CPU – die neusten Beiträge

CPU meines Laptops hat komische Temperaturen?

Es handelt sich bei meinem Problem um einen Laptop [Alienware 17 R5] der unter zu hohen CPU Temperaturen leidet wenn er beansprucht wird. Das komische daran ist das die Temperatur im Sekunden Takt um 20°C Schwankt zwischen 75 - 95°C. Egal mit welchem Programm ich messe.

Das Problem ist auch das ich nicht weiß seid wann die CPU so leidet um eventuell ein Ausgetauschtes Hardwareteil dafür verantwortlich zu machen wovon es viele gibt. Vor 2 Jahren waren die Temperaturen Deutlich besser mit max. 70°C.

System: Alienware 17 R5

  • CPU: i7-4710MQ [Vom Werk auf 3,6 GHz Übertaktet aber von mir auf 3,2 zurückgesetzt]
  • GPU: GTX 970m [Aufgerüstet]
  • RAM: 16GB DDR3 [Aufgerüstet]
  • Festplatten: 1TB SSHD & 120GB SSD [Aufgerüstet]
  • Netzteil: 240W [Nachgerüstet]
  • OS: Windows 10 Home [64Bit] [War mal Windows 8.1 Home 64Bit]

Bereits versucht:

  • Gesamte CPU Kühlung zerlegt und gereinigt
  • Wärmeleitpaste 2x Erneuert [Arctic MX-4 & IC Diamond 7]
  • Grafikkarte abgeklemmt [Weil sie gleich neben der CPU liegt]
  • Heartsink & Lüfter gegen neue Ausgetauscht
  • Bios gecheckt auf Updates & Einstellungen
  • laptop auf ein Kühlpad gestellt
  • Das alte Originale 180W Netzteil wieder an den Laptop gehangen
  • Den Dell Support Kontaktiert der den Laptop aber direkt Kostenpflichtig eingeschickt haben wollte und sonst keine Tipps gab weil mein Premium Support abgelaufen ist...

Es ist zwar ganz nett an dem Lüfter der CPU sein Essen Warm zu machen aber trotzdem hoffe Ich das noch jemand eine Idee hat wie man es beheben könnte. Eine neue CPU gibt es nicht unter 350 Euro und sollte deshalb die Letzte Lösung sein. Einschicken werde ich ihn auch nicht weil er dann Alienware Typisch 6 Wochen irgentwo in Hongkong gammelt und dann nicht Repariert wird weil nix mehr von Dell ist.

Achja die CPU an sich ist noch die Originale und wurde nie ausgebaut oder sonstwie angefasst bis dahin.

Computer, CPU, Alienware

Streamen mit OBS funktioniert nicht mehr?

Ich streame nun seit kanpp einem Jahr auf Twitch, ich benutze dafür OBS Classic und bis vor 3 Tagen lief noch alles gut. Ich wollte vor 3 Tagen das Spiel weiterstreamen wo ich aufgehört hatte, doch dann ... Hieß es:

Fenster wurde nicht gefunden (alles noch im grünen Bereich) ca 5-10 Sekunden später Hohe CPU-Auslastung durch Kodierung (rotes Viereck bis hin zum grauen Viereck mit anschließender Meldung OBS Classic funktioniert nicht mehr - Absturtz von OBS).

Ich habe alles mögliche versucht und war auch in zich Foren unterwegs doch keines davon konnte ich finden wo es eine Problemlösung gab die auch mein Fall genau beschrieben hätte. Ich habe versucht andere Einstellungen vorzunehmen, andere Kodierungseinstellungen vorzunehmen, ich habe die Prozess-Priorität auf "Hoch" gestellt und als Administrator gestartet, ich habe OBS Classic deinstalliert und nochmal neu installiert ohne Erfolg. Ich habe mir sogar OBS Studio runtergeladen und das ca. 2 Stunden eingestellt nur um festzustellen, das dies ebenfalls nicht geht, es ruckelt und ich hab Frameeinbrüche usw...

Wenn ich kein Spiel offen habe also nur OBS am Streamen bin mit nem Bild und meiner Cam läuft alles flüssig, aber sobald ich ingame gehe fangen die Probleme an. Ich versteh es nicht weil es sonst doch auch immer funktioniert hat mit den gleichen Einstellungen. Das Kuriose ist auch, ein Kollege von mir hat genau das selbe Problem. Bei ihm ist es sogar so das, dass Spiel "Shell Shock" was absolut fast nichts verbraucht, nur am laggen ist. Sogar soweit das bei ihm ebenfalls OBS abschmiert.

Bei jemand anderen den ich kenne läuft alle gut solange die Prozess-Priorität auf "Hoch" eingestellt ist.

Ich weiß nicht mehr weiter... Vielleicht kennt der ein oder andere eine Lösung für das Problem!

PS: Screenshots habe ich 3 Stück gemacht. Meine CPU-Auslastung ist hie rnichtmal bei 40% und trotzdem sagt mir OBS das eine zu hohe CPU-Auslastung herrscht.

Mit freundlichen Grüßen KatsuC

Bild zum Beitrag
CPU, Stream, Fehlermeldung, auslastung, OBS, Twitch

CPU wird immer wärmer und erreicht im idle 60 Grad. Warum?

Details:

  • Motherboard: ASUS X99 Deluxe USB 3.1
  • CPU: i7 5820k (nicht Overclocked)
  • Wasserkühlung: H100i GTX

Ich habe mal einen Blick in MSI Afterburner getätigt und festgestellt, dass mein CPU im Idle so um die 60° hat. Is natürlich nich schön.

Darauf hin habe ich mal die Wasserkühlung von Staub befreit und siehe da, ich habe 35° im Idle. Da sollte man sich schon mal notieren, mein System kann auch kühl laufen (35° im Idle mit dem gesamten Setup und zwar konstant. Den ganzen Tag) Beim Zocken erreicht er dann so um die 60°, geht aber nach einiger Zeit wieder zurück auf 35°. Perfekt.

Nach einem Tag musste ich aber feststellen, dass die Temperatur schon bei 50° lag. Wurde nicht mehr aber auch nicht weniger.

Noch ein Tag später war ich wieder bei 60°. Habe mich dazu entschieden die Pumpe mal zu untersuchen. Hab die schrauben nochmal ne halbe Umdrehung fester machen können. Die waren etwas locker. Siehe da, wieder 35°.

Nach 2 Tagen hatte ich allerdings wieder 60°. Habe mir daraufhin die ASUS AI Suite 3 geholt, hat nur kurzzeitig geholfen. Bin jetzt wieder auf 60°.

Mein Radiator bleibt eigentlich immer recht kühl. Der ausgehende Schlauch der Pumpe wird schon recht warm, deshalb gehe ich mal davon aus die Pumpe funktioniert.

Ich habe mir auch den neuesten BIOS Treiber geladen. BIOS auch schon resettet. Im UEFI hab ich auch die Core Volt Einstellungen überwacht und verschiedene sachen getestet. Kein dauerhafter Erfolg.

Habe auch abwechselnd Corsair LINK, MSI Afterburner und ASUS MSI Suite 3 getestet. Kein dauerhafter Erfolg.

Bei einigen Tests musste ich auch mit dem Neustart warten, da ich beim Booten die Fehlermeldung bekommen habe, dass die CPU Temperatur zu hoch ist um das System hoch zu fahren (das passiert zwischen 75° und 80°)

HILFE. Ich weiß nicht mehr weiter.

PC, Computer, Computerspiele, CPU, zu heiß, zu warm

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU