Galopp – die neusten Beiträge

Ich reite immer schlechter?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich immer schlechter reite. Ich bin bis Oktober ein Schulpferd geritten, das sich von nichts aus der Ruhe hat bringen lassen. Es hat zwar gedauert, bis ich ihn richtig reiten konnte, aber dann gab es im Sommer so einen Punkt, da hat es einfach zwischen uns harmoniert und ich habe dieses Pferd geliebt. Dann starb er an einer Kolik im Oktober. Ich vermisse ihn noch immer. Dann bin ich seit Anfang Dezember in die Springstunde gegangen. Ich bin jetzt Ponys geritten und einfach am Ende. Springen macht mir Spaß, aber als ich letztens ein Pony geritten bin, das ich auch schon öfter geritten habe, hab ich gemerkt, dass ich nicht mit ihr klarkomme. Das Pony ist im Schritt angetrabt, hat gebuckelt, ausgetreten und ich hatte keine Kontrolle mehr. Am Springen mit dem Pony hatte ich keinen Spaß, sondern einfach nur Angst. Ich konnte nicht mal mehr einen Sprung aus dem Trab anreiten, ohne das er einfach losrennt. Und typisch Schulpferdeunterricht wurde mir von unten gesagt, wie toll ich mit dem Pony zurecht komme. Ja, ist klar. Die wollten nicht, dass ich aufhöre, weil kaum jemand mit dem klarkommt. Jung und unausgebildet halt. Davor bin ich ein total liebes Pony geritten, dem hab ich blind vertraut. Ist alles gesprungen und mit dem konnte man alles machen. Er war zwar frech, aber immer noch zu händeln. Ich habe mich sicher gefühlt, zu sicher. Ich reite so schlecht, seit ich nur noch Ponys reite und keine Dressurstunde mehr gehe. Bei uns heißt es, entweder oder. Mein Sitz früher war echt schön und das Pferd hatte verdammt viel Schwung und ich konnte ihn super sitzen. Jetzt kann ich nicht mal mehr auf einem Pony aussitzen und mein Sitz ist nicht schön. Weil ich es einfach nicht sitzen kann. Außerdem werden wir angemeckert, wenn wir nicht im leichten Sitz einen Sprung anreiten. Nur habe ich im leichten Sitz leider noch weniger Kontrolle. Ich weiß auch nicht was ich jetzt alles geschrieben habe und wieso, aber ich wollte mir das einfach von der Seele reden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Soll ich überhaupt noch weitermachen?

lg

Tiere, Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Galopp

Was tun, wenn Pferd wird im Galopp hektisch wird?

Ich reite einen ungf 9/10/11 jährigen Shagya Araber.
Ich kenne ihn schon viele Jahre und reite ihn dementsprechend schon lange.

Er ist brav und nimmt alle Hilfen eigentlich gut an, aber ein bisschen abgestumpft ist er, wenn es um Schenkelhilfen geht.
Ich reite ihn nicht alleine und meine Freundin hat auch die Erfahrung gemacht, dass er auf der linken Hand deutlich länger im Galopp bleibt, als auf der rechten Hand.

Angaloppieren geht in beiden Richtungen super, aber auf der rechten Hand pariert er dann nach wenigen Galoppsprüngen schon wieder durch in den Trab oder er wird vor allem immer in der selben Ecke hektisch und rennt total los, bis er abrupt in den Trab fällt.

Ich weiß, dass jedes Pferd und auch der Reiter ihre guten und schlechten Seiten haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinen Hilfen liegt... mach ich vllt zu wenig Druck oder in der einen Ecke dann zu viel, weil ich will, dass er im Galopp bleibt? Oder testet er mich? ...

Ich habe versucht, beim angaloppieren Druck zu machen, sodass er nicht wieder in den Trab fällt und ihn dann in der berühmten Ecke zurück zu nehmen, damit er mir nicht unter dem Hinter abhaut, aber das hat nicht funktioniert.

Ich bin frustriert und bin lieber auf der linken Hand, als auf der rechten, weil dieses abrupte halten und immer wieder in den Trab fallen oder gar sofort stehen bleiben, mich total aus der Konzentration holt.

Ich mache dann immer wieder Flüchtigkeitsfehler, die mich nicht weiterbringen ....

Übrigens reagiert er nur im Galopp sensibel auf die Gerte. Also er hebt dann immer seinen Hintern hoch, wenn ich die Gerte einsetze, was mich wieder raus bringt und ich mich erstmal sammeln muss.

Meine Trainerin findet übrigens nicht, dass er schneller wird und ruft mir nur ständig zu, dass ich mehr Druck machen muss (sie reitet ihn nicht... das sind alles ihre Beobachtungen)

Ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Tipps für mich und meinen temperamentvollen Partner haha :D

Danke im Voraus

Schritte, Pferd, Training, Reiten, Galopp, Gerte, Trab

Pferd lahm durch Muskelkater?

Hallo!! Am Dienstag war ich mit meiner Stute auf dem Reitplatz, da wir eigentlich vorallem im Winter nur sehr viel im Gelände waren, war die Dressurarbeit dementsprechend anstrengend aber eigentlich nicht “zu viel”. Nur halt so dass sie auch mal richtig arbeiten musste, danach sind wir noch 2 mal im Jagdgalopp das Feld hoch und dann abreiten. Den Tag danach hatte sie Pause, gestern (Donnerstag) war ich nur im Schritt mit ihr spazieren und heute war ich dann ausreiten. Im Schritt ging sie auch klar, nur etwas langsam was eigentlich immer so ist bis sie warm ist. Als wir dann aber angetrabt sind ( eigentlich ist sie im Moment richtig heiss im Gelände und liebt es zu laufen ) war sie richtig lahm und wollte auch nicht laufen. Also sind wir nicht getrabt, da ich vermutete dass sie wohl Muskelkater hat bin ich die Runde im Schritt weiter geritten. Auf dem Rückweg war ihr Schritt deutlich besser ( deutlicheres Nicken, schneller ), da bin ich nochmal angetrabt und musste auch schon garnicht mehr so viel treiben, sie ist also freiwillig getrabt und lahmte eigentlich oder sehr sehr wenig ( nicht sichtbar ) nicht mehr. Auf dem Grasstreifen wollte sie sogar galoppieren, was mir dann doch zu riskant war da sie davor so lahm war, also sind wir nur getrabt. Kann es sein dass sie nur lahm am anfang war wegen dem Muskelkater? Uns geht es ja auch so dass wenn wir mit Muskelkater Sport machen etwas steifer sind und ungelenkiger. Ansonsten hat sie sich wohl vertreten, es war auch nichts dick oder warm!

Pferd, Pony, Reiten, Galopp, Lahm, Muskelkater, Trab

Wie reiten beginnen nach leichter Hufrolle?

Hallo zusammen,

wie aus meiner ersten Frage zu entnehmen ist, hatten wir Ende letzten Jahres Probleme mit Hufrolle.

Das betroffene Bein wurde entsprechend behandelt (Matrixrythmus,Corti und Fluniximin) und die Behandlung ist nun soweit abgeschlossen und mein Hengst ist soweit beschwerdefrei und auch startklar sozusagen, das wurde uns auch von der TÄ sowie dem TA aus der Klinik bestätigt, wir haben grünes Licht.

Er wurde bis jetzt regelmäßig longiert, Zirzensik sowie Bodenarbeit haben wir weiterhin auch gemacht, dass ihm nicht ganz langweilig wird und die Muskulatur nicht zu sehr unter der Pause leidet. Ja und nun wollen wir´s ab Donnerstag wieder mit dem Reiten packen, nur bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich anfangen soll.

Enge Wendungen, Levaden und Cavaletti-Sprünge etc fallen weg, das ist klar, aber welches "Programm" würdet ihr wählen und mit welcher Begründung? Wie lange (dachte so an 20-30 Minuten für den Anfang) würdet ihr die anfänglichen Einheiten machen und wann steigern? Oder ruhig auch Trab und Galopp, wenn ich das Gefühl hab, dass er auch Gas geben will? Bin mir einfach unsicher, weil ich schon merke, dass er unbedingt was machen will, möchte ihn aber nicht überfordern oder gar nochmals Hufrolle herauf beschwören.

Bin für hilfreiche und fachkundige Antworten wie immer dankbar.

LG kaltblueterin

Schritte, Pferd, Reiten, Dressur, Bodenarbeit, Galopp, longieren, Trab

Meistgelesene Beiträge zum Thema Galopp