Gutachten – die neusten Beiträge

Pflegegrad nicht bekommen, mdk gutachten falsch?

Hallo, Leute ich bin grad wirklich geschockt. Ich hatte einen Antrag auf einen Pflegegrad gesellt, da ich im Leben sehr eingeschränkt bin und auf die Hilfe anderer angewiesen bin. Ich habe psychische Erkrankungen mit körperlichen Beschwerden, die sehr schlimm sind. Ich kann deswegen fast nichts mehr selbstständig machen. Wie dem auch sei , der MDK war bei mir zu Hause und es war eine einzige Katastrophe. Die Begutachtung hat c.a. 15 Minuten gedauert. Das kann doch nicht wahr sein. Diese Zeit reicht nicht annähernd aus, um die Pflegebedürftigkeit eines Menschen feststellen zu können, oder? Na ja, das beste kommt noch : das vermeintliche Gutachten!! Ich habe der Begutachterin gesagt, dass ich täglich depressiv and aggressiv bin, und außerdem noch andere Probleme. Aber im Gutachten steht überall "nie".. Somit habe ich null Punkte erreicht und keinen Pflegegrad bekommen. Ich habe dann im Internet zusammen mit meiner Pflegeperson den online - Pflegegradrechner gefunden und wir sind das zusammen durchgegangen. Das Ergebnis : Pflegegrad 2. Was soll das? Warum hat sie das getan? Ich habe eine sehr schwere Depression und Persönlichkeitsstörung, die mir all meine Ärzte bescheinigen können. Durch diese psychischen Erkrankungen leidet auch mein Körper drunter, sodass ich tatsächlich Hilfe brauche. Was sagt ihr zu dem ganzen?

Recht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Gutachten, Pflegegrad

Gesetzliche Betreuung einrichten: Gutachten verweigert – was tun?

Hallo,

meine Mutter (+70 Jahre alt) ist seit 10 Jahren psychisch krank (paranoid) und ich habe die gesetzliche Betreuung angeregt. Sie weigert sich nun, mit dem Gutachter / Psychiater persönlich zu sprechen. Der Gutachter wiederum weigert sich, ein Gutachten nach Aktenlage zu erstellen. Was kann man da tun?

Meine Mutter hat keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern, ihren Geschwistern oder anderen Verwandten. Niemand aus der Familie will mehr etwas unternehmen. Einer Jugendfreundin hat sie mit dem Anwalt gedroht, sollte sie sie nochmal anrufen. In zwei Vereinen, in denen sie aktiv war, ist man froh, dass sie nicht mehr teilnimmt und will ihr nicht mehr helfen, auch die Vereinsvorsitzenden nicht. Man verweist an psychologisches Fachpersonal.

Meine Mutter glaubt, dass die Behörden die Bürger und sie über Stromzähler überwacht, Behörden und Justiz widerspricht sie. Da sie ein Ordnungsgeld nicht gezahlt hat und danach weiterhin Vorgaben der Gemeindeverwaltung nicht erfüllt hat, ist sie für neun Tage in Erzwingungshaft gekommen. Sie war bereits einmal in einem geschlossenen psychiatrischen Krankenhaus, hat Polizisten und Pfleger tätlich angegriffen. Danach wurde eine gesetzliche Betreuung eingerichtet, die vor etwa fünf Jahren gescheitert sein dürfte. Sie lässt ihre Mietwohnungen leerstehen, sodaß ihre Immobilie vermutlich keine Einnahmen mehr generiert, eventuell sogar Verluste, sollte nach Jahrzehnten Heizung, Dach oder Keller repariert werden müssen. Fenster sind seit Jahren defekt, offenbar lässt sie keine Handwerker ins Haus. Für den Fall, dass sie zukünftig krank oder pflegebedürftig wird, verliert sie heute Einnahmen für ein finanzielles Polster. Es ist fraglich, ob sie ohne Krankheitseinsicht und Medikamente den Kontakt zu Pflegern in einem Krankenhaus oder Pflegeheim zulässt.

Vielen Dank für Deinen Tipp, Konrat

Recht, Betreuung, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, Gutachten, paranoide persönlichkeitsstörung

Wer kann unabhängig und adäquat die Standsicherheit von Bäumen auf meinem Grundstück beurteilen??

Wir haben ein großes Grundstück, darauf unter anderem zwei große, hohe Lärchen.

An sich würden wir sie gerne stehen lassen, da sie noch von meinen Großeltern gepflanzt wurden und mittlerweile etwa 60 Jahre alt sind - also auch ein emotionaler Faktor.

Bisher war auch eine potentielle theoretische Kippgefährdung bei Wind - wenn sie denn bestehen sollte - unproblematisch, da sie zu großen Teilen in alle Richtungen auf unserem Grundstück gelandet wären, wo sie – wenn überhaupt – überschaubaren Schaden angerichtet hätten oder auf einem unbebauten, ungenutzten, verwilderten Nachbargrundstück.

Seit einem knappen Jahr wird das Nachbargrundstück nun aber auch bebaut, so dass ich natürlich auch für die neuen Nachbarn eine potentielle Gefährdung ausschließen möchte – gleichzeitig aber auch nicht unnötig die Bäume einfach pro forma fällen möchte.

Vor einigen Jahren hatten wir bereits eine Baumfäll-Firma vor Ort, die einige Bäume auf dem Grundstück beseitigt hat. Diese bescheinigte zwar eine (angebliche) Kippgefährdung, jedoch hatte man den Eindruck, dass diese Firma das für jeden Baum aussprach (es war wirklich fast jeder Baum auf dem Grundstück…), so dass der eindeutige Eindruck entstand, dass es primär darum ging einen weiteren Baum fällen und abrechnen zu können. Die Firma war sehr unsympathisch, hat viel auf dem Grundstück kaputt gemacht und auf keinen Fall den Eindruck einer Verlässlichkeit erweckt.

Da die Bäume nach außen keinen Eindruck von Krankheit, Schwäche oder sonstiger Veränderung zeigen, haben wir sie damals einfach stehen lassen und bisher auch keine Probleme damit gehabt.

Aus der oben genannten Konstellation heraus denke ich nun natürlich darüber nach, wen ich unabhängig die Bäume begutachten lassen kann. Ich will da keinen Baumpfleger drauf schauen lassen, der nur die €-Zeichen in den Augen hat, weil er für einen jeden gefällten Baum abrechnen kann, sondern jemanden, der das wirklich adäquat und unbefangen beurteilt.

An welches Gewerbe muss ich mich denn da wenden?! Vor allen Dingen, weil ich natürlich hinterher auch ganz gerne eine Bestätigung schriftlicher Form hätte, dass die Bäume begutachtet wurden. Weiß jemand wie häufig man Bäume begutachten lassen muss, damit es als adäquate Fürsorge gilt?

Vielen Dank!

T3Fahrer

Haus, Garten, Baum, Recht, Grundstück, Gutachten, Sturm

Psychiatrisches Gutachten anfechten, oder akzeptieren?

Ich bin psychisch krank. Laut 1. Diagnose ist es paranoide Schizophrenie, woran aber ich, wie mein ehemaliger Psychiater zweifeln, er ist aber weg und hat die Diagnose so gelassen. Er war sich zwar sicher, dass ich nicht Schizophren bin, aber was es sonst ist wusste er auch nicht, ich denke weil ich allen Psychiatern/Psychologen nicht traue und mich verstelle.
Darauf hin habe ich selbst nachgeforscht und einige Selbsttests zu allen möglichen Krankheiten gemacht. Einen extremen Ausschlag gab es bei paranoider Persönlichkeitsstörung und ich habe auch da nachgeforscht. 90% von dem was ich darüber erfahren habe trifft auf mich zu und ich überlege das richtig zu stellen, bzw. ein neues Gutachten machen zu lassen, weil die Behandlung der Krankheit eine ganz andere ist, wie bei Schizophrenie.
Ich bekomme eine Monsterdosis Neuroleptika und komme damit ganz gut zurecht, aber ich weiß nicht, ob es mit anderen Medikamenten nicht evtl. besser wäre. Neuroleptika spielen bei PPD keine große Rolle in der Behandlung aber ich habe damit meine anderen Probleme (realer Art) im Griff.

Was würdet ihr machen? Würdet ihr es auf einen Versuch ankommen lassen, oder sie in dem glauben lassen ich wäre Schizophren und die Neuroleptika zu behalten.

Ich weiß, vielleicht eine nicht ganz einfach Frage, aber ich weiß nicht, was ich machen soll.

Recht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Gutachten, Psychiatrie

Rat gegen Jugendamt?

Hallo meine Lieben,

Ich habe ein ganz großes problem und weiß halt nicht mehr weiter und vllt kann mir jemand rat geben.

Ich fang mal in einer kurzfassung an, ich bin mit 17 Jahren Mutter einen Sohnes geworden und bin sehr Stolz auf ihn wie er sich macht und tut. Aber da war ich noch minderjährig und unerfahren und das Jugendamt hat mir mein Sohn weg genommen bis ein Gutachten gemacht worden ist das war im Jahr 2011 da kam raus das ich nicht Erziehungsfähig bin und da kam mein Sohn in einer Pflegefamilie wo er sich wohl und geborgenheit findet. Aber um ihn geht es eigendlich nicht mal. Ich bin jetzt 25 Jahre alt und auch wieder Schwanger und habe mir gedacht wenn ich hilfe hole das alles besser laufen würde mit mein 2ten Kindes.

Habe beim Jugendamt angerufen und die haben mit mir den ersten Termin ausgemacht weil die wollte sich ein Bild machen wo das Kind groß werden kann da ich noch bei meine Eltern lebe und die haben ein Haus mit viel platz für ein Kind die haben auch gesagt für das Kind wäre es auch obtimal, jetzt machen die aber aufstand wegen dem Gutachten von 2011 das ich nicht Erziehungsfähig bin.

Ich hatte früher auflagen vom Jugendamt bekommen das ich eine Therapie mache und mein Leben besser im Griff zu bekommen was ich auch getan habe und immer noch mache um zu zeigen das mein Wille da ist.

Am 12.03.2018 Hatte ich wegen meiner Schwangerschaft ein Termin beim Jugendamt gehabt und bin auch hin gegangen und wir sind so verblieben das ich mein Kind behalten kann nur das jeden Tag einer 4 Stunden bei mir ist und mir bei Sachen helfen kann usw da war ich auch mit einverstanden und habe Unterlagen mit bekommen das ich die Ausfüllen muss und hab ich auch getan und gemacht bis ein Neues Gutachten gemacht worden ist.

Vorgestern rief die Frau vom Jugendamt mich an das ich bitte (Freitag also Heute) um 8:30 Uhr hin soll weil sie sich anders überlgegt haben aber mir am Telefon nichts sagen will wo rum es geht. Und dann bekomm ich gurzfristig ein anruf vom Jugendamt das die Person Krank ist und heute den Termin ausfällt. Klar das die mal Krank sein kann ist mir schon bewusst aber das ungewissheit macht mich tierisch kaputt was mit mein Kind ist ob ich es halten kann usw.

Nur es ist Komisch das die alle paar Tagen die meinungen ändern da die mich in ein Mutter-Kind-Heim Stecken wollen aber ich wegen meine Vergangenheit leider nicht kann und da mein Therapeut mit mir die Vergangenheit noch verarbeiten muss was ich im Mutter-Kind- Heim durch machen musste. Und ja ich habe eine Anwältin aber sie sagt immer zu mir sie kann noch nichts machen. Hoffe einer hat das gleiche durch machen müssen und kann mir Tipps geben.

Ich bedanke mich jetzt schon mal dafür...

Familie, Gutachten, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Rechte vom Jugendamt! WICHTIG!?

Hallo zusammen,

im Internet finde ich leider nicht´s, was mir weiter helfen könnte. Bitte, schreibt mir alles was Ihr wisst :-) Meine beste Freundin, die ich seid 16 Jahren jetzt kenne (Ich: 22/ Sie 25) ist alleinerziehbare Mutter, von zwei Kinder. Der Sohn, 6 Jahre alt hatte bis zu seinem 2. Lebensjahr Probleme mit den Ohren. Durch diese Einschränkung, wurde gesagt, dass er eine Geistige Behinderung hat. Dafür ist seine Entwicklung, die er gemacht hat, bewundernswert. Seine kleine Schwester, 3 Jahre alt, top Fit und extrem Lernwillig. Eine Zeit lang, hatte meine Beste Freundin, einen Partner, der sie manipuliert hat. Sie hat alles, besonders den Haushalt, außer Ihre KINDER, vernachlässigt und bekam so Probleme mit dem Jugendamt. Sie hat, seid fast einem Jahr es wieder im Griff. Die Vernachlässigung im Haushalt hat "Schaden" hinterlassen. Malereien auf dem Boden und den Wänden. Spinnennetz. Solche Sachen halt. Die sie aber auch beseitigt, bzw. es versucht. Vor 2 Wochen, kamen Sie unangemeldet & da meine beste Freundin, am Sonntag, den Rest, der am Abend anfiel, aufgeräumt hat, hat das Jugendamt die Wohnung für Dreckig erklärt! Für das Jugendamt, ist Sie nicht in der Lage, Kinder zu erziehen. In 2 Wochen kommt eine Frau, die ein Psychologisches Gutachten, durch einen Haubesuch, durchführt. Die Wohnung ist betretbar! Sie liebt Ihre Kinder! Hat alle Mängel, vom Jugendamt, beseitigt! Hat ein Job! Keinen Partner mehr! FRAGE: Was für Rechte, hat das Jugendamt bei einem Hausbesuch ? Wie weit, dürfen die in die Privatsphäre eindringen? Darf persönliche Antipathie mit in die Bewertung einfließen ? & Die Frau vom Gutachten. Weiß einer von euch, wie so etwas abläuft ? Sie will von 11 Uhr - 13 Uhr, mit Ihr, in der Wohnung, alleine sein. & ab 13 Uhr sollen die Kinder dabei sein. Was darf die Frau alles ? Darf die in den Zimmern gehen ? In Schränken ? & Wie wird so ein Gespräch verlaufen ? Welche Fragen stellt die ?

Es tut mir leid, dass es soviel ist. Das ist nur entscheidend darüber, ob die Kinder weg kommen oder nicht! Ich lieb diese Kinder & will natürlich meiner besten Freundin helfen! Gar keine Frage! Bitte, bitte, bitte, schreibt mir alles was Ihr wisst oder vllt. auch vermutet.

Danke für jede einzelne Antwort von euch :-*

Kinder, Mutter, Erziehung, Rechte, Gutachten, Jugendamt, Pflicht

Wer weiß wie meine Chancen stehen die am 5.2.15 gemachte Mpu bestanden zu haben?

Ich bin ehemalige heroin abhängige und bin seid fast zwei Jahren im Methadonprogramm ohne beigebrach. Hatte seid dem 14. Lebensjahr täglich heroin konsumiert mit 6-12 monatiger Abstinenz. Zu letzt hatte ich im Januar 2013 heroin konsumiert und in eine Polizei Kontrolle als Beifahrerin rein geraten. Da ich heroin dabei hatte bekam ich eine Anzeige. Ab da sagte ich mir geht so nicht mehr weiter. Hatte eine Bewährungsstrafe und eine Tochter die da 2 Jahre war. Heute bin ich 29 Jahre und seid einem Jahr in ambulanter Therapie und habe einen Mpu vorbereitungs Kurs gemacht. Für den Führerschein musste ich 1 jahr drogenfrei nachweisen. Habe es mit haaranalysen gemacht. Natürlich waren alle sauber bis auf das Methadon. Am 5.2.15 habe ich meine Mpu gemacht. Eigentlich habe ich ein gutes Gefühl. Leider konnte mir kein Feedback gegeben werden aber die Ärztin meinte ich habe Alles was in meiner Macht stand getan aber ich müsse halt warten bis das Gutachten fertig ist das würde so 1-2 Wochen Dauer.

Mein Führerschein ist jetzt im März 8 Jahre Weg zum Glück konnte ich die Mpu noch vor dem März machen denn sonst hätte ich auch noch den Führerschein neu machen müssen. Naja aber wenn ich ja nicht die Mpu bestandne habe ist es auch egal. Ich habe mein Leben Komplet um 180^ gewendet und habe in der ambulanten Therapie sehr viel über mich und meine Drogenproblematik gelernt. Ich weiß jetzt wie ich mit suchtdruck um zu gehen habe. Meine Angst ist aber das ich so hin gestellt werde als die kann eh nicht ohne drogen denn sie ist erst knapp zwei Jahre drogenfrei und meist wurde sie nach nicht mehr als einem Jahr wieder rückfällig. Seid einem Jahr habe ich eine Arbeit und da ich immer durch die falschen Partner in die drogen rein geraten bin weiß ich auch meine Partner Wahl gründlicher zu begutachten. Ich wünsche mir nichts mehr als meinen Führerschein wieder zu bekommen. Heute ist der 7.3 und ich habe bis dato immer noch kein Ergebnis zugeschickt bekommen. Viele sagen das ist ein sehr schlechtes Zeichen. Ich würde ja gerne mal anrufen und mich erkundigen aber davon wurde mir abgeraten es würde ungeduldig rüber kommen. Also was ich kann soll ich tuen. Und wie stehen ihrer Meinung nach meine Chancen??? Ich muss dazu sagen im Gespräch mit dem Gutachter war ich sehr ehrlich und haben mit offenen Karten gespielt und auch Dinge gesagt die niergens standen denn ich wollte einfach offen und ehrlich sein denn für mich geht es um alles und eine Festeinstellung stände auch sicher aber nur mit Führerschein. Bitte um ehrliche Meinungen Danke schon mal für' s offene ohr. ☺�?

MPU, Führerschein, Gutachten

Feuchtigkeit in Wohnung - Seltsame "Gutachter"-Aussagen...

Anfang Oktober stellte ich erstmals schwarz-grüne Stockflecken und weitere gelbe, teils auch rötliche Stockflecken in einer unteren Außenecke im Schlafzimmer meiner Souterrainwohnung (zum Erdreich fest). Tage später fand ich dann ebenfalls im Schlafzimmer hinter einem großen Bild richtigen grünen pelzigen Schimmel und an der Wand war alles vor lauter schwarzer Flecken.

Ich habe dann mit chlorhaltigem Schimmelentfernen aus dem Drogeriemarkt den Schimmel beseitigt, auch wenn manche Stockflecken auch heute immer noch unter der Wandfarbe durchschimmern. Das Bild habe ich seit dem nicht mehr aufgehängt.

Als ich letzte Woche von einer Reise zurückkehrte hatte ich in der Küche oberhalb der Arbeitsplatte aufeinmal alles voller schwarzer Flecken und an manchen Stellen bröckelte der Putz ab. Da sich mein Vermieter schon beim letzten Mal nicht auffordern lies, der Sache auf den Grund zu gehen, hab ich daher am Wochenende die Sache eskaliert.

Heute war der Vermieter mit einem "Gutachter" (bewusst in Anführungszeichen) da, welcher meine Wohnung mit durchaus professionellen Geräten untersuchte. Dabei stellte sich raus, dass meine Raumfeuchte viel zu hoch sein (75%), was ich aber schon vorher wusste und dass die Stellen, wo der Schimmel war (Schlafzimmer Ecke und hinterm Bild) sowie die Stelle in der Küche ~140 digits (misst angeblich bis 4cm Tiefe) aufweisen (immer an Stellen, wo auf der Rückseite Erdreich oder knapp überm Erdreich ist). Außerdem habe ich durch zufall noch eine weitere Stelle (ohne Schimmel und Stockflecken) in ca. 1,20 m Raumhhöhe gefunden, die ebenfalls 140 digits aufweist. Ursache unbekannt! Ansonsten ist alles zwischen 50-70 digits, sowohl unten an den Wänden als auch in den oberen Ecken und den Fensterrahmen.

Daneben musste ich mir aber einige (parteiliche) Vorwürfe anhören, weshalb ich wissen möchte, ob das stimmt. 1) Erst meinte er, es könnte nicht sein, dass die Lufttemperatur mit Wandtemperatur so deutlich unterschiedlich sei. Scheinbar hätte ich erst kurz vor dem Besuch die Heizung aufgedreht und würde sonst falsch heizen. Fakt ist, dass meine Heizungkörper rund um die Uhr, Jahr ein, Jahr aus auf der gleichen Position stehen. Dieser Vorwurf kam jedenfalls im Schlaf- und im Wohnzimmer. Irgendwas wäre faul und ich würde sicherlich nicht richtig heizen. 2) Stockflecken wären kein Schimmel und ich bräuchte mir da keine Sorgen zu machen. Das wäre nicht schlimm und käme nur von meiner hohen Luftfeuchtigkeit. 3) Salzausblühungen und abblätternder Putz überhalb der feuchten Stellen, seien nichts schlimmes und kämen vom Innenputz, aber nicht aus dem Mauerwerk. 4) Chlorhaltiges Schimmelspray mit dem ich gearbeitet hätte, hätte das ganze noch schlimmer gemacht. Das Zeug würde nur das Schimmelwachstum begünstigen. 5) Auf der Außenseite an gleicher Stelle wäre die Wand trockener als auf der Innenseite und daher könnte die Feuchtigkeit nicht von außen kommen. 6) Die feuchten Stellen wären nicht schlimm.

Was stimmt von diesen Behauptungen?

Wohnung, Schimmel, feuchte Wand, Gutachten

Schulpsychologisches Gutachten anfechten bei Dyskalkulie?

Meine Tochter hat Dyskalkulie, das wurde von einem Recheninstitut und dem zuständigen Schulpsychologen sowie ihrer jetztigen Mathelehrerin (die extra dazu ein Seminar besucht hat) bestätigt. Jetzt nach 2 Jahren musste eine Neubegutachtung erfolgen. Eine neue Schulpsychologin stellte jetzt fest, dass eine Teilleistungsstörung in Mathe besteht, sie ist sich aber nicht sicher ob es Dyskalkulie ist. Sie schlägt erst einmal einen Schulwechsel auf eine niedere Schule vor. Da meine Tochter in den anderen Fächern gut ist, sehen sowohl ich als auch die Lehrer keinen Grund für den Wechsel. Aber die Lehrer wurden gar nicht erst befragt. Die Psychologin hat meine Tochter eine Stunde gesehen und daraus ihre Schlüsse gezogen. Der Mathetest fiel entsprechend schlecht aus. Leider haben wir nur diese eine Schulpsychlogin und ich habe die Befürchtung bei einer Nachprüfung wird die Psychologin ihre Meinung bestätigen, wenn nicht sogar noch verstärken. Leider fällt für meine Tochter nun der Nachteilsausgleich weg und es kann passieren, dass sie wegen der Dyskalkulie tatsächlich die Schule wechseln muss. An der anderen Schule werden ihre Probleme aber bestehenbleiben, so dass ihr in keiner Weise geholfen ist und der Kreislauf immer weiter nach unten geht. Eine Therapie kann sie nur machen, wenn die Psychologin auch die Dyskalkulie bestätigt. Zur Zeit des ersten Gutachtens wäre dies theoretisch möglich gewesen und ich hatte auch den entsprechenden Antrag gestellt, der Landkreis hatte aber keine geschulte Person dafür. Kann man eine Nachbegutachtung beantragen oder das Gutachten anfechten oder ein Gegengutachten durch das Recheninstitut oder einer niedergelassenen Psychologin einreichen? Ich fühle mich so hilflos und befürchte, dass meine Tochter so langsam die Lust an der Schule verliert, weil sie als zu blöd abgestempelt wird.

Kinder, Psychologie, Dyskalkulie, Gutachten, Schulwechsel, Schulpsychologe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gutachten