Was macht mein äußeres Bein wenn ich gallopiere?

6 Antworten

Weil der Galopp eine unsymmetrische Gangart ist, ist Dein Sitz unsymmetrisch. Der verwahrende Schenkel ist der verwahrende Schenkel, egal, ob Du die Biegung "ins Pferd sitzt", weil Du eine Wendung reitest oder weil Du galoppierst. Beides braucht den Drehsitz mit dem verwahrenden Schenkel. Er bleibt also permanent da liegen und atmet mit und in dem Fall spielt es keine Rolle, warum er da liegt.


Valentina950 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:39

Danke für den tollen Kommentar (:

Valentina950 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:35

Vielen Dank!! Deine Antwort hilft mir am meisten weiter! Jetzt habe ich es viel besser verstanden! (:

der schenkel bleibt verwahrend eine handbreit hinterm gurt.

schlicht und ergreifend, weil du dann ganz leicht eindrehst. die hilfe ist nicht das verwahren, sondern das eindrehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Valentina950 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 12:36

Dankeschön! Aber was mache ich wenn ich eine Wendung reiten möchte?

Frag das deinen Trainer vor Ort, es ist nicht peinlich die Basics nochmal zu überprüfen!

Aber ja, der äußere Schenkel bleibt verwahrend an seiner Position. Du galoppierst quasi jeden Galoppsprung neu an. Nimmst du den Schenkel zurück in die Ausgangsposition ist das mit eine Hilfe zum durchparieren.

In der Wendung begrenzt du das Pferd außen mit Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfe.

Woher ich das weiß:Hobby

Valentina950 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 10:23

Dankeschön!! (:

Das äußere Bein bleibt verwahrend da hinten liegen. In wie weit du da treiben mußt, hängt teilweise von der Reitweise, besonders aber vom einzelnen Pferd und der jeweiligen Situation ab.
Schon mal was von der „Scala der Ausbildung“ gehört? So, wie sich die Verbesserung von Gleichgewicht und Durchlässigkeit beim Pferd durch die ganze Ausbildung immer weiter entwickeln soll, ist beim Reiter die Verbesserung des Gefühls ständiges Lernziel. So „weiß“ man manches nicht immer, sondern man muss lernen, es zu erfühlen.
Wenn du mal den Sinn der Hilfen verstehst, mußt du die notwendige Intensität erfühlen. Jedenfalls hinten bleibt das Bein im Galopp. Keine Ahnung, wer „jeder“ ist, der was anderes sagt - ich kenne ja nicht „jeden“. Ich habe jedenfalls noch nirgendwo gehört oder gelesen, dass das äußere Bein im Galopp nicht hinten bliebe.

das äußere Bein bleibt etwas hinter dem Gurt, bleibt dabei aber weitgehend passiv. Du verhinderst so, dass das Hinterbein nach außen ausfällt und das Pferd schief wird. Aber bitte nicht dauernd treiben und schon gar nicht klopfen.