com/?q=wohngeld+abteilung+im+sozialamt&ia=web
Das hängt stark von Mietkosten und der Familienzusammensetzung ab. Aber man bekommt ja H4 Aufstockung, wenn man zu wenig verdient und mit den Freibeträgen hat man da immer mehr als 100 Euro mehr, wenn man arbeitet.
Die Mietpreise sind ja sehr unterschiedlich und für jede Person im Haushalt gibt es mehr Geld.
Gehen wir mal von aus die Miete beträgt 500 Euro warm. Ist zwar wenig aber gut ne wg vielleicht.
Dann muss man ein netto von 946 Euro haben.
Gehen wir mal von 33% Abgaben aus
Steuer und Sozialabgaben.
946 mal 1.33 ergibt 1258 Euro brutto. Das wäre jetzt für ein single.
Mal aus Spaß. Der mindestkohn sind aktuell 9,36. Man würde brutto bei 160h im Monat 1498 Euro rausbekommen. Also 250 Euro mehr als der h4 Empfänger.
Vorrausgesetzt man findet ne Wohnung für 500 Euro warm. In metropolen sind es eher 800 Euro warm für ein single
Ich schätze das auch so ein. Eine Vollzeit-Verkäuferin an der Kasse kommt nicht auf Hartz-IV, denn es ist ja nicht nur der Regelsatz, sondern auch die Wohnung, die Krankenversicherung, eventuelle ein Mehrbedarf.
Kannst ja aufs Land ziehen da bekommst du manchmal Häuser tiop für 5 euer der qm problem du wohnst am Ar... Der Welt
Ich wohne auf dem Land und und im unserem Landkreis bekommt man eine 1 Zimmerwohnung ab 580Euro kalt. Alles daunter nur Studenten. Jobcenter bezahlen aber beispielsweise bei mir in der Gemeinde nur 380Euro kalt. Jetzt kannst du dir ausrechnen das man sich das nicht leisten kann.
Was Du auf dem Land an der Miete einsparst, musst Du beim Sprit wieder ausgeben, weil die Verkehrsverbindungen auf dem Land meist schlecht sind und man wegen jeder Kleinigkeit in die nächste Stadt muss.
Passt schon oder warum stocken viele auf?