freddykruger29 28.11.2022, 23:00 Sagt man „kein Problem” in der Bedeutung von „macht nichts“? Oder ist das vielleicht eine Lehnübersetzung aus einer anderen Sprache? 🤔Z.B. Ich muss Sie heute Nacht wecken (Pfleger): Patient: Kein Problem. Ist das so korrekt? deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibprüfung 2 Antworten
MrAmazing2 27.11.2022, 20:41 Wer bestimmt, welcher Artikel richtig ist? Ich dachte immer, die Allgemeinheit bestimmt, was richtig und was falsch ist.Und ich dachte immer, im Duden steht alles richtig.Laut allgemeinem Sprachgebrauch heißt es "Der Pixel".Laut Duden heißt es "Das Pixel".Was davon ist jetzt richtig? Wer bestimmt, was davon richtig ist? Deutsch, Schule, Sprache, Duden 6 Antworten
acy6877 26.11.2022, 21:09 Klein oder Großschreibung? Guten Abend,wird das „vieles“ im folgenden Satz groß oder klein geschrieben? „Das macht diese Arbeit um V/vieles anspruchsvoller, aber [...].“ Danke :) Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
verreisterNutzer 25.11.2022, 11:38 Kennt ihr deutsche Wörter, die jeder kennt, die aber nicht im Duden stehen? Deutsch, Sprache, Wörterbuch, Duden, Germanistik, Grammatik, Literatur, Sprachwissenschaft, Wort, Wortschatz 6 Antworten
fragestunde1998 24.11.2022, 18:43 Wie schlimm ist das Wort "Weib" wirklich (so schlimm wie das N-Wort?)? Ich höre das Wort eigentlich von jedem in meiner Umgebung der Dialekt redet. Ich wohne aber auch in Österreich. Auf Duden steht das Wort wäre diskriminierend.Wie schlimm ist das Wort? Sprache, Politik, Recht, Dialekt, Diskriminierung, Duden, Feminismus, Geschlecht, Österreich, Streit 11 Antworten
Dichterseele 22.11.2022, 15:24 Warum nur mit einem p? Es heißt "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp" - aber das Wort hopsen wird laut Duden nur mit einem p geschrieben, obwohl das genauso kurz ausgesprochen wird...Wieso? Sprache, Duden 3 Antworten
Markus373 21.11.2022, 23:07 Woher weiß ich ob es: „Ich dachte, es sei/ wäre gut“ heißt (Konjunktiv 1/2)? Deutsch, Schule, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Hausaufgaben, Konjunktiv 2 Antworten
Mqx111 20.11.2022, 01:57 Wieso Fortnite nicht im Duden? Ich musste gerade mit bedauern feststellen, dass das Wort Fortnite nicht im Duden exisitiert. Wieso ist das so? Deutsch, Schule, Sprache, Wörterbuch, Duden, Schwalbe, Wort 4 Antworten
FrundaFragt 10.11.2022, 18:55 Kann man der Rechtschreib- und Grammatikprüfung von Duden Online blind vertrauen? Vor allem bei der Kommasetzung bin ich mir in manchen Fällen nicht siecher, ob die AI es richtig gemacht hat. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen ob ich alles korrigieren soll was die Seite als falsch unterstreicht? Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Duden, Grammatik, Kommasetzung, Korrektur, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Girlonline09 05.11.2022, 16:28 gute Übersetzer seiten? Außer Google online, Deutsch, Lernen, Google, Schule, Italienisch, Übersetzer, Duden 4 Antworten
verreisterNutzer 03.11.2022, 14:37 Gibt es das Wort "verzählen" auf deutsch oder sagt man das nur bei uns - in Zusammenhang mit erzählen? Deutsch, echt, Duden, Grammatik, Wortschatz 14 Antworten
Silvia90 27.10.2022, 20:18 Ein peinlicher Versprecher. Ich habe „mein Beileid“ gesagt zum Sohn einer schwerkranken Mutter. Wie kann mich entschuldigen? Mein Beileid sagt man ja, wenn jemand gestorben ist :/ so ein Fauxpas ist mir schon lange nicht passiert. Ich kam halt gerade von einer siebenstündigen Reise nach Deutschland, irgendwann erfuhr ich während der Reise „sie liege im Sterben“. Dann als ich ankam, benutzte ich diese schrecklichen Worte um den Sohn zu trösten. :/ Dann entschuldigte ich mich … aber ja, obwohl er meinte „ist schon okay“ fühl ich mich echt mies 😳 Sprache, Kultur, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Sprache lernen, Gesellschaft und Soziales 2 Antworten
Nill 27.10.2022, 17:54 , Mit Umfrage Gästin Gast? Kann eine Gästin* zu Gast sein oder ist sie zu Gästin*? Zu Gast 75% Zu Gästin* 25% Deutsch, Gäste, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Duden, Gender, Gasthaus, Gast, gendern, genderstudies, Genderwahn, Gendersprache 5 Antworten
Jasminattiger06 20.10.2022, 21:18 Duden zeichen wissen? Was sind die wichtigsten Zeichen, die im Duden stehen, welche man unbedingt kennen sollte?(damit man wichtige Informationen taus lesen kann) Deutsch, Schule, zeichnen, Sprache, Duden 1 Antwort
Jasminattiger06 20.10.2022, 20:44 , Mit Bildern Fälle im Duden erkennen? Mit welchen Zeichen/ Abkürzungen ist im Duden der Fall eines Wortes gekennzeichnet? Und wo finde ich diese Zeichen? Also wie kann ich herausfinden welchen Fall dieses einzelne Wort hat? Deutsch, Schule, Sprache, Duden, Duden-Rechtschreibprüfung 3 Antworten
JoIhrDiggas 18.10.2022, 18:34 Schreibt man „digga“ mit oder ohne h am Ende? Finde leider im Duden keine eindeutige Lösung dazu,also Digga oder Diggah, was meint ihr? Deutsch, Sprache, Duden 4 Antworten
derchemnitzmarc 14.10.2022, 15:04 Was ist der Unterschied zwischen 🤨, 🤔 und 🧐? Also was die Verwendung angeht, welches Emoji wann verwenden und wo sind die Unterschiede in der Bedeutung? chatten, Apple, Handy, Chat, Smartphone, Bedeutung, Smiley, Sex, iOS, Social Media, Sexualität, Android, Duden, Liebe und Beziehung, Emoji, WhatsApp, Instagram, Snapchat, Telegram Messenger, Emojisymbole, Emojis benutzen 7 Antworten
Silvia90 12.10.2022, 17:45 Imperativ von einladen ist "Lad ein" oder "Lade ein"? Ich würde sagen "lade ein!", oder? Duden, Grammatik, Orthographie, Rechtschreibung, Rechtschreibprüfung 2 Antworten
joshuafaust97 08.10.2022, 19:04 , Mit Links Kaffeefahrt: Was ist das? Grüß Sie Gott,Kaffeefahrt: In einem Artikel lief mir dieser Begriff über den Weg. Im Online-Duden schlug ich nach seiner Bedeutung nach, doch es war kein Ergebnis abrufbar. Woher stammt das Wort? Welche Bedeutung wohnt ihm inne? Wann verwende ich es?Quelle: vzhh.deBei kostenlosen Infoterminen nutzen die Veranstalter die Sorge vieler – insbesondere älterer – Menschen um ihre Gesundheit gezielt aus und setzen sie in bester Kaffeefahrtenmanier mit aggressiven Verkaufsmethoden unter Druck. Vielen Dank und liebe Grüße. Deutsch, deutsche Sprache, Duden 4 Antworten
Vikki198 05.10.2022, 13:00 Latein Duden in Arbeit benutzen? Hi,wir (10 Jahrgang) schreiben bald eine Klassenarbeit in Latein und es wurde erzählt, dass andere Klassen einen Duden während der Arbeit nutzen dürfen. Gibt es dazu irgendeine Regelung, die wir unserem Lehrer zeigen können? Im Internet habe ich nichts eindeutiges gefunden. (Am besten wären Quellen zu den Antworten)Danke schonmal im Vorraus :) Arbeit, Duden, Klausur, Latein 1 Antwort
JanRandom616 04.10.2022, 18:08 Wag es dich oder wag es nicht? Ich habe eine Freundin, die ist aus Norddeutschland Sie behauptet es heißt wag es nicht also als Beispiel „wag es nicht zu werfen“ ich bin der Meinung es heißt „wag es dich zu werfen“...Jetzt bräuchte ich mehr Meinungen. Duden, Sprichwort 3 Antworten
Sleipnir444 25.09.2022, 16:29 Was ist der Unterschied zwischen anschreien und anbrüllen? Deutsch, Wörterbuch, Psychologie, Duden, anschreien 6 Antworten
Sleipnir444 24.09.2022, 23:54 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist der Unterschied zwischen cholerisch und jähzornig? Deutsch, Deutschland, Choleriker, Duden, Wort, Wut, Jähzorn 2 Antworten
VeNoM001 19.08.2022, 21:59 Unterschied zwischen aussöhnen und versöhnen? Hallo, sind die beiden Wörter Synonyme oder gibt es einen Unterschied? Deutsch, Bedeutung, Duden, Literatur, Wort 2 Antworten
Silvia90 17.08.2022, 12:21 Er fliegt über die Kiste, er fliegt gerade über der Kiste - richtig? Ich spaziere zwischen den Häusern - weil es die ganze Zeit passiert, oder?Sonst wird ja zwischen Bewegung und keiner Bewegung unterschieden. Ich gehe in den Park Ich bin im Park Was ist wenn ein Verb über eine Bewegung spricht, aber die Bewegung passiert die ganze Zeit an einem Punkt? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibung Deutsch 6 Antworten
freddykruger29 15.08.2022, 20:59 Ist das Diminutiv -i deutsch oder ist es aus dem Englischen ins Deutsche eingewandert? Z. B. Wenn man „Hundi“ sagt. Sonst hat ja das Englische immer ein -ie am Ende, wie bei Selfie beispielsweise. Typisch deutsche Diminutivformen sind ja -chen und -lein. Bäuchlein, Fräulein, Brötchen usw. Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Germanistikstudium 3 Antworten
Noemi0805 15.08.2022, 20:40 , Mit Umfrage Der, die oder das Haargummi? Was sagt ihr? Das Haargummi 91% Der Haargummi 9% Die Haargummi 0% Beauty, Deutsch, Haarpflege, Haare, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Haargummi 6 Antworten
M0din06 04.08.2022, 16:29 Was ist die härteste Beleidigung? Welche von den untenstehenden Beleidgungen ist für euch die härteste? 😂 ("natürlich ernstgemeint) 1. Möge dir beim nächsten Handewaschen der Ärmel runterrutschen. (Kommt ziemlich böse)2. Möge dein Kissen im Hochsommer auf beiden Seiten 40° haben. (auch schon ziemlich hart 😪) 3. Möge dir beim nächsten Durchfall das Toilettenpapier ausgehen. (also der geht ganz klar zu weit fü mich) Also für mich ist es die Nummer 3 Deutsch, Beleidigung, Duden, Rassismus 8 Antworten
Blaue420 24.07.2022, 16:15 Ab wie vielen Buchstaben ist es ein Wort? Ab wie vielen Buchstaben ist ein Wort ein Wort? Deutsch, Sprache, Buchstaben, Duden, Wort 15 Antworten
AutoBrummBrumm 17.07.2022, 19:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Spammen oder Spamen? Hey, ich habe mir eben die Frage gestellt, ob es „Spammen“ oder „Spamen“ heißt. Ich benutze nämlich beide Formen unbewusst, hatte aber eben den Gedanken, was wohl richtig wäre. Man sagt zwar „der Spam“, aber heißt es dann auch direkt „Spamen“? Computer, Internet, Spam, Duden 3 Antworten
RollercoasterXX 18.07.2022, 11:23 Woher entstammt die Ausdrucksweise „jemanden nudeln"? Bzw jmd. durchnudeln ? Deutsch, Sprache, Erotik, Sex, Ausdrucksweise, Duden 1 Antwort
verreisterNutzer 14.07.2022, 10:02 Wie benutzt man das Wort "segmentieren" korrekt? Wenn ich bspw sagen möchte:"Die Zuschauer segmentieren sich auf ihre Lieblingsschauspieler"Ist das auf hier korrekt benutzt worden? Englisch, Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 4 Antworten
Sadness2014 30.06.2022, 17:46 Handelt man "entgegen des Gesetzes" oder "entgegen dem Gesetz" und warum? Handelt man "entgegen des Gesetzes" oder "entgegen dem Gesetz" und warum?Sind beide Bezeichnungen, je nach Kontext, möglich oder gibt es nur eine richtige Antwort? Wie lautet diese und warum? Welche grammatikalischen Regeln muss ich anwenden um diese Frage zu beantworten? Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 3 Antworten
Gutefrage2727 25.06.2022, 11:55 Plural von Aroma? Ist das Plural von Aroma Aromen oder Aromas? Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, plural 3 Antworten
Marshadows 03.01.2021, 11:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was bedeutet "aw" oder "awwww"? Ich verstehe es einfach net. Danke für eure Hilfe und Liebe Grüße, Marshadows Deutsch, Schule, süß, Sprache, Bedeutung, Duden, Wort 9 Antworten
freddykruger29 17.06.2022, 14:12 Wann sagt man "auf" dem Platz und wann "an" dem Platz? Der Hund sitzt auf/an ... Die Bücher stehen nicht an ihrem Platz. Das beste Hotel am Platz. Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 3 Antworten
Marco79100 08.06.2022, 19:19 Gibt es eine bessere Beschreibung für Agnostiker die glauben dass es wie einen Gott gibt, nur nicht an Religion glauben? Also Agnostiker bejahen und verneinen gottes Existenz nicht.ich finde diese Option jedoch zu wage, was wenn mit Sicherheit sagt dass da etwas größeres ist und nicht verneint, wie nennt man es dann? Deutsch, Religion, Duden, Glaube, Gott, Philosophie und Gesellschaft 3 Antworten
Sandwipper 10.02.2022, 11:12 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Bester Rechtschreibprüfer? Welchen Rechtschreibprüfer z. B. Duden Rechtschreibprüfung ... findet ihr am besten und benutzt ihr am meisten? Computer, online, Duden, Rechtschreibung, Duden-Rechtschreibprüfung 8 Antworten
freddykruger29 04.06.2022, 14:16 , Mit Links Wird das Doppel-r am Ende wie bei "Narr" oder "Herr" wie ein [ːɐ̯] oder wie ein [ʁ] ausgesprochen? dieses kräftige [ʁ] klingt bei Wiktionary fast schon wie ein rollendes R.https://de.wiktionary.org/wiki/HerrWas meint ihr? :)Ich richte die Frage vor allem an Personen, die sehr interessiert an der deutschen Sprache und Dialekten sind. Deutsch, Sprache, Aussprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Germanistikstudium 4 Antworten
freddykruger29 01.06.2022, 17:51 Ich fahre im Urlaub an den Bodensee, oder in den Urlaub an den Bodensee? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Reisen und Urlaub 1 Antwort
Silvia90 17.05.2022, 15:44 Sagt man das so: "Die Angelegenheit steht unter einem Fragezeichen"? Unter einem Fragezeichen stehen. Wird das so gesagt? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Studium und Beruf 5 Antworten
fraggantisch 17.05.2022, 10:21 Wieso gibt man in der Schlussformel "Mit freundlichen Grüßen" danach noch ein "," (Kommazeichen) an? Also ich bin davon ausgegangen das die Schlussformel immer so angegeben wird:Mit freundlichen GrüßenMax Mustermannaber ich sehe immer häufiger diesen Ansatz:Mit freundlichen Grüßen,Max Mustermann Quasi mit (Komma) ist das ist sehr stark verbreitet - daher bin ich extrem verwundert was es damit auf sich hat? Ich weiß das es in der Schweiz und in Österreich anderes gehandhabt wird, aber hier in Deutschland wird es nach DIN 5008 geregelt. Brief, Deutsch, Schreiben, Duden, Rechtschreibung, Grussformel, Rechtschreibprüfung, Satzzeichen 7 Antworten
odinwalhall 16.05.2022, 13:11 Lexika, Atlas, Duden? Hi, in früheren Zeiten war es so quasi Standard, dass in praktisch jedem Haushalt ein Lexikon, ein Atlas und ein Duden vorhanden war. Auch ich besitze noch einen Atlas und ein 10-bändiges Lexikon. Den Atlas benütze ich noch ziemlich häufig, das Lexikon habe ich jedoch in den vergangenen Jahren kaum noch angerührt, da man auf Wikipedia so ziemlich zu jedem Begriff umfangreiche und topaktuelle Infos erhalten kann. Nun meine Frage an euch: Wie siehts bei euch aus? Benützt ihr diese gedruckten Werke noch oder holt ihr euch alle Informationen und Wissenswertes ausschliesslich über das Internet?Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Internet, Lexikon, Duden, Wikipedia, Atlas 4 Antworten
Erfolgsanalyse 16.05.2022, 08:40 , Mit Umfrage „Rechts unten“ oder „unten rechts“? Was ist poltitisch und halt wie im im wörterbuch korekt? Rechts unten 75% Unten rechts 25% Deutschland, Duden, Rechtswissenschaft, Kompass, Sprachen lernen online, Philosophie und Gesellschaft 5 Antworten
freddykruger29 10.05.2022, 17:51 Sagt man "ich skate inline" oder "ich fahre Inlineskates" oder beides okay? Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 2 Antworten
freddykruger29 10.05.2022, 00:31 Werden "Gewehr" und "Gewähr" gleich ausgesprochen? Wenn im Fernsehen "ohne Gewähr" gesagt wird, klingt es oft wie "ohne Gewehr". Oder bilde ich es mir ein? ;) Deutsch, Sprache, Aussprache, Duden, Germanistik 9 Antworten
Jojo1770 05.05.2022, 16:52 , Mit Umfrage Welches Wörterbuch nutzt ihr? Wenn Du "Anderes" anklicktest, warum? Duden online 35% Anderes online oder offline 23% Duden 19% PONS Wörterbuch oder online 13% Wahrig 6% Langenscheidt 3% Mackensen 0% Englisch, Buch, Deutsch, Technik, Sprache, Harry Potter, Lexikon, Wörterbuch, Schrift, Bücherei, Duden, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Literatur, Russland, Ukraine 13 Antworten
gruemelwesen 01.05.2022, 17:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Wie sprichst Du das Wort "Parfum" aus? Ich sage immer Parfüm mit einem U Umlaut. Höre aber auch wie viele es "Parför" aussprechen. Parfüm (mit ü) 68% Anders und zwar.. 22% Parför 11% Deutsch, Parfüm, Sprache, reden, Französisch, Aussprache, Duden, franzosen, Grammatik, Lehrer, Mundart, Rechtschreibung, Wort, Redensart, Umfrage 17 Antworten
Silvia90 27.04.2022, 12:46 Ich bringe die Wäsche in eine "Wäscherei" oder in einen "Waschsalon"? Was sagt man eher? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 8 Antworten
Silvia90 13.04.2022, 13:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich hätte gerne zwei Stück oder Stücke Obsttorte? Wann sagt man eigentlich Stücke?? Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 11 Antworten
Silvia90 13.04.2022, 18:30 Kann man statt "wonach" "nach was", statt "worüber" "über was" sagen? Deutsch, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 4 Antworten
bleepbloop 13.04.2022, 02:38 Schlauer wirken? Wie kann man schlauer wirken wenn man zum Beispiel einen Text schreiben muss? Welche Wörter kann man benutzen die sich schlau anhören? Manchmal lese ich Texte von Leuten und denke mir "WOW diese Person wirkt echt schlau, so wie sie schreibt" Welche guten Begriffe fallen euch da ein? Habt ihr dazu Tipps? Das wäre für mich sehr hilfreich, auch für die Schule usw.. :) Deutsch, Schule, Wörterbuch, Psychologie, Intelligenz, Duden, IQ, Begriff, Ausbildung und Studium 7 Antworten
freddykruger29 12.04.2022, 17:08 Wenn ich sage: "Meine Hobbys sind schreiben/Schreiben, lesen/Lesen - Substantive oder Verben, groß oder klein"? Meine Hobbys sind (das) Radfahren, Lesen, Schreiben ... ? Meine Hobbys sind lesen, zeichnen, schreiben ? Verben und klein oder Substantive und somit groß geschrieben? Deutsch, Schule, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibprüfung 2 Antworten
Deffix4626 07.04.2022, 19:36 Schreibt man "dikka" mit k oder g? Wenn ich so durch die Straßen laufe sehe ich die ganzen Jugendlichen. Das Hauptwort was die sagen ist "dikka". Erstmal die Frage was das überhaupt bedeutet. Mein Problem vorallem ist auch dass die mich so ansprechen. Ist das die Begrüßung der Zukunft. Aber letztendlich im Duden steht es nicht. Also meine hauptsächliche Frage ist wie man dieses Wort schreibt. Ich weißt das waren jetzt viele Fragen aber schon mal danke für die Antworten. Deutsch, Unterhaltung, Duden, Jugendwort 3 Antworten
Leni941 04.04.2022, 17:46 Bürger:innen schreibweise? Hallo an alle, ist das korrekt die Schreibweise: Bürger:innen? und Sachbearbeiter:innen? Statt Sachbearbeiter/in? Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, deutsche Grammatik, Duden, Gender, Grammatik, Rechtschreibung, gendern 5 Antworten
verreisterNutzer 02.04.2022, 13:13 Gibt es ein deutsches Wort für Friseur/ Frisör? Mit deutschem Urpsrung Deutsch, Sprache, Bedeutung, Friseur, Frisur, Duden, Germanistik 4 Antworten
freddykruger29 01.04.2022, 11:54 "Das ist der Mann, welchen ich letzte Woche gesehen habe", oder "den" ich letzte Woche ...? Wenn ich statt "der Mann, den ich ..." "der Mann, welchen ich..." benutze, ist es dann ein korrekter Satz, oder wirkt der Satz zu künstlich? Welche, welcher, welches statt die, der, das Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 4 Antworten
Nnnope 28.03.2022, 15:16 Richtig Stichpunkte schreiben? Hallo! Ich arbeite gerade an meiner Präsentationsprüfung und bin mir unsicher wie ich die Stichpunkte auf der Powerpoint schreiben soll. Meine Deutschlehrerin meinte einmal zu mir, dass Stichpunkte immer mit einem substantivierten Verb beginnen. Ich konnte online aber nichts zu so einer Regel finden. Gibt es also überhaupt feste Regeln dafür? Danke für die Hilfe Deutsch, Schule, Microsoft PowerPoint, Präsentation, Referat, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, stichpunkte 1 Antwort
ShortsFanatiker 25.03.2022, 00:13 Ist "bebademeistert" ein korrektes deutsches Wort? Beispiel: "Das Schwimmbad ist nicht bebademeistert". Im Netz finde ich gar nichts zu diesem Wort. Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Linguistik, Rechtschreibung 7 Antworten
freddykruger29 20.03.2022, 20:26 Es klopfte nachts "an die Tür" oder "an der Tür"? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 3 Antworten
Muftah14 16.03.2022, 16:18 Mayer, Meier oder Maier sind dasselbe Wort, oder? Und bedeuten eine Person, die Käse und Milch verarbeitet, stimmts? Käse, Deutsch, Wissen, Allgemeinwissen, Sprache, Menschen, Duden, Gesellschaft 2 Antworten
ichjohanna 07.03.2022, 13:00 Warum ist der Duden gelb? Es ist mir mit einer Freundin aufgefallen. Warum ist der Duden gelb und nicht blau oder pink? Deutsch, Duden 3 Antworten
NotMetifix 01.03.2022, 14:51 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 Ist das korrektes Deutsch? Ist "Ich hab *name* seine Nummer immer noch nicht." korrektes Deutsch? Es klingt für mich unglaublich falsch, obwohl mir gesagt wird es wäre richtig Deutsch, Schule, Sprache, Dialekt, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Umgangssprache 17 Antworten
freddykruger29 26.02.2022, 13:30 Ist es schwer Wörter wie „Heimweh” und „Heimat” in andere Sprachen zu übersetzen? Zum Beispiel ins Englische oder Französische, Spanische etc. Englisch, Deutsch, Schule, Sprache, Französisch, Übersetzung, Duden, Germanistik, Grammatik, Spanisch 7 Antworten
Silvia90 21.02.2022, 19:06 , Mit Umfrage Ich helfe dem „BauerN oder dem Bauer“, was ist richtig? Dem Bauern 69% Dem Bauer 31% Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Germanistikstudium 2 Antworten
verreisterNutzer 20.02.2022, 15:19 Hat das "bar" in Barfuß, Bargeld und die Bar etwas miteinander zu tun? Deutsch, Allgemeinwissen, Geschichte, Sprache, Bedeutung, Duden, Germanistik, Latein 2 Antworten
verreisterNutzer 18.02.2022, 05:25 , Mit Bildern Wie nennt man das in der Fachsprache, wenn die Autos so geparkt sind? Auto, KFZ, DIN, Duden, parken, Parkplatz, PKW, Wort, Auto und Motorrad 4 Antworten
assa1918as108a 08.02.2022, 11:02 Ist der Satz grammatikalisch richtig und ergibt er so einen Sinn? durch eigene Erfahrung in der Schule weiß ich, dass man immer mit einem gewiesenen Stress gebunden ist, es benötigt eine bestimmte Menge an Energie, um sich mental fit bei der ganzen Sache zu halten sowie um sich auf neue Themen der Schule zu konzentrieren oder als Exempel auf die Vorbereitung von verschiedenen Klausuren. Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Duden, Grammatik, Komma, Ausbildung und Studium, Duden-Rechtschreibprüfung 3 Antworten
LisaUlm04 04.02.2022, 18:06 Meinem oder meinen? Dank meinem oder dank meinen PKW-Führerschein? Danke!! Deutsch, Sprache, Duden, Rechtschreibung 5 Antworten
DerWeise787 04.02.2022, 16:49 Was ist der Unterschied zwischen ,,Acht geben" und ,,Acht nehmen"? Was ist da der Unterschied? Deutsch, Studium, Schule, Sprache, Kommunikation, Duden, Grammatik, Lehramtsstudium, Lehrer, Rechtschreibung 3 Antworten
Anna27000 31.01.2022, 02:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was sagt ihr zu diesem Gedicht über Deutschland? Hausaufgabe? "Was fällt mir zu Deutschland ein? Viel Gutes, aber auch etwas Schein. Bekannt für Technik und Fleiß. Weniger für Humor, wie man weiß. Besonders ist es die Sprache, die ich schätz. Genau wie das Bundesausbildungsförderungsgesetz." Sollte etwas lustig sein ... Deutsch, Schule, Sprache, Duden, Gedichte schreiben, Germanistik, Literatur, Poesie, Rechtschreibung 3 Antworten
ShortsFanatiker 30.01.2022, 16:42 "Das Mildeste" oder "Das mildeste"? Leider finde ich bei Google keine Hilfe. Wenn es heißt: "Das mildeste Mittel", wird es klein geschrieben. Das ist mir klar. Aber wie ist es, wenn danach ein Punkt kommt, also "Das mildeste". Dann auch klein? Oder dann "Das Mildeste"? Duden, Rechtschreibung 2 Antworten
verreisterNutzer 28.01.2022, 23:18 , Mit Links Wie gendert man Bauherr richtig? Wie gendert man den Begriff "Bauherr" richtig, wenn eine Frau ein Haus baut und sozusagen "Bauherrin" ist? Zitat aus der Seite https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-01/kfw-foerderung-energieeffizientes-bauen-robert-habeck "Das sind 20.000 frustrierte Bauherrinnen und -herren, darunter viele, die ein Eigenheim planen." Mit kommt diese Form des Genderns komisch vor. Stimmt das so? Deutsch, Sprache, Duden, Gender, Grammatik, gendern, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen 8 Antworten
Silvia90 28.01.2022, 10:07 Wenn man Knie im Plural sagt, spricht man Knie-e aus? Meine Knie (Knieje so ungefähr) :D Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik 5 Antworten
CharmanterJunge 23.01.2022, 18:13 Akustisch, optisch,...riechen? Was ist das analoge Wort von Akustisch und Optisch für das Riechen?!?!?! Deutsch, Duden, Geruch, riechen, Sprache lernen 2 Antworten
Patrick123451 18.01.2022, 02:11 Kann man Taube gendern? Kann man das? Also Taub*innen oder so ähnlich? Wie sieht das mit anderen Tieren aus? Deutsch, Duden, Tauben, gendern, Rechtschreibung Deutsch 6 Antworten
Silvia90 17.01.2022, 15:18 , Mit Bildern Wie viel kostet eine eigene Website im Monat? Wie am besten Comic veröffentlichen? Da es gar nicht mal so leicht ist Comics auf Instagram hochzuladen. Genauso auf vielen anderen Websites. Da die JPG-Dateien maximal 2MB (oder noch weniger) haben dürfen, oder in einer bestimmten Größe (als Viereck) hochgeladen werden müssen. Manchmal müssen die Comics sogar in einzelne Panels zerschnitten werden, um sie hochladen zu können. Das alles ist ein ziemlich großer Aufwand. Wäre das auf einer eigenen Website einfacher? Wie viel würde das kosten? Habt ihr schon mal etwas online veröffentlicht? Was würdet ihr mir empfehlen? Meine Comicseiten erinnern vom Aufbau her Comicseiten, die man eher in Geschäften bekommen würde. Traditionell. Also irgendwie so: So ein Aufbau wie oben in unterschiedlich große Panels aufgeteilt. Versteht ihr, was ich meine? Deutsch, zeichnen, Comic, Webseite, Comiczeichner, Duden, Informatiker, Literatur 5 Antworten
verreisterNutzer 14.01.2022, 11:54 Ich "habe" oder "bin" gestern nach der Arbeit eine Stunde gejoggt? Arbeit, Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Gesundheit und Medizin, Grammatik, Rechtschreibung, Beruf und Büro 3 Antworten
verreisterNutzer 11.01.2022, 17:32 , Mit Umfrage Das oder die Weihnachten? Was ist korrekt? Das 93% Die 7% Deutsch, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Germanistikstudium 6 Antworten
freddykruger29 11.01.2022, 03:13 , Mit Umfrage Meint ihr mit einem DaF(Deutsch als Fremdsprache)-Lehrbuch kann man Geld verdienen? Schreibe gerade eines und habe bereits 110 Seiten (allein der Text). Nach dieser mühsamen Arbeit frage ich mich aber, ob sich die Mühe eigentlich überhaupt lohnt. Ich lebe als deutscher Muttersprachler seit Jahren in Polen und dort lernen recht viele Menschen Deutsch. Angeblich ist gerade Polen das Land mit den meisten Deutschlernern auf der Welt. Ich unterrichte hier auch schon seit Jahren Deutsch als Fremdsprache. Habe vorher auch Germanistik studiert. Nebenbei schreibe ich das Buch. Da geht echt viel Freizeit für drauf, und manchmal habe ich Angst, dass die Arbeit nahezu umsonst sein könnte. Was meint ihr? Dank meiner Biografie spreche ich beide Sprachen akzentfrei. Ich würde weiterschreiben 86% Ich würde mich nach der Arbeit lieber ausruhen 14% Beruf, Deutsch, Geld verdienen, Schule, Geld, Sprache, Deutsch lernen, Duden, Grammatik, Deutschlehrer, Ausbildung und Studium 5 Antworten
Dante1705 09.01.2022, 16:21 Was ist der Unterschied zwischen Pforte und Tor? Hier ein Beispiel: Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; Geht durch das enge Tor! Denn das Tor zum Verderben ist breit und der Weg dorthin bequem. Deutsch, Sprache, Bedeutung, Tor, Bibel, Duden, Grammatik, Wort 9 Antworten
Dante1705 09.01.2022, 04:21 , Mit Umfrage Überschwupper statt Pullover? Was haltet ihr vom Wort Überschwupper? Es ist eine Verdeutschung von Pullover, steht aber nicht mehr im Duden. Findet ihr aber das Wort gut, bzw. würdet ihr es nutzen? Nein, ich bleibe lieber beim Pullover 73% Ja, dieses Wort klingt gut, ich würde es nutzen 27% Deutsch, Sprache, Pullover, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Wörterbücher, Wort 2 Antworten
verreisterNutzer 01.01.2022, 17:44 "Bei" oder "auf" meiner Kommunion. "Auf" dem Geburtstag - oder? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Deutschlehrer 4 Antworten
verreisterNutzer 30.12.2021, 18:03 Sagt man "solche gute Dinge" oder "solche guteN Dinge" muss da ein "n" hin? Deutsch, Sprache, Deutschland, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Germanistikstudium 2 Antworten
Solamer 25.12.2021, 23:52 Heißt es mit gutem oder guten Essen? Kann kein deutsch mehr 😂 Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Duden, Grammatik 3 Antworten
freddykruger29 25.12.2021, 16:22 , Mit Bildern Wird in einem Satz mit "als" Plusquamperfekt oder Präteritum/Perfekt benutzt? Hier in den Beispielen Perfekt u. Präteritum: Hier aber Plusquamperfekt, wieso? "Als wir ankamen, waren alle schon gegangen." Computer, Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung 3 Antworten
verreisterNutzer 25.12.2021, 12:34 Sagt man Spielkonsole oder Spielekonsole. Mit oder ohne e? Computer, Software, Deutsch, Technik, Sprache, Hardware, Duden, Media Markt, Rechtschreibung, Technologie, Spiele und Gaming 6 Antworten
verreisterNutzer 24.12.2021, 01:00 "Wie viel Stück Kuchen ..." oder "wie viele Stücke Kuchen ..."? Wie viel Stück möchtest du haben? Oder wie viele Stücke ... ? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Sprachwissenschaft, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung 6 Antworten
benutzer63 22.12.2021, 12:45 Vermag ich nicht zu sagen, heißt.....? dass man es nicht sagen will, sagen darf, sagen kann, oder was? Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik 3 Antworten
HinDan01423 21.12.2021, 17:26 Wo finde ich die richtige Schreibweise von Fremdwörtern ,die ich im Rechtschreibwörterbuch vermisse, und die Bedeutung der Fremdwörter? Ich habe aktuell leider den Duden nicht bei mir und die Frage zu recherchieren würde mir wahrscheinlich doofe Ergebnisse bringen in der Regel. Deshalb brauche ich ein paar Experten unter euch. Deutsch, Schule, Sprache, Duden, Rechtschreibung 4 Antworten
freddykruger29 17.12.2021, 21:32 , Mit Bildern Heißt es "Laut Experten "gehöre" oder "gehört" das ..."? Ein Comic aus der "Süddeutschen Zeitung" Konjunktiv 1? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Deutschlehrer 4 Antworten
verreisterNutzer 16.12.2021, 19:48 Kann man zu einem Kind Schatzi oder Schätzchen sagen? Ich meine sprachlich gesehen ... kleine Cousine? Deutsch, Kinder, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung 2 Antworten
ManuAbi 16.12.2021, 02:56 Darf er das K-Wort benutzen? Nur aus Gründen der Debatte benutze ich das Wort hier: Also ich und meine türkischen Kollegen chillen oft zusammen und haben uns Döner gegönnt dann kam ein Typ vorbei und meinte "Was geht meine Kanaken" aber eigentlich dürfen das nur Türken (auch Asiaten weil Türken sind auch asiatisch), Araber, Schwarze etc. aber der der das gesagt hat war halt keines davon. Ich wurde in die Kultur geboren in meiner Stadt und bin seit Kindesalter dabei. Wir sagen das K- Wort öfter gegenseitig weil wir es brüderlich meinen, genau wie Azzlack früher oder akhi oder sowas. Aber dieser Typ der kam hat es in einem gemeinen Ton gesagt und auch wenn nicht trotzdem darf er nicht weil er nicht zu uns gehört. Das N Wort und K Wort dürfen deshalb nur Eingeweihte benutzen. Man muss andere Menschen und Kulturen respektieren. Scheinbar in 2021 immernoch schwer für manche Kandidaten. Deutsch, Geschichte, Türkei, Sprache, Duden, Gang, Philosophie, Rassismus, Türken, Kanake 3 Antworten
Marco79100 11.12.2021, 20:12 Wie entstand/Was bedeutet der Unterschied „dich verlassen“ oder „sich auf dich verlassen“? dich verlassen, wäre ja wie weggehen und sich auf dich verlassen, wie vertrauen das komplette Gegenteil also, wie kam das in der deutschen Sprache zu stand? Deutsch, Schule, Psychologie, Duden, Germanistik, Latein, Linguistik, Rhetorik, Sprachwissenschaft, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft 2 Antworten
PaulSam2612 04.12.2021, 17:20 , Mit Bildern Wie nennt man diese Form der Grammatik? Hallo zusammen, ich frage mich schon lange, wie diese Art der Grammatik heißt, hat sie einen Namen?Kann man das so schreiben? Ich meine, dass man das "werden" in dieses Satz weg lassen kann. Deutsch, Schule, Sprache, Duden, Grammatik, Deutschunterricht Klasse 10 2 Antworten
wiesocu 04.12.2021, 11:38 Was bedeutete ursprünglich das Wort „Familie“? Deutsch, Familie, Sprache, Bedeutung, Duden, Latein, Sprachwissenschaft, Wort 1 Antwort
Silvia90 02.12.2021, 18:23 Bei "18.16 Uhr" würde man sagen "sechzehn nach sechs" oder eher "achtzehn Uhr sechzehn"? Was ist mit 18.53? Kann man sagen sieben vor sieben? Bei 18.43 siebzehn vor sieben? Bei 18.49 elf vor sieben? Oder würde man da zur offiziellen Uhrzeit wechseln? 🙂 Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Deutschlehrer 7 Antworten
freddykruger29 02.12.2021, 11:24 Warum kann ich "bei" und "beim" LIDL sagen? bei/beim Lidl Kann mir jemand erklären warum es hier beide Möglichkeiten gibt? Bei weil ich Lidl als Eigenname betrachte - Lidl als Person? Und beim weil?? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Lidl, Rechtschreibung, Germanistikstudium 5 Antworten
Jiaqili2009 29.11.2021, 16:12 Was ist eine Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunternehmenbeamtengesellschaft“? Deutsch, Sprache, Duden, Rechtschreibung, Wort 3 Antworten