Ich fahre im Urlaub an den Bodensee, oder in den Urlaub an den Bodensee?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Duden, Germanistik
- Was machst du? - Ich fahre in den Urlaub.
- Wohin¹ fährst du? - Ich fahre an den Bodensee. (wohin? Präposition + Akkusativ)
- Wann² fährst du dorthin? Ich fahre im Urlaub dorthin. (wann? Präposition + Dativ)
¹ Wohin? Immer Präp. + Akk., außer zu / nach + Dativ
² Wann? 1.) Präposition + Dativ: am Montag / am kommenden Montag / in der nächsten Woche / im nächsten Jahr / am letzten Wochenende 2.) keine Präposition + Akkusativ: Montag / kommenden Montag / nächste Woche / nächstes Jahr / letztes Wochenende
Dein Satz lautet also: Ich fahre im Urlaub an den Bodensee.
Die Formulierung „in (den) Urlaub fahren“ ist eine feste Wendung. Sie drückt aus, dass jemand sich für den Urlaub irgendwohin begibt: