WOher weiss ich ob ich eine MPU machen muss oder ein Fachärtzliches Gutachten?
Ich musste ein Fachärztliches Gutachten machen, da ich laut Polizist in Schlangenlinien gefahren sei und dieser mich dann rauszog(das entpsricht nicht der Warhheit ich hatte einen BMX Helm auf dem Motorrad auf, deswegen zog er mich raus und das sagte er mir auch direkt)
Jedenfalls sollte ich mir zur Blutabnahme(Urin war nicht die Rede), was ich dann auch tat und er entliess mich später dann.
Ich fuhr ganz normal nach Hause, bis ich das auffordern zu einem Gutachten bekommen habe.
U.a. wurde in mein Blut ein Abbaustoff von Diazepam gefunden.
Jedenfalls machte ich das Gutachten, ich musste nur an diese Reaktinosautomaten und der Gutachter wollte ein paar Dinge wissen(separat, Augenarzt,EKG,Kardiologe und Schildrüsenwerte)
schlussendlich habe ich das Gutachten nicht geschafft und musste die Karte vorerst abgeben, die wollten ein 2tes Gutachten haben wege BTM/Medikamenten Missbrauch, hierfür hatte ich das Geld nicht.
Muss ich jetzt eine MPU machen oder zweites Gutachten?
Muss ich Drogenscreenings geben oder was?
Keiner hat mir gesagt was ich tun muss um meinen Führerschein wieder zu bekommen?
hier ist ne mail antwort von der fahrerlaubnisbehörde. ist das richtig so und ich kann nicht anders und ohne kosten feststellen was ich zu zun habe,- mpu oder fachärztliches gutachten?
4 Antworten
Ob du eine MPU machen musst, kann dir niemand seriös beantworten. Darum: Erst den Antrag stellen, dann abwarten.
Wieso binnen ein paar Wochen? Offenbar hast du noch nie eine Neuerteilung beantragt. Das kann Monate dauern. Und erst dann wirst du aufgefordert, wenn du noch etwas vorzulegen hast. Vorher würde ich noch gar nichts machen, denn selbst für eine MPU würde man dir genügend Zeit einräumen.
also kann ich demnach den antrag stellen und dann einfach abwarten ohne was zu machen und dann wird mir gesagt was ich zu machen habe(MPU oder fachärztliches gutachten).
und wenn ich dann nochmal 12 monate und ein paar wochen zeit brauche für eine MPU wird mir das ohne weiteres gewährt?
Die Bearbeitungszeit kann drei Monate dauern, es kann aber auch schneller gehen. Du wirst auf jeden Fall dazu aufgefordert, wenn du etwas beibringen musst. Dann werden dir auch die Fristen genannt, wie viel Zeit du hast.
naja gut, ist aber blöd wenn ich dann binnen einer frist das und das bringen muss.
mein fachärztliches gutachten hat insgesamt 9 monate gedauert, weil als ich aufgefordert wurde, in der schweiz arbeiten war und nicht konnte,ich habe 2 mal einen aufschub bekommen.
die haben mich mehrfach angerufen das sie unterlagen von separraten ärzten brauchen, ich meinte mein temrin ist in 2 wochen früher geht nicht usw.
dann haben sie das gutachten fertig gemacht und war negaticv u.a. hätte ich unterlagen nicht eingereicht.
für die vollen ärzte konnte ich nichts und in corona zeiten wird das nicht besser werden.
der antrag auf wiedererteilung kostet sicherlich etwas?
also diese neuerteilung kostet rund 300 euro, 271 noch was.
dazu ein paar unterlagen.
wie sieht es denn aus wenn ich momentan noch in bayern gemeldet bin, diesen antrag stelle und dann umziehe nach hamburg, gilt das dann oder muss das prozedere neu gemacht werden?
Ja, das wird keine billige Angelegenheit. Ich gehe auch davon aus, dass in Corona-Zeiten die Kulanz eine größere Rolle spielen wird.
das ding ist wenn ich jetzt einen antrag auf neuerteilung stelle und dann zwangsweise 270 euro zahlen muss und dann bescheid bekomme das ich ne mpu machen muss, reicht es finanziell vl. nicht.
wenn aber "nur" ein weiteres gutachten verlangt wird, reicht es doch, denn das kostet "nur" 650 euro und eine MPU circa alles in allem 3000 mit Vorbereitung.
Bei einem normalen Fachärtzlichen Gutachten und der Kosten auf Neuerteilung bin ich auf Rund 1000 Euro, das ist was anderes als 3600-4000.
Und 270 Euro für einen Antrag auf Neuerteilung einfach mal investieren um zuwissen was man denn überhaupt machen muss, ist so ne Sache....
Deswegen frage ich mich warum man nicht vorher informiert wird, was die von einem wollen.
Nicht jeder ist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren.
Das Problem ist, dass auch Behörden für die Bearbeitung deines Antrags bezahlen müssen, und zwar für die Auskunft, die sie sich von anderen Behörden einholen. Die werden also nicht tätig, wenn du dann hinterher sagst, dass du dann doch keinen Antrag stellst.
Das ist sicher auch eine Frage des Datenschutzes. Auskünfte über dich kann man nur einholen, wenn es begründet ist.
Danke für die Auszeichnung.😀
Die Aussage der Führerscheinstelle ist korrekt. Solange du keinen Antrag stellst, erfolgt keine verbindliche Entscheidung darüber, ob du eine MPU oder Gutachten vorlegen musst. Der Sachbearbeiter könnte bestenfalls eine persönliche Vermutung äußern, was dir nichts bringt, wenn ein anderer eine gegenteilige Entscheidung trifft.
Stelle den Antrag, dann erfährst du, was gefordert wird. Wenn die Frist nicht ausreicht, ziehst du den Antrag zurück, erledigst die Auflagen und stellst anschließend einen neuen Antrag.
Dann schreib bitte gleich dazu, dass es um die Rechtslage im deutschsprachigen Ausland geht.
Bei uns würde ein Antrag auf Erteilung/Wiedererteilung ca 45€ kosten.
StVA - FührerscheinStelle - die wissen weiter. Sieht nicht gut aus für dich.
Warum sieht es nicht gut für mich aus? Was meinst du damit?
Das ich den Führerschein nie wieder erhalte?
ok ja, aber wenn du Berufserfahrung hast, was soll das Bedeuten? Gutachten , MPU?
Ich habe ein Problem und gehe auf Langzeit Drogentherapie(6Monate) und ziehe weg aus meiner Heimatstadt und mache einen neuen Anfang und hoffe wieder im Anschluss mich an das Gutachten oder MPU zu wagen.
Die Führerscheinstelle kann dir Auskunft geben. Du kannst dort anrufen.
ich hatte emailkontakt mit der führerscheinstelle die hatten auch nicht so wirklich plan! Die haben gesagt das weiss ich dann, wenn cih einen antrag auf wiedererteilung stelle,.
wenn ich aber abstinenznachweise bringen soll, wird das nichts....
ich muss lange vor den antrag auf wiedererteilung wissen was los ist
Wenn du dich nicht ändern willst, hat das keinen Sinn mit dem Führerschein.
Mein Sohn war auf Alkohol-Entziehungskur. MPU schaffte er nicht. Es zieht sich hin. Urin- und Haarproben folgten.
Ich wünsche dir, dass du beides (Drogen weg und Führerschein her) schaffen wirst.
Genau so ist es. Danach hat er wieder getrunken. 4/2017 kam er gesund aus der Kur und hat später wieder getrunken. Nun seit 1 Jahr kein Alkohol mehr.
Die MPU hat er ein halbes Jahr nach der Kur gemacht. Bei der MPU hatten sie gesagt, er hätte ein ganzes Jahr nachweisen müssen. Nun fragt man sich, weshalb er dann zur MPU zugelassen wurde?!
Alles kompliziert.
das problem ist aber wenn ich jetzt einen antrag stelle muss ich binnen paar wochen ein MPU ergebnis bringen bzw, fachärtlziches gutachten oder nicht?