Deutsche Sprache – die neusten Beiträge

Innerer Monolog - deine Meinung?

Da ich in wenigen Tagen Deutsch-Schularbeit habe, habe ich diesen Inneren Monolog zur Übung geschrieben und würde gerne eure Meinung dazu hören!

Innerer Monolog, Verirrt

Schon wieder eine Sackgasse! Hätte ich mich nur nicht auf dieses Abenteuer eingelassen, hätte ich nur Nein gesagt und wäre nicht grundlos hier rein gekrochen. Wenn ich nicht bald aus dieser Schiß Miene komme, werde ich hier wohl sterben. Meine Taschenlampe wird auch immer schwächer und schwächer Ich gehe am besten zurück und versuche eine andere Abzweigung. Wie lange bin ich eigentlich schon hier drinnen? Na ja, 5 Stunden werden es wohl schon sein. Diese verlassenen Miene zu Betreten war das Dümmste das ich je in meinem Leben gemacht habe. Hoffentlich haben Frank und Lambert bereits nach draußen gefunden und haben die Polizei alarmiert. Die Luft hier Drinnen ist auch nicht gerade die Beste. Jetzt wird mir auch noch schwindelig, das habe ich ja noch gebraucht. Jetzt müsste ich aber bald zur Abzweigung zur... Was ist das? Schon wieder eine Sackgasse? Das kann es doch nicht sein! Ich bin doch zurück gegangen! Hab ich sie übersehen? Ich darf jetzt auf keinen Fall in Panik verfallen, sonst werde ich hier nie wieder raus kommen! Nein, meine Taschenlampe ist ausgegangen! Scheie, ich kann nicht mehr sehen. Hätte ich nur Ersatzbatterien mitgenommen! Ohne Licht, in einer verlassenen Miene, schlimmer ka... Höre ich Schritte, oder bilde ich mir das nur ein? Ich rufe am besten mal! Keine Antwort, da habe ich mich wohl getäuscht. Ich taste mich besser langsam nach Vorne. Aua, mein Kopf! Es geht hier immer steiler nach Unten, ich denke nicht das ich hier richtig bin. Ich drehe besser um und taste Links und Rechts um eine Abzweigung zu fi... Höre ich etwas leise Schritte oder bilde ich mir das nur ein? Warum wird mir so schwindelig? Ich darf jetzt nicht zusammenbrechen! Ich kann Licht sehen, es kommt mich sicher jemand holen!

Deutsch, Schule, deutsche Sprache

Wie findet ihr meine Nacherzählung dieser Fabel?

Hallo liebe forum Mitglieder,

ich werde bald eine Deutscharbeit schreiben in der ich eine Fabel nacherzählen muss. Ich habe eine Fabel aus dem Internet herausgesucht und zur Übung verwendet .

(http://www.udoklinger.de/Deutsch/Fabeln/Aesop.htm#Der_alte_Löwe_und_der_Fuchs).

Bitte korrigiert mich falls Fehler im Text sind und gibt mir tipps wie man die Nacherzählung "strategisch" besser machen kann.

Der alte Löwe und der Fuchs.

Ein Löwe, der krank geworden war, war nicht mehr in der Lage sich selbst zu Versorgen, es schien als würde ihm der Tod nahen. Aufgrund dessen ließ er einen Gerücht in seinem Königsreich herumsprechen, in dem Der König bald sterbe und alle seine Untertanen bei ihm Abschied nehmen sollen. Sogleich bildete sich eine große Schlange vor seinem Königshaus. Tiere gingen hinein aber nicht mehr hinaus. In der Nähe aufenthaltete sich ein Fuchs, der all das beobachtete und stets argwöhnischer wurde. Behutsam ging auch er zum Königshaus. Trat aber nicht hinein, sondern rief ihm aus der Ferne, dass er dem König Gesundheit und guten Abend wünsche. Gekränkelt antwortete der König, dass der Fuchs zuspät komme, und wäre er einen Tag darauf gekommen, hätte er einen toten König begegnet, jetzt aber sei der Fuchs willkommen. Mit gespielter Aufrichtigkeit, fragte der Fuchs, ob der König alleine sei. Grimmig sagte er nur, dass die Untertanen die zuvor sein Königshaus betraten, ihn nicht auf zufriedener Weise unterhalten konnten, sodass er sie wieder fortgeschickt habe. Der Fuchs hingegen, sei lustig und Einfallsreicher, deshalb ihm sei befohlen näher zu treten. Ganz gelassen antwortete er dem König, dass dieser ihm ein schweres Rätsel aufgebe, und dass allerlei Spuren der Tieren in das Königshaus führten, aber keine wieder hinaus, hinzu sei dessen Festung nur mit einem Eingang bestattet worden. Der König sei ihm zu klug, sodass er keinesfalls mit seiner Narrheit ihm zu Nahe treten wolle. Er behalte aber das Rätsel für sich und ließe anderen davon verschonen. So verabschiedete sich der Fuchs und und ließ sein Wesen verschwinden.

Bis jetzt weiß ich dass eine Fabel in Präteritum und die inderekte Rede in Konjuktiv 1 geschrieben sein müssen. Bitte helft mir dabei wie ich eine Fabel gut schreibe. Ich übe viel, weiß aber nicht ob die Nacherzählung korrekt ist und einen Nachhilfelehrer kann ich mir leider nicht leisten, deshalb auch die Frage an euch.

Deutsch, Tipps, Schule, Aufsatz, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur, Literatur, Prosa, fabel, Nacherzählung

Wie kann ich die Deutsche Grammatik lernen?

Hallo, also ich habe Probleme mit der Grammatik. Ich kann zwar gut Deutsch aber wirklich alles andere als Perfekt. Und das führt bei mir dazu das ich beim lernen einer anderen Sprache, oder generell wenn ich spreche, lese oder zuhöre manches nicht verstehen kann. Ich habe es in der Schule nicht verstanden und jetzt ist es auch schwer für mich aber ich will es jetzt endlich lernen. Aber das Problem ist das ich während dem lernen einer Regel oder eines Wortes auf andere Wörter oder Regel stoße und so funktioniert das nicht. Wenn das nur selten passieren würde, würde ich zwischendurch dieses Wort, Regel lernen und dann weiter machen aber es passiert leider zu oft. Wieso ich auf Youtube oder im Internet nichts erreiche. Weil ich so zu sagen von Wort zu Wort und von Thema zu Thema springen muss damit ich es verstehen und weiter machen kann. Ich frage mich jetzt welche Bücher oder Videos oder was auch immer geeignet für mich sein könnten. Ich bemerke leider immer wieder das ich vom Anfang anfangen muss. Aber ich weiß nicht wie ich das machen kann. Schule gibt es nicht mehr. Kurse dafür gibt es in meiner Umgebung nicht. Die meisten Kurse sind zusätzlich zum Schulunterricht, deswegen können sie mir auch nicht helfen. Hat jemand eine Idee oder sogar Erfahrung ? Ich bedanke mich schonmal für die Antworten (Die ich hoffentlich kriege :D)

Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Unterricht, deutsche Sprache, Grammatik, Lehrer, Vokabeln

Ist eine Sprachheilschule auch für Kinder die nur besser deutsch lernen müssen?

Hallo. Der Sohn meiner Freundin ist 6 geworden und er soll dieses Jahr in die Schule. Diese Familie ist aus Bosnien. Sie sind erst seit ca.1 1/2 Jahren in Deutschland und der Junge spricht noch nicht so gut deutsch, es wird aber immer besser. Wir wohnen in Baden Württemberg, der Kiga hat zuerst eine Empfehlung ausgesprochen, dass der Junge in die Grundschulförderklasse gehen soll. Was ich persönlich gut finde weil er sich da noch 1 Jahr länger auf die 1. Klasse vorbereiten - besser deutsch lernen - und noch mehr sozial einbinden (Freunde finden) kann. Dies wollte die Familie nicht und sie hat ihm in die Regelschule eingeschrieben. Der Junge hat 1x die Woche Sprachförderunterricht (nur wegen der deutschen Sprache) und jetzt kam die Empfehlung ihn in eine Sprachheilschule zu schicken. Ich erfahre morgen genaueres, aber mich würde vorab interessieren ob da Kinder die nur noch nicht ganz gut deutsch sprechen hin kommen? Der Junge kann jeden Buchstaben ganz klar aussprechen, er lispelt oder stottert nicht. Er spricht schon lange perfekt bosnisch ohne grammatikalischen Fehlern! Nur deutsch muss er halt noch lernen und er hat nur 1-2 Freunde. Ich dachte immer, eine Sprachheilschule ist für Kinder mit sprachlichem Handikap? Mir kommt es fast so vor, als würde man ihn um jeden Preis nicht in die 1. Klasse gehen lassen wollen. Vielleicht ist ja dann ein zu hoher Ausländeranteil? Oder die Förderklassen und Sprachheilschulen sind nicht ausgelastet? Weiß hier irgend jemand genaueres Sprachheilschulen? Danke!

Schule, 1. Klasse, Ausländer, deutsche Sprache, Einschulung, Grundschule, Logopädie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Sprache