Computer – die neusten Beiträge

Viele Dateien löschen auf Netzlaufwerk?

Vielleicht hat jemand eine gute Idee. Ich muss über Netzwerk viele Dateien eines bestimmten Typs löschen. Ich komme nicht direkt auf das DFS.

Meine erste Idee war über Windows-Explorer, Dateityp selektieren, nach Datum sortieren und dann löschen. Allein die Datenerhebung dauert schon sehr lange und wenn man dann den Löschvorgang einleitet, .. läuft die Uhr und läuft und läuft. Er hat noch nicht mal gelöscht, er zählt und zählt und zählt. Selbst Portionierung .. dauert und dauert.

Heute hatte ich eine neue Idee. Ich liste mir die Dateien erstmal in einer CSV auf um die Pfade zu haben. Nach 6h habe ich abgebrochen, ich war gerade mal im zweiten Hauptordner angekommen. Er hat bisher nur ~6.000 Dateien gefunden.

Idee war eben eine Liste mit den Pfaden zu haben um diese gezielt zu löschen.

Wir sprechen von einem Verzeichnis mit vielleicht 100 Ordnern. Diese 100 Ordner haben teilweise jeweils 10-20 Unterordner .. (sehr lange Pfade)
Ich suche also rekursiv und prüfe derzeit jede Datei ! auf Typ und letztes Änderungsdatum.
Ich will nämlich nur Dateien löschen die in den letzten 5 Monaten nicht angefasst wurden. Cool wäre halt so etwas wie SQL, um wirklich nur die interessanten Dateien zu erwischen.

Gibt es ein PowerShell-Script?
Oder Dos?
Oder Windows-Programm? was irgendwie schneller ist?

Vielleicht könnte man auch noch die Größe nutzen. Die Dateien sind > 90KB < 150 KB .. der Typ wäre wichtig.

Computer, Windows, löschen, dateien-loeschen, Dateisystem

USB-Festplatte schwerwiegender Hardwarefehler?

Hallo, ich habe einen Laptop (Windows 10), mit dem ich sehr gerne zocke. Da er nur 231GB Speicherplatz hat, hab ich mir eine externe USB-Festplatte von WD Elements gekauft. Ich habe sie jetzt schon seit einigen Monaten und es hat immer alles einwandfrei funktioniert. Alles, was mit meinem Laptop zu tun hat, also der Laptop selber, Lautsprecher und Bildschirm hingen bis gestern an einer ca. 20 Jahre alten Steckdosenleiste, die vor ungefähr zwei Wochen einen Kurzschluss verursachte, die Sicherungen raushaute und den Laptop (der einen eigenen Akku hat), abstürzen ließ. Nachdem die Sicherung wieder drin war, war wieder alles in Ordnung, alles funktioniert genauso gut wie bisher, ich hab den PC weiter normal benutzen können. Vorgestern hat die Steckdosenleiste den Geist aufgegeben und ich hab mir gestern eine neue gekauft. Als ich zwei Lieder von meiner Festplatte auf mein Handy kopieren wollte, hing sich erst der Explorer auf, dann wurde die Festplatte nicht mehr erkannt, es war spät, ich ließ es auf mich beruhen. Heute versuchte ich, dass Problem zu lösen:

Die Platte wird im Explorer nicht angezeigt, ich hab im Internet gesucht und kam so weit, dass in der Computerverwaltung bei der Platte folgende Nachricht kommt: ,,Fehler der Anfordung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers." Dafür gibt es auch einige Lösungen im Internet, aber ich komme bei allen nicht darum herum, dass ich in der Computerverwaltung einen Rechtsklick auf die Festplatte in der Liste machen muss. Aber die Liste ist leer.

Weiß irgendjemand, was ich tun kann, um die Festplatte wieder zu verwenden? Es geht mir nicht um Datensicherung, die Daten auf der Festplatte sind unwichtig, aber mit 231GB kommt man halt nicht weit, wenn man gerne zockt, so wie ich.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Festplatte, Technologie

VR Brille Oculus Rift S - 100%CPU Auslastung, wieso?

Hallo, ich benutze zum ersten mal eine VR Brille und zwar die Oculus Rift S die heute endlich angekommen ist.

Ich habe alles soweit eingestellt.. Sicherheitszonen, Treiber usw.

Jedoch schießt meine CPU immer auf 100% , laut MSI Afterburner alle 4 Kerne.

und meine GPU bleibt durchschnittlich bei 30%. Es passiert beim Spiel VRchat, nicht direkt und auch nicht immer jedoch ist das nicht normal oder? Ohne VR Brille kann ich alles problemlos spielen und laut Empfohlene Hardware müsste dies doch möglich sein? Auch wo ich VRchat mal geschlossen habe wie ihr auch im Bild sehen könnt, lief dieser auf 100% ??? Ich war in einer normalen VR Welt/Hauptmenü von der Oculus Rift bzw. im "Ruhemodus" später wo ich die VR Brille nicht mehr auf hatte und trotzdem war meine CPU komplett überlastet? Warum?

Mein PC (gekauft 31.12.2016)

RAM: 16GB (2x 8192MB) Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15-15-15 Dual Kit

2x Festplatte: 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Grafikkarte: 6GB ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)

CPU: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX

Netzteil: 450 Watt Super Flower Golden Green HX Non-Modular 80+ Gold

Mainboard: ASRock H170 Pro4S Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Laufwerk: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk

Lüfter: EKL Ben Nevis Tower Kühler

Danke im vorraus.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, CPU, GPU, Virtual Reality, VR-Brille, VR, Oculus Rift S

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer