Christen – die neusten Beiträge

@alle Christen: Dürfen Christen fernsehen?

Fernsehen war bis jetzt mein "Haupthobby" könnte man sagen. Ich habe es dazu genutzt mich zu entspannen und mich ein bisschen vom Alltag abzulenken (da ich zb auch zum "overthinking" neige). Neulich habe ich aber gelesen das Christen anscheinend nicht Fernsehen sollten, da es zur Sünde motivieren kann und unrein ist. Oft wird dann die Stell aus der Bibel zitiert in der gesagt wird "Wenn dein Auge dich zu unreinem verleitet, dann reiße es aus, denn es ist besser das dir ein Auge fehlt als dass dein ganzer Körper in der Hölle landet"( ist jetzt nicht 1zu1 aber so in etwa). Es wird auch gesagt, dass man theoretisch seine Zeit auch nicht verschwenden soll und stattdessen sinnvolleres tun soll oder so. Mein hauptproblem ist, dass ich nicht weiß was ich mit meiner freien Zeit anfangen soll (vor allem in den Quarantäne-Zeiten). Der Tag hat ja 24 Stunden und sagen wir mal 8 davon schläft man, ca. 2 Std. fürs Essen, dann bleiben noch 14 Std.. Dann zb wenn man wieder arbeiten geht werden 8 Std. abgezogen und es bleiben 6 Stunden. Soll ich etwa 6 Stunden am Tag beten?! Ich dachte nämlich bis jetzt das so 1-2 (vlt auch 3) normal wären? Und was sollte ich sonst in dieser Zeit machen dürfen, ich hab nun ständig angst was falsches zu tun, wenn ich ja weiß/gelesen hab das man seine Zeit vollkommen nutzen soll um Gott zu dienen.

Außerdem wird gesagt, dass wenn der heilige Geist in einem ist, man von selbst beginnt die Sünden zu hassen bzw. sie nicht mehr zu mögen/begehren und ich fühle mich gestresst wenn ich versuche fernzusehen weil ich ständig denke, ich sollte das nicht tun. Andererseits muss ich doch irgendwas tun um mich zu entspannen/abzulenken um nicht körperlich und psychisch krank zu werden, oder nicht? Was könnte ich aber sonst als Christin im Alltag tun (was nun mal der geistigen entspannung dient) ?

Ich bitte um ernsthafte Antworten (keine "keine ach glaub einfach nicht an gott und weg ist der stress" oder sonst irgendwas derart bezogenes, ich hoffe ihr wisst was ich damit meine), am besten wenn möglich Bibel bezogene, damit ich selbst bisschen nachlesen kann. Bitte ich brauche wirklich Hilfe, meine Anxiety ist wirklich schlimm geworden sodass ich nicht einmal normal essen und schlafen kann. Habe auch deswegen ungewollt abgenommen (war nämlich ohnehin schon "untergewichtig") und ich spüre auch nicht wirklich mehr Freunde im Alltag wegen der ganzen Geschichte, ich zwinge mich quasi zum lachen um wenigstens für sekunden was anderes außer stress, angst und schuldgefühle zu spüren.

Nochmals: Bitte um ernstgenommene Hilfe!

Und danke an jene die bis zum Ende gelesen haben und mein Anliegen ernst genommen haben.

Religion, Christentum, Bibel, Christen, Glaube, Sünde

Was sagt der Bibeltext über das Verhältnis der Christen zur Staatsmacht aus?

Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, ist sie von Gott angeordnet. 2Darum: Wer sich der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt Gottes Anordnung; die ihr aber widerstreben, werden ihr Urteil empfangen. 3Denn die Gewalt haben, muss man nicht fürchten wegen guter, sondern wegen böser Werke. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes, dann wirst du Lob von ihr erhalten. 4Denn sie ist Gottes Dienerin, dir zugut. Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie trägt das Schwert nicht umsonst. Sie ist Gottes Dienerin und vollzieht die Strafe an dem, der Böses tut. 5Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um der Strafe, sondern auch um des Gewissens willen. 6Deshalb zahlt ihr ja auch Steuer; denn sie sind Gottes Diener, auf diesen Dienst beständig bedacht. 7So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt.

Guten Abend.

Ich habe hier die Bibeltexte Mk 12,13-17 und Röm 13,7-7.

Und zwar würde ich gerne wissen, was die beiden Bibeltexte über das Verhältnis der Christen zur Staatsmacht aussagen und was sie wohl für Gründe für diese Haltung haben.

Ich überlege gerade eine Weile aber mir fällt keine passende Antwort ein😅

Es wäre wirklich nett wenn mir da wer helfen könnte.
Lg

Bild zum Beitrag
Religion, Jesus, Kirche, Politik, Recht, Christentum, Himmel, Altes Testament, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Neues Testament, Philosophie und Gesellschaft

Von Muslima zu Griechisch-orthodox?

Hallo,

ich interessiere mich sehr für das griechisch-orthodoxe Christentum und möchte gerne ein Teil der Glaubensgemeinschaft werden. Ich habe mich sehr viel eingelesen und finde das die Orthodoxie die richtige Entscheidung für mich ist.

Ich habe eine ziemliche Lebens- und Glaubenskrise, ich bin ziemlich kraftlos, mutlos und total fertig. Vor der Corona-Krise habe ich einen orthodoxen Gottesdienst besucht und habe einfach zugeschaut, ich fühlte mich so wohl und geborgen, ein Gefühl welches ich in meiner Moschee nie hatte. Ich fühlte mich dort das erste Mal nach einer so langen Zeit wieder lebendig und existent.
Ich weiß das diese Probleme auch tief seelisch/psychisch in mir liegen und auch das werde ich mit einer Psychotherapie bald bekämpfen.

Ich bin überzeugt das Gott mir damit ein Zeichen gegeben hat den richtigen Glauben anzunehmen. Ich hatte wegen Corona jetzt keine Möglichkeit mehr die Kirche zu besuchen bzw. ein Gespräch mit dem Priester anzufangen - das heißt ich bin immer noch Muslima und keine Christin.
Was erwartet mich beim Konvertieren bzw. ist es überhaupt möglich für eine türkische Muslima (sunnitisch) in eine griechisch-orthodoxe Kirche einzutreten? Gibt es hier Orthodoxe und/oder generell christliche Konvertiten - was waren eure Erfahrungen?

Wie könnte ich das auch meinen Eltern beibringen? Die sind ziemlich konservativ was Religion angeht und reagierten ziemlich böse als ich meine Zweifel ihnen offenbarte.. Ich bin 19, habe gerade erst Abi und bin eigentlich komplett von meiner Familie abhängig. Ein Rausschmiss ist für mich zu erwarten.

Ich bitte um Rat. Danke.

Religion, Islam, Jesus, konvertieren, Seele, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, Glaube, griechisch, Jesus Christus, Koran, Mohammed, orthodox, Türken, Religionswechsel, Philosophie und Gesellschaft

Sind Christen schon intolerant nur weil sie davon überzeugt sind, dass ihr Glaube der einzige Weg zur Rettung ist wie Jesus es schon klar ausdrückte?

Ich stelle immer wieder fest, wenn Christen ihren Glauben darlegen oder auf Fragen mit der Aussage antworten "Nur Jesus rettet" oder "nur die Bibel ist glaubwürdig" das dann sofort jede Menge User kommen und kritisieren man wäre intolerant weil man anderen Göttern die Glaubwürdigkeit abspricht.

Aus meiner Sicht muss man aber das Recht haben, seine Überzeugung klar vertreten zu dürfen solange man sachlich und höflich bleibt. Viele Christen und ich zähle mich dazu glauben, dass nur Jesus Christus der EINZIGE WEG zur Rettung und in den Himmel ist. Sollen wir nun diese feste Überzeugung ablegen und jedesmal betonen, dass es nur unser persönlicher Glaube sei? Muss man immer schwammig rumeiern nur um nicht anzustoßen?

Wenn andere Religionen oder auch Sekten hier auftreten und ihre "Wahrheit" bringen warum darf man dann als Christ nicht "Klartext" reden und sagen "Das sehen Christen anders" oder "Die Bibel sagt etwas anders"?

Mein FUNDAMENT ist die BIBEL und mein Glaube an Jesus Christus. Ich bin also Fundamentalist wenn es um Jesus Christus geht. Aber damit bin ich doch nicht automatisch intolerant. Ich spreche doch niemanden das Recht ab, etwas anderes zu glauben und wenn mir jemand vom Spagettimonster oder von Buddha oder wem auch immer erzählt, dann fühle ich mich doch nicht angegriffen sondern ich lass anderen das Recht zu glauben was man will. Behalte mir aber die Freiheit offen, meine Ansicht darzulegen. Wenn ich dann in einer Diskussion sage: Dein Buddha oder das Spagettimonster können dich nicht retten, dass kann nur Jesus. Ist das wirklich schon tolerant und im Rahmen der freien Meinung und Religionsfreiheit.

Eine Umfrage ist schwierig da es mehrere Optionen gibt und ich auch nicht vorgeben will was man antwortet. Was meinen Christen und Nichtchristen?

Darf man konsequent und klar seine Überzeugung vertreten und auch darlegen dass man überzeugt ist, nur Jesus Christus rettet oder wenn man kein Christ ist "Mein Glauben ist der einzige Weg zur Rettung" solange man sachlich bleibt und nicht persönlich wird oder ist das schon intolerant?

Religion, Politik, Rettung, Psychologie, Bibel, Christen, Glaube, Philosophie und Gesellschaft

Christentum mit Autismus, hat jemand Ratschläge?

Guten Tag,

Ich habe zum christlichen Glauben gefunden und zwar vor noch nicht langer Zeit. Es geht mir jetzt viel besser als vorher und ich bin GOTT sehr dankbar dafür.

Aber ich habe auch meine Schwierigkeiten im Glauben, wie viele noch sehr junge Christen. Ich habe Asperger-Autismus. Ich hänge extrem an vertrautem und an der Vergangenheit. Asperger-Autisten können im Glauben vor einigen Problemen stehen:

-Autisten sind krankheitsbedingt auf sich bezogen. Auch Autisten können ihren nächsten lieben und GOTT lieben, dennoch ist es bei ihnen manchmal anders, als bei normalen Menschen.

-Autisten haben spezielle Interessengebiete. Manche mögen Züge, andere Autos, Computer, Bücher oder sonstiges. All dies ist Götzendienst. Autisten sind also krankhafte Götzendiener. Es ist denke ich für viele Autisten (einschließlich mir selbst) sehr schwierig sich komplett von diesen Interessengebieten abzuwenden.

-Autisten hängen an vertrautem. Sie tun sich extrem schwer die Vergangenheit einfach komplett loszulassen. Dies ist für einen Christen jedoch eine Heilsnotwendigkeit.

Das dumme ist, dass ich im Glauben jetzt in der Phase bin, wo ich eine Gemeinde und Austausch mit anderen Christen bräuchte. Durch den Coronavirus ist dies momentan zumindest im Real Live nicht möglich. Aber im Internet eventuell? Ist es mir als Autist überhaupt möglich ein gottgefälliges Leben zu führen? An wen kann ich mich jetzt wenden?

Liebe Grüße und GOTTES Segen!

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Psychologie, Autismus, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christen