Dürfen Christen schwören oder ist es eine Sünde?
18 Antworten
Wenn wir unser Ja oder unser Nein immer bekräftigen durch einen Schwur, dann bedeuten unser Ja und unser Nein ohne Schwur gar nichts. = Sie wären dann nicht ernst gemeint!
Dann wäre die Türe offen für die Lüge, ohne Schwur gilt es nicht.
Aber Jesus will die Ehrlichkeit und keine Heuchelei!
Wenn der Schwur nur zur Bekräftigung der eigenen Worte dienen soll, weil man befürchtet, dass sie sonst nicht geglaubt werden, ist es nicht erlaubt. Wir sollen als Kinder Gottes immer die Wahrheit reden (Eph 4,25). Dabei sollte es keiner zusätzlichen Bekräftigung bedürfen.
Wenn von der Regierung oder vor Gericht ein Eid gefordert wird, ist es anders. In der Welt ist die Lüge fast an der Tagesordnung. Wenn deshalb, z.B. vor Gericht, eine Zeugenaussage unter Eid abgenommen wird, ist dies in der Welt eine sehr verständliche Maßnahme, die die Suche nach der Wahrheit in ernster Weise unterstreichen soll. Wenn auch die Regierung Gott nicht anerkennt, sollte der Christ doch die Obrigkeit als von Gott kommend anerkennen (Röm 13,1ff.). In einem solchen Fall kann auch der Christ einen Eid ablegen.
Auch ein Gelöbnis, das Beamte oder Soldaten ablegen müssen, ist wohl aus dieser Sicht zu betrachten. Als unser Herr vor dem Synedrium stand, antwortete Er auf alle falschen Anklagen, die gegen Ihn vorgebracht wurden, nicht. Als aber der Hohepriester Ihn mit den Worten unter Eid stellte: „Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott ...“, da schwieg Er nicht länger, sondern unterwarf sich der von Gott eingesetzten Obrigkeit und legte von der Wahrheit Zeugnis ab: „Du hast es gesagt“ (Mt 26,63ff.; vgl. 3. Mo 5,1).
Aus Bibelkommentare.de Arend Remmers
„Ihr wisst auch, dass zu den Vorfahren gesagt worden ist: 'Du sollst keinen Meineid schwören; du sollst alles halten, was du dem Herrn geschworen hast!' Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel - er ist ja Gottes Thron - noch bei der Erde - sie ist der Schemel seiner Füße -, noch bei Jerusalem, denn sie ist die Stadt des großen Königs. Nicht einmal mit deinem Kopf sollst du dich verbürgen, wenn du etwas schwörst, denn du kannst nicht ein einziges Haar weiß oder schwarz werden lassen. Euer Ja sei ein Ja und euer Nein ein Nein! Alles, was darüber hinausgeht, stammt vom Bösen.“
Matthäus 5:33-37 NBH
https://www.bible.com/877/mat.5.33-37.nbh
Daher denk ich mal nein, eigentlich nicht :)
“eigentlich“ ist so ein Wort, dass ich eigentlich zu oft verwende :p
Da ein Eidbruch eines Schwures, der auf Gott geleistet wurde, eine Sünde darstellt/quasi eine Art Missbrauch des Namen Gottes und seiner Größe/Macht, wird dazu geraten auf Schwüre zu verzichten. Sonst ist man gezwungen Dinge zu leisten, die man nicht leisten kann oder will.
Dürfen Christen
Grundsätzlich gilt: "Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten." (1Kor 6,12; 10,23)
Ein Christ darf alles, er muss sich jedoch auch der Konsequenzen und seiner Verantwortung bewusst sein. Das gilt auch beim Schwören, vor dessen Konsequenzen Jesus in der Berpredigt warnt (der Text findet sich ja bereits in anderen Beiträgen).
also darf man wirklich nicht schwören?Weil ich habe es gemacht um das Ja oder das Nein zu verstärken,sonst hätten sie es mir nicht geglaubt das ist sich eine große Sünde oder?Ich mache mir wirklich viele Gedanken und habe Angst das mich Gott nicht mehr annimmt.😭😭😭
Man sollte es nicht nötig haben zu schwören, sondern das Wort, das man gegeben hat, sollte auch gelten ohne Schwur.
Aber eine Sünde ist es nicht, außer du lügst dabei.
Wir dürfen schwören, wenn unser Schwur ehrlich ist und auf keiner Lüge beruht. Sobald wir jedoch einen Schwur bekräftigen oder beharrlich darauf bestehen, wird der Schwur unglaubwürdig.
Jesus Christus hat dazu gesagt:
- "Wiederum habt ihr gehört, dass zu den Alten gesagt ist: »Du sollst nicht falsch schwören; du sollst aber dem Herrn deine Schwüre halten«. Ich aber sage euch, dass ihr überhaupt nicht schwören sollt, weder bei dem Himmel, denn er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel seiner Füße, noch bei Jerusalem, denn sie ist die Stadt des großen Königs. Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören, denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen. Es sei aber eure Rede: Ja, ja! Nein, nein! Was darüber ist, das ist vom Bösen" (Matthäus 5,33-37).
Es geht darum, dass wir immer die Wahrheit sagen sollen und nicht nur dann, wenn wir schwören.
Außerdem kann es sein, dass jemand einen Schwur leistet und diesen dann nicht einhalten kann. Das ist auch nicht gut und deshalb sollte man besser gar nicht schwören (außer vielleicht bei einer Verbeamtung, beim Militär, vor Gericht, bei einer Vereidigung oder in anderen Sondersituationen, die man nicht oder nur schwer ändern kann).
Sagen wir mal so:
Wer sich ein "Kind Gottes" nennt (Röm.8,16; 1.Joh.5,2), schwört nicht (Mt.5,33-36).
Ja,
im Christentum ist schwören eine Sünde.Man soll sowieso nicht lügen,man soll gelegentlich Ja,Nein sagen .
Natürlich darf man das.
Klar dürfen sie.
solange sie nicht auf gott oder ähnliches schwören ist das schon in ordnung:)
Schwören dürfen sie. Nur wenn sie falsch schwören, also lügen, dann ist es eine Sünde.
Klar warum nicht
Als gläubiger Christ solltest du den Worten der Bibel folgen - das wir nicht schwören sollten.
Schriftstelle fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Im Grunde lebt doch heutzutage kein "Christ" so wie es die Bibel vorschreibt, geschweige denn haben die wenigsten die Bibel überhaupt richtig gelesen. Du darfst machen was du willst, solange es im Rahmen unserer Gesetze legal ist.
Hast Du auch Zahlen zu deinen Ansichten.
Was heißt für Dich, kein Christ lebt nach der Bibel?
Was meinst Du mit ...Bibel richtig gelesen?
23.3 Millionen Katholiken in DE
21.14 Millionen Evangelen in DE
(kommen etwa 44,44 Millionen Christen auf 83 Millionen Deutsche )
https://de.statista.com/themen/125/religion/
Pornographie:
"Laut einer Analyse der Online-Forscher von SimilarWeb aus dem Jahr 2013 bestehen 12,5 % aller Webseitenaufrufe in Deutschland aus Zugriffen auf pornografische Seiten."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pornografie_im_Internet
Für ein Land, in welchem etwa jeder 2. Christ ist, ist das allerhand.
Mt 5 28:
"Ich aber sage euch: Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen."
Kolosser 3 5:
"So tötet nun eure Glieder, die auf Erden sind, Hurerei, Unreinigkeit, schändliche Brunst, böse Lust und den Geiz, welcher ist Abgötterei,"
Fehlender Glaube:
"Allerdings sind es (2019) auch ein Viertel der Katholiken und ein Drittel der Evangelischen, die die Frage nach „einem Gott“ nicht mit „Ja“ beantworten"
https://fowid.de/meldung/christlicher-glaube-deutschland-2019
Konsumverhalten:
1. Korinther 6 12:
Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich.
Der Infografik zufolge haben 2015 etwa ein Drittel jeder Altersgruppe geraucht. Ich bezweifle, dass darunter keine abhängigen Menschen waren.
3 Mose 11:
Epheser 5 17-18:
"Darum seid nicht unverständig, sondern begreift, was der Wille des Herrn ist. Berauscht euch nicht mit Wein — das macht zügellos —, sondern lasst euch vom Geist erfüllen!"
Demnach müsste ja jeder 2. Deutsche, wenn er Alkohol trinkt sich den Empfehlungen seines Herrn widersetzen? Wissentlich? Wohl kaum, aber wäre ja noch schöner.
Es kann doch nicht im Sinne Gottes sein, dass seine Gläubigen sich seine Ratschläge so zurecht biegen, wie es ihnen gerade passt. Das moderne Christentum ist durchwandert von Überritualisierungen und inkonsequenten Anhängern!
nicht mal die Juden leben so, wie es die Bibel vorschreibt. Würde sich ja auch mit unserem Gesetz widersprechen.
Nein.
Warum "eigentlich"? Steht doch klar da. :-) Nein, wir sollen nicht schwören.