Meinung des Tages: Viktor Orbán im Mittelpunkt des EU-Gipfels - wie bewertet Ihr den Ausgang der Verhandlungen?

Die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten konnten sich beim gestrigen EU-Gipfel in Brüssel auf EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine sowie der Republik Moldau einigen. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán jedoch stand in vielerlei Hinsicht im Zentrum des gestrigen Geschehens...

Ein Trick ebnet EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine

Bereits im Vorfeld des Gipfels in Brüssel zeichnete sich ab, dass man bei den zu verhandelnden Punkten vor allem bei Ministerpräsident Orbán womöglich auf Granit beißen könnte. Dieser äußerte kurz vor Beginn der Verhandlungen Zweifel hinsichtlich der etwaigen Tauglichkeit der Ukraine als mögliches EU-Mitgliedsland. Dass eine Einstimmigkeit in Bezug auf Beitrittsgespräche allerdings erzielt werden konnte, lag daran, dass der ungarische Ministerpräsident den Sitzungssaal nach Rücksprache mit Bundeskanzler Olaf Scholz während der Abstimmung verlassen hat.

Mithilfe dieses "Tricks" stimmten die im Raum verbliebenen 26 Mitgliedstaaten für die Ukraine. Viktor Orbán berichtete im Nachhinein, dass er weiterhin massive Zweifel hätte, den anderen EU-Staaten bei der Entscheidung über die Zukunft der Ukraine aber nicht im Wege stehen wollte.

Veto-Recht verhindert weitere Finanzhilfen

Im Gegensatz zu künftigen Beitrittsgesprächen mit der Ukraine blieb Orbán beim Thema Finanzhilfen für die Ukraine hart; die anderen Regierungschefs hatten vor, der Ukraine zur Sicherung der grundsätzlichen / militärischen Handlungsfähigkeit 50 Milliarden Euro als Kredit und frisches Geld für die kommenden Jahre zur Verfügung zu stellen. Hierbei machte Viktor Orbán jedoch von seinem Veto-Recht Gebrauch, was dieser im Nachgang medienwirksam auf der Plattform X verkündete. Das ungarische Staatsoberhaupt begründete das Veto dahingehend, dass die Vorschläge der EU-Kommission für die Überarbeitung des langfristigen Haushalts derzeit "unbegründet, unausgewogen und unrealistisch" seien.

Die Entscheidung hierüber wurde nun auf den Januar 2024 vertagt. Obgleich einige EU-Staatsmänner optimistisch sind, die von Ungarn nötige Zustimmung im nächsten Jahr zu erhalten, stellt sich nur die Frage nach dem dafür zu zahlenden Preis...

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr den Ausgang des EU-Gipfels? Befürwortet Ihr eine mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine? Was denkt Ihr über das "Wie" des Zustandekommens der Beitrittsverhandlungen? Welche Kompromisse kann und soll die EU eingehen, um Ungarn im Januar umzustimmen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-gipfel-blcokade-ungarn-100.html

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1283884.html

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-12/ungarn-blockiert-weitere-eu-hilfen-fuer-die-ukraine

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-gipfel-ukraine-ungarn-102.html

...zum Beitrag

Das Ergebnis zeigt recht deutlich auf, welche verlogene Truppe wir dort sitzen haben.
Dass der Hinweis auf diesen „Trick“ von Scholz kam, wundert mich dabei nicht. Schon bald wird er sich aber daran nicht erinnern können.

...zur Antwort

Dasitzt derzeit ein recht normaler Marktpreis.
Ob es dir das wirklich Wert ist, das musst du selbst für dich entscheiden.
Ich warte derzeit auf eine OP41 weil es mir nicht wirklich auf ein paar Monate mehr oder weniger ankommt.
Ich will die Uhr aber auch nicht zum wieder verkaufen haben sondern zum besitzen und zum tragen.

...zur Antwort

Das Uhrwerk ist mit einer Abweichung von max. 2sec/Tag angegeben. Das ist ein sehr guter Wert für eine mechanische Uhr.

...zur Antwort

Fake oder nicht lässt sich anhand des Bildes nicht wirklich beurteilen. Ich gehe daher mal von einer echten Rolex aus.
Uhrmacherwerkzeug hun und her - an eine solche Uhr sollte im Sinne des Werterhalts auf jeden Fall Rolex selbst ran.
Ich würde die Uhr zur Revision geben und hätte dann ein wunderschönes Schmuckstück, das dadurch auch seinen Wert behält und mich an den Verstorbenen erinnert.

...zur Antwort

schau mal bei Chrono24 nach dem gesuchten Modell und zieh ungefähr 10% ab. Dann hast du ungefähr einen realistischen Marktpreis.
Fakt ist, dass Du fast keine Rolex zum offiziellen Listenpreis auf dem freien Markt bekommen wirst.

...zur Antwort
Richtig

60 Jahre Mitgliedschaft sind 60 Jahre Mitgliedschaft - fertig.

...zur Antwort

Man muss noch mit beiden Füßen flach auf dem Boden stehen können.

...zur Antwort

Dein Freund ist ein klassischer Psychopath. Du solltest den Kontakt mit ihm meiden - besser noch in bei solchen Taten rücksichtslos anzeigen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

Das wird dir der zuständige Arzt beantworten können

...zur Antwort

Nehmt euch mehr Zeit und eventuell eine Portion Gleitgel.

...zur Antwort