Fremdsprache – die neusten Beiträge

Auslandsjahr verkürzen was meint ihr?

Hallo ihr lieben,

ich bin zurzeit in den USA und mache ein High School Jahr. Ich denke jedoch schon seid längerer Zeit nach nachhause zu gehen.Ich bin jetzt seid ca 5 Monaten hier und müsste spätestens in 3Wochen fliegen das ich pünktlich zum neuen Halbjahr da bin. Mein Austausch fing leider etwas holprig an aber aus dieser Situation konnte ich nach 2 Monaten raus.In meiner neuen Gastfamilie ist es super, auch wenn wie meistens zuhause sind.

Ich habe wirklich sehr starkes Heimweh wenn ich sehe wie alle meine Freunde aus Deutschland spaß haben und viele Sachen unternehmen während ich zuhause sitze und nichts mache.Ich bin in Idaho, ohne Auto komm ich nicht mal zum Supermarkt und hier ist es generell nicht so üblich viel mit Freunden in der Freizeit zu unternehmen. Die Schule ist im großen und ganzen ganz ok, ich freue mich eigentlich nur auf meine letzten 2 Stunden so richtig da dort alle meine Freunde drin sind. Die anderen Stunden sind auch gut aber da langweile ich mich eher da der Stoff einfach ist oder bin überfordert in zb College Mathe und muss wirklich viel Zeit investieren um wirklich klar zu kommen. Zum anderen zerbricht es mir einfach den Kopf mit der Schule zuhause... Ich müsste wenn ich bis zum Sommer bleibe die Klasse wiederholen und da ich von G9 in G8 wechsle bin ich so oder so schon älter und dann zusätzlich noch ein Jahr drauf? Ich würde mein Abi nach der Klasse 12 dann mit 19 abschließen aber irgendwie stört mich das total da die meisten 1 bzw 2 Jahre jünger sind in der Stufe in die ich kommen würde und ich mich eigentlich lieber mit älteren umgebe. Würde ich jetzt bald gehen würde ich mit 18 fertig sein. Zudem habe ich auch ehrlich gesagt kaum Motivation 3 Jahre Schule noch zu machen nach meinem Auslandsjahr. Zudem denke ich mir ich würde lieber mein abi früher haben und dann nochmal reisen, irgendwo hin wo ich nicht nur an einen Ort gebunden bin und mir wirklich Sachen anschauen kann die mich Interessieren da ich hier nun mal etwas in der Pampa sitze. Hier gibt es leider kaum was zu machen neben der Schule und Sport fällt für mich leider weg..

Ich bin meinen Eltern unglaublich dankbar für diese Chance und weiß diese auch zu schätzen und sie sagen auch ich kann gerne bald nachhause kommen aber ich fühle mich meinen Eltern gegenüber aufgrund des hohen Programm Preises schlecht wenn ich wieder komme.. Ich würde ihnen den Geld Unterschied der zwischen Halben und ganzen Auslandsjahr auch wieder geben, aber ich hab trotzdem Angst was sie denken.

Der andere Punkt wäre das ich meine Gastfamilie vermissen würde.. meine Gastschwester ist für mich wirklich wichtig. würde sie aber im Sommer besuchen kommen. Ich möchte einfach niemanden enttäuschen aber zur gleich hab ich auch Angst mich selber zu enttäuschen, bzw das ich es in irgendeiner weise bereue gegangen zu sein.

Ich würde auf jeden Fall gerne mal eure Meinung zu meiner Situation hören und wie ihr das ganze machen würdet. Bleiben oder verkürzen?

Vielen dank für ihrer Zeit Lg

Sport, Schule, Freundschaft, USA, Fremdsprache, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung, Problemlösung

Wann ist ein r (ra, ri, ru...) im Japanischen bei uns ein l und wann ein r?

In Animes gibt es oft Namen wo ich mich das immer wieder Frage. Als Beispiel nenne ich jetzt einfach mal eine Figur aus Fairy Tail die ジェラール Jerāru heißt. Im Englischen Raum wird dieser Name immer wieder mit 2x l übersetzt was ich nicht verstehe. Selbst im Deutschen Raum wird es in einigen Fan Subs und auch von Kazé so übersetzt... Kazé macht es sogar noch schlimmer in dem Sie in der Deutsch Synchro es manchmal wie Helal klingen lassen. Wenn ich es mit meinem "Hobby"-Japanisch übersetzte komme ich auf Jerar, Jeral oder Jerad.

ジ=Ji

ェ=Starkes "e"

ラ=ra

ー=langer Vokal

ル=ru

-------------------------

Ich beherrsche die Sprache nicht wirklich, aber ich habe gelesen (Ob es stimmt weiß ich nicht) das ein r (ra, ri, ru...) je nach Aussprache oft übersetzt wird. Da das Japanische "r" als ein Misch aus R und L und manchmal einem D ist, ist es schwer dort eine genaue Übersetzung zu bekommen. Am Prägnantesten höre ich bei diesem Namen beim ersten ein "r" und beim Zweiten ein Misch aus "r" und "d" heraus. Daher würde ich zu Jerar oder Jerad tendieren.

Vielleicht gibt es aber auch etwas das ich aus der Sprache nicht weiß. Es könnte ja sein (was ich nicht glaube) das jedes Japanische R das auf einem e oder a folgt zum L im westlichen wird. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen :)

Sprache, Fremdsprache, Japan, Japanisch, Übersetzung, Filme und Serien

Sprachbegabung herausfinden?

Hallo!

Da ich gerne etwas mit Sprachen studieren möchte, aber nicht so ganz weiß, ob ich sprachbegabt bin und dem ganzen gewachsen bin, wollte ich mal nach euren Erfahrungen mit Sprachen fragen, oder mit sprachorientierten Studiengängen. Wie sprachbegabt muss man sein?

Würde gerne im Studium neue Fremdsprachen lernen und habe demnach mal „interkulturelle Sprachwissenschaften“ ins Auge gefasst. Auch andere Studiengänge, die sich mich (Fremd)Sprachen beschäftigen, treffen genau meine Interessen. Jedoch ist bei allen sicher ein gewisses Sprachtalent gefragt..

Habe leider das Problem, mich in der Schule kaum mit den Sprachen auseinandergesetzt zu haben. War dementsprechend nur mittelmäßig gut, Spanisch mit einer 2 abgewählt, Französich mit einer 3. Englisch Abi war schlecht, Durchschnitt 8 Punkte und sonst immer nur so 10, hatte leider keinen tollen Lehrer und konnte mit diesem ganzen Themenquatsch (zB Mediation) einfach nichts anfangen, obwohl mein Englisch echt nicht schlecht war. Finde es schade nun auf solchen Ergebnissen zu sitzen, natürlich selbstverschuldet! Aber so ist es eben. Ich weiß dass ich es eigentlich besser kann, zurzeit in Kanada und mein Englisch ist sehr gut geworden, werde auch oft gelobt. Sieht auf dem Papier leider anders aus.

Ein allgemeines Interesse ist schon da. Habe als Kind viele Gedichte,  Kurzgeschichten (manchmal auf Englisch) und ganze Bücher geschrieben und habe mir mit 15 über einen längeren Zeitraum Schwedisch selbstständig beigebracht. Finde Sprachen einfach unglaublich interessant, jedoch bin ich sehr unsicher ob man nicht eher ein Sprachtalent sein sollte um das dann auch zu studieren. Weiß nicht ob ich dem gewachsen wäre.

Habt ihr Erfahrungen mit sprachorientierten Studiengängen gemacht? Kann man etwas aus purem Interesse meistern, obwohl man nicht weiß ob man eine nötige Begabung hat?

Liebe Grüße, Marie

Englisch, Studium, Schule, Sprache, Fremdsprache, Talent, Französisch, Begabung, Schwedisch, Spanisch, Sprachwissenschaft, Studiengang, Universität, Ausbildung und Studium

Eine Italienerin?

Buongiorno

Zu der Frage muss ich ein bisschen mehr erzählen.

Ich liebe die Italienische Sprache und Italien schon als Kind. Ich selber bin in Deutschland geboren meine Mutter ist Deutsche und mein Vater habe ich nie kennen gelernt. Mich wundert es immer wieder das ich gefragt werde ob ich Italienerin bin ?

Am Anfang habe ich mir keine Gedanken gemacht warum ich das immer gefragt werde. Nun auf einmal habe ich das Bedürfnis gehabt zu wissen welche Nationalität mein Vater hat.

Meine Mutter sagte mir das sie es nicht weis, darauf habe ich Bilder von ihm sehen wollen. Also wenn ihr mich fragt ich finde das er auf jeden Fall kein Deutscher ist. Er wirkt auf jeden Fall Südländisch und das sagen auch meine Halbgeschwister. Zudem koche und backe ich gerne Italienisch.

Wie ihr jetzt wisst liebe ich Italien und die Sprache. Und alles was dazugehört.

Ich habe vor zwei Monaten begonnen Italienisch zu lernen habe aber abgebrochen weil ich ja die einzigste wäre in meiner Familie die dann Italienisch spricht. ( und schon sprechen kann ) Es hat mir auch die Motivation genommen weil ich leider keine gleichsprachige Freunde habe 😢😢😢

Und zudem mag es meine Familie nicht wenn ich einfach mal so Italienisch spreche. 😢😢😢

Ich bedanke mich schonmal für eure wertvolle Hilfe.
LG von Loana

Eins noch ....... Warum fragen mich die Leute die ich neu kennen lerne ( zu 80% ) ob ich Italienerin bin ? Das muss doch ein Grund haben.

Herzlichen Dank für eure Antworten

Grazie mille. Sono un po' triste.

kochen, Essen, Leben, Italien, Lernen, Familie, Italienisch, Sprache, reden, Aussehen, Fremdsprache, Vater, Motivation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache