Fehlende Koordinate so bestimmen, dass der Pfeil AB die Länge d hat?
Ich verstehe die Aufgabe 10 gar nicht, könnte mir jemand bitte Schritt für Schritt erklären wie man die rechnet?

3 Antworten
Hier formal ohne zuviel erklärenden Text: ............................... < > meine Vektoren
Vektor <AB> = <6 ; 4 ; b₃ > - <5 ; 2 ; 5 > | subtrahieren
<AB> = < 1 ; 2 ; b₃ - 5 >
Länge AB = √(1² + 2² + (b₃ - 5)² | 2. binom. Regel
AB = √(5 + b₃² - 10b₃ + 25) |Vektorlänge soll 3 sein
3² = 9 (Wurzel weg!)
Daher AB² = b₃² - 10b₃ + 30 = 9 | -9
b₃² - 10b₃ + 21 = 0 | p,q-Formel
p = -10 q = 21
b₃ = 5 ± √(25 - 21)
b₃ = 5 ± 2
b₃₁ = 7
b₃₂ = 3
Daraus die zwei Vektoren, die beide die Länge 3 haben:
<AB₁> = < 1 ; 2 ; 2 > <AB₂> = < 1 ; 2 ; -2 >
Den Rechenweg kann man mit anderen Werten nachvollziehen und dabei in mehreren Aufgaben verinnerlichen.
Naja, der Pfeil ist eigentlich ein vektor. Die Strecke AB zweier Vektoren ist (wenn es a1, a2, a3 und b1, b2, b3 - für dreidimensionale vektoren) sqrt(b1-a1)^2 + (b2-a2)^2 + (b3-a3)^2)
Wobei sqrt die Wurzel ist. Du möchtest also von der Strecke AB (was B-A ist) die Länge bestimmen, was über Pythagoras eben zu dieser Formel führt
Danke und was heißt in diesem Fall beim Punkt B x3? Da steht b3 also keine Zahl
Abstand von 2 Punkten im Raum
d=Wurzel((x2-x1)^2+(y2-y1)^2+z2-z1)^2)
d^2=.......
zu a) d^2=9=(6-5)^2+84-2)^2+b3-5)^2=1+4+b3^2-2*5*b3+25
0=b3^2-10*b3+25+1+4-9
0=b3^2-10*b3+21 ist eine Parabel
nullstellen mit meinen Graphikrechner ,(GTR,Casio) b31=7 und b32=3
Probe: 9=1+4+(7-5)^2=5+4=9
9=1+4+(3-5)^2=5+4=9
Die anderen Aufgaben gehen auch so.
in "Handarbeit" mußt du die Nullstellen mit der p-q-Formel ermitteln.
Stimmt. Ich habe verstanden, was du meinst, ich weiß jetzt aber nicht genau wie man dies mit Wurzel macht
Also ich habe jetzt geschrieben
sqrt ((6-5)^2+(4-2)^2+(b3-5)^2)=3
Und wie kriege ich b3 auf die andere Seite?
Oder habe ich falsch gerechnet?:)