Freundschaft – die neusten Beiträge

Freundin möchte mich von meinen Freunden isolieren?

Ich lese im Bezug auf romantische Beziehungen, dass manchmal Partner ihre PartnerInnen von ihren Freunden und Familien isolieren möchten und diese schlecht reden und bei Konflikten die Chance nutzen, dass man den Kontakt beendet mit diesen Menschen. Häufig fallen auch Begriffe wie Narzissmus dann.

Ich bin ein Mann und bin mit einem Päärchen befreundet. Sie wirken normal, aber ich habe schon echt viele Streitereien mitbekommen, die oft von der Frau ausgegangen sind. Mit der Frau bin ich mehr befreundet bzw wir Unternehmen mehr. In meinen Augen ist das eine platonische Freundschaft, auch wenn sie oft Körperkontakt in Form von Umarmungen und Ähnliches sucht, aber ich bilde mir da jetzt nichts ein weil es nicht darum geht. Wenn wir betrunken sind bringt sie manchmal Anspielungen auf knutschen aber ich glaube das ist eine Running Gag bei ihr, den ich aber auch nie erwidere weil ich körperlich generell sehr distanziert bin.

Seitdem ich mit ihr befreundet bin sind schon drei Mal die Situation gefallen, dass sie, in ihren Augen, etwas unverschämtes von meinen Freunden mitbekommen hat und während ich es relativiere und verharmlose, weil ich meine Freunde auch schon lange und ewig kenne und weiß wie manche Situationen zu werten sind versuchte sie bei jeder Situation, dass ich mich „mit solchen“ Menschen nicht abgeben soll. Bei den ersten beiden habe ich mich nicht mehr damit beschäftigt aber beim dritten Mal, ich würde sogar sagen dass es mein bester Freund ist ist sie hartnäckiger und ich frage mich, weil es total unverhältnismäßig ist, warum sie versucht, dass ich mit ihm abschließe. Sie hat auch ganz normal einen Freundeskreis außerhalb von mir, aber sie betonte immer, dass wir besonders gut befreundet wären. Und keiner meiner Freundschaften kollidieren mit ihrer, weil ich nur mit ihr tagsüber unterwegs bin, abends ist ihr Freund ja auch wieder von der Arbeit da.

Mich verwirrt das ganze, nun mal wir auch wirklich keine Kinder mehr sind mit fast 30 Jahren, aber ich kann mir nicht erklären, warum sie mich gefühlt nur für sich haben möchte. Ist jetzt nicht so, als würde sie dann 24/7 an mir kleben, im Gegenteil. Es fühlt sich oft auch an, als würde ich nur gebraucht werden wenn sie sonst nichts anzufangen hat.

Manchmal glaubte ich, sie würde mich nur von negativen fernhalten, aber als ich mal unter vier Augen meinte dass ich eine ihrer Freundinnen unsympathisch fand, mit der sie mich spontan abends verkuppeln wollte, wegen einer Aussage, meinte sie ich würde total übertreiben und hat es schnell abgetan. Jemand Drittes meinte zu mir, dass es keine Rolle spielt, ob es übertrieben ist, mein Unwohlsein gegenüber wäre ja trotzdem da und ein Freund sollte sich darauf konzentrieren.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Bilde ich mir das nur ein oder stimmt da was nicht?

Männer, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Soziales, Streit

wie schaff ich es mir zeit nur für mich allein zu nehmen?

irgendwie merke ich dass ich schon lang keine zeit mehr nur für mich hab, wo ich mit niemandem reden muss aber ich bekomm es nie hin

in der arbeit hat sich eine kollegin nun zu mir ins büro gesetzt weil der gegenüber platz von mir frei ist
ich versteh mich ja echt gut mit dem mädchen und wir reden wirklich auch viel und haben spaß und können super zusammen arbeiten und uns gegenseitig unterstützen aber sie redet soooo viel
dann hab ich hinter mir im nebenbüro noch ne kollegin die andauernd die zwischentüre offen lässt sodass sie dann direkt hinter mir sitzt und sie hat den radio total laut aufgedreht und zwischndurch quatscht sie auch mit mir und ich brauche heute eigentlich einfach mal ruhe und zeit für mich

so dann nach der arbeit fahr ich weiter zum nebenjob (stall ausmisten) wo ich eigentlich total gerne alleine für mich hinarbeiten würde aber 2 einstellerinnen quatschen mich jeeeedes mal voll wenn ich dort bin und stellen auch noch extrawünsche bei mir klar (die sie eig. mit der hofbesi besprechen müssten) und auch die hofbesi will dauernd mit mir smalltalk führen und quatschen und ich will dann nicht unhöflich sein und rede mit allen mit aber eigentlich will ich einfach mal ruhe

auch zuhause heute abend kommen freunde von meinem freund und deren freundinnen und wir sitzen gemütlich beisammen und eig hieß es die schauen nur kurz vorbei aber heute im gruppenchat schrieb einer dass er um 22:30 nachkommt, da dachte ich eigentlich sind die bis 22 uhr hoffentlich längst weg.....

ich will einfach mal zeit nur für mich oder mich und meinen freund halt...

wie kann ich das machen?
einfach mit dem auto in einem wald stehen bleiben, eine rauchen und nur für mich sein?
Das würd ich grade totaaaal gerne machen...
was meint ihr? kennt ihr das?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Stress, Psychologie, Arbeitsverhältnis, Gesellschaft, Psyche

Hilfe N-Wort unbewusst gesagt?

Ihr Lieben,

ich habe ein etwas anderes Anliegen, das mir keine Ruhe lässt.

Heute in der Schule ist etwas vorgefallen, was mir die Freundschaft zwischen mir und 2 weiteren Freundinnen gekostet hat. Zur Info: wir hatten Unterricht, der Lehrer fragt als Beispiel etwas was mit digga zu tun hat, dabei ging es aber nicht um das N-Wort. Meine Freundin hat es nicht ganz verstanden, und hat zu mir das N-Wort gesagt, man muss sagen die ist Ausländerin und wusste nicht, dass man das Wort nicht sagen darf, ebenso ich auch. Mir ist aber nie etwas ähnliches vorgefallen, ich hab das wort nie davor ausgespuckt und nie gedacht, dass es so eskalieren kann wenn man es benutzt. Nun zum Vorfall; dann meinte ich zu meiner Freundin “N-Wort ist rassistisch” habe also das N-Wort ausgesprochen, und meine andere Freundin die einen Freund aus Afrika hat, hat es gehört und meint ich wäre respektlos, und rassistisch obwohl ich ihr mehrmals erklärt habe, dass ich es nur gut meinte, und dass sie nichts mehr von mir hören will. Was bitte soll ich jetzt noch tun? Ich will auf gar keinen Fall weiterhin mit ihr befreundet bleiben, weil sie mir so kindisch vorkommt, trotzdem dass sie älter als 20 ist, aber ich will nicht, dass sie denkt, ich wäre rassistisch. Ich meinte nicht ihren Freund, ich meinte es nicht böse und ich hatte keine schlechte Absicht. Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass es mir leid tut, aber sie will nicht hören bzw. es nicht verstehen

Hilfe 😔😔

Freundschaft, Geschichte, Freunde, Afrika, Beleidigung, Diskriminierung, Hautfarbe, Rassentrennung, Rassismus

Meine Freundin braucht hilfe wegen Wohnung und Ausbildung?

Hallo,

Meine Freundin ist vor paar Tagen 19 geworden. Hatte bislang ein recht schwieriges Leben, da ihre mum gestorben ist als sie klein war, und lebt seit dem bei ihrer Oma. Nun ist ihr Vater vor einigen Monaten auch gestorben, und ist noch mehr neben sich als sonst. Sie hat mit ihrer Oma öfters Streit, was sich nun dazu entwickelt hat, dass ihre Oma sie bis Oktober aus der Wohnung werfen will bzw soll sie bis dahein ausziehen. Sie fängt im September aber erst ihre Ausbildung an, hat also wenig bis gar keine Ersparnisse um sich bis dahin eine Wohnung zu leisten.

Jetzt ist die Frage wo Sie am besten (finanzielle) Hilfe bekommt. Es gibt ja zb das BAB, was ich ihr auch vorgeschlagen habe, und wie sie bis Oktober eine Wohnung bekommt, wenn man ja Gehaltsnachweise der letzten Monate braucht?

Hinzu kommt, dass sie mit vielen Dingen überfordert ist (was laut ihr an ihrem ADHS liegt )und deshalb mich immer um Hilfe fragt, in der Sache fällt mir aber auch nichts mehr ein, an wen oder welche Behörde man sich wenden könnte.

Von Ihrer Familie mütterlicherseits wohnt auch niemand in direkter Umgebung, als dass sie da unterkommen könnte. Bei mir könnte sie einige Zeit unterkommen, aber ich wohne noch daheim und meine Eltern wären wahrscheinlich nicht so begeistert wenn daraus eine dauerlösung wird.

Sollte Sie eine Wohnung finden, würden wir wahrscheinlich zusammen einziehen und könnte einen kleinen Teil der Miete mit beisteuern, da ich selbst noch in der Ausbildung bin und dazu ein Auto zu unterhalten hab.

Hat da jemand Tipps, Hinweise etc und an wen man sich wenden kann? Danke schon mal.

Liebe, Wohnung, Miete, Freundschaft, wohnen, Geld, Umzug, Ausbildung, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Mietvertrag, ausziehen, Freundin, Liebe und Beziehung, Hilfe vom Staat

Kumpel tut mir leid, doch was kann ich tun?

Ein Kumpel von mir hat kaum bis keine Kontakte, deswegen, so erzählt er es zumindest, arbeitet er für seinen Cousin. Ich habe wegen der Vollzeitarbeitsstelle auch keine Zeit. Auch ich habe kaum Kontakte. Ich kann daher das alles nachvollziehen, wie man sich fühlt, aber ich weiß nicht wie man so einen Menschen helfen kann. Da er mir auch erzählte, dass er auch nicht wisse, was er reden soll und ich eher sehr unkommunikativ bin, haben wir auch weitere Gemeinsamkeiten.

Früher hatte er mal genug soziale Kontakte, dann kam wahrscheinlich die Krankheit. Ich denke mal durch die Psychische Krankheit hat sich bei ihm alles geändert, wie auch bei mir. Was eine Frechheit und traurig zugleich ist, wie der Cousin mit ihm umspringt. Nähere Details verrate ich hier nicht, außer das dieser Cousin auch Betreuer ist. Nicht mal eigenes Geld hat er zur Verfügung. Im Prinzip bestimmt der Cousin auch das Leben von ihm. Weil er fast jeden Tag bei ihm arbeitet, hätte er zumindest ein gescheites Fahrrad verdient. Er hat nur ein gebrauchtes Fahrrad für 70 EUR, welches auch noch einen Schaden hat und nicht mal repariert wird anscheinend.

Er will auch nichts gegen seinen Cousin was unternehmen. 😔😔😐 Ich vermute, dass er sich nicht traut. Ich bin aber mal gegen meine Betreuerin vorgegangen, war beim Amtsgericht. Die, die darin arbeitet, war es nicht Recht, dass ich herkam. Ich kann daher verstehen, dass er da vielleicht auch keine Chance hat. Ich fühle mich auch sehr machtlos und wenn ich wüsste, wie ich ihm helfen kann, würde ich es natürlich tun.

Im Prinzip geht es mir ähnlich, auch wenn etwas besser, weil besseren Betreuer.

Freizeit, Leben, Gesundheit, Finanzen, Familie, Freundschaft, Stress, reden, Menschen, Freunde, Alltag, Krankheit, Kommunikation, Betreuung, Erwachsene, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Kontakt, Kumpel, Psyche, psychische Erkrankung, Soziale Kontakte, Gemeinsamkeiten

Nach langem Kontaktabbruch wieder in meine beste Freundin verliebt und sie ist vergeben?

Hallo Zusammen,

Bitte ich brauche Hilfe, Tipps etc.

Ich habe mich vor drei Jahren in meine beste Freundin verliebt und wusste damals nicht, was ich tun soll.

Sie ist Deutsche und ich komme aus einem ganz anderen Kulturkreis, in dem Beziehungen und Ähnliches ganz anders sind.

Um es kurz zu machen: Ich habe damals ohne ihr irgendwas zu erklären den Kontakt abgebrochen und sie blockiert. Sie hat mich damals gefragt, was los ist und habe ihr nix erklärt, weil ich irgendwie Angst hatte.

Vor ein paar Monaten ging es mir wirklich psychisch sehr schlecht und ich habe ständig darüber nachgedacht, was ich ihr angetan hatte.

Und dann habe ich mich bei ihr vor etwa 4 Monaten entschuldigt und ihr einfach eine völlig sinnlose Erklärung geschrieben. Sie hat mir vergeben und wir treffen uns wieder regelmäßig.

Ich dachte mir, die Gefühle sind schon weg, aber seit einigen Wochen vermisse ich sie ständig und es wird irgendwie immer schlimmer, momentan entwickelt sich alles zu so etwas wie Selbsthass.

Sie hat mittlerweile einen Freund und bin einfach durcheinander.

Es ist mir jetzt irgendwie peinlich, Euch so etwas zu erzählen, aber ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll.

Irgendwie habe ich jetzt mein Studium abgebrochen, weil ich einige Prüfungen nicht bestanden habe und Angst habe, dass ich auch meinen Job in der Firma nicht richtig machen werde.

Bitte, ich brauche Hilfe und möchte den Kontakt zu ihr nicht wieder verlieren, da ich sie abgesehen von meinen Gefühlen auch so sehr liebe.

Und Ich habe mir auch überlegt mit ihr ganz offen darüber zu sprechen, aber habe Angst, dass sie dies Mal den Kontakt mit mir beenden wird.

Ich hoffe, ihr könnt mich verstehen, wie ich mich im Moment fühle.

Vielen Dank!

Liebe, Freundschaft, verliebt

Ist es heutzutage normaler, als junger Mensch einsam zu sein?

Also habt ihr dazu vielleicht eine statistische Zahl? Ich bin nicht mehr extrem jung (34), aber einsam. Ich habe nur einen Freund und frage mittlerweile nicht mehr von selbst unter der Woche nach Treffen. Erstens habe ich Angst, ihn zu sehr unter Druck zu setzen (in der Regel frage ich und er eher nicht, ob wir uns treffen wollen; freitags und samstags treffen wir uns eigentlich immer). Die Treffen am Wochenende sehe ich auch etwas in Gefahr, da er einige Frauen kennengelernt hat und mit ihnen befreundet ist. Außerdem empfinde ich es als extrem frustrierend, wenn er keine Zeit hat, denn dann habe ich Gewissheit, dass ich wieder den ganzen Tag alleine bin.

War beim Quizabend in einem Club. Da wurde mir gesagt, dass man da eigentlich schon als Gruppe hingeht. Ich durfte dann bei der einen Gruppe mitmachen, da ein Teilnehmer abgesagt hatte. Dauerhaft aufgenommen wurde ich aber nicht. War auch bei einem Spontacts-Treffen. Wirklich gut getan hat es mir nur sehr bedingt, denn letztlich habe ich da auch niemanden kennengelernt und bin wieder alleine. Ist das heutzutage normal? Wie ist das in anderen Ländern? War mir auch unangenehm im Urlaub. Da wurde ich zweimal gefragt, warum ich alleine da bin bzw. wo meine Freunde sind (beide Male in Großbritannien). In Frankreich saß ich alleine im Restaurant bzw. in Cafés. War mir auch etwas peinlich.

Bin wieder hier und könnte nur heulen (meine Wohnung mag ich auch überhaupt nicht, aber da muss ich erstmal bleiben aufgrund es Wohnungsmarkts und weil der Umzug ein Vermögen gekostet hat, um die 6.000 Euro oder so).

Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft