Wo wird der Y-Achsenabschnitt mit a, b oder n bezeichnet?
Ich habe die allgemeine Geradengleichung vor Jahrzehnten (in NRW) als
kennen gelernt.
Statt f(x) gerne auch y.
Alternativen, die ich schon gesehen habe, sind
- y = a x + b
- y = m x + n
- y = m x + a
- f(x) = a1 x + a0 (1 und 0 jeweils als Index tiefgestellt)
Klar, Namen sind letztlich nicht so wichtig, es sind nur Variablen.
Aber gibt es eine Erklärung, warum der Steigungsfaktor m heißen sollte und nicht s (wie steigung bzw. slope)? Und warum b statt n? Abschnitt?
Ist das irgendwie abhängig vom Bundesland oder Mathebuchverlag?
PS: GuteFrage kommentiert hier automatisch:
Deine Frage hat viele Kleinbuchstaben. Du erhältst bessere Antworten durch gute Rechtschreibung.
Vielleicht erhalte ich trotzdem gute Antworten ;-)