Hamster – die neusten Beiträge

hamster zulegen - ja oder nein?

heyhoo :) ich überlege mir schon seit längerem, ob ich mir wieder ein haustier zulegen soll. wir haben schon 4 katzen zuhause, jedoch hätte ich total gerne einen hamster o.ä. ich hatte bis vor 2 jahren auch rennmäuse(davor immer meerschweinchen). ich kann mich aber daran erinnern, dass mir die lust an den mäusen irgendwann vergangen ist, sie fingen auch an mich zu stören(nachts)etc. ausserdem hatten sie untereinander auch mal streit und das brachte dann umstände wie verletzungen, 2. käfig und damit mehr aufwand(platz, doppelt soviel zum misten und doppelt soviel einstreu) mit sich, das dürfte auch ein grund dafür gewesen sein. nun spuckt mir seit längerem die idee mit dem hamster im kopf herum. ich weiss über hamster nicht viel, nur dass sie vorallem nachtaktiv sind(mäuse sind beides)und ausserdem etwas mehr pflege brauchen als mäuse(öfters säubern etc.)ich habe einfach etwas angst, dass mir dann die lust an dem tierchen zu schnell wieder vergeht, ausserdem möchte ich ihn nicht im zimmer haben, das war bei den mäusen der fall und es war nicht besonders toll! von der haltung her bin ich besser informiert, da ich vieles von den mäusen her noch kenne, was einstreu, häuschen und alles angeht. meine frage ist nun, ob jemand mir besonders was die nachtaktivität angeht weiterhelfen kann, aufgrund von eigenen erfahrungen usw. feststehen tut noch gar nichts, schlussendlich verzichte ich lieber auf den hamster, anstatt dass er nach einem jahr oder so nur noch eine plage für mich ist und schlussendlich im tierheim enden muss :/ was ich aber nich hinzufügen muss, ich denke an hamstern kann man fast nich etwas mehr beobachten etc., da sie viel aktiver sind als mäuse, diese hielten sich nämlich meist "unter der erde" im käfig auf, waren also quasi unsichtbar. ich bastle au sehr gerne und habe meinen mäusen oft selbst rohrlandschaften oder solche dinge aus karton und holz gebaut, sie haben sich aber nie dafür intressiert. wie man hört, springen hamster jedoch viel mehr auf solche dinge an und können jenachdem auch viel zahmer sein als mäuse. wie schon gesagt, bitte einfach um erfahrungsberichte und ratschläge von euch und ob all diese dinge was z.b. die aktivität angeht überhaupt stimmen...? vielen dank schonmal :)

Haustiere, Hamster

Hamster Nachts zum schlafen birngen?!

Hey Leute,

Ich habe meiner Tochter einen Hamster gekauft, weil sie umbedingt einen wollte. Mir war schon klar, dass die Nachtaktiv sind, aber das sie so schlimm sind.. o.O Unsere kleine Luna schläft nämlich den ganzen Tag und gibt nachts in ihrem Laufrad richtig Gummi! Dieses rattern nervt total. Und wenn wir das Laufrad mal eine Nacht rausnehmen, knabbert sie an den Käfigstangen, was noch viel mehr lährm macht. Sie bringt mich Nachts um meinen Schlaf, den ich dringen brauche, da ich Morgens als Ärztin in einem Krankenhaus fit, ausgeruht und vor allem konzentriert sein muss. Ich will meiner kleinen ihren Hamster aber auch nicht wieder wegnehmen. Wir haben jetzt auch schon ausprobiert, den Hamster Tagsüber wach zu halten, damit er Nachts müde ist, und schläft. Das mit dem Wachhalten war zwar nicht so leicht, aber es hat funktioniert. Allerdings war er um ca. 9 Uhr schonwieder top fit obwohl er bis eben noch hundemüde war und keine minute seine augen auflassen konnte. wie kann das sein? In dieser Nacht hat er dann aber nicht die ganze Nacht durch gemacht. also ein bisschen wird es schon was gebracht haben. nur bis 1 Uhr. dann hat er sich schlafen gelegt. Die nacht dadrauf hat er aber wieder durchgemacht. Meine Tochter stört das nicht. Die hört das nicht. Aber ich werde wahnsenig. Wenn das so weiter geht, muss ich ihn wohl oder übel zurück bringen. auch wenn es mir das Herz meiner kleinen gegenüber bricht. Unser Hamster Luna ist jetzt ca. 9-10 Wochen alt und ist ein Goldhamster. Habt ihr vielleicht ähnliche erfahrungen und habt ihr vielleicht sogar euren Hamster dazu bekommen Nachts zu schlafen und Tagsüber wach zu sein?. es wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet! :) Danke schonmal im vorraus. Liebe Grüße, Lisa

Tiere, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Nacht, Schlafstörung

Einfacher Hamsterkäfig Anleitung bitte!

Hallo, ich habe hier einen kleinen Hamster in einen Gitterkäfig von meiner Schwester sitzen. Sie hat ihn mal aus der Zoohandlung hergeschleppt, kümmert sich aber nicht um ihn. 1 mal im Monat fragt sie, ob er schon gestorben ist. Ich kümmere mich um ihn... Aber er hat einen viiiiiel zu kleinen Käfig! Ich möchte ihm gerne einen größeren SELBER bauen(bin 12 Jahre alt und totaler Loser im Handwerk!) Er tut mir total Leid. Vorhin hab ich den Käfig neben mich gestellt als ich was gegessen habe. Und er nagte am Käfig undso.. Das tat mir voll Leid :( Wie gesagt... ich möchte kein Kunstwerk mit 5 Stockwerken undsowas errichten.. Sondern einfach einen großen Hamsterkäfig bauen... Allerdings habe ich weder Ahnung, welches Material ich verwenden soll, noch weiß ich wie man überhaupt etwas baut, das wirklich hält. Ich müsste alles selbst finanzieren.. da meine Eltern eigentlich schon von Anfang an gegen den Hamster waren... Er hat jetzt ein Plastikhäusschen.. Aber immer wenn ich das sauber mache, muss ich es ausspülen und abwischen, weil sich da Tau oder sowas drin ansammelt? Ich möchte ALLES selbermachen. Käfig,Häusschen,.. Aber wird ein Holzhaus nicht schimmelig, wenn es da so nass drin ist? Kann mir jemand eine Anleitung und ein paar Tipps geben? Bitte von Leuten, die auch Hamster 'artgerecht' halten?... Welches Futter muss er haben und sowas (er hat immer Trockenfutter ohne diese bunten ringe drin und ich gebe ihm bananen,äpfel,salat,radieschnblätter,gänseblümchen,löwenzahn,...) Ich bitte echt um Hilfe. Im Internet habe ich was gefunden, weiß aber nicht sorecht was ich damit anfangen soll, weil ich mich mit den Maßen nicht sooo auskenne. Mein Papa würde mir beim bauen schon ein bisschen helfen.. Könnt ihr mir bitte eine Anleitung und Tipps geben? Auch zur Beschäftigung? :(

Vielen vielen Dank für die hoffentlich langen,hilfreichen Vorschläge! :))

Bild zum Beitrag
Tiere, selber machen, Haustiere, Hamster, Käfig, Tierhaltung

Mein Hamster kratzt an der Glasscheibe? Hiiiiilfe

Heey ihr Lieben :-) Ich habe einen 1 Jahre und 2 Monate alten Roborovski Zwerghamster (Es ist eine Dame). Als ich sie gekauft habe, kratzte sie schon wie eine verrückte an einem Häusschen... Das störte mich bisher auch nicht gross, jedoch habe ich ein wenig Bedenken... Mach ich was falsch?

Käfig: 80 x 45 x 40 cm ( l x b x h )und es ist ein Glasterrarium welches oben eine Gitterabdeckung hat. In ihrem Reich hat es 2 Holzhäuschen und eine halbe Kokosnuss welches unter dem Stroh liegt, ein recht grosses Sandbad ein zweiter Stock mit einem Rad ( Durchmesser --> 20 cm ) das Rad ist aus Holz. Und eine Röhe drei Leitern. Ich denke dass es im Käfig genügend verstecke gibt. Der Käfig selber ist doch auch genug gross?

Jetzt zu meiner kleinen..: Meine Bambi war nie agressiv zu mir oder hat mich nie gebissen. Sie ist sehr scheu und kommt nicht freiwillig auf meine Hand. Deshalb nehme ich sie nicht sehr oft raus. Jedes mal wenn ich sie raushole ist sie total aufgeregt und will so schnell es geht wieder in ihren Käfig. Nachdem ich sie aufgeweckt habe geht sie in einen Ecken oder in ein Häuschen und kratzt an der Scheibe... :( Ich bin völlig Ratlos... Macht sie das um Stress abzubauen?

Momentan atmet sie auch ein wenig komisch. Also mit so einem gaaaaanz leisem quiken... Ich weiss gar nicht wie ich es beschreiben soll.. Wegen dem gehe ich am Montag zum TA und schaue ob alles i.O. ist mit ihr :'( Ich hoffe es geht alles gut.. Okay.

Ich danke euch schon im voraus :) D.R

Verhalten, Hamster, kratzen, roborowski

Dsungarischer Zwerghamster hat sich verändert - warum?

Hallo Zusammen,

Mein kleiner Hamster hat sich in den letzten paar Wochen extrem verändert und ich weiss nicht was mit ihm los ist. Er will ständig aus dem Käfig raus (80x50x40), klettert hoch und fällt von oben wieder runter, er nagt an den Stangen und ist extrem hyperaktiv. Wenn ich ihn rausnehme ist er extrem zahm, bleibt ruhig bei mir und will nur rumtoben. Sein Auslauf ist nun mein gesamter Zimmer und ab und zu noch Wohnzimmer. Er rennt immer rum und zeigt keine Angst. Wenn er wieder in seinem Käfig ist, will er raus. Ich mache mir Sorgen, dass er sich verletzt...

Ich werde ihm nun einen neuen Terrarium (120x50x50) kaufen und es neu einrichten, mit der Hoffnung, dass es ihm dann besser geht. Ich überlege mir auch mit ihm zum Tierarzt zu gehen, weil ich nicht weiss, wieso, dass er plötzlich so einen Drang hat rauszugehen.

Was mir auch noch aufgefallen ist; normalerweise knabbert er immer an meinen Fingern, wenn ich ihn halte. Auch wenn er freiwillig hochklettert, aber er kann das knabbern nicht lassen. Und manchmal beisst er kräftiger zu bis es blutet, aber mir tut das nicht sehr weh, daher bleibe ich locker. Heute jedoch als er zugebissen hat, tat es mir gar nicht weh. Ich habe das Gefühl, dass seine Beisskraft sich geschwächt hat, denn er versuchte einige Male stärker, aber es kam irgendwie nicht mehr. Ich weiss nicht, ob er es nicht wollte oder schlicht nicht konnte.

Habt ihr welche Tipps was ich sonst noch tun kann? Ich habe nicht das Gefühl, dass er krank ist, denn er ist sehr aktiv. Weiss aber nicht, was mit ihm los ist...

Danke euch!

Haustiere, Hamster, Tierarzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamster