Handball – die neusten Beiträge

Mannschaft wechseln?

Hallo zusammen,

Ich habe mich zum Start der diesjährigen Handball-Saison nach Rücksprache mit den Trainern dazu entschlossen, von der 2ten Mannschaft meines Vereins in die erste Mannschaft zu wechseln.

Die Vorbereitung verlief ganz gut. Und dann ging es in die Saison. Aus beruflichen Gründen war ich allerdings die ersten zwei Monate nicht im Lande, wodurch ich 4-5 Spiele verpasste (das war aber von vorne rein bekannt). In den 2 Monaten sollte ich dann am Wochenende trotzdem in der 2ten spielen, um möglichst viel Spielpraxis zu bekommen und dann danach die Chance bekommen, mich bei der 1ten zu bewähren.

Das ist auch soweit alles in Ordnung. Allerdings bin ich jetzt wieder voll dabei, ich bekomme im Training sehr positive Rückmeldung und siehe da: Wer soll am Wochenende trotzdem in der 2ten Mannschaft spielen? ICH!

Als Grund nannte man mir, dass der Trainer der 2ten nicht "überrumpelt" werden soll. In der kommenden Woche soll dann ein Gespräch zwischen den Trainern stattfinden, wie es mit mir weitergehen soll.

Was glaubt ihr, ist das hin und her scheuchen gerechtfertigt? Ich fühl mich in meinem Verein 0 wohl, weil die 2te Mannschaft natürlich jetzt denkt: Boar die dachte die ist voll gut, aber hat es in der 1sten nicht mal 3 Monate geschafft. Und die 1ste denkt, ich bin überhaupt kein Bestandteil, wenn ich nie beim Spiel dabei sein darf.

Ich überlege jetzt wie es für mich weitergehen soll...Ich schäme mich irgendwie und bin verzweifelt.

Verein, wechseln, Handball

Handball erneut anfangen im selben Verein?

Hallo ich 13, weiblich habe vorher in einem etwas größeren Verein Handball gespielt , der nie ein Spiel verlor. Leider wurde ich dort überhaupt nicht gut angenommen und wurde nur angemeckert von meinem Team. Es ging sogar so weit das ich manchmal nach dem Training nachhause kam und weinte. Ich durfte nur die letzten 3 Minuten spielen da der Trainer so Angst vor dem verlieren hatte(auch nur wenn unser Team in Führung war).Ich saß im training immer alleine und wurde meistens immer als letzte gewählt. Niemand hatte Lust auf mich und sobald ich einen Fehler machte wurde ich angemeckert. Anfangs war es nur mein Team und dann kam der Trainer dazu der mich auch nicht mehr leiden konnte weil ich zu schlecht für sein Team war. Ich habe vorher noch nie Handball gespielt und war erst seit wenigen Wochen dabei. Ich hatte mich aber sehr gut entwickelt und machte fast keinen Fehler mehr. Bis ich sogar nach nur 2 Monaten Training mein erstes Tor geworfen hatte. Nach dem Tor hörte ich nur wie jemand aus meinem Team sagte: „Wow sie hat ein Tor geworfen🙄“. Daraufhin war ich nicht mehr so glücklich mit meinem Tor ,weil sich auch niemand für mich freute. Meine Mutter hatte den Trainer angesprochen und er meinte er würde sich das ganze mal angucken( ist garnichts passiert). Im Oktober letztes Jahres nach 6 Monaten spielen hat es mir dann gereicht, ich konnte nicht mehr und habe aufgehört. Seitdem bin ich aber überhaupt nicht mehr glücklich und ich vermisse Handball sehr. Es hat mir so viel Spaß gemacht und ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich wieder anfangen soll. Die schlimmsten aus meinem alten Team haben gewechselt und jetzt sind die Teams gemischt wurden und ich kenne dort viele Leute. Nur habe ich Angst vor meinem alten Trainer weil er gerne mal sauer wurde. Ich habe Angst dass er mich gar nicht mehr nehmen möchte und oder dann auf mir rumhackt.

Verein, Handball, Mannschaft

Warum akzeptieren meine Freunde das nicht?

Heyy, wollte mal fragen ob ihr mir eine Antwort auf diese Ereignisse habt.
Nämlich gehe ich mit zwei eigentlich sehr guten Freundinen in die Schule und wir waren schon als kleine Kinder sehr gut befreundet. (die beiden kannten sich vorher noch nicht wirklich) Nun spiele ich sehr intensiv Handball und mein Traum ist es in etwa zwei Jahren an eine Sportschule zu wechseln. Sie können beide aber nicht nachvollziehen, dass Handball für mich eine sehr hohe Priorität hat. Wenn sie mich nach der Schule oder am Wochenende fragen, ob wir was zusammen machen wollen und ich ablehe, weil ich ins Training gehe, sagen sie mir immer ich soll nicht hingehen und doch mal mein Leben chillen und solche Sachen…

Ich habe auch ein Trauma erlitten und mich dadurch sehr verändert. Ich wurde viel ruhiger und verschlossener. Ich bin mir seeeehr sicher, dass sicher die Eine es bemerkt hat, da ich ihr auch davon erzählt habe. Doch anstatt mich zu fragen, ob es mir gut geht, wendet sie sich immer weiter ab z.B in der Schule und liesst auch meine Nachworten nicht (und es ich nicht so, dass sie nie an ihrem Handy ist) Es stört mich grundsätzlich nicht, wenn wir weniger miteinander zu tun haben, da es für mich deutlich wichtigeres im Leben gibt, (Handball) doch das sie immer meine Träume schlecht reden und versuchen mich davon abzuhalten, finde ich dann doch etwas schade. Sie macht sich auch viel zu viele Gedanken, was andere von ihr denken (Jungs), wenn ich z.B. im Unterricht keinen Scheiss mache, sondern aufpasse, da ich im Gegensatz zu ihr keine Zeit habe, denn Stoff nach dem Unterricht nachzuholen. Ich habe auch sehr gute Freunde aus meinem Handballteam und diese muss sie auch immer schlecht reden und sagt Sachen wie, die ist aber nicht hübsch oder die sind komisch und so.
Bin ich einfach schon reifer als sie oder warum verhält sie sich immer so kindisch und kann nicht akzeptieren, dass ich Ziele in meinem Leben habe, die ich erreichen will. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust sie darauf anzusprechen, da sie nicht versuchen wird, es zu verstehen.
Was soll ich tun?

Freundschaft, Handball, Ziele, Akzeptanz

Kind im Verein Handball?

Hallo ihr Lieben ,

meine Frage richtet sich an Trainer bzw. Eltern mit ähnlicher Problematik.meine Tochter (fast 11) spielt Handball im Verein , durch Corona natürlich mit Lücken. Die erste Saison in der E Jugend hatte sie zwei etwas Leistungsorientierte Trainer und gehörte erstmal nicht zu den besten Spielern , wenn sie bei einem Spiel eingesetzt war , waren es etwa 5 min die sie rein durfte.

wir haben das immer sportlich genommen und sie hat sich vorgenommen besser zu werden, in der zweiten Saison der E war sie jetzt in einer gemischten Mannschaft , sie hat so hart trainiert und sich zur „Kaptänin“ gemausert , das alles mit viel Fleiß und Schweiß.
sie durfte dann die Spiele spielen , hat 45 Tore gemacht in dieser Saison und ist wirklich ein guter Teamplayer , ihre Mannschaft ist nicht stark aber sie hat nie geschimpft oder was negatives gesagt wenn sie den Ball passt und er mal wieder über den Boden rollte , an die Gegner ging oder dem Torwart in die Arme gespielt wurde von ihren kameraden.
jetzt war es aber zum Ende der Saison so dass andere Eltern sich wohl mokiert haben dass ihre Kinder den kürzeren ziehen würden und es würden keine Stars im Team gewollt sein , das kam immer so beiläufig und da ich den Zusammenhang garnicht hergestellt habe , habe ich auch nicht gecheckt das wir gemeint sind. Vor etwa 5 Spielen ging es dann los dass für mein Kind quasi nicht mehr geklatscht wurde , sie sollte nur noch passen an Kinder die (sorry) den Ball nicht rein bekommen und wurde extremst ausgebremst auch von den Trainern. Sie hat sich über kein eigenes Tor mehr gefreut und beim vorletzten Spiel war es so dass sie von einem jungen übel angegangen wurde als sie ein Tor warf (es stand kein Spieler da , der Junge der sich beschwerte wurde gedeckt und sie hat dann geworfen) . Sie fiel so bei den Spielen durch ihren harten Wurf auf dass ich 3 mal von anderen Trainern angesprochen wurde und diese sogar zu ihr kamen und ihr sagten sie hat ein gutes Spiel gemacht, von unseren Trainern kam : das war ein gutes Tor aber du musst passen,viele Kinder kommen kaum zum Training und auf der Tribüne kamen auch mir gegenüber dumme Sprüche , als sie die Latte mal traf „ist ja schön dass sie einen harten Wurf hat aber wenn sie nur die Latte trifft bringt das ja alles nix“ ich war selbst Leistungssportler im Kampfsport und mir ist sowas völlig fremd. Bei uns werden die schwachen Kinder total unterstützt und das ist gut so , aber irgendwie ist jetzt das passiert was man umgekehrt nicht haben will - der starke Spieler wird „gemobbt“ da ist eine ganz komische Dynamik entstanden, ich denke die Trainer haben auch Druck von den Wörtern bekommen. Wir würden jetzt mit den meisten in die D gehen und ich überlege den Verein zu wechseln… ich vermittle meinem Kind das man sich auch mal anstrengen muss um was zu erreichen aber da ist es einfach zu frustrierend , sie wurde auf das letzte Spiel der Saison nicht mitgenommen das hat sie sich so gewünscht …bin ich falsch wie ich denke ?

Verein, Handball

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handball