Diabetes – die neusten Beiträge

Wie denken Sie über die folgende Proklamation für ein sofortiges Zuckerverbot?

"Die Zeit für halbherzige Maßnahmen und Warnungen ist vorbei. Angesichts der globalen Epidemie von Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und anderen zuckerbezogenen Gesundheitsproblemen müssen wir entschlossen handeln. Der Verkauf und Konsum von zugesetztem Zucker muss sofort verboten werden. Dies ist ein notwendiger Schritt, um die Welle der durch zuckerreiche Ernährung verursachten Krankheiten zu stoppen.

Zucker – insbesondere in seiner raffinierten, zugesetzten Form – ist kein essentielles Nahrungsmittel. Es ist ein Suchtmittel, das unsere Gesundheitssysteme belastet, unsere Lebensqualität mindert und zu einem früheren Tod führt. Die Industrie hat zu lange von dieser Sucht profitiert, auf Kosten unserer Gesundheit und des Wohlergehens zukünftiger Generationen.

Wir müssen erkennen, dass die Freiheit, zuckerhaltige Produkte zu konsumieren, nicht auf Kosten der öffentlichen Gesundheit und des finanziellen Drucks auf unsere Gesundheitssysteme gehen darf. Ein Verbot von zugesetztem Zucker ist ein klares Signal, dass wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürger über die Interessen der Lebensmittelindustrie stellen.

Es ist Zeit, dass Regierungen weltweit handeln, um:

  • Den Verkauf und die Produktion von zugesetztem Zucker zu verbieten.
  • Die Lebensmittelindustrie zu zwingen, gesündere, zuckerfreie Alternativen zu entwickeln.
  • Bildungsprogramme zu intensivieren, die die Gefahren des Zuckerkonsums hervorheben.
  • Die Finanzierung von Forschung und Entwicklung gesunder, nachhaltiger Ernährungsalternativen zu erhöhen.

Ein Verbot von zugesetztem Zucker ist ein mutiger Schritt zur Rettung von Millionen von Leben und zur Wiederherstellung der Gesundheit unserer Gesellschaften. Es ist eine Maßnahme, die unserer kollektiven Verantwortung für die Förderung einer gesunden, nachhaltigen Zukunft entspricht."

Finde ich nicht gut, weil... 77%
Finde ich gut, weil... 14%
Ich brauche jetzt erst mal ein zuckerhaltiges Getränk, weil... 9%
gesunde Ernährung, Kalorien, Zucker, Süßigkeiten, Diabetes

Was hältst du von einer „Zuckersteuer“ (in Deutschland)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Eine Zuckersteuer gibt es schon in vielen Ländern - wird es sie auch bald in Deutschland geben? 

Laut einer aktuellen Studie könnte mit einer Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke in den nächsten zwei Jahrzehnten bis zu 16 Milliarden Euro eingespart werden! Durch die höheren Preise würden viele Krankheiten vermieden werden. 

Oberes Ziel ist es, Übergewicht entgegenzuwirken und damit ernährungsbedingte Erkrankungen zu reduzieren. Gerade bei Getränken sollte besonders geschaut werden. Dadurch, dass die Getränke nicht zur Sättigung beitragen, können große Mengen Zucker in kürzester Zeit aufgenommen werden. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland durchschnittlich fast 122 Liter Erfrischungsgetränke konsumiert!

| Artikel:

https://www.facebook.com/100063572261363/posts/pfbid0hL16hBow1rSUtS7imSfZwoqL5GRncJqWzzrFYdS3cKfgpogKBQCEKV4dgaqBA59yl/?sfnsn=scwspmo

| Eigene Meinung:

Auch ich als Diabetiker Typ1 konsumiere täglich Zucker. Das möchte ich gar nicht unbekannt stehen lassen. Allerdings achte ich selber sehr auf den Konsum, wenn es um zuckerhaltige Lebensmittel geht. Wenn ich dann allerdings als Diabetiker andere Menschen sehe die (noch) kein Diabetes haben bin ich wahnsinnig schockiert. Demnach empfinde ich diese „Zuckersteuer“ als absolut angemessen damit die Leute einen Anhaltspunkt bekommen wie viel Zucker sie da eigentlich einnehmen. Vielleicht wird es dann in Zukunft auch weniger Diabetiker haben. Es wäre wirklich schön, weil das Leben mit Diabetes echt anstrengend ist.

| Frage:

Was hältst du von einer Zuckersteuer (in Deutschland)?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Die „Zuckersteuer“ ist gut. 46%
| Die „Zuckersteuer“ ist schlecht. 39%
| Ich hab eine andere Meinung zu diesem Thema. 14%
Fitness, Essen, Medizin, Gesundheit, Kinder, Getränke, trinken, Familie, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Freunde, Deutschland, Politik, Zucker, Jugendliche, Recht, Krankheit, Gesetz, Diabetes, Erwachsene, Gesellschaft, Politiker, Staat, Übergewicht

Work and Travel mit Diabetes Typ 1?

Hallo, 

Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und möchte, nachdem ich es leider nicht in meinen Wunschstudiengang geschafft habe, ein Auslandsjahr in Form von Work and Travel machen. Ich habe Diabetes Type 1 seit 10 Jahren und versuche zurzeit den Diabetes am Besten mit meiner Reise zu vereinbaren. 

Mit den Herstellern meines Sensores und meinem Pumpenzubehör habe ich schon geredet und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es am Einfachsten ist, wenn ich meine Produkte für 1 Jahr mitnehme (oder im Besten Fall natürlich die doppelte Menge, aber mal schauen, ob das tatsächlich möglich ist.. beim Sensor nicht). Das an sich ist ja nicht das Problem, klar wird es viel Platz einnehmen und ich muss wahrscheinlich einen riesigen Koffer mitschleppen, aber immerhin bin ich versorgt. 

Was mir Sorgen bereitet ist eher mein Insulin. Ich habe mich noch nicht auf ein Land festgelegt, aber am Liebsten wäre mir Neuseeland/Australien/Kanada. Die Kosten für das Insulin sind doch in den Ländern sehr teuer also würde ich am liebsten meine Jahresversorgung Insulin für 1 Jahr mitnehmen. Frage: Bekomme ich so viel Insulin überhaupt verschrieben? Und wie transportiere ich das ganze Insulin? Klar im Handgepäck, aber gibt es eine Kühltasche in die alle Fläschchen reinpasse? Und was, wenn das Insulin, im schlimmstem Fall, kaputt gehen sollte? 

Außerdem suche ich noch eine Reisekrankenversicherung. Ist es egal, welche ich wähle, wenn sowieso keine (soweit ich weiß) die Kosten für eine chronische Krankheit übernimmt? Ich also in Notfällen abgedeckt bin, aber bspw. Meine Medikamente nicht bezahlt bekomme. 

Neuseeland, Auslandsaufenthalt, Australien, Diabetes, Diabetes Typ 1, Work and Travel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diabetes