Da es nur endlich viele Wochentage und endlich viele Tage im Jahr und damit eine endliche Anzahl an permutationen kommt es natürlich vor....
So klar wie du meinst hast du dich leider nicht ausgedrückt.
- Nein, dslite hat damit nichts zu tun, zumindest so wie du es beschreibst
- Was meinst du mit: du kannst keine IP mehr benutzen?
- Der Provider hat in sofern was damit zu tun, dass die Firmware auf den Routern ggf auf den Provider angepasst ist und demnach nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen
- Wenn auf dem Router der Port weitergeleitet wird, es am host aber nicht ankommt hast du entweder die Weiterleitung falsch gemacht oder dein host hat selbst nochmal eine Firewall wo die Pakete gedroppt werden, also da auch den Port öffnen.
Was hast du denn als Mac Adresse angegeben? Was als Port? Was möchtest du überhaupt weiterleiten? Also welcher service
aha, und was ist jetzt die Frage?
Ja, kannst du schauen
Einfach deinem sftp user schreibrechte geben
Das kann man rekursiv viel schöner loesen. Abgesehen davon sollst du Tribonacci und nicht Fibonacci machen...
Klar ist die symmetrisch, wenn a ~ b dann auch b ~ a. Da es immer (a,a) ist gilt die implikation.
Naja, was hast du als Systemelektroniker erwartet? Wenn du programmieren willst dann musst du Anwendungsentwicklung machen...
Wie induktion funktioniert weißt du aber? Das ist ziemlich straight forward
Sicher, dass es bei der a) nicht heißt für -1 <= x <= 3 (x statt y) ? ansonsten müsstest du den Graphen für den Bereich zeichnen, in dem -1 <= f(x) <= 3 gilt.
Bei b) sollst du zeigen, dass die beiden Graphen sich berühren, d.h. einen gemeinsamen Punkt haben. Das zeigst du, in dem du x^2 und -x^2 + 4x -2 gleichsetzt und nach x auflöst. Für das x sind die beiden Graphen gleich, also berühren sie sich in dem Punkt.
Ich finde verheiratet klingt seltsamer mit 13.
2*(Paul+30) = Vater + 30 sollte es sein
Dann hast du 2 Gleichungenn und 2 unbekannte und kannst eine eindeutige Lösung bestimmen
Einfach cronjobs einrichten
Warum sollte die Variante mit Rechtecken und Dreiecken nicht funktionieren?
Funktioniert problemlos
Da es sich um eine äquivalenz handeln soll müssen die beiden Seiten gleich sein. Das heißt wenn du auf der rechten Seite die Wurzel weglassen willst musst du Die linke Seite quadrieren, da (die 2.) Wurzel und Quadrat sich gegenseitig aufheben. Und 12^2 ist nunmal 144
Finde ich ehrlich gesagt eine schlechte Fragestellung. Antiviren Programme haben mit Viren so viel zu tun wie eine Autowerkstatt mit Autos. Wenn du eine Diskussion über Autos machen sollst würdest du ja auch nicht nach der besten Werkstatt fragen? Abgesehen davon können Antiviren Programme super einfach überlistet werden. Würde mir da lieber was anderes überlegen
Lets encrypt stellt soweit ich weiss keine wildcard Zertifikate für Subdomains aus. Das heißt du brauchst für jede Subdomain das passende Zertifikat, ansonsten wird keins oder ggf ein falsches (je nach Konfiguration) an den Browser gegeben was natürlich dann zu keiner (als sicher angezeigten) ssl Verbindung führt. Am einfachsten wäre es einfach einen redirect von einer unbekannten Subdomain auf deine hauptdomain eizurichten.
Für pakete mit falscher Prüfsumme können auch sogenannte NACKs gesendet werden. Das würde dann dem anfordern entsprechen.
Vermutlich passt die Routing-Tabelle nicht. D.h. dein PC versucht an ein falsche Gateway (vermutlich noch dienen eigentlichen Router) das Paket zu schicken, müsste es aber an den VPN-Konzentrator schicken. Das passiert wenn die VPN-Programme die Routing-Einträge nicht richtig anpassen, was relativ oft vorkommt.
Gib mal im Terminal ip route show ein und zeig den output. Welche IP-Netz hast du denn intern?
Alternativ hast du vlt. auch einfach einen zu schlechtes Internet, wie der andere Kommentar schon gesagt hat.
Möchtest du den lagrange für ein minimierung Problem nutzen? Dann musst du die partiellen Ableitungen auf 0 setzen und bekommst so ein lgs