Galopp – die neusten Beiträge

Würdet ihr unter diesen Umständen ausreiten?

Ich schaue immer, dass ich Abwechslung in die Arbeit mit meiner Stute mit einbringe.
Ich arbeite sie 4-5 mal pro Woche. Die restlichen Tage hat sie frei (lebt im Offenstall).
Davon sind meist 2-3 mal Dressur (wovon ein mal Unterricht oder Beritt ist), 1 mal Longe, 1 mal Gelände (entweder Ausritt oder ein ausgiebiger Spaziergang in Kombi mit Kopfarbeit - also rückwärtsrichten auf Kommando, Schenkelweichen usw.)

Aktuell ist es aber so, dass all unsere ursprünglichen Galoppstrecken ziemlich matschig und rutschig sind und man da also sowieso nur Schritt gehen kann und das Straßenbankett, was ich sonst gerne zum Traben oder Galoppieren nutzte, ist voller Schneestecken am Rand. Also könnte ich aktuell sowieso eigentlich ja nur Schritt reiten und ich denke, dass es da wohl besser wäre zu Fuß zu Spazieren als mich im Schritt tragen zu lassen.

Irgendwie kommt mir vor, sie ist auch total aufgedreht im Gelände und schreckhafter als im Sommer und ich fühle mich dadurch auch etwas ängstlich, das mir was passiert.
Vom Boden aus am Halfter beim Spazierengehen ist sie aber total brav, da sie mich da sieht und dabei immer sehr fokussiert auf mich ist. Aber sobald ich drauf sitze momentan, ist sie zeitenweise so abgelenkt und nervös und reagiert auch auf meine Hilfen, die ich zum Ablenken nutze, nicht (nur im Gelände, in der Halle ist sie ruhig und entspannt).

Was meint ihr?
Statt Ausreiten um diese Jahreszeit mal nur Spazieren und erst im Frühjahr den Fokus wieder mehr aufs Ausreiten legen, wenn die Feldwege nicht mehr so matschig sind und das Bankett wieder zum Galoppieren genutzt werden kann?

PS: mit Ausreitpartner ist es sogar noch schlimmer als alleine, da bei uns im Stall nur 2 andere Pferde ins Gelände gehen und die sind immer total nervös und aufgedreht, davon lässt sie sich erst recht mit reissen. Da fühl ich mich alleine viel sicherer.

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Bodenarbeit, Galopp, Pferdehaltung, galoppieren

Bin ich seltsam oder gar verrückt?

Hallo Leute,

Ich bin Asperger- Autistin und derzeit nich in Ausbildung ( Bäckerin) Nächstes Jahr werde ich wieder ganz nach Hause nach Ostfriesland ziehen und dann wahrscheinlich eine neue Ausbildung zur Schifsmechanikerin beginnen, das steht aber nich nicht ganz genau fest.

ich werde aber sicherlich wieder win eigenes Pferd haben, denn das hatte ich fast 20 Jahre lang immer.

Aufgrund mehrfach schlechter Erfahrung darf der Stall kein Vollpensionsstall sein. Mir gefällt es beispielsweise sehr, morgends um 4 aufzustehen und dann um 5 oder so schon das Pferd zu füttern und rauszubringen, bevor es dann zur Arbeit geht. Regen und Sturm sind für mich kein Problem.

Dass ich nach der Arbeit sofort zum Pferd fahre und da die meiste Zeit über Stallarbeiten erledige, ist mir klar. Und ehrlich gesagt habe ich da sogar irgendwie Freude dran. Stallarbeit gehört halt nunmal zum Hobby reiten und wenn man das nicht möchte, dann braucht man meiner Meinung nach auch kein eigenes Pferd.

Ich möchte am Stall keine Führanlage, wie gesagt Selbstversorger, brauche auch keine Reithalle.

Ist das seltsam, dass ich mich da so drauf freue?

pS: Ich weiß dass das Reiten allgemein sehr teuer ist und dumme Kommentare dürfen daher gerne für sich behalten werden, genau so wie Beleidigungen und Hassreden.

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Ab wann Pferd in Rente schicken?

Hallo an alle!

Ab wann merke ich, das mein Pferd in Rente gehen sollte?

Er ist fast 18 Jahre alt und stolpert im moment öfter. Dabei habe ich seit einem Jahr eine kompetente Hufpflegerin dran und lasse die im 4 Wochen Takt seine Hufe machen. Sättel scheinen ein bisschen an der Schulter zu drücken, Sattler Termin für Anfang Januar steht bereits. Beim holen sind alle 4 Beine oft ein wenig Dick (aber nicht Warm oder Empfindlich und nach dem Arbeiten ist es besser). Aktuell lässt er sich beim Reiten extrem Vorwärts bitten, dabei war es nie ein Thema seit wir unsere aktuellen Sättel haben und er will kaum Galoppieren, dabei ist es eigentlich seine Lieblingsgangart. Auch beim Springen ist er eher so semi Motiviert, braucht viel länger bis er go entwickelt. Früher war ein Cavaletti bereits ein riesen Spaß mit ordentlich Go.

Ich habe Angst das es bald Zeit für seine Rente ist... Aber woran merke ich das?

Zur Information: Er ist seit fast 5 Jahren bei mir. Sättel werden alle 6 Monate geprüft, Osteopathin kommt alle 6 Monate (nach dem Sattler Termin), Hufe (Barhuf) alle 4 Wochen bearbeitet, wird auf E Niveau gearbeitet (nehme 2 mal pro Woche Unterricht), steht in einer Paddock Box mit Sozial Kontakten (zusätzlich täglich zu Zweit Paddock und Koppelgang) und das Futter ist genaustens auf ihn angepasst (Mineralien, MSM, ein kleinen wenig Hafer). Also eigentlich dürfte es an nichts mangeln...

Rente, Pony, Reiten, Reitsport, Galopp, Stall, eigenes Pferd

Kann man auf EINEM Pferd stehend "reiten"?

Versuch gerade meinem Pferdi beizubringen weiterzulaufen, wenn ich mich auf ihn stelle. So ein, zwei Ründchen macht er das schon mit, man muss einfach mit viel Lob arbeiten, weil es trotz Reitpad immer wieder passiert, dass ich runterfalle und/oder unangenehm wackle.

Nun dachte ich mir brauch ich eben passendes Equipment wie eben andere Leute die auf Pferden stehend reiten und beim Googlen hab ich sowas nicht gefunden. Sah dauernd nur Leute auf zwei Pferden reiten oder im Voltigieren für eine gewisse Dauer. Hat jemand ein Beispiel wo das klappt? Natürlich braucht man für Trab und Galopp passendes Equipment, Training & die entsprechende Muskulatur so ein Pferdi ist ja wackelig und rund. Wo guck ich mir das nur ab, wenn das keiner macht. Hat jemand Ideen? Kanns mir aber nicht vorstellen, dass das keiner macht :D

Bevor sich jemand aufregt:

Ich werde ihn definitiv zu nichts zwingend und wenn es nicht sein soll, dann trainieren wir wieder anderen Quatsch, aber ich denke, asss es an sich für ihn, wenn ich entsprechend bequem für ihn da oben bin, keinen Unterschied macht ob ich fest sitze oder stehe. Mit Stimmkommandos funktionieren die Gänge an sich bereits und Lenkung mit Strick um den Hals lief schonmal, bin nur ich die bei der ersten Kurve neben im landet ^^

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, reiten ohne sattel, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Zirkus, zirkuslektionen, eigenes Pferd, galoppieren, Halsring, reiten lernen, Reitstunde

Beim Reiten Oberschenkel locker lassen?

Hi,

ich höre gerne verschiedene Meinungen und Tipps, weil vielleicht eine andere Methode die richtige für mich ist, weswegen ich jetzt hier bin…

Ich hatte heute eine Longenstunde bei meiner Reitlehrerin, um meinen Sitz zu verbessern. Es ist auch etwas besser geworden, aber irgendwie auch nicht. Also mir ist klar dass sich mein Sitz setzt nicht von heut auf morgen komplett verändert. Aber irgendwie hatte ich jetzt nicht das Gefühl als ob das extrem viel heute gebracht hat.

Mein Pferd ist tatsächlich auch ziemlich schwer zum aussitzen. Wenn er den Rücken 100%ig her gibt, ist das schon besser, aber das muss man bei ihm halt auch erstmal schaffen. Und ohne gescheiten Sitz ist das nochmal schwerer.

Ich klemme leider viel zu sehr mit meinem Oberschenkel und mach viel zu wenig mit meinem Bauch. Wenn ich meine Oberschenkel loslasse, hüpfe ich im Sattel wie auf einem Gummiball und Knall voll in den Sattel, und wenn ich das nicht will, klemme ich. Und aus diesem Teufelskreis komm ich momentan noch nicht so ganz raus.

Habt ihr vielleicht Tipps was ich während dem reiten machen kann um im Oberschenkel loszulassen und mehr meinen Bauch benutze? Oder habt ihr irgendwelche Fitness Übungen oder workouts die ich machen kann? Ich bin bald länger im Urlaub und will nicht meine ganzen Muskeln verlieren und würde dann aber auch ganz gerne das richtige trainieren.

Danke im Voraus schon mal ;)

Pferd, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Dressurreiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, dressurpferd, galoppieren, Reitstunde

Kann man Reiten verlernen?

Hey leute, ich habe zurzeit eine reitbeteiligung, auf einem sehr quarakterischen wallach. Ich war bis jetzt nur einmal da. Die Besitzerin ist super lieb und hat mir am Anfang tipps gegeben, da er seinen Menschen immer ,,testet". Er ist eigentlich sehr süß und will nichts schlechtes, allerdings hat die Besitzerin gesagt, dass er gerne mal Buckelt vor allem wenn man auf dem Platz geht.

Ich habe deswegen schon eine schutzweste aber habe trotzdem Angst. Wir gehen am Montag zusammen ins Gelände, dann kann ich mal mit dem Fahrrad neben herfahren und wenn er an dem Tag gut drauf ist auf dem Rückweg zurück reiten und sie fährt Fahrrad. Ich bin seit ca einem jahr nicht mehr geritten (das weiß sie auch) und habe angst, dass ich es verlernt habe. Hat irgendjemand Tipps?

Bearbeitet: da mich viele falsch verstanden haben hier die Auflösung was ich eigentlich meinte:

Ich brauche Tipps wie man nicht so aufgeregt ist sich auf ein 1,75m Pferd zu setzten, dass sich die Aufregung nicht auf das Pferd überträgt. Ich reite seit 8 Jahren hatte aber jetzt ein Jahr Pause und bin in der Zeit NICHT geritten. Wie beschrieben fahre ich am Montag dort hin und ich kann davor keine reitstunde ausmachen. Wir gehen im Gelände nur Schritt und mehr nicht!

Das Pferd ist noch jung (in der pupertät) und daher hoch motiviert ab und zu halt auch mal zu buckeln. Das macht er aber nur auf dem Platz und im Gelände eher selten, da er weiß das die Person oben kein Schutz hat. Auf dem Platz ist aber sand wo sich noch niemand verletzt hat beim runterfallen! Er kennt laute Geräusche, da er hauptsächlich beim reiten im Gelände ist und bei der bodenarbeit auf dem Platz.

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, wie ich meine Aufregung los bekomme

Reiten, Reitbeteiligung, Galopp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Galopp