Welchen Fernseher sollt ich kaufen bzw worauf habe ich zu achten?

2 Antworten

Bei den QLED von Samsung unterscheiden die sich hauptsächlich in der maximalen Leuchtkraft und wie viele Einzelne Leuchtzonen es hat. Ein Q90 hat da eine deutlich präzisere Ansteuerung der Ausleuchtung was für präzisere Schwarz bzw. Weißwerte sorgt.

Alle Modelle auch der Q70 haben Direct LED FALD. HDR 10. Laufen auch alle mit 120Hz.

Ab dem Q85 hat man auch ein verbessertes Display welches Licht "schluckt". Heißt auch von der Seite oder in einem hellen Raum hat man kein Spiegeln auf dem Bildschirm.

Was noch ziemlich nice zum spielen ist, die QLED unterstützen Freesync. Das funktioniert auch mit der Xbox One X. Schau dir am besten ein Video an was Freesync ist.

Im Endeffekt können alle das gleiche, nur gibt es vom Bild her leichte Unterschiede. Und der Q85 und Q90 haben die One Connect Box, das heißt die Anschlüße sind nicht hinten am TV sondern in einer seperaten Box die man dann schön irgendwo verstecken kann damit keine Kabel hinten runter hängen.

Ob dir schon der Q70 reicht, oder ob es der Q90 sein muss, musst du für dich entscheiden. Ich persönlich finde der Q85 liegt perfekt in der Mitte was Preis und Leistung angeht.

Btw. hab ich die 2017/18 Modelle nicht reingenommen weil die deutlich schlechter sind und sowieso kaum noch zu haben sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
dass mein 4k Monitor wegen fehlender HDR Technik kein 4k Film bzw Spiel abspielen zu können.

selbst ohne HDR kann man UHD / 4k Material abspielen,

HDR = High Dynamic Range

PS.

Samsung unterstützt nur HDR10+

HDR10+ ist aber kaum vertreten, somit auch eigentlich uninteressant.

ich würde lieber nen TV mit Dolby Vision kaufen oder einen Panasonic der neuen Generation, die unterstützen Dolby Vision und HDR10+


Orillien 
Fragesteller
 18.12.2019, 02:51

Doch HDR brauche ich, wenn ich bei den Videoeinstellung bei der Xbox reingehe und versuche auf 4k zu ändern, wird mir genau der Punkt gezeigt warum es eben nicht geht. Und ob das jetzt HDR 10, HDR10+ oder HDR1000-2000 usw heißt das weiß ich auch nicht, steht bei jeder Angabe irgendwie anders. Aber brauchen tuh ich das anscheinend

0
19TheBrain84  18.12.2019, 03:00
@Orillien

dann machst du was falsch,

Hdr ist lediglich für einen höheren Helligkeitsbereich stärkerer Kontrast / Farben,

das hat mit der 4k Auflösung nichts zu tun,

du kannst 4K oder UHD Filme auf jedem TV anschauen der die Auflösung unterstützt,

hdr ist nur eine erweiterte Funktion, die aber nicht Voraussetzung ist um 4k Material widerzugeben, wenn du kein HDR hast dann kannste 4k Inhalte wiedergeben nur eben, ohne hdr , dann ist das Bild etwas (ich sage mal blasser)

aber es hat nichts mit der Auflösung zu tun

0
19TheBrain84  19.12.2019, 02:15
@Orillien

genau wie ich sagte, du kannst die 4K Auflösung nutzen, nur eben kein HDR

0
Orillien 
Fragesteller
 19.12.2019, 11:45
@19TheBrain84

Ja, dann sag das doch mal meiner Xbox die das nicht umsetzt bzw wenn ich das zwangsweise mache erscheinen gewaltige Bildprobleme. Das Bild ist teilweise geteilt, komplett fehlerhaft und wackelt herum. Ja geiles 4k.

0
19TheBrain84  19.12.2019, 13:03
@Orillien

der Monitor unterstütz 2160p sowohl per DisplayPort 1.2 mit 60Hz als auch HDMI 2.0 60Hz.

also kann es am Anschluss schon mal nicht liegen.

hast du das original Kabel von der XBox / Monitor genommen oder ein ganz anderes ?

du könntest versuchen:

  • ein neues Kabel , evtl hat das alte irgendwie einen Defekt.
  • Xbox nach Updates suchen.
  • anderen 4k Monitor/Tv testen , man kann ja bei Amazon oder so einen bestellen und dann kostenlos zurück senden, ist ja alles kein Problem.

das sind so die ersten Dinge die ich mal checken würde.

das Problem, kann sowohl das Kabel, Monitor, XBox sein

0
Orillien 
Fragesteller
 19.12.2019, 14:17
@19TheBrain84

anderes 4k Gerät habe ich nicht, deswegen hab ich ja nen gefragt. Ich habe das Original Kabel verändert und die Xbox ist auf neusten Stand.

0