Wie zeigt man dass die geraden windschief sind?

4 Antworten

"windschiefe Geraden" schneiden sich nicht

beide Geraden gleichsetzen

x-Komponete 1+r*1=0+s*0

y-Komponete 0-1*r=1+s*1

z-Komponete 1+r*0=0+s*1

aus x und y ergibt 1=0*s-r*1

                              1=-1*s+r*1 ergibt

2=0*s-1*s+s*1-r*1=-2 also s=-2

x-Komponente 1=0*s-1*r ergibt r=-1

in z-Komponete 1+(-1)*0=0+(-2)*1 ergibt 1=-2 ist ein "Widerspruch"

Die Geraden schneiden sich nicht,weil die 3 Gleichungen

x-Komponete

y-Komponete

z-Komponete einen "Widerspruch" enthalten und damit nicht lösbar sind. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

g=h  setzen

dann hast du 3 Gleichungen mit r und s

dann zeigen, dass es keine Lösungen für r und s gibt.

Lange her für mich, aber windschief heißt doch, dass sich die Geraden nicht schneiden oder parallel sind.

Also würde ich prüfen, ob sie sich schneiden oder parallel sind.


1) Überprüfe ob die Richtungsvektoren kollinear, also Vielfache von einander sind.
Ja -> parallel oder identisch
Nein -> windschief oder sich schneidend

(1|-1|0) = t * (0|1|1)

2) Überprüfe, ob die Geraden einen gemeinsamen Schnittpunkt haben.
Ja -> sich schneidend
Nein -> windschief

(1|0|1) + r*(1|-1|0) = (0|1|0) + s*(0|1|1)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemie- & Verfahrensingenieurin