Elektrogeräte – die neusten Beiträge

ALLE Möbel und Elektrogeräte kaputt, und ein Darlehen vom Jobcenter möchte ich nicht - Was würdet ihr in diesem Fall raten?

Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Gefrierschrank kaputt ist. Hab den seit Wochen nicht mehr geöffnet gehabt und gerade wollte ich nachschauen, was da alles noch drin ist, da sah ich dann, dass es drin nass ist und er nicht mehr richtig kühlt.

Davon abgesehen ist auch schon seit paar Wochen der Kühlschrank kaputt. Kühlt nicht mehr richtig.

Muss dazu sagen, dass beide o. g. Geräte ohnehin in einem Nebenraum stehen. Meine Küche wurde vor über einem halben Jahr nach einem Wasseschaden entkernt. Alles was in der Küche war, musste weg. Nur Gefrier- und Kühlschrank konnte ich retten.

Meine Waschmaschine ging schon 2021 kaputt. Geld für eine neue war bis dato nicht da. Wobei ich eh keine aufstellen kann, solange die Küche keinen Boden hat.

Von den Küchenmöbeln abgesehen ist auch der Schreibtisch, Kleiderschrank und Bettgestell so kaputt, dass es nicht ein weiteres Mal ab- und aufgebaut werden kann. Ist alles mit Panzertape geklebt.

Bei mir ist eigentlich ein Umzug geplant. Müsste nur noch was passendes finden. Alles Kaputte wollte ich sowieso wegschmeißen...

Wäre es eurer Meinung nach eine Alternative, fast komplett ohne Möbel- und Elektrogeräte umzuziehen bzw. wo anders dann sozusagen einen ''Neustart'' zu machen?

Wenn ich das Kaputte alles wegwerfe (lohnt sich ja eh nicht das mitzunehmen), hätte ich noch folgende Möbel übrig:

  • Matratze
  • Nachtkästchen
  • kleiner Schreibtisch
  • Bürostuhl
  • Esstisch & 3 Stühle
  • 2 Regale
  • Fernsehschrank
  • Wohnzimmertisch

Zwar hätte ich noch ein Sofa (ist trotz Schäden eigentlich noch nutzbar) inkl. Sessel, aber beides kann ich wahrscheinlich nicht mitnehmen.

Von anderen Elektrogeräten her hätte ich nur Laptop und Drucker. Beides ebenfalls kaputt aber erfüllt gerade noch so seinen Zweck. Jedenfalls sollte ich damit rechnen, dass beides jederzeit kaputt/unnutzbar werden kann.

Ich bekam außerdem bereits mehrere Darlehen vom Jobcenter. Bin immer noch am Abzahlen. Das eine Darlehen investierte ich damals in die Reparatur der Waschmaschine. Wobei diese nach paar Wochen wieder kaputt ging und ich sie letztendlich wegschmeißen musste.

Wegen einer Erwerbsminderung musste ich Antrag im Sozialamt stellen. Solange das noch bearbeitet wird, ist weiterhin das Jobcenter zuständig.

Solange ich noch keine neue Wohnung habe, möchte ich mir sowieso keine neuen Dinge anschaffen. Der Grund dafür ist, dass gemunkelt wird, dass der Vermieter das Haus evtl. modernisieren möchte. Das könnte für mich die Obdachlosigkeit bedeuten. Und naja, Möbel einzulagern kostet nun mal auch Geld...

Hat jemand einen Rat?

(Fast) komplett ohne Möbel wo anders neu starten 71%
Hätte eine ganz andere Idee 14%
Erst mal abwarten wegen folgenden Gründen: 14%
Würde doch zu einem Darlehen raten 0%
Haushalt, Geld, Möbel, Elektrogeräte, Erwerbsunfähigkeit, Jobcenter, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Welche Marke hat welche Reputation bei Werkzeugen?

Ich ziehe von einer Wohnung in ein Haus, werde eine Werkstatt haben und auch genug zu renovieren und heimwerken. Ich werde im Zuge dessen auch diverses Werkzeug anschaffen und informiere mich jetzt schon einige Zeit über diverse Werkzeuge und Gerätschaften.

Meine bisherigen, persönlichen Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Werkzeuge wirklich eines der wenigen Dinge sind, bei denen man nicht sparen und Qualität an erste Stelle setzen sollte. Nur leider heißt in der Realität der Umkehrschluss nicht, dass alles was teuer ist, auch gut ist.

Um die Frage ein wenig einzugrenzen, beziehe ich mich jetzt nur auf elektrisch betriebene Geräte, wie Schleifen, Sägen, Akkubohrer, etc. Mir kommen dabei immer die gleichen Marken unter, wie Einhell, Bosch, Makita etc.

Meine Frage nun: Kann man grundsätzlich eine Einschätzung über das Gerät anhand der Marke geben? (So wie bei Autos - z.B. Ferraris sind immer schnell und hochmotorisiert, Dacias haben immer veraltete Technik, etc.) Oder kann es sein, dass ein Einhell-Boher der absolute Kack ist, während ein anderer Einhell-Bohrer das Gelbe vom Ei ist? Gibt es eine Marke, die Qualität garantiert? Oder bieten alle etwas für jedes Budget (in jeder Qualitätsstufe) an? Kann man sicher sein, dass Bosch gut ist, weil Bosch drauf steht?

Glaubhafte Meinungen finde ich per Google keine. Alles scheint von den Herstellern selbst zu sein, oder von ihnen gesponsert, oder von ihnen unterstützt.

Danke vorab für eure Antworten und Erfahrungen!

heimwerken, Technik, Heimwerker, Schleifen, Werkstatt, Werkzeug, Bauarbeiten, Elektrogeräte, Holzbearbeitung

Rückgabegarantie Laptop schon aufgemacht?

Ich hab gestern nen Laptop gekauft. Er kam ne Woche früher an alles war gut aber nach nem Tag ist mir aufgefallen dass immer wenn ich ihn aufklappe irgendwas knackst. So Plastik oder so bei dem Scharnier da. Mir ist auch schon vorher aufgefallen dass das Touchpad nicht mal gerade eingebaut ist und an einer Seite über steht und an ner anderen weiter unten ist aber war mir relativ egal weil der Laptop nicht Mal 300 Euro gekostet hat. Ich merke also irgendwann auch dass die untere Hülle außen irgendwie verbogen ist an der Stelle wo das linke Scharnier ist wenn man von vorne auf den aufgeklappten Bildschirm guckt. Ich weiß nicht wie ich's erklären soll. Da war so ne Beule unten bei der Hülle wo das Scharnier war und da war ne Schraube. Man konnte etwas durch den Laptop gucken obwohl die Schraube fest war bei der Beule. Hab die untere Hülle weg geschraubt und hab gesehen dass das Kabel was zum Display führt bisschen fett ist und es vlt daran liegt dass da so ne Beule ist. Jedoch wusste immernoch nicht woher das knacksen kam vom Plastik. Hab irgend nen schwarzen Streifen Weg gemacht der einfach drauf geklebt war und mirs genauer angeguckt. Das Scharnier wo die Schrauben drin waren waren 2 nicht richtig am Case befestigt. Ich hab alle 4 Schrauben weg geschraubt und dann seh ich so Plastik Teile die vom Gewinde am Case waren wo die Schrauben rein sollten. Hab die Plastik Teile Weg gelegt aber nicht weggeschmissen und jetzt hab ich keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Ich hab ja Rückgabegarantie und hab auch gelesen dass man theoretisch den Laptop aufschrauben kann ohne das die Garantie verloren geht.

Nur weiß ich nicht ob das mit der Rückgabegarantie geht weil die ja auch sagen können dass ich das kaputt gemacht hab oder so. Soll ich dann einfach alles wieder so einbauen wie es war sprich auch diese Plastik Teile reinmachen so dass es genauso aussah wie davor als ich es noch nicht ausgeschraubt hab und keinen Grund angeben und rückerstatten oder soll ich die ganzen Teile so lassen und einfach sagen dass der am Arsch ist und ich mir's halt genauer angesehen hab und so rückerstatten? Dann könnten die ja sagen den hab ich am Arsch gemacht oder nicht? Was soll ich machen? Hoffe die Bilder helfen.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektrogeräte, Rückgaberecht, Technologie, Garantiefall, Garantieanspruch, Rückgaberecht Elektrogeräte, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrogeräte